business

Beiträge

R5 ab Werk auf Conti-, Corolla Cross GR Sport auf Yokohama-Reifen

,
Toyota hat sich mit Blick auf seinen neuen Corolla Cross GR Sport für Yokohamas „Advan Fleva V701“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Toyota)

Sowohl Continental als auch Yokohama haben neue Erstausrüstungsaufträge für Reifen aus ihrem Portfolio ergattern können. Demnach rollt der Renault 5 E-Tech Electric ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ des deutschen Herstellers vom Band. Montiert wird das Sommerprofil – versehen mit der OE-Kennung R (für Renault) – in der Dimension 195/55 R18 93H XL bei […]

Michelins brandneuer CrossClimate 3 Sport steigt als Erstausrüstung bei Alpine ein

Der neue E Sportler Alpine A390 kommt auch auf Michelin Ganzjahresreifen vom Typ CrossClimate 3 Sport auf den Markt scaled

Kaum sind der CrossClimate 3 und der CrossClimate 3 Sport vorgestellt, da erhalten Michelins neue Ganzjahresreifen auch bereits den Ritterschlag aus der Erstausrüstung. Dieser Tage hat die französische Sportwagenmarke Alpine ihr neues Modell A390 vorgestellt. Der vollelektrische fünfsitzige Sport Fastback kommt unter anderem auf Ganzjahresreifen vom Typ CrossClimate 3 Sport in der Größe 245/45 R20 […]

Vier zusätzliche Größen von Generals „Grabber AT³“ aufgelegt

,
Ein „Grabber AT³“ mit C-Kennzeichnung kann mit 975 Kilogramm (Lastindex 107) bis hin zu 1.450 Kilogramm (Lastindex 121) bei Einzelbereifung belastet werden, sagt der Anbieter (Bild: Continental)

Continental bringt vier neue Dimensionen des „Grabber AT³“ genannten Profils seiner Marke Gerenal Tire heraus für Camper, Vans und andere Nutzfahrzeuge. Drei davon tragen insofern eine C-Kennung (205/65 R16C 107/105T, 205/75 R16C 110/108R, 215/65 R16C 109/107T) und einer eine CP-Kennung (255/55 R18CP 120/118R), womit sich die Zahl der Versionen so gekennzeichneter Varianten dieses All-Terrain-Reifens angesichts der bisher schon verfügbaren Größe 235/65 R16C 121/119R auf insgesamt fünf erhöht. Dabei weist eine C-Kennung auf eine verstärkte Karkasse bzw. eine robustere Konstruktion des Reifens hin, was vor allem im Zusammenhang mit der Verwendung bei Lastkraftwagen, Lieferwagen, Wohnmobilen sowie Campern von Bedeutung ist. Zumal sich solche Ausführungen unter anderem durch eine erhöhte Tragfähigkeit auszeichnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drohender Hinterradverlust beim Dacia Jogger

, ,
In Deutschland werden gut 1.000 Dacia Jogger zurückgerufen wegen eines nicht der Spezifikation entsprechenden Anzugsmomentes der hinteren Achsschenkelschrauben (Bild: Renault Group)

Die zu Renault gehörende rumänische Fahrzeugmarke Dacia ruft Fahrzeuge des Typs Jogger zurück, weil es bei ihnen zum Verlust eines Hinterrades kommen könnte. Betroffen sind weltweit knapp 5.700 Fahrzeuge des Baujahres 2024, von denen gut 1.000 Einheiten auf den deutschen Markt entfallen sollen. Wie man der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) dazu entnehmen kann, ist ein […]

Verbandsmitglieder nicken Labbé als neue VDIK-Präsidentin ab

Als neue VDIK-Präsidentin tritt Imelda Labbé ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit Ende August interimsweise geführt hatte (Bild: VDIK)

Die Mitglieder des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sind dem Vorschlag von dessen Vorstand gefolgt und haben auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Imelda Labbé einstimmig zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit dem Ende August erfolgten Rücktritt Michael Lohschellers von diesem Amt durch […]

Mit seinem „C35“-Rad deckt CMS diverse Pick-up-Anwendungen ab

,
Mit seinem „C35“-Rad deckt CMS diverse Pick-up-Anwendungen ab

Das im Frühjahr als Neuheit präsentierte Rad „C35“ hat der Hersteller CMS speziell für Pick-ups entwickelt. Angeboten wird es in den Größen 7,5×17 und 8×18 Zoll in zwei Farbvarianten: komplett in Schwarz oder in Schwarz mit diamantpolierten Speichen. Dabei wird die eine wie die andere Variante seitens des Anbieters als „voll wintertauglich“ beschrieben. „Das muskulöse […]

Renault Trucks gleich dreifach mit E-Tech-Trucks auf IAA Transportation vertreten

