business

Beiträge

“Vegas”-Rad für den Mégane RS

,

Nach Meinung der Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) lässt sich das sportliche Design des 250 PS starken Renault Mégane RS durch die Wahl passender Leichtmetallräder noch unterstreichen. Die Schweizer empfehlen dazu das “Vegas” genannte Rad des eigenen Labels Corniche Sport Wheels. Mit einer auf angedeuteten Verschraubungen basierenden Mehrteileroptik und seiner “kosmopolitischen Designsprache” soll es die Blicke auf sich ziehen.

Renault Megane Coupé-Cabrio: Dank H&R ein dynamisches Vergnügen

HRMegane1

Frisch in den Verkaufsräumen angekommen – und schon mit H&R-Zubehör zu haben. Der Fahrwerksspezialist aus Lennestadt bietet ab sofort das ideale Federnset für das neue Megane Coupé-Cabrio von Renault an. Die Tieferlegung um rund 35 bis 40 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem Open-Air-Coupé mit Frontantrieb auch eine Nuance mehr Kurvendynamik, ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen.

Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten „TRAK+“-Spurverbreiterungen kann man Highlights setzen, egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Das Programm von H&R-Spezialfedern verfügt immer über eine ABE oder ein TÜV-Gutachten. dv

.

Neuzulassungen in Europa wieder rückläufig

Die Pkw-Neuzulassungen in Europa waren im Mai den zweiten Monat infolge im Minus, nachdem die Märkte seit Mai 2009 ein stetiges Wachstum erfuhren. Im Mai wurden in der Europäischen Union 1.129.

508 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Minus von immerhin 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In Deutschland lag das Minus sogar bei 35,1 Prozent; es wurden 249.

708 neue Pkw hierzulande zugelassen. Aufs komplette bisherige Jahr gerechnet ergibt sich für die EU zwar immer noch eine 1,9-prozentiges Wachstum, Deutschland liegt in diesem Zeitraum aber insgesamt mit 27,7 Prozent im Minus. Unter den großen Fahrzeugherstellern konnte einzig Renault seine Absätze und Marktanteile im Mai steigern.

Über 30 Millionen Conti-Reifen 2009 in die Erstausrüstung geliefert

,

Der Reifenhersteller Continental hat eigenen Worten zufolge im letzten Jahr seine Position als führender Hersteller von Pkw-Erstausrüstungsreifen gut behaupten können. In einem stark rückläufigen Markt habe man mit 24,4 Millionen gefertigten und an die Produktionsbänder gelieferten Reifen seinen Marktanteil bei den Fahrzeugherstellern in der EU bei 32 Prozent gehalten, sagt das Unternehmen. Als Gründe dafür führt der Zulieferer sowohl seine “hohe Ingenieurskompetenz wie auch die enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen der Fahrzeughersteller” unter Verweis auf die Vereinbarung neuer Erstausrüstungslieferungen beispielsweise an Audi, BMW, Mercedes-Benz AMG, Porsche, Ford und Renault ins Feld.

Jedoch auch in den NAFTA-Ländern, in Südamerika, Asien und Südafrika habe Continental im vergangenen Jahr eine aktive Rolle bei den OE-Lieferungen mit Pkw-Reifen spielen können. “Dabei lag die Nachfrage rezessionsbedingt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres, weltweit gingen die Aufträge um 23 Prozent gegenüber 2008 zurück”, berichtet der Reifenhersteller, der für 2009 von insgesamt rund 6,1 Millionen außerhalb der EU abgesetzten Erstausrüstungsreifen für Pkw, 4×4-Fahrzeuge und Leicht-Lkw spricht. Im Summe hat Conti demzufolge etwas mehr als 30 Millionen Reifen für sogenannte Light Vehicles an die Fertigungsbänder der Fahrzeughersteller weltweit geliefert.

Neuer Renault Master alternativ mit Einzel- oder Zwillingsbereifung

Master

Ab April 2010 wird die Transporter-Baureihe von Renault Trucks um den neuen Master erweitert. Er zeichnet sich durch ein komplett neues Styling, ein neues Fahrerhaus, neue Motorisierungen und ein neues Angebot an Antriebsvarianten aus. Im Laufe des Jahres wird Renault Trucks nacheinander verschiedene Versionen einführen, die je nach Version mit Front- oder Heckantrieb und mit Einzel- oder Zwillingsbereifung angeboten werden.

