Ein “Feuerwerk an Neuheiten” ist auf der 45. Essen Motor Show zu sehen. Laut der Veranstalter gebe Weltpremieren und Deutschlandpremieren bei den Automobilherstellern und Tunern ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen.
Insgesamt seien bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Weltpremieren angekündigt, heißt es dazu; diese stammten hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsportbranche. “Dazu kommen mehrere Deutschlandpremieren”, so die Messe Essen GmbH weiter. Bei BMW etwa stehe die Weltpremiere des BMW-M-Performance-Zubehörs für den neuen BMW 3er Touring – erhältlich ab April 2013 – im Mittelpunkt der Messepräsenz.
Außerdem seien u.a. zu sehen: der neue BMW 125i, BMW 535i Limousine und ein BMW M3 Coupé – allesamt in maximalem Umfang mit BMW-M-Performance-Produkten bestückt.
Auch Hersteller wie Ford, Renault, Skoda, Subaru oder Opel oder Marken wie Mini zeigen allerhand Neues in Essen, von den die Messe thematisch dominierenden Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Brabus, Elia, Heico, SpeedArt, TechArt, Wimmer oder Wolf ganz zu schweigen. Die Motor Show findet vom 1. bis 9.
Dezember in Essen statt; am kommenden Freitag (30. November) ist Preview- und Pressetag. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-26 13:38:002012-11-26 13:38:00“Neuheiten-Feuerwerk” auf der Essen Motor Show
Der Premium Optifuel von Renault Trucks ist seit Kurzem auch mit 430-PS-Motor lieferbar. Mit der neuen Motorisierung hält zugleich eine neue Reifengeneration Einzug: Der Lkw wird optional mit den neuen Michelin-Reifen X Line Energy angeboten und könne damit, so der Fahrzeughersteller, seine Leistung weiter verbessern. Montiert werden 315/70 R22.
5 Michelin Z an der Vorderachse (Front) und D an der Hinterachse (Drive), die einen niedrigen Rollwiderstand aufweisen und Einsparungen von weiteren bis zu 0,74 l/100 km gegenüber der Michelin-Ausstattung X Energy Savergreen ermöglichen. Das belegen laut Renault jedenfalls Tests mit dem Premium Optifuel 430 und 40 Tonnen Gesamtgewicht bei einer Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h. Auf Wunsch kann der Kunde unter anderem Alcoa-Aluminiumfelgen hinzuordern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ReTr_Mi.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-19 10:00:002013-07-08 14:14:38Premium Optifuel noch wirtschaftlicher – auch dank Michelin X Line Energy
Der Goodyear-Dunlop Konzern hat für Sava eine neue Marketingkampagne gestartet: Unter dem Motto “Sava drivers have more fun!” (Sava-Fahrer haben mehr Spaß!) will man mit der slowenischen Reifenmarke insbesondere eine junge, freizeitorientierte Zielgruppe ansprechen, die nur über ein begrenztes Budget verfügt. Gerade für sie werden Sava-Reifen demnach als interessante Alternative gesehen, weil sie wegen eines günstigen Kaufpreises jungen Fahrern mehr Spielraum für die “spaßigen Dinge im Leben” lasse. Teil der Kampagne ist unter anderem ein Facebook-Gewinnspiel: Unter www.
facebook.com/sava ist dabei die Bewerbung für einen Road-Trip möglich, wobei online zunächst ein Fahrzeug ausgewählt wird und dann noch bis zu drei weitere Mitfahrer in dem virtuellen Vehikel mitgenommen werden können. Die Fahrzeuge und Mannschaften, welche die besten Bewertungen der Community erhalten, werden zu einem europaweiten Casting eingeladen.
Die Sieger des Wettbewerbs gehen mit einem im Grün der “europäischen Qualitätsmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern” gehaltenen Van, einem Camcorder, einem Zelt und 2.500 Euro Taschengeld auf Europatournee. Ihre Eindrücke, Erlebnisse und Abenteuer sollen die vier Freunde mit Videos und Fotos auf Savas Facebook-Seite posten, und als Dank kann die Clique im Anschluss ihr Reisemobil – ein Renault Espace 2,2 dci – behalten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 14:06:002013-07-08 13:48:26Marketingkampagne für die Reifenmarke Sava gestartet
Zum bereits 17. Mal hat das Fachblatt Kfz-Betrieb im Rahmen der Automechanika seine “Service Awards” an Betriebe des Kfz-Gewerbes vergeben, die sich in Sachen Pkw- und Nfz-Service in besonderem Maße hervorgetan haben. In der ersten Kategorie landete dabei das Mercedes-Autohaus BrinkmannBleimann aus Güstrow auf dem ersten Platz, in der zweiten mit dem Autohaus Schmolck in Emmendingen ein weiterer Mercedes-Partner.
