Das Design Phönix von RH Alurad für den Mercedes-Benz CLS gibt es in drei, auch preislich abgestuften Versionen: einteilig in 9×20“ für die Vorderachse und 10×20“ für die Hinterachse, zweiteilig in 8,5×19“ und 9,5×19“ mit Edelstahl-Applikation sowie dreiteilig in 9×20“ und 10×20“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30579_6663.jpg171150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-20 00:00:002023-05-17 10:08:50RH-Design Phönix für den CLS
Der neue VW Fox wird in seiner 55-PS-Version sicherlich mit 6×14“-Stahlfelgen die meisten Kunden finden. Das AD Cuprad von Artec hat ein klassisches Design und die Größe des Serienrades, bietet sich also für die Umrüstung an. Dank ABE können die neuen Reifen problemlos von den Stahlfelgen übernommen werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30245_6468.jpg129150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-20 00:00:002023-05-17 10:07:15Artec-Alus für den VW Fox
Etwa 36.000 Reifen- und Autohändler erhielten am letzten Wochenende ein Komplettrad-Mailing von RH Alurad. Darin werden je nach Größe einige Designs (16“ bis 19“) zwischen 20 und 35 Prozent günstiger angeboten.
Das Foto zeigt das einteilige AU-Vesuv-Rad in 8×18“ mit einem Hankook-Reifen der Größe 235/40R18 ZR. (Für andere Markenreifen wie Conti, Dunlop oder Goodyear wird ein Aufschlag verlangt.)
(Akron/Tire Review) Laut einem Bericht von Bloomberg News hat der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der seit Oktober 2001 unter Gläubigerschutz steht (Chapter Eleven), ein bereits geschnürtes Finanzpaket in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar zurückgezogen und befindet sich weiterhin in akuten Nöten. Solange US-Gerichte nicht dem Restrukturierungsprogramm des Federal Mogul-Managements zugestimmt haben, ist der unternehmerische Spielraum des Konzerns extrem eingeschränkt.
So gehört zum diversifizierten Automobilzulieferer auch eine Produktionsstätte für Aluminiumgussfelgen in Polen, bei der unter anderen die Höffken-Gruppe (RH Alurad und Artec) sowie die Rial-Gruppe fertigen lassen. Rüdiger Höffken hatte wiederholt angedeutet, das Werk eventuell übernehmen zu wollen. Solange allerdings beim Mutterkonzern in den USA die Sachlage nicht geklärt ist, dürfte das sehr schwierig sein.
Das MZ-Rad von Artec (Herborn), ein Unternehmen der RH Alurad (Attendorn), bietet Mehrteiler-Look und poliertes Tiefbett. Verspielt teilen Sicken die Speichenflächen. Angeboten in 8×17“ und 8×18“ eignet sich der Radtyp für viele populäre Fahrzeuge der Mittel- und oberen Mittelklasse.
Das zweiteilige Design „RAT Exclusiv“ gehört zu der Edelstahlkollektion 2005 des Attendorner Räderherstellers RH Alurad. Die Felgenröhre hat einen Durchmesser von 19 Zoll und besteht aus gegossenem Aluminium. Ein 0,8 Millimeter starker Einlegering aus poliertem Edelstahl glänzt im gerade verlaufenden Tiefbett.
Um ihn zu fixieren, wird er passgenau eingelegt und maschinell mit einem Druck von 1,2 Tonnen um das Felgenhorn gerollt. Und damit außerdem auch die Designfläche mit den fünf Speichen besonders erstrahlt, ist sie mit einem Silberpigmentlack behandelt. Beide Teile – Röhre und Designfläche – werden mit 30 kugelpolierten Edelstahlschrauben miteinander verbunden.
Das Leichtmetallrad AX Crossline veredelt VW Touareg und Porsche Cayenne in 9×22“ und 10×22“. Das Rad ist in 10×22“ nicht nur das größte im Programm vor RH Alurad, es vereint auch alle technologischen Superlative in sich, mit denen der Felgenhersteller aufwarten kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29584_6122.jpg140150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-23 00:00:002023-05-17 10:02:41AX Crossline, für RH ein Superlativ
44.000 Auto- und Reifenhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz flatterten jetzt die Frühjahrsangebote der beiden Marken RH Alurad und Artec ins Haus. Insgesamt wurden für diesen kommunikativen Kraftakt 250.
250 Broschüren und Preislisten mit 3.213.300 (!) bedruckten Seiten versandt.
Mit einer glänzenden Edelstahl-Kollektion will RH Alurad die Rädersaison 2005 überstrahlen: Insgesamt sechs RH-Designs können ab sofort mit poliertem Edelstahlring im Flachbett geordert werden und dadurch an Wertigkeit gewinnen. Die Felgensterne sind in Sterling-Silber lackiert. Den Anfang macht das zweiteilige RAL Cuprad in vier Breiten von 8,5×18“ bis 10×18“.
ar. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sein Urteil im Marken-Rechtsstreit um Werbung für Autofelgen zwischen Porsche und dem Alu-Räderspezialisten RH Alurad Höffken jetzt auch schriftlich begründet. Bereits vor vier Monaten hatten der BGH entschieden, dass Werbung für Räder nicht nur mit Radkästen-Ausschnitten, sondern auch mit kompletten Fahrzeug-Abbildungen erlaubt seien.