business

Beiträge

Fehlerdiagnosegerät „Profiler 500“ von Rema Tip Top

42446 126941

Pünktlich zur REIFEN 2008 in Essen will Rema Tip Top ein speziell für den Reifenhandel entwickeltes Fehlerdiagnosegerät namens „Profiler 500“ auf den Markt bringen. Das als „einfach zu bedienen und preislich attraktiv“ beschriebene Gerät wird mittels OBD-Schnittstelle – das Akronym OBD steht für On Board Diagnostics – an das Fahrzeug angeschlossen, um mit dem Steuergerät des Pkws zu kommunizieren. Lediglich der jeweilige Autotyp muss noch eingegeben werden.

Bedient wird der „Profiler 500“ über wenige Tasten, wobei sich der Anwender mit zwei Pfeiltasten durch das gesamte Menü klicken kann. „Dem Anwender ist es in Kürze möglich, Informationen aus dem Steuerelement zu ziehen, zum Beispiel Fehlercodes oder technische Daten. Anschließend kann ein Report auf einem USB-Stick gespeichert werden und dieser am PC ausgedruckt oder in einer Datenbank aufgenommen werden“, heißt es vonseiten des Anbieters.

Die Software des „Profiler 500“ ist demzufolge zugeschnitten auf die Diagnose von ABS/Bremsen, ESP, Reifendruckkontrollsystemen, Rädern, Fahrwerk, Scheinwerfern, Klimaanlage, Servolenkung, Body-Computer, Ölservice und Motorsteuerung – eine Erweiterung auf eine „Platinum“-Version mit größerem Anwendungsumfang ist bei Bedarf möglich. Das Gerät wird in Form eines Starterpaketes angeboten, bei dem ein zwölfmonatiger Updateservice und ein zweimonatiger Hotlinezugang inklusive ist. Zudem kann der „Profiler“ mit diversem Zubehör, wie spezielle Kabelsets und Zusatzupgrades aufgerüstet werden.

Rema Tip Top sieht sich als idealer Partner in Sachen Reifen

Unter dem Motto „We manage your workshop!” will Rema Tip Top Automotive Reifenservicebetrieben bei der Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit mittels der Erweiterung von Geschäftsbereichen unter die Arme greifen. Deshalb wird man im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse vom 20. bis zum 23.

Mai auf über 900 Quadratmetern Standfläche verstärkt neue Dienstleistungskonzepte, aber auch das komplette Rema-Tip-Top-Produktangebot in Essen präsentieren. „Rema Tip Top hat die technologische Führerschaft in dieser Branche übernommen und überzeugt durch bewährte Qualität. Dies werden wir auch in diesem Jahr auf der REIFEN 2008 aufzeigen“, so Bernhard Hoffmann, Head of Product Management Automotive.

„Erfolgreiche Konzepte wie zum Beispiel unsere mobilen Konzepte für das Flottenmanagement erweitern Geschäftsbereiche. Wir sind stets dabei, neue, funktionierende Konzepte zu entwickeln und stellen daher den idealen Ansprechpartner rund um das Thema Reifen dar“, fügt er hinzu. Interessenten können sich vorab auf der Internetseite www.

rema-tiptop.com tagesaktuell über die Ausstellung zur Reifen 2008 informieren und haben die Möglichkeit, bei einer Onlinebesuchsanmeldung eines von 20 Navigationssystemen auf der Messe zu gewinnen..

GDHS und Rema Tip Top mit kompletter Werkstatt in Essen

Ein Höhepunkt des GDHS-Auftritts während der Reifenmesse ist ein Kooperationsprojekt mit Rema Tip Top: Exklusiv für die GDHS zeigt Rema Tip Top auf dem Freigelände der Reifenmesse 2008 eine komplett eingerichtete Werkstatt der nationalen Servicemarke Premio Reifen-Service (FG 3-1). Fragen zum Betriebsneubau, zum Umbau und zur Arbeitsplatzoptimierung beantwortet auch das Expertenteam von Rema Tip Top in Halle 1, Stand 402. „Die Präsentation einer komplett eingerichteten Premio-Werkstatt auf der Reifenmesse ist nicht nur ein Höhepunkt für die GDHS, sondern für die gesamte Messe“, sagt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic.