“Das Ergebnis ist eine Spitzenleistung”, freut sich daher Tilo Bigalke, Leiter Kundendienst bei Mercedes-Benz. Die Ergebnisse decken sich seinen Worten zufolge mit internen Tests des Herstellers. “Die Gewinnerbetriebe gehören zu den absoluten Top-Performern.
Die Dynamik, die in diesen Unternehmen herrscht, ist beeindruckend. Wir erfahren von ihnen die neuen Trends und lernen von diesen Betrieben”, so Bigalke. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr demnach rund 300 Betriebe am “Service Award”.
Eine Jury bestehend aus Vertretern der Kfz-Betrieb-Redaktion und der Sponsoren – unter anderem wird der Wettbewerb seit 2004 von Pirelli Deutschland unterstützt – hatte nach einer Vorauswahl 16 Kfz-Betriebe in ganz Deutschland besucht und basierend darauf dann ihre Entscheidung getroffen. In der Kategorie Pkw errang das Autohaus Bernds in Oberhausen (Renault, Dacia, Opel, Chevrolet, Ford) den zweiten Platz, den dritten teilen sich die beiden Autohäuser Kunzmann in Aschaffenburg (Mercedes, Smart, VW) und Nühlen (Mercedes) in Moers. Mit dem Autodienst Hoppegarten in Berlin-Hoppegarten belegte zudem in der in der Kategorie Nfz ein weiterer Mercedes-Betrieb den zweiten Platz, wohingegen sich hier mit der Nutzfahrzeuge Kling GmbH in Senden und der BTS GmbH in Dortmund zwei DAF-Betriebe den dritten Platz teilen.
Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young berichtet, muss sich die europäische Automobilindustrie auf “harte Einschnitte” hineinstellen. In diesem Zusammenhang ist angefangen bei Kurzarbeit über Stellenstreichungen bis hin zu möglichen Werkschließungen die Rede. Begründet wird dieser eher pessimistische Ausblick mit einer rückläufigen Nachfrage nach Pkw in Europa, wobei die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft offenbar davon ausgeht, dass sich diese Absatzkrise in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen dürfte.
Denn laut R.L. Polk sollen die weltweiten Pkw-Neuzulassungen 2012 zwar um rund sieben Prozent auf 70,7 Millionen Fahrzeuge zulegen, doch für Westeuropa wird ein Minus von mehr als acht Prozent von den 12,8 Millionen neuen Pkw 2011 auf 11,7 Einheiten prognostiziert.
Thierry Bolloré, geboren 1963, legte seinen Master of Business Administration an der Paris-Dauphiné ab. Seine Laufbahn begann 1990 bei Michelin in der Lkw-Reifenproduktion. Nach weiteren Karrierestationen, zuletzt beim französischen Automobilzulieferer Faurecia, beginnt Bolloré zum 1.
September seine Tätigkeit bei Renault, um ab dem 1. Januar 2013 als Executive Vice President für den Bereich Fertigung und Zulieferer Mitglied des Konzernvorstands zu werden. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-17 10:21:002012-07-17 10:21:00Ehemaliger Michelin-Manager bekommt Spitzenjob bei Renault
Angesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Seine Preise für Radlager- und Gleichlaufgelenkreparatursätze für ältere Fahrzeuge hat SKF nach eigenen Aussagen um bis zu 30 Prozent gesenkt. Damit will das Unternehmen dazu beitragen, dass Kfz-Fachwerkstätten für viele Young- und Oldtimerfahrzeuge eine zeitwertgerechte Reparatur “anbieten können, die nicht zulasten von Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit geht”. Denn angesichts gestiegener Betriebskosten würden Halter von Fahrzeugen mit einem relativ geringen Zeitwert vermehrt dazu neigen, auf “günstigere Ersatzteile mit unbekannter Qualität und/oder Herkunft auszuweichen”.
