business

Beiträge

„Führende internationale Reifenhersteller“ und Sonderschau bei der „Reifen 2018“

,
Messe Frankfurt Reifen 2018

Sie bezeichnen sich als „zwei Hitgaranten“ und wollen vom 11. bis zum 15. September den Puls einer ganzen Branche steigen lassen bzw. den Takt erhöhen: Die Rede ist von den beiden Weltleitmessen „Automechanika“ und „Reifen“, die in diesem Jahr bekanntlich ja erstmals gemeinsam auf dem Messegelände in Frankfurt am Main stattfinden. Die „Reifen“ feiert dabei […]

Personelle Veränderungen bei Rema Tip Top

,
Preuss Katharina und Lappe Michael

Mit Wirkung zum 1. April hat Katharina Preuss die Leitung der Geschäftseinheit Automotive bei der Rema Tip Top AG übernommen. Sie ist in der Branche keine Unbekannte, hat sie in der Vergangenheit doch schon unter anderem für Continental gearbeitet, in Diensten des Anbieters von Reifenmanagementlösungen TYME gestanden oder bei der IMI International Marketing Inc. (Equal […]

Rund 600 Aussteller/Marken aus 41 Ländern zur „Tire Cologne“ erwartet

, , , , , , ,
Tire Cologne Hallenplan

Die Koelnmesse GmbH erwartet für die erste von ihr ausgerichtete und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger begleitete „The Tire Cologne“ nach derzeitigem Stand rund 600 Aussteller bzw. Marken. Für die Premiere der neuen Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln haben demnach rund 530 Anbieter sowie weitere 70 Marken aus insgesamt 41 Ländern ihr Kommen zugesagt. Etwa 68 Prozent davon sollen aus dem Ausland stammen. „Wir sind perfekt vorbereitet, für uns kann es endlich losgehen“, freut sich insofern schon jetzt Koelnmesse-Geschäftsführerin Katharina C. Hamma auf den Tag der Eröffnung. „Wir haben einen neuen Branchen-Hotspot entwickelt, der die Branche stärkt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, ergänzt sie. Die Messe werde ein Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, das exakt den Bedürfnissen des Marktes entspricht und die zukünftige Ausrichtung im Reifenfachhandel unterstreicht. Dazu werden die Reifenindustrie und der Reifenhandel genauso gezählt wie verwandte Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch zusätzliche Services in der Reifenwerkstatt, seien es Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder Stoßdämpfer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Kongresse und andere Events umfassendes Rahmenprogramm, wobei speziell mit den Themen Digitalisierung, Flottengeschäft und Recycling punktuelle Schwerpunkte gesetzt werden. „Die ‚The Tire Cologne‘ macht aktuelle Markttrends tatsächlich erlebbar – das ist genau die konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung, die wir uns als ideeller Träger wünschen“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist

,
Schäfer Reifen Rolf Schäfer tb

Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahrzeugreifen- und auch als Pkw-Reifenexperte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäftsführer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als Anbieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Schäfer: die Professionalität des Angebots und die Problemlösungskompetenz.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIPAVER will auf Tire Cologne über „Die Welt der Reifenrunderneuerung“ sprechen

,
GRC tb 1

In wenigen Monaten steht die Premiere der Reifenmesse The Tire Cologne in Köln bevor. Internationale Konferenzen und Symposien in ihrem Rahmenprogramm unterstreichen den Anspruch, die neue Weltleitmesse der Räder- und Reifenbranche zu werden. Der europäische Runderneuerungsverband BIPAVER hat bekanntlich die Ausrichtung einer „Global Retreading Conference“ (kurz: GRC) in Kooperation mit den Messeveranstaltern der Koelnmesse geplant. […]

Eigner statt Wetzer jetzt Category Manager der AutoZum

,
Eigner Alexander 1

Alle zwei Jahre findet im Messezentrum Salzburg (Österreich) die AutoZum statt, die sich in den mehr als 40 Jahren ihres Bestehens von der nationalen Branchenplattform zu einer überregionalen Leitmesse für den automotiven Aftersales-Markt entwickelt hat. Mit dazu beigetragen aufseiten des Veranstalters Reed Exhibitions hat demnach unter anderem Andreas Wetzer als Langzeit-Category-Manager der Messe. Ungeachtet dessen wird er Ende Februar das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Deswegen kommt es hinsichtlich der Leitung der AutoZum zu einem „fliegenden Wechsel“, denn Reed Exhibitions sie Alexander Eigner übertragen. Für die nächste Ausgabe der Messe vom 16. bis zum 19 Januar 2019 sollen bereits knapp 100 Ausstelleranmeldungen vorliegen, darunter unter anderem solche Unternehmen wie Audatex, MAN Trucks, Stahlgruber, Rema Tip Top oder Liqui Moly. cm

Bei Reifen Lorenz werden jährlich 20.000 Lkw-Reifen runderneuert

Reifen Lorenz klein

Im fränkischen Feuchtwangen befindet sich eines der zwei Großreifen-Reparaturwerke der Reifen Lorenz-Gruppe. Das 1921 gegründete Familienunternehmen, was mittlerweile in dritter Generation von Hermann Lorenz geführt wird, ist primär Einzelhändler in Nordbayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben dem Verkauf von Reifen und Alufelgen mit dazugehörigem Service sowie dem markenunabhängigen Kfz-Service in 22 Filialstandorten spiele die Lkw-Reifen-Runderneuerung eine wichtige Rolle. An den Standorten Meineweh bei Zeitz und Feuchtwangen würden jährlich etwa 20.000 Lkw-Reifen runderneuert, heißt es aus dem Unternehmen. Dies sei ein aufwändiges Geschäft, das auch die Bevorratung von über 2.500 Karkassen umfasse. Ein weiteres Kerngeschäft sei die Reparatur von großen Reifen ab 24 Zoll.

Tire Cologne etabliert Segment für Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

„Strategische Optionen für die Stahlgruber GmbH“ werden ausgelotet

, ,
Stahgruber strategische Optionen

Die Stahlgruber Otto Gruber AG will nach eigenem Bekunden im Laufe dieses Jahres „strategische Optionen für die Stahlgruber GmbH“ prüfen. Dies erfolge im Rahmen eines strukturierten Prozesses und schließe auch einen möglichen Verkauf des als einer der führenden Kfz-Teilehändler Europas geltenden Unternehmens samt aller seiner nationalen und internationalen Tochterfirmen nicht aus, heißt es weiter. Damit wolle man erreichen, dass – erklärt Heinz Reiner Reiff, Chief Executive Officer der Stahlgruber Otto Gruber AG – „Stahlgruber, zusammen mit einem starken Partner, seine internationale Marktposition im Kfz-Teilemarkt halten und weiter ausbauen kann“. Ungeachtet dessen bleibe der Mutterkonzern Stahlgruber sehr eng verbunden und werde bei der als ergebnisoffen bezeichneten Überprüfung besagter strategischer Optionen „insbesondere auch das Wohl der Gesellschaft und ihrer Mitarbeiter berücksichtigen“. cm

Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt

Holschumacher Dr. Ralf

Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de