business

Beiträge

AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien

, , ,

Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.

Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.

Beste Premio-Lieferanten des Jahres 2012 gekürt

, ,

Im Rahmen der Essen Motor Show hat Premio wieder seine Lieferanten-Awards in den fünf Kategorien Leichtmetallfelgen, Fahrwerke, Auspuff, Carstyling sowie Zubehör im Allgemeinen vergeben. Insgesamt wurde 15 Unternehmen von den Tuningpartnern des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Konzeptes ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei solche Dinge wie Liefertreue, die Reklamationsbearbeitung oder die Wichtigkeit eines Herstellers, die Qualität der gelieferten Produkte sowie deren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei den Felgen konnte sich Platin mit der Note 1,72 den ersten Platz sichern gefolgt von OZ (Note 1,73) und MSW (Note 1,85). H&R hat gleich zweimal die Nase vorn: bei den Fahrwerken (Note 1,77) vor Weitec (Note 1,88) und KW Automotive (Note 2,11) sowie beim Zubehör (Note 1,84) vor DTSline und JOM jeweils mit der Note 2,00. Letzterer Lieferant holte sich zudem mit der gleichen Benotung auch den ersten Platz in der Kategorie Auspuff vor Remus (Note 2,06) und FSW (Note 2,14).

Den Bereich Carstyling konnte Estilo.R (Note 2,67) für sich entscheiden und damit den Konkurrenten CLP (Note 3,00) aus dem gleichen Haus sowie Rieger (Note 3,14) auf die Plätze verweisen. cm

.

Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“

, ,

Im Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).

Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.

“Tuning Theo Award” wird Ende April wieder am Bodensee verliehen

,

Beim sogenannten “Tuning Theo Award” handelt es sich um eine Auszeichnung für Unternehmen aus der Tuningbranche, die alljährlich im Rahmen der Messe “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen verliehen wird. Prämiert werden in zehn Kategorien die Topmarken und beliebtesten Events der Szene. Zur Wahl stehen knapp 200 große und kleine Marken: vom Automobilzulieferer bis hin zum VW-Käfer-Restaurator – sowohl Reifenindustrie, Felgenhersteller, renommierte Tuner, Aerodynamikspezialisten, Fahrwerkausrüster, reine Tuningunternehmen, Sportauspuffanlagenproduzenten und viele mehr.

Als Juroren fungieren dabei nicht Medienvertreter, sondern die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning sowie die Newsletter-Abonnenten der Special-Interest-Magazine des MAV Verlages. Die Umfrage läuft aktuell unter www.vw-speed.

de und www.tuningmagazin.de.

Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost: Als Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen nach Las Vegas zur SEMA Show 2012 ausgelobt. Verliehen wird der “Tuning Theo Award” am 28. April, direkt auf der “Tuning World Bodensee”.

Premio Tuning prämiert die besten Lieferanten

, ,

Jährlich zeichnet Premio Tuning im Rahmen der Essen Motor Show diejenigen mit dem Lieferanten-Award aus, mit denen die einzelnen Premio-Tuning-Partner besonders zufrieden sind. Die bewerteten Lieferanten-Kategorien waren 2011 “Felgen”, “Fahrwerke”, “Zubehör”, “Auspuffanlagen” und “Carstyling”. In diesem Jahr erhielt Rial Leichtmetallfelgen bei der Zufriedenheit mit den Felgenlieferanten die Bestnote von 1,80 und konnte sich vor den Herstellern OZ (1,85) und Dezent (1,86) bei den befragten Premio-Tuning-Partnern durchsetzen.

Wie im Vorjahr konnte in der Kategorie Fahrwerk der in Lennestadt/Nordrhein-Westfalen ansässige Fahrwerkshersteller H&R Spezialfedern erneut seine Spitzenposition mit der Zufriedenheitsnote von 1,62 verteidigen (wir berichteten). Auf den zweiten und dritten Rang kamen KW automotive (1,92) und Weitec Fahrwerktechnik mit einer Bewertung nach Schulnoten von 2,11.

.

“Tuning-Theo” bei Tuning World Bodensee verliehen

,
Tuning Theo

Nach der Premiere 2010 wurde in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal der sogenannte “Tuning-Theo” im Rahmen der Tuning World Bodensee verliehen. Der von den beiden Zeitschriften VW Speed und Tuning aus dem Delius-Klasing-Verlag in mehreren Kategorien vergebene und nach dem Tuningpionier Theo Decker benannte Preis ist als Auszeichnung für die Topmarken der Tuningbranche gedacht. Ermittelt wurden die Sieger im Rahmen einer Internetbefragung, an der sich mehr als 25.

