In diesem Jahr hat Stahlgruber den Round Table Reifentechnik schon zum 13. Mal ausgerichtet, und wieder sind zahlreiche Branchenexperten der Einladung des Unternehmens in seine Zentrale in Poing bei München gefolgt. Wie in den Vorjahren blieb auch diesmal kaum Platz in dem großzügigen Tagungsraum unbesetzt.
Auf der Tagesordnung stand schließlich jede Menge Interessantes angefangen bei der fast schon traditionellen Präsentation der neuesten Markt- bzw. Marktstrukturdaten durch den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Laut Rema Tip Top bestand schon lange eine große Nachfrage nach einem eigenständigen Motorradkatalog, weswegen sich das Unternehmen nunmehr dazu entschlossen hat, erstmals eine entsprechende Übersicht herauszugeben, in der alle Produktinformationen des Anbieters rund um das Motorrad gebündelt werden. Auf über 50 Seiten sind die verschiedenen Produktbereiche angefangen bei Ventilen und Auswuchtgewichten über Reifenmontagegeräte und Radwuchtmaschinen bis hin zum Pflegeprogramm und Reifenreparatursets verzeichnet. Im Bereich „Reifenmontagegeräte“ finden sich beispielsweise Maschinen speziell für den Motorradbereich wie unter anderem die „Promont B815“ aus dem Rema-Tip-Top-Programm oder die Butler „Superbike Evo“.
Das Sortiment der Radwuchtmaschinen und Spannmittel erstreckt sich von der „Probalance“-Serie und deren Zubehör bis hin zu dem „MOTO“ genannten Reifenwuchtgerät. Im Bereich „Hebetechnik“ findet der Interessierte alles vom einfachen Montageständer bis hin zur ausgereiften Motorradhebebühnen. Abgerundet wird das in dem Katalog verzeichnete Angebot rund ums Motorrad durch das Werkstatt- und Pflegeprogramm von Rema Tip Top.
Die Rema Tip Top GmbH bietet unter der eingetragenen Marke „Rema Tip Top MTR“ (Master Tire Repairers) seit dem 1. März 2007 einen neuen Service an (wir berichteten): eine zentral organisierte Reifenreparatur für den gewerblichen Güterverkehr. Wer eine Reifenpanne hat, kann künftig rund um die Uhr eine gebührenfreie Servicenummer wählen und Rat einholen.
„Um eine höchstmögliche Effizienz zu erzielen, haben wir einen Partner gesucht, der Erfahrung mit der Organisation von Servicenetzen, mit der Kommunikation innerhalb dieser Netze und mit den Schnittstellen zum Kunden vorweisen kann. Der ADAC TruckService erfüllt als Pannenhilfespezialist für den gewerblichen Güterverkehr alle Voraussetzungen; wir fühlen uns bestens aufgehoben. Hinzu kommt die Nähe des ADAC TruckServices zu den Reifenhandelsorganisationen,“ heißt es in einer Veröffentlichung.
Auch in diesem Jahr wird die Rema Tip Top GmbH im Rahmen der AMITEC in Leipzig Flagge zeigen. Ein Schwerpunkt der Messepräsenz wird Unternehmensangaben zufolge die Ausstellung der neuen Montagemaschinen aus der „Promont“-Serie sein. Die „Promont B820“ mit selbstzentrierender Spannvorrichtung wird dabei als kostengünstige Alternative für Kfz-Werkstätten positioniert, während die Variationsvielfalt der „Promont B822“ sie zur „optimalen Montagemaschine“ für den Anwender machen soll.