„Das Konzept umfasst die Dialogannahme mit modernster Werkstatttechnik, drei voll ausgestattete Pkw-Bühnen sowie ein Lager und einen Verkaufsraum. Im Verkaufsraum beraten Mitarbeiter der Premio-Niederlassungen, in der Werkstatt wird live geschraubt und die Technik von Rema Tip Top vorgestellt. Das Mobile-Fitting-Fahrzeug steht vor dem Betrieb.

Zertifizierte MTR-Partner mittels Google-Map-Suche finden

Die MTR-Internetplattform der Rema Tip Top GmbH hat eine neue Funktion, die es Interessenten erleichtern soll, einen der zertifizierten „Master Tyre Repairers“ in ihrer Nähe zu finden. Die Suche nach einem der inzwischen knapp 50 zertifizierten Partner, die eine Reifenreparatur anbieten bzw. zu reparierende Reifen annehmen, wird unter www.

rema-tiptop.de/mtr neuerdings durch Google-Map erleichtert. Die Eingabe der ersten beiden Ziffern der Postleitzahl im Suchfeld der Sektion „Partner finden“ genügt bereits, damit das System anhand einer detaillierten Karte den Standort und die Kontaktdaten aller Annahmestellen – „MTR Checkpoints“ genannt – bzw.

MTR-Partner in der Nähe auflistet. Wer keinen Zugang zum Internet besitzt, erhält laut Rema Tip Top unter der kostenfreien Servicenummer 00800/23322442 des ADAC ebenfalls Auskunft..

Trainings-Truck von Rema Tip Top buchbar

41230 120711

Zusammen mit der Stahlgruber-Gesellschafterstiftung hat Rema Tip Top ein besonderes Fortbildungsprojekt auf die Beine gestellt: einen Trainings-Truck, der für Vor-Ort-Schulungen von Mitarbeiter aus der Reifenbranche eingesetzt werden kann. „Immer häufiger bestand die Problematik, dass kleinere und mittelständische Firmen in der Reifenindustrie ihre Mitarbeiter nicht mehr für einen längeren Zeitraum entbehren konnten. Nicht allein wegen der Teilnehmer- und Reisekosten, sondern vielmehr aufgrund der Ausfallzeiten der zu schulenden Mitarbeiter“, so die Motivation des Unternehmens für das neue Angebot.

Fortbildungen in der Reifenbranche seien wichtiger denn je. Der Trainings-Truck, mit dem bis zu zehn Mitarbeiter gleichzeitig geschult werden können sollen, ist ab sofort über die Tip Top Automotive GmbH individuell buchbar – ab Ende Januar auch über die Schulungs-Microsite auf www.rema-tiptop.

Standard- oder nicht doch eher eine Systemfrage?

40700 117981

Standen im Rahmen der letztjährigen Tagung der IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH – das Akronym steht für International Quality & Productivity Center – zum Thema „Intelligent Tire Technology“ noch mehr oder weniger deutlich Notlaufreifen und Pannenlaufkonzepte im Vordergrund, kam diese Rolle bei der dritten Veranstaltung dieser Art eher den im Markt erhältlichen Reifendruckkontrollsystemen im Allgemeinen bzw. deren spezifischen Vor- oder Nachteilen im Besonderen zu. Wobei natürlich vor allem die Frage im Raum stand, welcher Systemansatz – direkt messend per Druck- bzw.

Temperatursensor im Reifen oder via Raddrehzahlanalyse über die ABS-Infrastruktur im Fahrzeug – sich langfristig wohl wird durchsetzen können. Das bedeutet nicht, dass bei der diesjährigen Konferenz nicht auch von Notlaufreifen die Rede gewesen wäre. Doch viel Neues an dieser Front gibt es offenbar nicht: Nach wie vor scheint lediglich BMW kompromisslos auf die serienmäßige Ausstattung seiner Fahrzeugmodelle mit seitenwandverstärkten Reifen zu setzen, die auch im Falle eines vollständigen Druckverlustes eine gewisse Wegstrecke das Weiterfahren ermöglichen.

