Im Juli diesen Jahres hatte ein verpatzter „Elchtest“ dem Dacia Logan negative Schlagzeilen beschert, nachdem sich das rumänische Billigauto bei ADAC-Fahrtests während dieses Standardausweichmanövers mit Tempo 65 überschlagen hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse des Automobilklubs, Renaults und des entsprechenden Reifenherstellers berichtet, sind möglicherweise Reifenmängel Schuld am Überschlag des Logan bei den Fahrdynamiktests. Demnach sollen die Reifen nicht nur an der Außenschulter stark abgefahren gewesen sein, sondern mittels Röntgendiagnose seien auch Schäden am Stahlgürtel diagnostiziert worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-12 00:00:002023-05-17 10:12:13Verpatzter Logan-„Elchtest“ geht auf Reifenschaden zurück
„Viele Kfz-Meister gerade in freien Werkstätten befürchten, sich im Dschungel der Onboard-Diagnose rettungslos zu verirren. Aber auch markengebundene Werkstätten benötigen eine flexible und effiziente Diagnoseunterstützung, um ebenfalls Modelle von Fremdfabrikaten warten zu können“, sagt Sun Diagnostics und will mit einer für zehn führende Fahrzeughersteller komplett überarbeiteten „Troubleshooter“-Software Hilfestellung bezüglich dieser Problematik anbieten. Mit der Anwendung lassen sich nach Angaben von Sun Fehler rund um das Motormanagement deutlich schneller identifizieren, was nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern zugleich unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose vermeide.
Außerdem können sich die Servicetechniker in der Kfz-Werkstatt mit dem Programm bezüglich der unterschiedlichsten Fabrikate und Modelle auf dem Laufenden halten lassen, denn neben der Basisausstattung offeriert der „Troubleshooter“ mit regelmäßigen Updates aktualisiertes Expertenwissen. „Neueste Daten verschaffen der Kfz-Werkstatt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Zugleich behält der Fachbetrieb die Kosten im Griff, da die Anschaffung von zusätzlichen technischen Dokumentationen erspart wird“, erläutert Sun-Diagnostics-Deutschlandchef James H.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-01 00:00:002023-05-17 10:12:30Weiterentwickelte „Troubleshooter-Software“ von Sun
Wer geglaubt hätte, Michelin würde bei dem Rad-Reifen-System Pax „einknicken“, weil aktuell gerade seitenwandverstärkte Reifen in der Erstausrüstung sehr gefragt sind, wird auf der IAA in Frankfurt überrascht sein: So steht das 4×4-Konzeptauto „EGEUS“, das angetrieben wird von einem neuen 3,0-Liter-6-Zylinder-24V-Dieselmotor von Renault-Nissan, auf 22-Zoll-Reifen von Michelin, die speziellen Aluminiumgussräder hat Montupet entwickelt. Auf Basis der PF2-Plattform (Peugeot 307, Citroën C4) stellt darüber hinaus Citroën eine Idee der Fusion zwischen Sport und Monospace dar: Als Partner auch dieses Konzeptautos stellt Montupet 8Jx20-Aluminiumräder in der Pax System-Technologie bereit. Die zentrale Radkappe bleibt beim Fahren übrigens in der senkrechten Position, sodass das Logo immer richtig steht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31194_6982.jpg81150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-23 00:00:002023-05-17 10:12:45Zweimal Pax System auf französischen Modellen auf der IAA
Der Dacia Logan hat den „Elchtest“ nicht bestanden. Das rumänische Billigauto habe sich bei dem Ausweichtest mit Tempo 65 überschlagen, weil sich eine Felge trotz korrekten Reifendrucks im Asphalt verhakte, teilte der ADAC laut Autoflotte Online jetzt mit. Schuld daran war den Angaben zufolge nicht etwa das Fehlen von ESP, sondern ein Abstimmungs-problem.
Auch ohne das Stabilitätssystem dürfe ein Fahrzeug in einer solchen Situation maximal schleudern, aber keinesfalls umkippen, tadelte der Autoclub. Schlimmer noch als der Überschlag wiegt nach Ansicht der ADAC-Techniker die Tatsache, dass die so genannte A-Säule auf der Fahrerseite nachgegeben hat. Im Ernstfall hätte das den Überlebensraum der Passagiere gefährlich eingeschränkt, heiβt es weiter.
Bereits beim diesjährigen EuroNCAP-Crashtest ist der Dacia Logan in puncto Sicherheit negativ aufgefallen. Er erreichte nur 19 Punkte (drei Sterne) und war Schlusslicht beim Seitencrash von fünf getesteten Billigautos. Der rumänische Autobauer Dacia gehört zum Renault-Konzern.
Beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone machten die Michelin-Partnerteams McLaren-Mercedes und Renault F1 den Sieg unter sich aus. In einem Rennen, in denen kein anderer Pilot die Pace der vier Spitzenreiter mitgehen konnte, setzte sich ein glänzend aufgelegter Juan Pablo Montoya gegen WM-Spitzenreiter Fernando Alonso im Renault durch und feierte seinen ersten Grand Prix-Sieg im Silberpfeil. Mann des Rennens war erneut Kimi Räikkönen, der sich wie in Frankreich von einem Startplatz außerhalb der Top Ten bis aufs Podest vorkämpfte.
Neben dem zehnten Saisonsieg durfte sich Michelin über insgesamt sechs Bibendum-Partner in den Punkterängen freuen. Von den sechs Bridgestone-bereiften Autos kamen die beiden Ferrari von Michael Schumacher und Rubens Barrichello hinter Giancarlo Fisichella (Renault) und Jenson Button auf BAR-Honda auf die Ränge 6 und 7 und damit in die Punkte. Ein Jordan und die beiden Minardi landeten am Ende des Feldes, der sechste Bridgestone-Pilot im zweiten Jordan schied frühzeitig aus.
Wenn heute die siebte Etappe der Tour de France in Karlsruhe, wo Michelin ein Werk und die Deutschland-Zentrale hat, endet, dann sorgt der Reifenhersteller – der übrigens auch einige Teams mit Reifen ausrüstet – für den entsprechenden Rahmen: So heizt ein DJ die Stimmung an, findet ein Fahrrad-Heimtrainer-Marathon statt und wird schließlich ein mit Michelin-Reifen und Ronal-Felgen ausgestattetes Sondermodell des Renault Modus „Narcisse Ewodo“, benannt nach dem Topscorer der Bundesliga-Basketballer BG Karlsruhe, seinen Premierenauftritt haben. An Verkaufsständen können Erinnerungsstücke von der Tour de France, von Michelin und von der BG Karlsruhe erworben werden, schreibt der örtliche Onlinedienst ka-news..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-08 00:00:002023-05-17 10:08:24Tour de France am Michelin-Standort Karlsruhe
Der französische Reifenhersteller Michelin hat am Sonntag den Heim-Grand-Prix in Magny-Cours mit Renault-Fahrer Fernando Alonso gewonnen. Auf Platz zwei kam mit Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) ein weiterer Michelin-Fahrer, so dass Michelin einen Doppelsieg feiern konnten, schreibt F1Total.com.
Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier freute sich über den überragenden Sieg: „Es ist schwierig zu sagen, wie viel besser wir dieses Rennen hätten beenden können. Zwei unserer Partner entschieden sich zu unterschiedlichen Strategien und beendeten das Rennen deutlich vor der Konkurrenz. Fernando Alonso und Kimi Räikkönen fuhren eine fantastische Pace im Rennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-04 00:00:002023-05-17 10:08:30Bei Michelin ist man wieder glücklich
Mit Spannung wurde das erste freie Training auf dem französischen Formel-1-Rennkurs von Magny-Cours erwartet. Die beste Zeit erzielte McLaren-Testpilot Pedro de la Rosa, dahinter der WM-Führende Fernando Alonso und sein Renault-Teamkollege Giancarlo Fisichella. Als bester „Nicht-Michelin-Pilot“ reichte es für Michael Schumacher nur zu Rang 11.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-07-01 00:00:002023-05-17 10:08:35Formel 1: Auf den ersten zehn Plätzen Michelin-Piloten
„ka-news.de“ stellt ein ungewöhliches Projekt vor, das mehrere Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche sowie den Basketball-Bundesligisten BG Karlsruhe zusammenführt: Auf Initiative von Oliver Schneider, hauptberuflich beim Felgenhersteller Ronal tätig und als ehrenamtlicher Organisator bei der BG mit dabei, wird ein Sondermodell „Narcisse Ewodo“ vom Renault Modus aufgelegt. Narcisse Ewodo ist der Topscorer der Mannschaft.
Giacuzzo Fahrzeugdesign (Menden), Spezialist für Autos der Marke Renault, hat für den Modus ein Zubehörprogramm entwickelt, mit dem für noch mehr Lust am Fahren gesorgt werden soll. Komplettiert wird der Giacuzzo Modus durch einteilige Leichtmetallfelgen „Master line“ mit sportlich-elegant wirkenden Doppelspeichen. Angeboten wird die Felge in der Dimension 7×17 Zoll und der Bereifung 205/40 R17 vom Technologiepartner Pirelli.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30378_6565.jpg131150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-06-01 00:00:002023-05-17 10:06:54Giacuzzo Renault Modus auf 17-Zoll-Reifen von Pirelli