000 Tuning- und VW-Speed-Newsletterabonnenten bzw. aktive Leser der beiden Magazine beteiligt haben sollen. Zu den diesjährigen Gewinnern des in insgesamt elf Kategorien vergebenen Preises zählen unter anderem Remus (Auspuffanlagen), Borbet (Felgen), Dunlop (Reifen), H&R (Fahrwerke) sowie Abt (Tuner).

“Wir freuen uns sehr über diesen Preis, zumal wir bislang bei derartigen Abstimmungen zwar immer unter den Besten rangierten, aber noch nie gewonnen haben”, freut sich Peter Wilhelm Borbet, Inhaber des Räderherstellers Borbet, über die Auszeichnung. “Deshalb bedanken wir uns bei allen Teilnehmern der Auslobung, die Borbet ihre Stimme gegeben haben”, ergänzt er. cm

 

Alle Preisträger auf einen Blick: Die Siegtrophäen wurden von der inzwischen als “Miss Tuning” abgelösten Kristin Zippel überreicht 

.

Sechs Premio-Lieferanten ausgezeichnet

McG

Premio Tuning legt besonderen Wert auf die gute Zusammenarbeit der Lieferanten und der Partner vor Ort. Alljährlich wird der Lieferanten-Award an diejenigen Unternehmen vergeben, mit denen die mehr als 700 Premio-Tuningpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders zufrieden sind: Bei den Tunern selbst ist dies im Jahre 2010 JE Design, in der Kategorie Felgen Autec, die Fahrwerkswertung sieht H&R vorn, beim Produkt Auspuff gewinnt Remus, im Bereich Carstyling & Leuchten macht Rieger das Rennen. McGuard darf sich nicht nur über den Sieg in der Kategorie Zubehör freuen, der Spezialist für Felgenschlösser hat zudem mit einer Schulnote von 1,6 die beste Durchschnittsbewertung aller Lieferanten erhalten.

Jubiläum und Millioneninvestment bei Remus

, ,
Remus Otto und Angelika Kresch

Das österreichische Familienunternehmen Remus Innovation, das sich selbst als Weltmarktführer im Bereich Sportauspuffanlagen sowie Zulieferer der internationalen Automobilindustrie und Tuningbranche bezeichnet, wurde 1990 gegründet und kann daher in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiern. Aber nicht nur das, Remus kündigt zugleich Investitionen mit einem Volumen von 20 Millionen Euro bis zum Jahr 2015 an. Das Geld soll in die Erweiterung des Maschinenparks und der Produktion, Forschung & Entwicklung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie E-Mobilität und Sound-Design, die Erneuerung des Logistikkonzeptes in Kombination mit neuer Hard- und Software sowie in Human Resources bzw.

die Personalentwicklung fließen. “Nach den letzten zwei krisengeschüttelten Jahren der Automobilindustrie sind wir zuversichtlich, die Talsohle erreicht zu haben, und werden in den nächsten fünf Jahren 20 Millionen Euro investieren”, sagt Remus-CEO Angelika Kresch. “Strategische Innovationen sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil.

Deshalb investieren wir neben umfassenden Erweiterungen und Erneuerungen vor allem in Zukunftstechnologien”, ergänzt Otto Kresch, ebenfalls im Range eines CEOs bei dem Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge Sportabgasanlagen für Pkw und Motorräder in über 60 Länder weltweit exportiert und den Exportanteil mit 95 Prozent beziffert. Remus Innovation ist Teil der mit dem 1997 zur Stärkung der Erstausrüstungsaktivitäten erfolgten Sebring-Kauf formierten Remus-Sebring-Gruppe, die auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern rund 500 Mitarbeitern an zwei Standorten in Österreich (Voitsberg/Steiermark, Bärnbach/Steiermark) beschäftigt.

Beste Lieferanten von Premio-Tuning ausgezeichnet

,
Premio Lieferanten Award Pokal

Alljährlich zeichnet Premio-Tuning diejenigen Lieferanten aus, mit denen die Premio-Partner besonders zufrieden sind – so auch in diesem Jahr. Den Lieferanten-Award in der Kategorie der Tuner erhielt diesmal der Rottweiler Mercedes-Spezialist Piecha Design, der 2009 erstmals als Premio-Lieferant mit dabei ist und sich gleich einen Titel holen konnte. Borbet machte das Rennen in der Kategorie Felgen, während H&R die Fahrwerkswertung für sich entscheiden konnte.

In der Kategorie Auspuff landete Remus auf dem ersten Platz, und im Bereich Carstyling & Leuchten liegt RDX Racedesign vorne. McGard darf sich nicht nur über den Sieg in der Kategorie Zubehör freuen: Der Spezialist für Felgenschlösser hat mit der Note 1,62 (Schulnotensystem) die beste Durchschnittsbewertung aller Lieferanten erhalten.

.

Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest

,

Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.

de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.