business

Beiträge

RH Alurad: An das gute Image vergangener Zeiten anknüpfen

RHVorderansicht

Dass der Name RH Alurad zu den wenigen gehört aus der Aluräderbranche, die beim autoaffinen Endverbraucher bekannt sind, hat nicht zuletzt etwas damit zu tun, dass das in Attendorn beheimatete Unternehmen vornehmlich in den 90er-Jahren kräftig die Werbetrommel gerührt hat und vor allem Sportstars – nicht die Sternchen, sondern schon echte “Promis” wie Tennisspielerin Steffi Graf, Hochspringerin Heike Henkel, Fechterin Anja Fichtel, Gewichtheber Manfred Nerlinger und andere – ebenso mit den glänzenden Aluminiumrädern posierten wie die Fußballer erst des FC Schalke 04 und später des 1. FC Köln in ihren Stadien vor den Banden mit dem Schriftzug des Räderanbieters medienwirksam dem Ball hinterherrannten.

.

Neu von RH Alurad: Colour your Wheels

Regenbogen

Wiederholt klopfte es in den letzten Monaten an die Tür von RH-Geschäftsführer Wolfgang Späth. Da standen sie dann im Rahmen, die Kunden mit ihren runden Errungenschaften – doch der silberne Glanz beeindruckte sie anscheinend nicht. Sie wollten die neuen Räder lieber in Farbe – vornehmlich in der Farbe ihres Wagens.

Bei RH gab es vor einigen Jahren schon einmal dieses Angebot. Doch damals kam die Idee wohl noch zu früh. “Jetzt”, so Wolfgang Späth, “könnte daraus anscheinend ein Trend werden.

ICW: Newcomer mit ganz viel Erfahrung

ICWaussen

Sie sind allesamt erfahren im Umrüstmarkt von Aluminiumfelgen, die neun Mitarbeiter des Teams der ICW GmbH (das Kürzel steht für International Complete Wheels) im sauerländischen Attendorn. Geschäftsführer sind Christoph Hoffmann (49) und Jörg Schütz (54), schließlich gesellt sich auch Rüdiger Höffken (63) hinzu, der als Designberater fungiert und “einen Teilzeitjob” ausübt, auch weil er seinen Lebensmittelpunkt ein wenig hin in Richtung einer Nordseeinsel verschoben hat. “Rüdiger ist auch unser Räderpolitiker”, scherzt Schütz und nimmt doch damit schon vorweg, was sich im späteren Gesprächsverlauf herauskristallisiert: Im kreativen Bereich des Aluminiumrades will Höffken immer noch Akzente setzen, wie er das in mehr als zwanzig Jahren mit der Firma RH Alurad, die vor zwei Jahren hatte Insolvenz anmelden müssen, bewiesen hat.

Die Winterräder von RH Alurad

BX

Zur Wintersaison 2010/2011 startet der Attendorner Aluminiumräderanbieter RH Alurad, der sich im Premiumsegment angesiedelt sieht, sein überarbeitetes Programm. Mit zwölf verschiedenen Modellen von klassisch bis ultrasportlich bietet RH eine breite Auswahl, die jeden Anspruch, jeden Geschmack und nahezu jede gängige Automarke treffen dürfte, größtenteils mit ABE-Freigabe. Beispielhaft genannt sei das rassige BX-Rad in Silber oder Anthrazit in den Größen 14 bis 17 Zoll, das “brandneu für eiskalte Straßen” ist.

Neuer Internetauftritt von RH Alurad

Unter www.rh-alurad.de präsentiert der Attendorner Räderanbieter unter neuem Markenerscheinungsbild seine  Kollektion an Aluminiumrädern.

Ferner sind aktuelle Informationen zur Marke und zum Unternehmen sowie viele neue Funktionen enthalten: So gibt es jetzt unter anderem einen Konfigurator, der für jede gängige Fahrzeugmarke und jedes Modell die passenden Räder präsentiert. Ebenfalls interessant dürfte der “Summer Sale”-Bereich sein, in dem RH seinen Fachhändlern auslaufende Modelle zu interessanten Preisen bietet. Im speziell gestalteten Fachhandelsbereich findet der registrierte RH-Alurad-Fachhändler seine Bezugskonditionen.

