business

Beiträge

Stahlgruber bietet neues mobiles Wuchtgerät

31207 6988

Zum professionellen Auswuchten von Motorradrädern gibt es jetzt neu bei REMA Tip Top das Reifenwuchtgerät Moto. Mit diesem Pendelbock lasse sich die statische Unwucht von Roller- und Motorradräder bis zu einem Durchmesser von 21 Zoll exakt ermitteln und ausgleichen, wie Stahlgruber in einer Pressemitteilung erklärt. Das Gerät zeichne sich durch seinen geringen Platzbedarf aus.

Durch den attraktiven Preis biete es darüber hinaus eine kostengünstige Alternative zum Auswuchten auf stationären Wuchtmaschinen. Ein vielseitiger Einsatz, z.B.

auf Rennstrecken, sei daher problemlos möglich. Mit Spezialadaptern ließen sich Räder von Sportmaschinen mit Einarmschwingen schnell und präzise zentrieren. Dieses optionale Zubehör kann in der praktischen Schublade des Geräts griffbereit untergebracht werden.

Darin lassen sich auch Auswuchtgewichte, wie z.B. die farbigen REMA Tip Top Motorrad-Klebegewichte verstauen.

Patrick O’Connell wird RMA-Chairman

Die Retread Manufacturers Association (RMA) hat Patrick O’Connell vom britischen Runderneuerer Bandvulc zum neuen Chairman des Runderneuerungsverbandes ernannt. Er löst damit Gary Oliver von der Firma C-Tyres ab, der die vergangenen zwei Jahre diese Position bekleidete. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit O’Connell während der nächsten zwei Jahre“, sagt RMA-Director David Wilson, der gleichzeitig Gary Oliver für die von ihm während seiner Amtszeit geleistete Arbeit dankte.

Abgesehen von einem neuen Chairman hat es in dem Verband aber noch weitere Änderungen gegeben. So wurde jetzt ein Vorstand gewählt, der das bisherige RMA-Council in der Führung des Verbandes ablöst. Neben O’Connell und Wilson gehören dem Vorstand Alan Bithell (Rema Tip Top), David Gray (Bulldog), Tim Hercock (Vaculug), Lynn Kerr (Adco Distributors), Gary Oliver (C-Tyres) und Ian Smith (Technic) an.