people

Beiträge

Unternehmenskulturen: Ein langer Weg von der Ver- zur Vollkommenheit

Kultur tb

Waren das noch Zeiten, als arme Schlucker – in Schale geworfen mit umgebundener Krawatte und frisch gereinigten Fingernägel – ihren „Bankbeamten“ der großen Deutschen Bank (gern verwechselt mit der Deutschen Bundesbank) mit einem Antrag auf Gewährung eines Kredites zu belästigen wagten. Und heute? Ein Gruß wird bestenfalls angedeutet, kein Handschlag mehr ohne sofortige Überprüfung, ob noch alle Finger vorhanden sind. Das Banker-Image ist im Keller, dieser Spezies Mensch traut man nahezu alle erdenkbaren Schlechtigkeiten zu. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Deutsche Bank verliert Berufung gegen Medienunternehmer Kirch

Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass die Deutsche Bank dem Medienunternehmer Leo Kirch Schadensersatz zu leisten hat. Der stets braun gebrannt auftretende und mit geschliffenen Formulierungen glänzende und gelegentlich auch blendende vormalige Bank-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende hatte öffentlich über die Kreditwürdigkeit der Kirch-Gruppe räsoniert. Das aber hätte er besser unterlassen.

Breuer: „Ich verdiente im Vorjahr acht Millionen Euro.“

Auf der JHV erklärte gestern der scheidende Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Dr. Rolf Breuer, er habe im Jahr 2001 acht Millionen Euro und damit 30 Prozent weniger als im Jahr 2000 verdient. Das entspreche dem, was auch andere internationale Banken ihren Vorständen bezahlten.

Breuer sei fünf Jahre Vorstandssprecher der Deutschen Bank gewesen und „er hinterlässt seinem Nachfolger ein angeschlagenes Institut. Im vergangenen Geschäftsjahr sind Gewinn und Marktwert der Frankfurter Großbank dramatisch geschrumpft.“ So ist es heute in der Tageszeitung „Die Welt“ zu lesen.