Premiere 2010: RH Alurad präsentiert „Race“

Der Vorhang hebt sich am Stand von RH Alurad auf der Friedrichshafener Tuning World Bodensee (13. – 16. Mai 2010).

Im gleißenden Scheinwerferlicht will RH Alurad dann das neue “Race”-Rad in 17 und 18 Zoll präsentieren. Ein Foto gibt es noch nicht, denn der Überraschungseffekt soll bis zu der Tuningmesse gewahrt werden. In drei Farbvarianten soll die im Kreuzspeichendesign gefertigte Aluminiumfelge die tuningaffinen Autofahrer ansprechen, soviel wird immerhin schon mal verraten.

“RH Alurad – Das Original”

rHGruppenbild

Nach Übernahme und unter neuer Führung will RH Alurad konsequent einen neuen Kurs einschlagen. “Innovation, Produktqualität, Service und kompetente Vorort-Beratung” lauten Stichworte, die es dem Unternehmen erlauben sollen, den Weg zurück zu alter Firmenherrlichkeit zu beschreiten. Auf einem Workshop mit dem Außen- und Innendienst gaben die beiden erst seit wenigen Monaten in Amt und Würden stehenden geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Späth und Robert Böhmer der gesamten RH-Mannschaft  diese Richtung mit konsequenter Umsetzung für die Zukunft vor.

Neue RH-Räder: Spagat zwischen Sport und Eleganz

AE

Neue Ausführungen von RH Alurad bringen auf  aktuellen Rädern Farbe ins Spiel: Bisher lieferte der Attendorner Anbieter die Felgen nur silberfarben aus. Jetzt bietet RH die Typen “AS-Speiche” und “AE Tecnic” auch in schwarz matt und zusätzlich auf  Kundenwunsch mit roten oder weißen Dekorstreifen an. Das AE-Rad gibt es in Größen von 15 bis 18 Zoll, das AS-Rad in 17 und 18 Zoll.

Beide Räder passen für alle gängigen Fahrzeugmodelle. Ziel bei RH war es mit  den beiden Leichtmetallfelgen, den Spagat zwischen sportivem Design und zeitloser Eleganz zu schaffen. dv

.

Aluräderexperten treffen sich zum Kartrennen

hering

Eine vom Aluräderexperten Holger Hering (Handelsvertretung für Carmani, CMS, Oxigin und RH Alurad; nach einem Umzug jetzt in Appen-Etz) am 25. März durchgeführte Kartveranstaltung in Hamburg-Bönningstedt war nicht nur erfolgreich, Hering konnte darüber hinaus den Anlass nutzen, um neue Produkte der Marken CMS, Carmani, Oxigin und RH Alurad zu präsentieren und Eleonore Brandt als neue Mitarbeiterin vorzustellen. Übrigens: Bei dem Event stand der Spaß im Vordergrund, obgleich im Kartrennen hart um die Plätze gefightet wurde, am Schluss stand Lotto King Karl mit seinem Team als Sieger fest.

Neue Gesellschafter: RH Alurad hat die Insolvenz verlassen

RH Alurad (Attendorn) und Artec Wheels, zwei seit Jahren durchaus bekannte Aluminiumrädermarken des Ersatzgeschäftes, wurden zum 1. Januar von der Attendorner Unternehmensfamilie Böhmer und Wolfgang Späth übernommen. RH-Alurad-Eigner Rüdiger Höffken (62) hatte am 16.

Oktober 2008 den Insolvenzantrag gestellt, das Amtsgericht Siegen den Kölner Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler daraufhin zum Insolvenzverwalter ernannt.

Die Konditionen der Übernahme sind nicht bekannt, in einer Presseinformation werden allerdings die Standorttreue für Attendorn betont, der Erhalt vorhandener, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und – erstmalig – auch von Ausbildungssplätzen. Die Investoren haben die Verträge zum Kauf der Vermögenswerte der RH-Alurad-Gruppe am 30. Dezember unterzeichnet.