business

Beiträge

Räderhersteller Rial Exklusivausrüster der „ADAC-PROCAR“-Serie

Die Rial Leichtmetallfelgen GmbH wird neuer Partner der „ADAC-PROCAR“-Serie – einen entsprechenden Vertrag haben der Räderhersteller und die Organisatoren der Serie jüngst unterzeichnet. Ab 2007 werden daher alle teilnehmenden Fahrzeuge an der Meisterschaft (Division 1 bis 3) das Motorsportrad „GTR“ des Anbieters einsetzen. Darüber hinaus wird künftig das blaugelbe Rial-Logo auf den beiden vorderen Scheinwerfern der Rennwagen die Marke werblich vertreten.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Hause Rial. Das neue ‚GTR’-Motorsportrad zeichnet sich durch eine hochfeste Aluminiumlegierung, geringste Fertigungstoleranzen und ein geringes Gewicht aus. Als neuer Serienpartner trägt Rial wesentlich zu unserem Leistungspaket für die Teilnehmer der ‚ADAC PROCAR 2007’ bei“, so Hans Niemann, Promotor der Motorsportserie.

„Die ‚ADAC PROCAR’ ist für Rial sowohl in technischer Hinsicht als auch als Werbeplattform und Imageträger bestens geeignet. Hier können wir zusätzlich zu unseren Aktivitäten in der Langstreckenmeisterschaft unsere technische Kompetenz unter den harten Bedingungen der Sprintrennen mit dem neuen Rial-‚GTR’-Motorsportrad unter Beweis stellen“, sagt Harald Jacksties, Marketingdirektor der Uniwheels-Unternehmensgruppe, der die Rial Leichtmetallfelgen GmbH angehört.

.

Rial engagiert sich als Sponsor mit der VLN

Die Rial Leichtmetallfelgen GmbH wird neuer Sponsor der „BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring“. Rial unterzeichnete in der vergangenen Woche einen Vertrag über drei Jahre mit der VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring). 2009 kann der Vertrag dank einer Option um weitere drei Jahre verlängert werden.

Auf den Fahrzeugen der Langstreckenmeisterschaft wird künftig das blau-gelbe Logo von Rial auf den beiden vorderen Kotflügeln zu finden sein. Harald Jacksties, Direktor Marketing der Unternehmensgruppe: „Die BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist für Rial gleich in mehrfacher Hinsicht ein sehr gutes Betätigungsfeld. Auf der einen Seite ist unsere Marke in der erfolgreichsten Breitensportserie Europas bestens positioniert.

Auf der anderen Seite haben wir die Gelegenheit, unsere Produkte – wie das neue Motorsportrad Rial GTR – unter Rennbedingungen auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt zu präsentieren. Unsere Kunden können sich unmittelbar von der Leistungsfähigkeit überzeugen und dafür kann ich mir kaum einen besseren Ort vorstellen.“.

Rial kündigt Weltpremiere „GTR“ für Essen an

35994 9541

Auf der Essen Motorshow Anfang Dezember will Rial das neue, gewichtsoptimierte Motorsportrad für die Saison 2007 erstmals öffentlich vorstellen: das GTR. Das Rad werde in 17 bis 18 Zoll mit 4-Loch und 5-Lochanbindung sowie mit Zentralverschluss erhältlich sein. „Geringste Fertigungstoleranzen in Verbindung mit einer hochfesten und vergüteten Aluminiumlegierung machen das GTR von Rial selbst bei niedrigstem Gewicht extrem widerstandsfähig“, heißt es dazu in eienr Pressemitteilung.

Das GTR sei nach ausgiebigen internen Prüfverfahren einer längeren Testreihe auf verschiedenen anspruchsvollen Rennstrecken unterzogen worden. Die gewonnenen Erfahrungen auf der anspruchsvollen Nordschleife des Nürburgrings oder aus dem portugiesischen Estoril seien in die Konstruktion des GTR eingeflossen. Eine Besonderheit des GTR sei die individuelle CNC-Bearbeitung des Felgenrohlings erst nach Bestelleingang.

Dies ermögliche eine sehr hohe Flexibilität und schnellste Lieferfähigkeit, betont der Hersteller weiter. Einpresstiefen sowie die Anbindungsmöglichkeiten – 4-Loch, 5-Loch oder Zentralverschluss – seien weitestgehend frei wählbar. Das GTR-Rad könne außerdem je nach Radgröße mit Festigkeitsgutachten geliefert werden.

Rial-Designs „Porto“ und „Nogaro“ auch in Schwarz

35918 9507

Schwarz lackierte Felgen liegen im Trend. Rial bietet ab 2007 die Felgendesigns „Porto“ und „Nogaro“ sowohl in schwarz polierter Ausführung als auch in der bekannten „Sterlingsilber“-Lackierung mit der 5-Jahres-Garantie an.

.

