people

Beiträge

BMW gelingt Doppelschlag in Montreal

Historischer Triumph für Robert Kubica und BMW beim Großen Preis von Kanada. Ein Jahr nach seinem Horror-Crash auf dem Circuit Gilles Villeneuve feierte der Pole an gleicher Stelle seinen ersten Sieg in der Königsklasse. Nick Heidfeld machte als Zweiter den totalen Triumph von BMW perfekt.

Platz drei sicherte sich der Schotte David Coulthard (Red Bull). Freuen durfte sich auch Timo Glock, schreibt RTL, der mit Platz vier sein bislang bestes Ergebnis in der Formel 1 einfuhr und seine ersten WM-Punkte für Toyota holte. Zumindest einen Zähler ergatterte noch Toro-Rosso-Pilot Sebastian Vettel als Achter.

Dagegen gingen McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton und Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen leer aus. Die beiden WM-Führenden machten mit einem kuriosen Boxengassen-Crash den Weg frei für den ersten BMW-Erfolg im 42. Grand Prix das bayerischen Teams.

Hamilton übernimmt WM-Führung in der Formel 1

Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Monaco gewonnen. In einem ereignisreichen, spannenden Regen-Rennen behielt der McLaren-Mercedes-Pilot kühlen Kopf und holte in Monte Carlo seinen zweiten Saisonsieg, schreibt RTL. Hinter dem Silberpfeil-Piloten, der trotz zwei Safety-Car-Phasen souverän siegte, kam BMW-Sauber-Fahrer Robert Kubica auf Rang zwei ins Ziel, gefolgt von Felipe Massa im Ferrari.

Rang vier holte sich Mark Webber im Red Bull. Als bester Deutscher belegte Sebastian Vettel im Toro Rosso überraschend den fünften Platz. Eine bemerkenswerte Leistung des 20-Jährigen, der von Rang 18 gestartet war.

Der ganz große Pechvogel war der Deutsche Adrian Sutil. Der Force-India-Pilot fuhr ein perfektes Rennen und lag bis zehn Runden vor Schluss auf einem sensationellen vierten Platz. Dann rauschte Kimi Räikkönen Sutil ins Heck.

Das Rennen und der größte Erfolg des 25-Jährigen war zerstört. Auch Nico Rosbergs Rennen endete in einem Unfall in der 62. Runde.

Ferrari-Pilot Massa siegt erneut beim GP der Türkei

Felipe Massa hat sich endgültig zum Formel-1-Herrscher von Istanbul gekrönt. Nach seiner dritten Pole Position in Folge beim Großen Preis der Türkei sicherte sich der Ferrari-Pilot nach einem spannenden Zweikampf mit McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton auch den dritten Sieg in Serie auf dem Otodromo Istanbul, so RTL.de.

Hinter Hamilton sicherte sich Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari den dritten Platz und verteidigte damit seine WM-Führung. Als bester deutscher Pilot kam BMW-Pilot Nick Heidfeld hinter seinem Teamkollegen Robert Kubica als Fünfter ins Ziel. Nico Rosberg holte nach einem starken Rennen als Achter zumindest noch einen WM-Punkt für das Williams-Team.

Timo Glock wurde im Toyota 13. und wartet damit weiter auf seinen ersten WM-Zähler. Adrian Sutil schaffte es im Vorjahres-Toro-Rosso erstmals in dieser Sasion ins Ziel, wenn auch nur als 17.

und Letzter. Force-India-Pilot Adrian Sutil belegte Platz 16..

Ferrari holt Doppelsieg beim Großen Preis von Bahrein

Mit seinem ersten Saisonsieg hat sich Ferrari-Pilot Felipe Massa im Titelkampf der Formel 1 zurückgemeldet. Nach zwei Nullnummern in den ersten beiden Saisonrennen leistete sich der Brasilianer beim Wüstenrennen in Manama nicht den kleinsten Fehler und feierte einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg. Teamkollege Kimi Räikkönen machte mit Platz zwei den totalen Triumph der Roten perfekt, schreibt RTL.

Hinter Ferrari unterstrichen Pole-Mann Robert Kubica und Nick Heidfeld mit den Plätzen drei und vier, dass BMW in der Lage ist, um den WM-Titel mitzufahren. Auch wenn die Weiß-Blauen den historischen ersten Sieg erneut verpassten, übernahmen sie erstmals in der Teamgeschichte die Führung in der Konstrukteurswertung vor Ferrari. Eine Demütigung hingegen erlebte McLaren-Mercedes.

Die Silberpfeile hatten gegen BMW nicht den Hauch einer Chance und mussten sich mit dem fünften Rang und vier Punkten von Heikki Kovalainen begnügen, weil Lewis Hamilton nach zwei Fehlern als 13. leer ausging. Zumindest über einen WM-Zähler durfte sich dagegen Nico Rosberg freuen, der in seinem Williams Rang acht belegte.

Ferrari holt Formel-1-Sieg in Sepang

Die Formel 1 strahlt wieder in Rot. Nach dem völlig vermasselten Saison-Start in Melbourne hat Kimi Räikkönen mit seinem Sieg beim zweiten WM-Lauf in Malaysia die Formel-1-Welt für die Ferraristi wieder zurechtgerückt. „Das ist das beste Geschenk zu Ostern, das wir unseren Fans machen konnten“, jubelte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo laut RTL.

„Ich freue mich besonderes für Stefano Domenicali, da dies sein erster Sieg als Teamchef war. Aber auch für Kimi Räikkönen, der ein perfektes Rennen gefahren ist.“ Perfekt? Eindrucksvoller hätte sich der Weltmeister nicht zurückmelden können, schreibt RTL weiter.

