business

Beiträge

Andreas Firnges unterstützt den Vertrieb von Tip Top Automotive

Tip Top Andreas Firnges klein

Andreas Firnges ist der neue Vertriebsleiter Nord bei Tip Top Automotive, der deutschen Vertriebsgesellschaft von Rema Tip Top für den Automobilbereich. Durch seine vielfältigen Tätigkeiten bei Michelin ist der deutsche Reifenmarkt für ihn vertrautes Terrain: Insgesamt 20 Jahre lang war er unter anderem im Key Account Management und als regionaler Verkaufsleiter tätig. Zusätzliches Wissen bringt er […]

Bodeit jetzt Geschäftsführer der deutschen Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft

, ,
Bodeit Stefan

Ab sofort fungiert Stefan Bodeit – nach seinem 2014 erfolgten Ausstieg bei Goodyear Dunlop bisher Direktor Vertrieb Automotive bei der Rema Tip Top AG – als neuer Geschäftsführer von Tip Top Automotive. In dieser Funktion will er die deutsche Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft noch näher am Markt bzw. noch stärker mit Blick auf die Kunden ausrichten und dabei […]

Übernahme: Rema Tip Top kauft Cobra Group/Depreux komplett

RTT Gurte tb

Rema Tip Top hat seinen Anteil an der Cobra Group/Depreux auf 100 Prozent aufgestockt. Durch die vollständige Übernahme von Cobra, einem Spezialisten für die Fertigung von Fördergurten und Zubehör in den Bereichen Minen, Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Verpackung und Logistik, könne Rema Tip Top sein globales Geschäft im Bereich Fördertechnik weiter stärken, heißt es dazu in einer Mitteilung. „In den Tätigkeitsfeldern unserer Geschäftsbereiche Reifenreparatur und Oberflächenschutz sind wir die Nummer eins im Weltmarkt. Nun gilt es, mit dem dritten Bereich, der Fördertechnik, unsere Position unter den Top drei zu festigen“, erklärt Thorsten Wach, CEO von Rema Tip Top. „Im Fördertechnikbereich Verschleißschutz liegen wir vorne. Mit der vollständigen Übernahme der Cobra-Gruppe bauen wir nun unsere Kapazitäten im Bereich der Fördergurte weiter aus.“ Die Cobra Group ist eigenen Angaben zufolge weltweit der fünftgrößte Hersteller von Fördergurten.

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

„Profiler Axone S“ – Rema-Tip-Top-Diagnoseplattform für RDKS und mehr

,
Rema Tip Top Profiler Axone S

Unter dem Namen „Profiler Axone S“ bietet Rema Tip Top eine neue Diagnoseplattform für Reifenhändler, Werkstätten und Meisterbetriebe an, mit der nicht nur Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) abgedeckt werden, sondern die darüber hinaus auch noch Servicearbeiten an diversen Fahrzeugkomponenten unterstützt. Schließlich dehnen mehr und mehr Reifenservicebetriebe ihr Dienstleistungsportfolio immer öfter und immer weiter in Richtung Autoservice ganz allgemein aus. Das mit einem Fünf-Zoll-Farb-Touchscreen sowie WLAN und Bluetooth ausgestattete Gerät „Profiler Axone S“ bietet insofern eine Möglichkeit für sie, gewissermaßen „zwei Fliegen mit einer Klappe“ zu schlagen. „Ob in der Vertragswerkstatt, im Kfz-Meisterbetrieb oder im freien Reifenhandel – die Ansprüche der Kunden an den Service wachsen. Anbieter spüren den Bedarf und erweitern ihre Kompetenz. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Elektronik im Fahrzeug ist es jedoch immer aufwendiger und kostspieliger, die dafür nötigen Werkzeuge anzuschaffen“, so Rema Tip Top. Gerade hier soll das neue Diagnosegerät des Anbieters eine Lösung bieten bzw. die Hürde für den Einstieg ins Autoservicegeschäft ein wenig verringern. cm

OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …

,
Bauma Einleitung tb

Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.

