business

Beiträge

Homepage-Facelifting bei RH Alurad

Die Räderübersicht auf einer Seite ist das auf den ersten Blick Neue an der weiter entwickelten Homepage von RH Alurad (Attendorn). Die RH-Kunden kommen jetzt schneller ans Ziel, außerdem hat sich der Konfigurator verbessert. Es werden nun Fahrzeuge mit Fotos präsentiert, die Kunden entweder selbst eingeschickt haben oder die vor Ort direkt nach der Montage entstanden sind.

Neu sind auch die Gutachten des TÜV-Nord, die tagesaktuell übernommen werden. Schließlich können die RH-Händlerkunden ab sofort nicht nur Felgen und Kompletträder, sondern in einem eigenen Shop auch die Reifen bestellen. dv.

Staatsanwaltschaft bescheinigt Höffken „Rechtsfeindlichkeit“

,

Die WAZ-Mediengruppe berichtet auf ihren Webseiten darüber, dass die Staatsanwaltschaft im gegen Rüdiger Höffken laufenden Prozess unter anderem wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung für ihn Haftstrafen von zusammen mehr als sieben Jahren beantragt hat. Für den mitangeklagten Christof Hoffmann wird demnach eine dreijährige Gefängnisstrafe gefordert, weil die Anklage in ihm nur so etwas wie einen “tumben Vollstrecker” Höffkens mit “eingeschränkten intellektuellen Möglichkeiten” sehe. Zudem habe er sich im Rahmen seiner Möglichkeiten um Schadensbegrenzung bemüht, während die Staatsanwaltschaft dem Bericht zufolge Höffken selbst “Rechtsfeindlichkeit” und eine “negative, gewissenlose und rücksichtslose Gesinnung” bescheinigt.

Sauer stößt der Anklagevertretung offenbar auf, dass der sogenannte “Felgenzar” bis heute keine Reue oder Bereitschaft zeige, Verantwortung in Sachen der Vorgänge rund um die Causa der ehemaligen RH Alurad zu übernehmen, deren Geschäftsführer er gewesen ist. Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird es für Jörg Schütz als drittem Angeklagten in dem Prozess wohl eine Bewährungsstrafe geben, weil er sich dem “System Höffken” entzogen und frühzeitig ein Geständnis abgelegt habe. cm.

Vereine wollen Einnahmen aus Höffken-Geldbuße behalten

,

Nachdem der Insolvenzverwalter der ehemaligen Firma RH Alurad diverse Vereine bzw. Organisationen aus der Region angeschrieben hat, um ihnen im Zusammenhang mit einer Strafzahlung Rüdiger Höffkens wegen Steuerhinterziehung zugekommene Gelder zurückzuverlangen, formiert sich auf der Gegenseite nun offenbar Widerstand. Das berichtet zumindest die Siegener Zeitung.

Demnach haben beispielsweise fünf Bad Berleburger Vereine Widerspruch gegen entsprechende Mahnbescheide eingelegt bzw. beschlossen, gegebenenfalls juristisch gegen die Rückforderung vorgehen zu wollen. Zunächst wolle man im Gespräch mit dem im Fall RH zuständigen Kölner Insolvenzverwalter Dr.

Bruno M. Kübler jedoch versuchen, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Kübler begründet die Rückforderung der Gelder von den gemeinnützigen Organisationen dem Bericht zufolge damit, dass die Zahlung aus der Insolvenzmasse des Räderherstellers erfolgt sei.

Jetzt auch rote Farbe für das RH-Rad „NBU Race“

,

Unlängst erst stellte die Attendorner RH Alurad GmbH ihr “BM Multispoke” genanntes Leichtmetallrad in Rot vor, hat aber die dem Ganzen zugrunde liegende “Color-Polished”-Methode nunmehr auch dem Kreuzspeichenrad “NBU Race” angedeihen lassen: Dessen komplette Designfläche ist rot lackiert – man sieht aber nur die farbigen, schmalen Speichenoberflächen, während der Rest schwarz glänzend ist. Um diesen Effekt zu erzielen, greift der Hersteller auf ein schwarzes, frontpoliertes Rad zurück und trägt nach einer zusätzlichen Vorbehandlung (Reinigung, mit Haftschicht versehen) einen speziellen, halbtransparenten Farblack sowie einen schützenden Acrylklarlack auf die Designfläche auf. Es sei die Durchlässigkeit dieses Metalleffektlackes (in Rot, Blau, Orange oder auch in jeder anderen Wunschfarbe), die dafür sorge, dass die Pigmente zwar die glänzende Silberfläche überdecken, nicht aber das tiefe Schwarz, heißt es vonseiten des Unternehmens zur Erklärung.

