association

Beiträge

Reifenmarkt in USA auf Wachstumskurs

27815 5331

Im Vergleich zum vergangenen Jahr sollen die Reifenauslieferungen in den Vereinigten Staaten in 2004 um 4,1 Prozent steigen. Wie die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) mitteilt, sei diese positive Entwicklung durch ein breit angelegtes Wirtschaftswachstum beflügelt, das den Konsum anrege. Das Wachstum insgesamt solle sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen, so dass die RMA bis 2009 mit einem jährlichen Wachstum bei den Reifenauslieferungen in den USA mit rund zwei Prozent rechnet.

Die Auslieferungen an OEMs und in den Ersatzmarkt sollen im laufenden Jahr um 12,6 Millionen Reifen auf insgesamt rund 323 Millionen Einheiten ansteigen, schreibt die RMA in einer Presseerklärung (2003: 310,3 Mio.). In 2009 soll diese Zahl entsprechend den guten Prognosen auf rund 356 Millionen Einheiten jährlich ansteigen.

Mühsame Erkenntnisse zum Reifenalter

US-Senator Mike DeWine hat am vergangenen Freitag ein Gesetzespaket in das amerikanische Parlament eingebracht, das sich unter anderem auch mit Reifen befasst. Der Republikaner möchte, dass die Verbraucher leichter an Informationen über das Herstellungsdatum eines Reifens gelangen als bisher. Derzeit müssen Autofahrer diese codierten Daten mühsam auf der Seitenwand ihrer Reifen entziffern, was hüben wie drüben nicht einmal jedem Branchenkenner gelingen dürfte.

RMA prognostiziert bessere gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Die amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) glaubt, dass die Lieferungen von vorproduzierten Laufflächen während der zweiten Jahreshälfte merklich zunehmen werde. Der Grund sei die verbesserte gesamtwirtschaftliche Situation in den Vereinigten Staaten mit einem jährlichen Wachstum von rund 2,7 Prozent, der zufolge immerhin 16 Millionen runderneuerte Reifen im laufenden Jahr produziert werden..

RMA erwartet fünf gute Jahre für den US-Reifenmarkt

Wie die amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) jetzt mitteilt, werde für dieses Jahr für den heimischen Markt ein Rückgang von 1,5 Prozent bei den Auslieferungen in den Reifenmarkt erwartet. Der Grund: Die Erholung der US-Wirtschaft lasse weiter auf sich warten. Dennoch prognostiziert der Verband für das kommende Jahr ein Anziehen des Marktes in Höhe von rund drei Prozent, was hauptsächlich auf die steigende Fahrzeugproduktion sowie die stärkere Gesamtwirtschaft zurückzuführen sein werde, so die RMA.

Das für das kommende Jahr vorhergesagte Wachstum des Reifenmarktes soll sich nach Ansicht der RMA bis 2008 fortsetzen, sollten das Bruttosozialprodukt sowie die Industrieproduktion – wie erwartet – anziehen. Für das laufende Jahr rechnen die Experten des amerikanischen Reifenherstellerverbands mit einem Rückgang der Auslieferungen im Pkw- und Lkw-Bereich um 4,5 Millionen Einheiten auf 304 Millionen; 2008 könnte diese Zahl bei 348 Millionen liegen, so die RMA..

ECE 108 und 109 ab 1.1.2004 in Großbritannien verbindlich

Die ECE-Regelungen 108 und 109 für runderneuerte Pkw- und Lkw-Reifen werden mit Wirkung vom 1. Januar 2004 in Großbritannien zu geltendem Recht. Auf freiwilliger Basis wurden diese Regelungen bereits seit Juni 1998 von britischen Runderneuerern umgesetzt.

Ersatzmarkt: April-Nachfrage in den USA eher verhalten

Die amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) rechnet damit, dass die April-Auslieferungen in den US-Reifenersatzmarkt im Jahresvergleich eher verhalten waren. Analysten zufolge betrifft dies auch den Hersteller Cooper Tire & Rubber aus Findlay, Ohio. Eine Fortsetzung dieser Entwicklung bei Cooper werde aber dazu führen, dass sich der Absatz des Unternehmens besser gestalte, als zu nächst noch angenommen.

Bisher ging man davon aus, der Absatz des amerikanischen Reifenherstellers werde sich im zweiten Quartal 2003 um zwei Prozent verringern. Dieselben Analysten sehen eine stabile Nachfrage im amerikanischen Reifenersatzmarkt bereits als „positive Entwicklung“, nachdem der Markt während der beiden vergangenen Jahre geschrumpft war. Es sei aber durchaus glaubhaft, dass sich der historische Trend von ein bis zwei Prozent Wachstum demnächst wieder einstellen werde.

US-Reifenmarkt wächst jährlich um zwei Prozent

In den USA wird die Nachfrage nach Reifen bis 2008 um jährlich rund zwei Prozent steigen. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Untersuchung der amerikanischen Rubber Manufacturers Association (RMA) über die Menge der ausgelieferten Reifen..

Pirelli erhielt RM-Award

22722 2791

Der amerikanische Gummi- und Reifenhersteller-Verband RMA (Rubber Manufacturers Association) hat Pirelli den SHIP-Award (Safety and Health Improvement Program) verliehen. Diese Auszeichnung wird für hervorragende Resultate für Anstrengungen vergeben, die Unternehmen dieser Branche für Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter geleistet haben. In diesem Falle wurde die neue MIRS-Reifenfabrik in Rome (Georgia) ausgezeichnet, in der es im letzten Jahr nicht einen einzigen Unfall gegeben hatte.

OE-Reifenauslieferungen in den USA 2002 im Plus

Der Verband der amerikanischen Gummiindustrie RMA (Rubber Manufacturers Association) erwartet für 2002 in den USA ein Plus von 7,3 Prozent auf 58,5 Millionen Reifenlieferungen an die Fahrzeughersteller. Begünstigt wurden diese wachsenden Erstausrüstungszahlen durch die Finanzierungsprogramme, mit denen die Automobilhersteller ihren Absatz angekurbelt haben. Für 2003 erwartet der Verband ein eher schwaches Niveau an Pkw-OE, das sich allerdings im dann folgenden Jahr wegen anziehender Konjunktur wieder erholen sollte.

Petition wegen Luftdruck-Kontrollsystem

Der amerikanische Verband der Reifenhersteller RMA (Rubber Manufacturers Association) hat wegen der von der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) am 5. Juni verfügten Bestimmungen zur Standardisierung von Luftdruck-Warnsystemen eine Petition verfasst, weil das Regelwerk nach Ansicht der Reifenhersteller den berechtigten Sicherheitsansprüchen von Autofahrern nicht ausreichend Rechnung trägt. Vor allem wird moniert, dass Fahrzeuge deutlich überladen sein können und bereits vor einem 30-prozentigen Minderdruck in den Reifen eine Gefahrsituation auftreten könnte.