Mit nach Leipzig bringt Rema Tip Top jedoch auch die Montagemaschinen der „Probalance“-Serie, wobei speziell das Modell „7520“ mit seiner „OptiWeight“-Funktion besonders hervorgehoben wird. Zu sehen sein wird auf der AMITEC außerdem die Montagemaschine Butler „Powerspeed“, mit welcher der Anwendungsbereich zwischen zehn und 30 Zoll abgedeckt werden kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37452_10274.jpg220150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:37AMITEC: Rema Tip Top legt Schwerpunkt u.a. auf Montagemaschinen
Für sein MTR-Projekt (das Akronym steht für „Master Tyre Repairers“), mit dem im Reifenfachhandel und beim Endverbraucher kursierende Fehlinformationen rund um das Thema Reifenreparatur eingedämmt sowie die Reparaturkompetenz durch regelmäßige Audits und professionelle Trainingsprogramme gesteigert werden sollen – hat der Unternehmensbereich Tip Top Automotive der Rema Tip Top GmbH nun auch eine eigene Homepage ins Leben gerufen. Die Webseite www.rema-tiptop.
com/mtr bündelt alle Informationen rund um das MTR-Projekt und ist in fünf Bereiche untergliedert. In der Rubrik „Warum MTR?“ sind die Vorteile des MTR-Partnernetzwerkes für Reifenausrüster und Flottenbetreiber genau aufgezeigt. „Partner werden“ erläutert die Grundvoraussetzungen, die ein Reifenservicebetrieb erfüllen muss, um MTR-Partner zu werden.
Die Rubrik „Partner finden“ bietet den Betrieben die Möglichkeit, einen passenden MTR-Partner im näheren Umkreis zu finden – immerhin haben sich bundesweit bereits 34 Partnerbetriebe entsprechend zertifizieren lassen. Im Bereich „Presse“ stehen die neuesten Mitteilungen zur Verfügung, unter „Downloads“ sind alle technischen Informationen, Richtlinien zur Instandsetzung von Luftreifen und der Produktkatalog MTR als Datei verfügbar. Sollten darüber hinaus noch Fragen bestehen, gibt die Rubrik „FAQ“ Hilfestellung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:38MTR-Homepage ins Leben gerufen
Die Rema Tip Top GmbH hat ein mobiles Laserachsmessgerät für Lkw, Busse und Auflieger in ihr Achsmessprogramm mit aufgenommen. Für das Gerät namens „Proalign Truck Easy“ verspricht der Anbieter eine schnelle und einfache Vermessung, da auf das Anheben des Fahrzeuges oder ein Abschrauben von Teilen verzichtet werden kann. Denn die Vermessung erfolgt im Fahrzustand.
Als Vorteil wird darüber hinaus genannt, dass die Vermessung an jedem ebenen Ort stattfinden kann, da das Lasergerät ohne externe Energieversorgung auskommt. „Die Messung wird im Bezug zum Fahrzeugrahmen durchgeführt und ist somit besonders geeignet für mehrere Lenkachsen. Die Messköpfe sind schnell und einfach anzubringen und sind anpassbar an verschiedene Radgrößen“, so das Unternehmen.
Der um 360° drehbare Laser ermittelt demzufolge mit einer Bodenskala in Gradeinteilung den Spurendifferenzwinkel und den Nachlauf. Auch die Werte von Spur, Sturz, Achsversatz, Achsschrägstand und Lenkgetriebemittelstellung seien mit „Proalign Truck Easy“ einfach festzulegen. Die für die Vorderachsmessung benötigte Zeit gibt Rema Tip Top mit zehn Minuten an – inklusive Rüstzeit.
Die Rema Tip Top GmbH hat ihr Lieferprogramm im Bereich Fahrwerksvermessung erweitert. Das „Proalign C484R Mobil“ genannte Gerät basiert laut Anbieter auf Windows und ist für die Verwendung mit eigenem PC konzipiert worden. Der Anwender benötige lediglich Windows XP mit Service Pack 2 und einen USB-Port, heißt es vonseiten des Unternehmens.
Das computergesteuerte Messsystem mit acht CCD-Infrarotsensoren soll sich für die gesamte Kontrolle des Fahrzeuges – egal ob Pkw, Kleintransporter oder Lieferwagen – eignen. „Der erweiterte Spurmessbereich ± 24° ermöglicht die Vermessung der Umlenkung ohne Drehplatten. Zudem kann der Ausgleich der Exzentrizität sowohl im angehobenen Zustand als auch am Boden erfolgen.
