business

Beiträge

Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist

,
Schäfer Reifen Rolf Schäfer tb

Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahrzeugreifen- und auch als Pkw-Reifenexperte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäftsführer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als Anbieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Schäfer: die Professionalität des Angebots und die Problemlösungskompetenz.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIPAVER will auf Tire Cologne über „Die Welt der Reifenrunderneuerung“ sprechen

,
GRC tb 1

In wenigen Monaten steht die Premiere der Reifenmesse The Tire Cologne in Köln bevor. Internationale Konferenzen und Symposien in ihrem Rahmenprogramm unterstreichen den Anspruch, die neue Weltleitmesse der Räder- und Reifenbranche zu werden. Der europäische Runderneuerungsverband BIPAVER hat bekanntlich die Ausrichtung einer „Global Retreading Conference“ (kurz: GRC) in Kooperation mit den Messeveranstaltern der Koelnmesse geplant. […]

Eigner statt Wetzer jetzt Category Manager der AutoZum

,
Eigner Alexander 1

Alle zwei Jahre findet im Messezentrum Salzburg (Österreich) die AutoZum statt, die sich in den mehr als 40 Jahren ihres Bestehens von der nationalen Branchenplattform zu einer überregionalen Leitmesse für den automotiven Aftersales-Markt entwickelt hat. Mit dazu beigetragen aufseiten des Veranstalters Reed Exhibitions hat demnach unter anderem Andreas Wetzer als Langzeit-Category-Manager der Messe. Ungeachtet dessen wird er Ende Februar das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Deswegen kommt es hinsichtlich der Leitung der AutoZum zu einem „fliegenden Wechsel“, denn Reed Exhibitions sie Alexander Eigner übertragen. Für die nächste Ausgabe der Messe vom 16. bis zum 19 Januar 2019 sollen bereits knapp 100 Ausstelleranmeldungen vorliegen, darunter unter anderem solche Unternehmen wie Audatex, MAN Trucks, Stahlgruber, Rema Tip Top oder Liqui Moly. cm

Bei Reifen Lorenz werden jährlich 20.000 Lkw-Reifen runderneuert

Reifen Lorenz klein

Im fränkischen Feuchtwangen befindet sich eines der zwei Großreifen-Reparaturwerke der Reifen Lorenz-Gruppe. Das 1921 gegründete Familienunternehmen, was mittlerweile in dritter Generation von Hermann Lorenz geführt wird, ist primär Einzelhändler in Nordbayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben dem Verkauf von Reifen und Alufelgen mit dazugehörigem Service sowie dem markenunabhängigen Kfz-Service in 22 Filialstandorten spiele die Lkw-Reifen-Runderneuerung eine wichtige Rolle. An den Standorten Meineweh bei Zeitz und Feuchtwangen würden jährlich etwa 20.000 Lkw-Reifen runderneuert, heißt es aus dem Unternehmen. Dies sei ein aufwändiges Geschäft, das auch die Bevorratung von über 2.500 Karkassen umfasse. Ein weiteres Kerngeschäft sei die Reparatur von großen Reifen ab 24 Zoll.

Tire Cologne etabliert Segment für Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rückt immer näher und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstärksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestätigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

„Strategische Optionen für die Stahlgruber GmbH“ werden ausgelotet

, ,
Stahgruber strategische Optionen

Die Stahlgruber Otto Gruber AG will nach eigenem Bekunden im Laufe dieses Jahres „strategische Optionen für die Stahlgruber GmbH“ prüfen. Dies erfolge im Rahmen eines strukturierten Prozesses und schließe auch einen möglichen Verkauf des als einer der führenden Kfz-Teilehändler Europas geltenden Unternehmens samt aller seiner nationalen und internationalen Tochterfirmen nicht aus, heißt es weiter. Damit wolle man erreichen, dass – erklärt Heinz Reiner Reiff, Chief Executive Officer der Stahlgruber Otto Gruber AG – „Stahlgruber, zusammen mit einem starken Partner, seine internationale Marktposition im Kfz-Teilemarkt halten und weiter ausbauen kann“. Ungeachtet dessen bleibe der Mutterkonzern Stahlgruber sehr eng verbunden und werde bei der als ergebnisoffen bezeichneten Überprüfung besagter strategischer Optionen „insbesondere auch das Wohl der Gesellschaft und ihrer Mitarbeiter berücksichtigen“. cm

Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt

Holschumacher Dr. Ralf

Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de

Wieder Schönheitswettbewerb „Miss Retread“ für Runderneuerte

, ,
Miss Retread 2017

Nach entsprechenden Wettbewerben 2015 und 2016 jeweils im Rahmen der North American Tire & Retread Expo in New Orleans (USA) sollen bei der diesjährigen Messe ebenfalls wieder die schönsten kalt- und heißrunderneuerten Lkw-Reifen gekürt werden. Das Ganze läuft wie gehabt unter dem Namen „Miss Retread“, wobei es für die Sieger in beiden Kategorien um ein […]

Marke von 100 festen „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen geknackt

, , , , , ,
Tire Cologne Beteiligungspreise 2016 11

Mit Stand Ende November und damit rund anderthalb Jahre vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 kann sich der Veranstalter über das Knacken der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die neue Reifenmesse in Köln freuen. Ausgerichtet wird die Veranstaltung bekanntlich von der Koelnmesse GmbH mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem und fachlichem Träger an seiner Seite. „18 Monate vor diesem Branchen-Event freuen wir uns, dass sich nahezu alle bedeutenden Key-Player fest angemeldet haben und mit der Aufbauplanung der Hallen bereits begonnen werden konnte“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer mit Blick auf den freilich noch vorläufigen Auszug der fest angemeldeten Messeteilnehmer, der aktuell 101 Aussteller auflistet. „Die Unternehmen bringen damit ihr Vertrauen in die Richtigkeit der Entscheidung für einen Standortwechsel von Essen nach Köln zum Ausdruck, wofür wir dankbar sind“, freut sich Hülzer darüber, dass die neue Messe damit „auf Erfolgskurs“ liege. Gemeinsam mit dem BRV werde die Koelnmesse ein erstklassiges Branchen-Event ausrichten, das dem Anspruch, „Leading fair for the tire business“ zu sein, vollumfänglich gerecht werden wird, ist er überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

RTC-Gesellschafter Bänex setzt im Reifenhandel auf mobile Dienstleistungen

,

Immer mehr Flotten und Fuhrparks ziehen es heute vor, dass ihre Reifen nicht mehr beim Händler vor Ort ummontiert werden, sondern dass dieser stattdessen den Service dort erbringt, wo die Fahrzeuge sind: beim Kunden. Der Grund für diese sich ändernden Kundenansprüche sind prozessuale und betriebswirtschaftliche Erwägungen. Ein Unternehmen, das sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich ganz gezielt einen Namen in der Branche gemacht hat, ist die Bänex Reifen- und Fahrzeughandel und Service GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Königsborn bei Magdeburg unterhält sechs Standorte mit 35 Mitarbeitern und sieht sich auch hier ganz klar als qualitätsorientierter Dienstleister mit Sachkompetenz. Die Königsdisziplin im Dienstleistungsgewerbe Reifenhandel sei es aber, die eigenen Angebote nahtlos in die Bedürfnisse des Kunden zu integrieren. Mit anderen Worten: Der Dienstleister ist erst dann wirklich erfolgreich, wenn der Kunde nicht nur angebotene Produkte und Dienstleistungen erhält, sondern wenn Angebote und Dienstleistungen nach den Wünschen des Kunden weiterentwickelt werden.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.