Im Dampfbad Sepang hatte der Iceman die Konkurrenz ganz cool im Griff. „Nach dem ersten Stopp war es ein einfaches Rennen“, stellte Räikkönen nach seinem 16. GP-Sieg lapidar fest.

Formel 1: Hamilton holt erneut Sieg und baut WM-Führung aus

Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Auf dem Hungaroring in Budapest fuhr der McLaren-Mercedes-Pilot einen souveränen und letztlich ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus und triumphierte zum dritten Mal in dieser Saison. Auf Platz zwei raste Kimi Räikkönen im Ferrari vor BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld.

Platz vier ging an Weltmeister Fernando Alonso im zweiten McLaren-Mercedes, der damit wertvolle Punkte im Kampf um die WM einbüßte; Alonso durfte wegen einer Strafe nur von Platz sechs aus starten, obwohl er im Training die Pole-Position herausgefahren hatte. Ein fantastisches Rennen boten die Deutschen Ralf Schumacher im Toyota und Williams-Pilot Nico Rosberg, die hinter BMW-Mann Robert Kubica auf den Rängen sechs und sieben die Ziellinie überquerten. In seinem ersten Rennen für Toro Rosso wurde Sebastian Vettel 16.

, gefolgt von Adrian Sutil im Spyker. Hamilton bewies seine Klasse vom Start weg. Der 22-Jährige behauptete Platz eins locker und unbedrängt.

Ferrari in Magny-Cours mit Doppelerfolg

Ferrari hat sich beim Großen Preis von Frankreich eindrucksvoll im WM-Kampf zurückgemeldet. Kimi Räikkönen und Felipe Massa feierten vor 72.000 Zuschauern auf dem Circuit de Nevers in Magny-Cours einen nie gefährdeten Doppelsieg, den ersten in dieser Saison.

Nach drei Siegen in Folge fuhr McLaren-Mercedes den Roten diesmal ohne den Hauch einer Chance hinterher. WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton hatte als Dritter im Ziel fast 30 Sekunden Rückstand auf Räikkönen, der nach seinem Auftakterfolg in Australien seinen zweiten Saisonsieg einfuhr. Fernando Alonso, der nach Getriebeproblemen im Qualifying von Platz zehn starten musste, landete nur auf Rang sieben und verlor damit in der WM-Wertung weiter an Boden auf seinen Stallgefährten Hamilton.

Ein starke Vorstellung zeigte das BMW-Sauber-Team: Robert Kubica fuhr bei seinem Comeback drei Wochen nach seinem schweren Unfall beim Kanada-GP auf Platz vier vor seinem von Rückenbeschwerden geplagten Stallgefährten Nick Heidfeld. Dagegen verpasste Williams-Pilot Nico Rosberg als Neunter ebenso wie Ralf Schumacher im Toyota als Zehnter die Punkteränge knapp. Adrian Sutil kam am Ende nur auf Platz 17 und somit als Letzter ins Ziel.

F1-Pilot Robert Kubica überrascht polnische Bridgestone-Arbeiter

38710 10865

Die Mitarbeiter der Bridgestone-Reifenfabrik im polnischen Poznan erlebten einen ganz besonderen Tag: Sie erhielten Besuch von Robert Kubica, dem polnischen Fahrer im F1-Team BMW Sauber, der am 10. Juni beim Rennen in Montreal einen Unfall erlitt, welcher jedoch glimpflich für ihn ausging.

.

Schumacher siegt in Monza – und kündigt Rücktritt an

Michael Schumacher sicherte sich den Sieg beim Grand Prix im italienischen Monza vor Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) und Überraschungsmann Robert Kubica (BMW Sauber). Anlässlich der Siegerehrung konnte der siebenmalige Formel-1-Weltmeister seine Freude nicht mehr verbergen und ließ sich von den Fans minutenlang feiern, nahm seinen Teamchef Jean Todt in den Arm – und im Parc Fermé konnte Ross Brawn die Tränen nicht zurückhalten. Dass der Sieger im Anschluss seinen Rücktritt zum Saisonende bekannt gab, trübte die Stimmung nur wenig, so F1total.

com. In der Weltmeisterschaft 2006 ist nun wieder alles offen, denn Schumacher holte mit seinem Sieg stattliche zehn Punkte auf und liegt nun nur noch zwei Zähler hinter Alonso, der das Rennen wegen eines Motorschadens – der erste in der laufenden Saison – nicht beenden konnte..

Im Regen kann Michelin endlich wieder siegen

Für Reifenhersteller Michelin war der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring ein großer Erfolg. Auf regennasser Strecke hatte man die Konkurrenz von Bridgestone locker im Griff, schreibt F1Total.com.

Lediglich als der Kurs abzutrocknen begann, gab es eine kurze Phase, in der die Reifen der japanischen Konkurrenz besser funktionierten. Am Ende waren die ersten fünf Punkteplätze durch Michelin-Fahrer besetzt. „Wo soll ich anfangen? Unser 101.

Grand-Prix-Erfolg mag überzeugend gewesen sein, aber dies war ein sehr hartes Wochenende“, so Formel-1-Projektleiter Nick Shorrock von Michelin. „Die Bedingungen auf der Strecke waren eine harte Prüfung und der Regen am Morgen machte die Sache noch schlimmer.“ Im ungarischen Regenchaos gewann Jenson Button (Honda) vor Pedro de la Rosa (McLaren-Mercedes) und Nick Heidfeld (BMW Sauber).

Michael Schumacher, der das Rennen in der drittletzten Runde abbrechen musste, landete durch die nachträgliche Disqualifikation des Polen Robert Kubica (BMW Sauber F1) noch auf Platz acht und somit in den Punkten. Fernando Alonso schaffte es nicht über die Ziellinie..