Auch können herstellerspezifische Vorgaben berücksichtigt werden. Die Nachlauf-, Sturz- und Spurvermessung erfolgt gleichzeitig. Darüber hinaus ist das System mit einem Messvorgang mit Fahrwerkwechsel und Spoiler Programm mit geneigten Spurgebern versehen“, hebt der Anbieter hervor.
Die Infrarotsensoren werden als besonders leicht (2,65 Kilogramm) und wendig beschrieben und sollen über eine integrierte Elektronik mit 20MHz-DSP-Prozessor verfügen. Die Datenübertragung per Funk erfolgt durch Bluetooth-Technologie mit 2,4GHz Frequenz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36990_10082.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-02-05 00:00:002023-05-17 10:43:57Neues Fahrwerksvermessungsgerät von Rema Tip Top
Immer mehr Autos kommen serienmäßig mit Notlaufsystemen verschiedener Art in den Verkehr. Wenn es darum geht, einen kleinen Schaden in der Lauffläche zu reparieren, seien bisher viele Kunden mit dieser modernen Bereifung am Fahrzeug abgewiesen worden. Tip Top habe hingegen nun eine Lösung auf den Markt gebracht: das erste „Run Flat Reparatur Kit“.
Die bisher übliche Stellungnahme der Reifenhersteller, die Reparatur von Notlaufreifen abzulehnen, könne somit nicht mehr länger aufrechterhalten werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das erste „Run Flat Reparatur Kit“ für die erfolgreiche Reparatur von Laufflächenschäden an Notlaufreifen mit verstärkten Seitenwänden- oder Stützringen wurde von Tip Top bereits zur Reifenmesse in Essen vorgestellt und sei inzwischen auf dem Markt „mit positiver Resonanz der Reifenhersteller“ eingeführt worden.
Seit kurzem hat Tip Top den digitalen Handreifenfüllmesser „Digiair“ im Lieferprogramm, der laut Anbieter allen Belangen bei der Druckluftkontrolle gerecht werden soll. Ein Keramiksensor sei dabei für genaue Messergebnisse zuständig, wobei die Anzeigegenauigkeit noch oberhalb der in der Richtlinie EG 86/217 geforderten liege und das Display Fehler beim Ablesen der Druckwerte verhindere. Eine schnelle und zuverlässige Handhabung verbindet der Anbieter mit der Software des von der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) zugelassenen sowie eichbaren Gerätes, dessen Gewicht mit 360 Gramm angegeben wird.
Die maximale Füllrate beträgt laut Rema Tip Top 910 Liter pro Minute bei 13 bar Eingangsdruck. Die zulässige Betriebstemperatur liegt demnach zwischen -20 und +60 °C, und die Spannungsversorgung ist über eine handelsübliche 3V-Knopfzellenbatterie realisiert, die bei normalen Arbeitsbedingungen bis zu 950 Stunden halten soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36687_9917.jpg165150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-09 00:00:002023-05-17 10:44:44Fülldruckprüfer „Digiair“ neu im Tip-Top-Programm
Seit 1. Januar unterstützt Frank Scherl die Rema Tip Top GmbH als Key Accounter. Scherl sammelte bereits in vergangenen Jahren Vertriebserfahrungen in der Reifen- und Werkstatteinrichtungsbranche und war zuletzt beim Zulieferer Butler aus Italien tätig.
Dort war er als Area Manager für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark und Benelux verantwortlich. Nicht zuletzt deshalb sieht ihn sein neuer Arbeitgeber damit bestens gewappnet für seine bevorstehenden Aufgaben bei Tip Top.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36689_9919.jpg201150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-09 00:00:002023-05-17 10:44:44Frank Scherl Key Accounter bei Rema Tip Top