Rema Tip Top Mehrheitsgesellschafter einer australischen Firma

Die Rema Tip Top AG (Poing), ein weltweit tätiger Systemanbieter von Dienstleistungen und Produkten in der Förder- und Aufbereitungstechnik sowie im Automotive-Bereich, hat Mehrheitsanteile am australischen Unternehmen ConvaTech erworben. Über finanzielle Details der Transaktion haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart. Mit der Beteiligung setzt Rema Tip Top seine globale Wachstumsstrategie fort und gewinnt weiteren Boden in […]

AutoBild-Leser wählen ihre Lieblingsreifen, -räder und -werkstätten

, , , ,
AutoBild Rädermarkenwahl 2016

„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
 

Wachsende Ausstellerbuchungen für die „The Tire Cologne“

, , , , , , ,
Koelnmesse

Während einerseits die Messe Essen nicht nur den Termin für die „Reifen 2018“ verschoben, sondern sie gleichzeitig gewissermaßen in der Automechanika hat aufgehen lassen, weil eine – wie ursprünglich gedacht – zeitgleiche Veranstaltung mit der neuen „The Tire Cologne“ letztlich wohl doch nicht erfolgreich gewesen wäre, kann andererseits die Koelnmesse als Ausrichter der Konkurrenzmesse in zwei Jahren von einer „deutlich gewachsenen“ Teilnehmerliste an Ausstellern im Nachgang zu der im vergangenen Mai gestarteten „Wir-sind-dabei“-Kampagne berichten. „Unser strategischer Ansatz, die Reifenbranche international noch stärker aufzustellen und neue Wachstumspotenziale bei den Themen Kfz-Services und Onlinehandel aufzuzeigen, greift. Zahlreiche marktrelevante Unternehmen haben sich bereits heute für den Standort Köln und ‚The Tire Cologne’ entschieden. Zusagen von Goodyear Dunlop, Michelin und Pirelli liegen schon länger vor, jüngst ist auch die Anmeldung von Continental eingegangen“, freut sich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Nahezu alle bedeutenden Key Player hätten sich schon fest für die Veranstaltung vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 angemeldet und über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht, heißt es. cm

Gut ein Drittel der „Reifen“-Ausstellungsfläche von Reifenherstellern gebucht

, , , ,
Messe Essen Reifen 2016 Vorschau

Laut der Messe Essen erfreut sich die vom 24. bis zum 27. Mai stattfindende „Reifen2016“ eines weiterhin hohen Zulaufes an Ausstellern. Abgesehen von den 20 größten Reifenherstellern weltweit sollen auch namhafte Felgenhersteller, Werkstattausrüster, Spezialisten für Runderneuerung und Händler immer stärker auf die seit Jahrzehnten gemeinsam mit der Branche entwickelte Leistungsschau drängen. „Insgesamt ist das Interesse der Aussteller deutlich gestiegen“, so der Messeveranstalter, nach dessen Worten allein der Zuspruch der Reifenhersteller so groß ist, dass man erstmals zwei Hallen mit insgesamt 22.000 Quadratmetern – und damit gut ein Drittel der gesamten Ausstellungsfläche – exklusiv für sie reserviert und gebucht habe. Zugleich wird von einer spürbar wachsenden internationalen Nachfrage berichtet: Voraussichtlich 75 Prozent der Aussteller werden 2016 aus dem Ausland nach Essen kommen, heißt es. Und in Sachen Besucherzahlen wird dieses Jahr mit rund 20.000 Entscheidern aus 130 Nationen gerechnet. Um Angebot und Nachfrage passgenau zusammenzuführen, läuft neben dem weltweiten Ausstellermarketing seit Kurzem demnach das Besuchermarketing auf Hochtouren, so die Messe Essen weiter. cm