Renault Fleet Services startet am 1. Januar mit Reifenservice

Mit Renault Fleet Services startet am 1. Januar 2010 ein neues Full-Service-Leasing-Angebot für Fuhrparkkunden des französischen Herstellers in Deutschland. Laut einer Unternehmensmitteilung, auf die sich “kfz-betrieb online” bezieht, haben die RCI Banque Deutschland (Renault Bank) und ALD Automotive einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Renault Fleet Services soll über die Business-Center des Herstellers in ganz Deutschland vertrieben werden und Renault-Flottenkunden “ein umfangreiches Full-Service-Leasing mit individuell wählbaren Angeboten” wie Technik-, Reifen-, Versicherungs- und Tankservice bieten. Der Fuhrparkbetreiber erhalte von Renault Fleet Services aktuelle Übersichten, Auswertungen und Analysen über jedes Flottenfahrzeug. Über 3.

000 Servicepartner und rund 10.000 Tankstellen in ganz Deutschland stellen ihre Dienstleistungen bargeldlos gegen Vorlage einer Servicekarte von Renault Fleet Services zur Verfügung, heißt es..

Renault bleibt der Formel 1 auch im nächsten Jahr treu

Renault wird auch weiterhin am Formel-1-Rennspektakel teilnehmen und nicht dem Beispiel von BMW, Honda und Toyota folgen, wie teilweise spekuliert worden war. Neben Mercedes, das sich in der Königsklasse durch die Übernahme des Teams Brawn GP neu aufstellt und in 2010 mit einem eigenen Werksteam an den Start geht, bleibt also auch Renault mit einem eigenen Team an Bord. Unterdessen gab auch Red Bull Racing bekannt, dass die Motorenpartnerschaft mit Renault fortgesetzt werde.

Renault Fluence mit Goodyears „EfficientGrip“ als Erstausrüstung

Wenn das Renault-Modell Fluence ab Frühjahr 2010 in den Handel kommt, dann wird dieses Fahrzeug ab Werk mit dem Goodyear-Reifenmodell “EfficientGrip” in der Dimension 205/60 R16 92H ausgestattet sein. Wie der Reifenhersteller selbst sagt, sei bei Renault die Wahl auf diesen rollwiderstandsoptimierten Reifen gefallen, weil sich die Franzosen damit zusätzlich zum Beitrag moderner Motoren eine weitere Senkung des Flottenverbrauchs ihrer Autos versprechen. “Vom geringen Rollwiderstand des ‚EfficientGrip’ profitieren Autohersteller ebenso wie deren Kunden”, so Holger Rehberg, Produktmanager Pkw-Reifen bei Goodyear, mit Blick auf die Ergebnisse vom beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Tests, die dem Reifen nicht nur Spritsparpotenzial, sondern auch einen im Vergleich zu den mitgetesteten Wettbewerbsmodellen um zwei Prozent kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Straßen attestieren.

Alcoa-Räder auf Coca-Cola-Hybrid-Lkw

Coca Cola

Renault Trucks hat für Coca-Cola Enterprises (Belgien) ein Testfahrzeug mit einem Hybridantrieb entwickelt. Um das Hybridfahrzeug noch umweltfreundlicher zu machen, wurde es mit geschmiedeten Aluminiumrädern von Alcoa und der einfach zu reinigenden Dura-Bright-Oberflächenbehandlung ausgestattet.

.

Megane Renaultsport 250 auf Michelin Pilot Sport 2

Der Ultra-High-Performance-Reifen aus der Michelin-Palette heißt Pilot Sport 2, unter anderem wird dieser Reifentyp auf dem Bugatti Veyron verbaut. Künftig wird der Pilot Sport 2 auch auf dem Megane Renaultsport 250 Cup als Standard in 235/40 ZR40 montiert. Bestellt werden kann das Auto ab November, ausgeliefert wird es ab Januar 2010.