“Jenseits aller Fingerfertigkeiten haben wir fast ein Jahr lang daran getüftelt, mit Farbe sehr dezent umzugehen und das Ganze auch noch alltagstauglich zu machen”, so Wolfgang Späth, Geschäftsführer der RH Alurad GmbH (Attendorn). “Denn ein komplett farbiges Rad entspricht heute weder dem Zeitgeist noch dem Geschmack unserer Kunden”, meint er. Angeboten wird das so behandelte “NBU Race” in Größen von 8×17 Zoll bis 10×22 Zoll.

Lange Schatten – Urteil gegen Höffken aus Oktober 2008 hat Nachwirkungen

Hoeffken 02

Es geht nicht um das derzeit noch laufende Verfahren gegen den Unternehmer und Felgenanbieter Rüdiger Höffken, vielmehr wirkt ein Urteil gegen ihn aus dem Oktober 2008 aktuell nach. Damals war Höffken unter anderem zur Zahlung von 250.000 Euro wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden, wovon jeweils 10.

000 Euro an 15 gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der Region gehen sollten. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der ehemaligen RH Alurad diese Vereine angeschrieben und fordert jeweils 7.000 Euro zurück, weil das Geld zur Insolvenzmasse gehöre und er in seiner Funktion verpflichtet sei, die Rückerstattung geltend zu machen, wie lokale Zeitungen berichten.

RH-Winterkompletträder „DE Sports“ mit Hankook-/Nokian-Reifen

,

Derzeit bewirbt RH Alurad Winterkompletträder namens “DE Sports” in 16 Zoll. Angeboten werden demnach mit “brillant silber”, “gun metal grey” und “racing schwarz” drei verschiedene Farbvarianten. Gemein ist allen, dass RH seine Aluräder dabei aufseiten der Bereifung mit Modellen von Hankook (Profil “i*cept evo W310”) und Nokian (“WR G2” sowie “WR A3” und “WR D3”) kombiniert.

RH Alurad: Akzentuiert aufgetragene Farben veredeln ein Design

BM

Noch vor wenigen Jahren kamen die Kunden zu den Reifenhändlern, um raffinierte Designs oder besondere Größen montieren zu lassen und damit im Straßenverkehr aufzufallen. Seither haben jedoch die Erstausrüster mächtig aufgeholt und bieten selbst Paletten unterschiedlichster Felgenvarianten an. Der Aftermarkt reagierte und suchte nach neuen Marktlücken.

Und so begannen die Felgenschmieden, mit Lacken zu experimentieren, um den Kunden Alternativen anzubieten, sich vom silbernen Einerlei abheben. Denn bunte Farben haben die Erstausrüster noch kaum in ihrem Portfolio. “So etwas haben wir auch schon vor 20 Jahren gemacht”, erinnert sich Wolfgang Späth, Geschäftsführer der RH Alurad GmbH (Attendorn) mit den Alurädermarken RH Alurad und Artec.

RH-Winterräder auch samstags

Während der Umrüstphase auf die Wintersaison sind die Telefone von RH Alurad (Attendorn) nun auch an den Samstagen zwischen 8 und 13 Uhr besetzt. Damit soll dem Handel Gelegenheit gegeben werden, die Kunden, die nur an den Wochenenden Zeit haben, schnell und kompetent zu beraten. dv.

MO von RH: T5-Felge für die kalten Tage

MO

Für den VW Bus T5 hat RH (Attendorn) jetzt eine Winterfelge mit der nötigen Achslast im Regal. Normal sind bei Leichtmetallrädern 1.400 Kilogramm, aber die reichen für den Multivan nicht.

Das MO (in Kristallsilber oder Racing schwarz hat stolze 1.860 Kilogramm zu bieten und ist in 8×17 Zoll lieferbar, auch als Komplettrad. dv

.

RH Alurad: 19 Zoll und Porschefahrer sind im Soll

GT silber

Wenn Porschefahrer an den Winter denken, brauchen sie nicht in Trübsal zu verfallen. Denn RH Alurad (Attendorn) hat das neue GT-Rad in der vorgeschriebenen Größe von 8,5×19 (Vorderachse) und 11×19 Zoll (Hinterachse) und die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für den 991. Das Hinterrad ist sogar nach innen geschüsselt, um noch mehr Dynamik zu erzeugen.