Um diesen potenziellen Kundenkreis ansprechen zu können, sollen Kfz-Betriebe nun stattdessen eben lieber auf die SKF-Reparatursätze für Radlager (VKBA) und Gleichlaufgelenke (VKJA) für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw zurückgreifen. Diese seien wie bei dem Unternehmen grundsätzlich üblich komplett bestückt und beinhalteten neben dem Radlager selbst auch alle Kleinteile, Hilfsmittel und -stoffe, die für eine fachmännische Reparatur erforderlich seien. Zu den Fahrzeugmodellen, für die sie angeboten werden, gehören demnach unter anderem Audi 100, Citroën Xsara, Fiat Punto, Ford Escort, Peugeot 106, Renault Scénic sowie natürlich auch “richtige” Oldtimer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SKF_senkt_Teilepreise_fuer_Young-_und_Oldtimer.jpg408400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-11 13:47:002013-07-08 13:22:07Teile für ältere Fahrzeuge werden bei SKF billiger
Mit der Eröffnung eines neuen Werkes für Fahrwerkskomponenten in der Pune-Region und der Verdopplung der Werksfläche für die Fertigung von Filtersystemen in Bangalore will Sogefi – Fahrzeugteilehersteller der CIR Group – seine Präsenz in Indien ausbauen. In Chakan hat die Unternehmensgruppe über die Gesellschaft Allevard IAI, an der man 58 Prozent der Anteile hält und die restlichen dem indische Partner Imperial Auto zuzurechnen sind, ein Werk von 12.000 Quadratmetern Fläche eingeweiht, wo Stabilisatoren und Torsionsfedern für Fahrwerkssysteme von Pkw und Nutzfahrzeugen produziert werden.
Zu Beginn werden von dem Standort aus demnach die Unternehmen Tata, Mahindra, Fiat und Piaggio beliefert. In naher Zukunft ist jedoch geplant, die indischen Werke und jene im asiatisch-pazifischen Raum anderer globaler Sogefi-Kunden zu beliefern, darunter General Motors, Renault-Nissan und Ford. Gleichzeitig hat die Unternehmensgruppe die Kapazität des Werkes für Filtersysteme in der Bangalore-Region verdoppelt.
Dies ist Ergebnis eines Joint Ventures mit dem lokalen Partner MNR (40 Prozent Beteiligung), über das man 2008 den Schritt in den indischen Markt gewagt hatte. Für das vergangene Jahr wird der in Indien erzielte Umsatzanteil bereits mit 1,2 Prozent des Gesamtvolumens der Gruppe beziffert. In den kommenden fünf Jahren soll dieser Anteil auf mindestens fünf Prozent klettern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-05 12:36:002012-07-05 12:36:00Teilehersteller Sogefi investiert in indische Werke
Pirelli hat ein Kochbuch rund um die Formel 1 aufgelegt. Wer nun allerdings glaubt, darin die Rezepturen für die Rennreifen der Italiener zu finden, befindet sich auf dem Holzweg. Das Werk mit dem Titel “Miles and Miles”, das nach Unternehmensangaben in limitierter Auflage für Gäste und Freunde des Unternehmens produziert wird, soll vielmehr die besten Gerichte enthalten, die während eines Grand-Prix-Wochenendes in der mobilen Racing-Küche zubereitet werden.
Präsentiert wurde das Kochbuch jüngst im Rahmen eines Wettkochens der beiden Rennfahrer Jenson Button (McLaren-Mercedes) und Romain Grosjean (Lotus-Renault) im Pirelli-Motorhome im Fahrerlager und im Beisein von Paul Hembery, Motorsportdirektor bei dem Reifenhersteller. Es beschreibe die Parallelen zwischen Gerichten aus der Küche und Reifenmischungen, sagt Pirelli unter Verweis darauf, dass schließlich beide das Resultat aus Zutaten hoher Qualität und deren harmonischer Balance in Kombination mit kontinuierlicher Kontrolle, viel Erfahrung und uneingeschränkter Aufmerksamkeit sowie Fachwissen seien. “Einen guten Reifen herzustellen ist wie ein gutes Essen zu kochen”, schreibt Pirellis Forschung- und Entwicklungschef bzw.
Chief Technical Officer (CTO) Maurizio Boiocchi daher in seinem Vorwort. Die Rezepte von “Miles and Meals” sollen in Kürze auch digital zum Download unter www.pirelli.
com bereitstehen. Fotos aus dem Kochbuch sowie Bilder des Wettkochens zwischen Button und Grosjean sind unter dem Link www.pirelliftp.
com/share/f1/2012/monaco_event/page/index.html abrufbar. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-24 12:38:002013-07-08 13:04:13“Miles and Meals” – Pirelli-Kochbuch rund um die Formel 1