Renault Trucks E Tech T Diamond Echo tb

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil der Volvo Group über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist außerdem seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. „Das französische Unternehmen engagiert sich für die Energiewende, bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 Prozent elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird“, wie es dazu vonseiten des Nutzfahrzeugbauers im Vorwege der IAA Transportation heißt, wo man folglich Mitte September als Aussteller auftreten wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Schrader-Angebot an RDKS-Lösungen

, , ,
Laut Miriam Lochoshvili, Senior Marketing Communications Manager bei Sensata, hat der Anbieter in Sachen Lkw-RDKS zwei verschiedene Bundles geschnürt, bei dem das „VT Truck“ genannte Diagnose-/Programmiergerät jeweils mit einer unterschiedlichen Zahl an Sensoren kombiniert wird (Bild: NRZ/Christian Marx)

Am Schrader-Messestand bei der „Tire Cologne“ gab es die eine oder andere Neuerung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu entdecken. Für das Pkw-Segment präsentierte die zu Sensata Technologies gehörende Marke beispielsweise einen neuen Ersatzsensor für Elektrofahrzeuge des Herstellers Tesla, der bekanntlich auf solche mit Bluetooth-Low-Energy- bzw. BLE-Technologie setzt. Das Schrader-Modell soll sich für das Model 3 […]

Für Pkw- und Lkw-RDKS: Diverse neue Schrader-Sensoren

, ,
Schrader bringt insgesamt acht neue OE-Ersatzsensoren (von oben nach unten und jeweils von links nach rechts) mit den Artikelnummern 3318 (Lotus), 3319 (BYD), 3378 (MG), 3383 (Suzuki), 3263 (Mercedes-Benz) und 3287 (Volvo, Nissan, Renault) für Pkw sowie 3717 (MAN) und 3719 (Renault, Volvo) für Lkw auf den Markt (Bilder: Schrader)

Schrader baut sein Lieferprogramm an Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) weiter aus. Neu im Portfolio des zu Sensata Technologies gehörenden Anbieters, der eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als die Hälfte aller Kraftfahrzeuge ab Werk mit seinen Systemen ausrüstet, sind dabei einerseits sechs neue OE-Ersatzsensoren für Pkw der Marken Lotus, BYD, MG, Suzuki, Mercedes-Benz, Volvo, Nissan und Renault, welche die gleiche Qualität und Funktionalität bieten sollen wie die vom Unternehmen in die Erstausrüstung gelieferten Sensoren. Die Modelle mit den Artikelnummern 3318 (Lotus), 3383 (Suzuki), 3263 (Mercedes-Benz) und 3287 (Volvo, Nissan, Renault) weisen ein Aluminiumventil mit variablem Winkel auf, während die Typen 3319 (BYD) und 3378 (MG) ein Gummiventil haben. Andererseits bringt Sensatas Automobilnachrüstmarke noch zwei neue OE-Ersatzsensoren für Lkw-RDKS in den Markt für Trucks von MAN sowie solche von Renault und Volvo. Ersterer von beiden trägt die Artikelnummer 3717 und eignet sich Schrader zufolge für die MAN-Modelle TGL (von 2021 bis 2023) sowie TGS und TGX (jeweils von 2022 bis 2023). Der andere Sensor mit der Artikelnummer 3719 soll Renault-Lkw der Reihen T, C, K und D genauso abdecken wie Volvo-Nutzfahrzeuge der Typen FE, FH, FL, FM und FMX, wobei hier wie da Lkw der Modelljahre 2024 bis 2025 abgedeckt würden, heißt es weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renault-Trucks-Hingucker-Unikat auf K-520-Basis im Berge- und Abschleppdienst im Einsatz

Renault Trucks Dietrich Trucks tb

Renault Trucks und EMPL Fahrzeugwerk haben jetzt einen zum Abschlepp- und Bergefahrzeug umgebauten K 520 an Dietrich Trucks in Wenden bei Olpe ausgeliefert. Der Renault-Trucks-Servicepartner hat diesen wiederum nachgerüstet und kann seinen regionalen Pannendienst nun mit einem Hingucker-Unikat verrichten, ist der Umbau Renault Trucks zufolge doch „das erste und einzige Fahrzeug seiner Art“. Das Fahrzeug mit der Achskonfiguration 8×4, mit dem Aufbautyp Bison EH/W200 und einem Bergearm mit extra flachem Unterfahrlift für Fahrzeuge von 3,5 bis 60t zGG ist mit einem Getriebe mit Offroadeignung sowie Differenzialsperren, Bergan- sowie Abfahrassistent ausgestattet und „somit perfekt geeignet, um andere Fahrzeuge zu bergen oder abzuschleppen“, so Renault Trucks. Das Fahrzeug hat ein genehmigtes Gesamtzuggewicht von 80 t.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen