people

Beiträge

Über 80 Lieferanten bieten 3,5 Millionen Kfz-Teile über Tyre24 an

, , , ,
Tyre24 Verschleißteile

War von den Tyre24-Plänen, auch Kfz-Verschleißteile über die gleichnamige eigene B2B-Plattform mit anzubieten, erstmals schon vor über einem Jahr zu hören und soll auch das zwischenzeitlich eingestellte Tuningmodul in diesem Bereich aufgegangen sein, so erweitern nach Unternehmensangaben jetzt bereits mehr als 80 Lieferanten aus ganz Europa mit 3,5 Millionen verschiedenen Kfz-Teilen im Gesamtwert von 8,7 Milliarden Euro das Angebot über die fast 1.000 Lieferanten aus den Bereichen Reifen, Räder und Werkstattzubehör hinaus. Dabei soll das Verschleißteilemodul genauso funktionieren, wie es die Händler seit Jahren von der Reifensuche bei Tyre24 gewohnt sind. Reifenhändler, Werkstätten, Autohäuser usw. können die Leistungen der diversen Teileanbieter hinsichtlich der von ihnen offerierten Artikel inklusive Preis, Lagerbestand und Lieferzeit über den Onlinemarktplatz vergleichen und sich dann für einen Anbieter entscheiden – wie bei Reifen, Rädern und anderem tritt Tyre24 nicht selbst als Verkäufer auf, sondern spielt mit seiner Plattform die Rolle des Vermittlers zwischen Angebot und Nachfrage. „Die Werkstatt hat in der Regel nicht die Möglichkeit, den Kontakt zu sehr vielen Lieferanten zu halten“, erklärt Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24-Gruppe, den Vorteil, den er in dem Ersatzteilmodul sieht. Es bilde das gesamte Spektrum an Verschleiß- und Karosserieteilen für Pkw und Llkw ab und erhöhe damit die Flexibilität des Anwenders bei der Suche nach Ersatzteilen. cm

Software-Update: Tyre24-Plattformen mit Release 4.1 deutlich erweitert

Motorenölangebot im DBV Markenshop tb

Tyre24 hat jetzt das neue Software-Release 4.1 der europaweiten Tyre24-Plattformen online geschaltet und damit die Plattform in der Version 4 aktualisiert und ergänzt. „Mit dem Release wurden mehr als 350 Softwareprojekte abgeschlossen, darunter auch sehr viele Wünsche und Verbesserungsvorschläge von Kunden, die uns nach dem Start von ‚Tyre24 V4’ erreichten. Mit diesem Schritt sind wir […]

„Fulminanter“ Tyre24-Start in Italien

, ,
Tyre24 Italien Team

Als Teil der eigenen Zukunfts-/Expansionsstrategie hat Tyre24 seine gleichnamige B2B-Reifenhandelsplattform Mitte September auch in Italien unter www.tyre24.it ans Netz gebracht. Nur gut einen Monat später kann das Unternehmen von einem „fulminanten Start“ in dem südeuropäischen Land berichten. Allein in den ersten beiden Wochen nach dem Start habe man bereits einen Stamm aktiv kaufender Kunden im dreistelligen Bereich gewinnen können, heißt es. Und innerhalb des ersten Monats sollen zudem schon Reifen und Felgen mit einem Volumen von mehr als einer halben Million Euro über die Plattform bestellt worden sein. „Diese Anzahl an Bestellkunden innerhalb kürzester Zeit und eine rasant wachsende Anzahl an Bestellungen belegen, dass der italienische Markt nach unserer B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel verlangt hat, sowohl von Anbieter- als auch von Käuferseite“, sagt Markus Nagel, Vertriebsleiter der Tyre24-Gruppe. cm

B2B-Onlinereifenhandel trotzt offenbar der allgemeinen Marktentwicklung

,

Das Reifengeschäft mit dem Endverbraucher hat zum Anfang dieses Jahres eher langsam und vor allem erst vergleichsweise spät ein wenig an Fahrt aufgenommen. Entsprechend gering war bis dato die Nachfrage des Handels bei ihren Lieferanten aufseiten der Industrie: Bis einschließlich April haben die Reifenvermarkter hierzulande beispielsweise elf Prozent weniger Pkw-Sommerreifen bei den Herstellern geordert, die ihre Volumina der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) melden. Umgekehrt berichten die Betreiber von B2B-Plattformen wie Tyre24, Gettygo oder auch Tyre100 von einem recht erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2013.

Vertriebsteam von Tyre24 auf der Autopromotec

Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) nutzt die morgen beginnende Autopromotec in Bologna (internationale italienische Fachmesse für Zubehör und Produkte der Automobilindustrie), um die Besonderheiten der Plattform Tyre24 dem Fachpublikum vor dem Markteintritt in Italien persönlich vorzustellen. Rolf Beißel, Leiter Lieferantenmanagement der Tyre24 Group, will gemeinsam mit den Vertriebsmitarbeitern für Tyre24.it die Messe besuchen, um vor Ort mit den zahlreich anwesenden italienischen Lieferanten Gespräche bezüglich einer Zusammenarbeit zu führen und dem Tyre24-Marktplatz ein erstes Gesicht zu geben.

Rolf Beißel wechselt von CaMoDo/Tyre100 zu Tyre24

Beissel Rolf 02

Mit Wirkung zum 1. September ist Rolf Beißel – bisheriger Vorstand der die Tyre100-Plattform betreibenden CaMoDo Automotive AG – zur Tyre24 GmbH gewechselt. Dort fungiert er nun als Lieferantenbetreuer.

In der neu geschaffenen Position bildet Beißel die Schnittstelle zwischen den Lieferanten und Tyre24, wo er zukünftig persönlicher Ansprechpartner für die Unternehmensangaben zufolge mehr als 300 auf der B2B-Onlinereifenhandelsplattform unter www.tyre24.de gelisteten Lieferanten sein wird.

In dieser Funktion berichtet er direkt an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH. Der 40-jährige Beißel war nach jahrelanger Selbstständigkeit in der Automobilbranche seit 2008 Vorstandsvorsitzender der CaMoDo AG. Dass man ihn nun für Tyre24 habe verpflichten können, bezeichnet Saitow als einen Glücksgriff.

“Rolf Beißel kennt wie kaum ein anderer den Onlinereifenmarkt. Er war maßgeblich am Aufbau von einem Marktteilnehmer beteiligt. Durch seine exzellenten Kontakte und seiner hervorragender Vernetzung in der Reifenbranche ist er der richtige Ansprechpartner für die Lieferanten und wird mit seiner Erfahrung die Beziehungen zwischen Tyre24 und den angeschlossenen Lieferanten weiter optimieren”, ist der geschäftsführende Tyre24-Gesellschafter überzeugt.

Nachdem sich die Wege von Beißel und der CaMoDo AG getrennt haben, hat dort der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Josef Weck die Funktion als Vorstand übernommen. In dieser Position will er gemäß dem Motto “Neue Besen kehren besser” den Ausbau der Tyre100-Plattform erheblich forcieren. Diesem Ansatz entsprechend wurde so unter anderem bereits das Erscheinungsbild des B2B-Onlinereifenshops geändert.

Auch von schon realisierten personellen Verstärkungen ist in diesem Zusammenhang die Rede. Dazu kann wohl auch gezählt werden, dass nunmehr Wilfried Saft Wecks Nachfolge als Aufsichtsratsvorsitzender angetreten hat. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG lässt Hans-Josef Weck im Übrigen durchblicken, dass sich Beißels Weggang schon seit einiger Zeit abgezeichnet habe: Sein Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung sei bei der CaMoDo AG jedenfalls sehr wohl bekannt gewesen, selbst wenn man seinen Worten zufolge dort nicht wusste, wohin genau es ihn letztendlich ziehen würde.