Rial empfängt prominenten Besuch am Nürburgring

Aus Anlass des vorletzten Rennens der laufenden Saison der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am kommenden Wochenende wird die Rial Leichtmetallfelgen GmbH wieder prominente Besucher am Nürburgring zu Gast haben. Wie das Unternehmen mitteilt, werde Jessica Wahls, ehemaliges Mitglied der Pop-Gruppe „No Angels“, beim Rennen zugegen sein und dem Rial Yokohama-Porsche von Inter Racing die Daumen halten..

Neue Rial-GTR-Motorsportfelge im Renneinsatz bewährt

35528 9291

Einen erfolgreichen Langstreckentest hat die neue Rial-GTR-Motorsportfelge auf dem Nürburgring absolviert. Der von der Leichtmetallfelgenmarke Rial unterstützte Mäder Honda S2000 gewann beim 7. Lauf der Langstreckenmeisterschaft die Honda-Wertung unangefochten.

Ein ebenfalls von Rial unterstützter Yokohama Porsche GT3R belegte trotz technischen Defekts (gebrochener Gaszug) doch noch einen guten 2. Platz in seiner Klasse.

.

Fahrzeugübergabe an die Miss Yokohama 2006

35441 9236

Im Rahmen der „AutoEmotionen“ in Bern (Schweiz) überreichten Gerry Meyer, Yokohama-Verkaufsdirektor für die Schweiz, und Chevrolet-Marketingleiter Christoph Buser der frischgebackenen „Miss Yokohama 2006“ einen ihrer Preise. Die 21-Jährige bekommt für ihr Amtsjahr als Markenbotschafterin für Yokohama Schweiz unter anderem nämlich kostenlos ein Chevrolet Lacetti 1800 CDX – ausgerüstet mit Yokohama-Reifen und Rial-Felgen – zur Verfügung gestellt.

.

Point-S-Winterkompletträder: Funktionalität und Design kombiniert

35220 9143

Mit einem nach eigenen Angaben nochmals erweiterten Angebot an Winterkompletträdern geht point S in die bevorstehende Wintersaison 2006/2007. Damit sieht sich Europas größter unabhängiger Verbund des freien Reifenfachhandels mit alleine 750 point-S-Servicecentern in Deutschland bestens gerüstet für die vor dem Hintergrund der zum 1. Mai in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (Stichwort: an die Witterung angepasste Bereifung) erwartete nochmalige Steigerung der Umrüstzahlen.

Dabei bezeichnet die Kooperation insbesondere ihre winterfesten Alukompletträder als „besonders attraktiv“, da hier Funktionalität in der kalten Jahreszeit mit edlem Design verbunden werde. „Die Zeiten, wo Autofahrer das Notwendige mit der Unansehnlichkeit einer Stahlfelge kombinieren mussten, sind für die point-S-Kunden lange vorbei. Vor allem die zahlreichen Tuningfreunde werden dieses Angebot zu schätzen wissen“, zeigt man sich überzeugt.

Raddesigns „Ancona“ und „Modena“ von Rial für die Saison 2007

35203 9129

Mit den neuen Designs „Ancona“ und „Modena“ sowie der Vierlochvariante des „Como“-Rades erweitert die Rial Leichtmetallräder GmbH ihr Lieferprogramm. Die Neuheiten für die Saison 2007 werden erstmals am Messestand des Anbieters während der Automechanika in Frankfurt zu sehen sein, wo man auch die „Protect-4-Life“-Technologie thematisieren will, dank derer der Hersteller eine Fünfjahresgarantie für alle lackierten Felgen anbietet. Das „Ancona“-Rad ist Rials zweites Rad in Echtchromausführung.

Neuer Leon Supercopa bewährt sich im ersten Einsatz

Der von Rial und Yokohama unterstützter Seat Leon Supercopa gewinnt beim ersten Testeinsatz von Seat Deutschland bei der Langstreckenmeisterschaft die Klassenwertung des 6-Stunden Rennens am Nürburgring. Das Fahrzeug glänzte dabei durch Konstanz und es zeigte bereits viel Potenzial und Standfestigkeit, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Langstreckenspezialisten Lorenzo, Jacksties und Bartels – verstärkt durch den technischen Leiter des aktuellen Cups Andreas Lautner – gewannen vor 31.

000 Zuschauern ihre Klasse unangefochten und fuhren auf Anhieb die schnellsten Seat-Zeiten. „Unser Ziel war es, beim ersten Einsatz des 2006er Modells in der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife einen Test des Leon Supercopa zusammen mit erfahrenen Langstreckenpiloten im Renneinsatz durchzuführen. Dass alles gleich so reibungslos geklappt hat und der Seat so standfest ist, haben wir uns zwar erhofft, aber dieses gute Ergebnis haben wir sicher nicht erwartet“, freut sich Oliver Schielein, Cupleiter des Seat Supercopa.