Nahezu verdoppelter Alufelgenumsatz bei CaMoDo/Tyre100

,

Die CaMoDo AG als Betreiberin des kostenlosen Marktplatzes Tyre100 konnte nach eigenen Angaben im Mai und Juni im Vergleich zu denselben Monaten des Vorjahres einen nahezu verdoppelten Alufelgenumsatz über die B2B-Plattform verbuchen. “Maßgeblich für den Erfolg ist die große Vielfalt der angebotenen Produkte von nun mehr als 50 Anbietern mit einem Warenwert von über 150 Millionen Euro”, erklärt CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Dadurch angespornt, wolle man diesen Bereich nun “weiter fokussieren und durch Investitionen weiter ausbauen”.

Mehr als zehn Millionen Reifen über Tyre100 verfügbar

,

Nach Aussagen ihrer Betreiber sind über die B2B-Plattform Tyre100 dank der mehr als 200 Anbieter aus Vermarktungsgruppen Reifen, Felgen und Zubehör ständig über zehn Millionen Reifen verfügbar. “Tyre100 spielt seit nunmehr acht Jahren eine der führenden Rollen in den B2B-Marktplätzen”, ist Rolf Beißel, Vorstand der hinter dem Plattform stehenden CaMoDo AG, überzeugt. Zugleich betont er, dass die Käufer keinerlei Gebühr zu zahlen hätten und keine Vertragsbindung eingingen.

Bei AutoZum Teilnahme an Tyre100-Event zu gewinnen

Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte Rolf Beißel, Vorstand der die Tyre100-Reifenhandelsplattform betreibenden CaMoDo Automotive AG, im Rahmen eines Kunden-Events auf dem Nürburgring bekannt gegeben, bei der nächsten AutoZum in Salzburg zum ersten Mal als Aussteller mit dabei sein zu wollen. Standen Details damals noch nicht fest, so ist nun klar, dass das Unternehmen vom 12. bis zum 15.

Januar in der Halle 12 (Stand 101) Flagge zeigen wird. Immerhin ist der B2B-Marktplatz unter www.tyre100.

at seit 2006 in Österreich online: Inzwischen sollen darüber fast 100 Großhandels- und Handelsfirmen Reifen, Felgen und Zubehör anbieten. Besucher der österreichischen Messe können bei CaMoDo übrigens die Teilnahme an einer Veranstaltung mir dem Tyre100-Porsche auf der Nordschleife gewinnen – inklusive Flug und Unterbringung. cm

.

Erstes Tyre100-Event am Nürburgring ein Erfolg

,

Am Wochenende vom 10. bis zum 12. September hat die CaMoDo AG ihr erstes Tyre100-Event in Deutschland veranstaltet.

Dazu hatte das Unternehmen die Monatssieger des zur diesjährigen Reifenmesse Anfang Juni auf seiner B2B-Reifenhandelsplattform unter www.tyre100.de gestarteten Gewinnspiels an den Nürburgring eingeladen: Reifen Simon (Trier), der Reifenservice Kara (Marl), Andreas Hecken (Wenden) sowie der Kfz-Teilehandel Rötsch bzw.

Reifenchemnitz.de (Chemnitz). Als Höhepunkt hatten sie dort die Gelegenheit, drei Runden am Steuer des Tyre100-Porsche-GT3 über die Nordschleife zu fahren.

“Das Event ist bei den Kunden sehr gut angekommen”, sagt CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Gemäß dem Motto “Sicherheit geht vor” wurden die Gewinner zunächst von Instruktor und Fahrsicherheitstrainer Rolf Neuhaus, der abgesehen davon bei ThyssenKrupp Bilstein zugleich als Gebietsverkaufsleiter Tuning für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz verantwortlich zeichnet, über die Besonderheiten des über 20 Kilometer langen Kurses informiert. Dann konnten sie jeweils selbst für ein paar Runden ins Lenkrad des Porsche GT3 greifen.

Schon heute steht definitiv fest, dass nach der erfolgreichen Premiere Anfang September am Nürburgring weitere Veranstaltungen mit dem Tyre100-Porsche in der “grünen Hölle” geben wird. Vermutlich aber wohl frühestens im kommenden Frühjahr. “Denn in den kommenden Wochen haben unsere Kunden im Wintergeschäft alle Hände voll zu tun.

Da verbietet es sich von selbst, in diesem Zeitraum solche Veranstaltungen zu planen”, meint Beißel. christian.marx@reifenpresse.