Dass andere Autohersteller nicht auf die gleiche Linie einschwenken, hängt im Wesentlichen mit deren Bedenken in Sachen Komfort zusammen. Denn eine steifere Seitenwand hat nun einmal nicht die gleichen Dämpfungseigenschaften wie die eines konventionellen Reifens. BMW sucht dem durch eine entsprechend angepasste Auslegung der Fahrwerke seiner Fahrzeuge entgegenzusteuern, doch die Wettbewerber des bayrischen Herstellers geben sich nach wie vor eher abwartend.

Montagefluid speziell für Runflat-Reifen

40193 115331

Rema Tip Top hat jetzt unter dem Markennamen Remaxx, unter dem man bis zur Reifenmesse im kommenden Jahr noch weitere Produkte aus der eigenen Produktpalette der Montierhilfsmittel einordnen will, ein neues Montagefluid speziell für Runflat-Reifen ins Lieferprogramm aufgenommen. „Neue Pkw-Reifentechnologien wie zum Beispiel PAX, RFT, SSR etc. erfordern spezielle Montage- und Demontagetechnologien.

Vor allem Reifen mit Drucküberwachungssystemen erfordern besondere Sorgfalt bei der Montage. So kann es vorkommen, dass Sensoren durch Montagepaste gestört werden, die beim Montieren vom Wulst herabtropft“, sagt das Unternehmen. Deshalb und wegen des wachsenden Marktanteils von Notlaufreifen habe man sich dazu entschlossen, das neue Montagefluid auf den Markt zu bringen.

ES soll nämlich nicht nur die Gefahr des Verstopfens von Drucksensoren verringern, sondern zudem noch gleichzeitig den Springdruck und den für das richtige Aufsetzen auf der Felge erforderlichen Kraftaufwand minimieren. Außerdem trockne das transparente Montagefluid schnell, sauber und ohne sichtbare Ablagerungen auf Reifen und Rad. Zudem sorge es für einen sicheren Sitz des Reifens auf der Felge und wird als chemisch neutral gegenüber Metallrädern und Gummi sowie leicht in der Anwendung und nicht umweltschädlich beschrieben.

Podcast zum Thema Master Tyre Repairers im Netz

Das erste „Get Together“ der MTR-Partner – das Akronym MTR steht für Master Tyre Repairers – fand kürzlich im Rahmen der Inhouse-Messe von Rema Tip Top statt. Unter anderem wurden dabei gezielt die einzelnen Bereiche der MTR-Partnerschaft angesprochen oder auch ein von dem Unternehmen entwickeltes Marketingpaket rund um die Servicedienstleistungen dieses Netzwerkes präsentiert. Zudem standen Interviews mit Verantwortlichen des MTR-Projektes und Anwendern auf der Agenda.

Die beim gegenseitigen Austausch der Teilnehmer gesammelten Erfahrungen und Eindrücke wurden in einem Video zusammengefasst, das ab sofort unter der Internetadresse www.rema-tiptop.de/portal/index.

Rema Tip Top informiert Kunden zur Inhouse-Messe

Unter dem Motto „Wir eröffnen die Wiesn“ fand Anfang September wieder die Rema-Tip-Top-Inhouse-Messe in Poing statt. Mit Highlights aus allen Produkt-, Anwendungs- und Dienstleistungsbereichen positioniere sich Rema Tip Top mit neuen und bewährten Kompetenzen auch weiterhin als innovativer Systemanbieter auf dem Weltmarkt. Auf über 4.

000 m² großen Ausstellungsfläche präsentierte Rema Tip zusammen mit rund 20 Zulieferern das gesamte Produktportfolio des Unternehmensbereiches Automotive. Viele Live-Demonstrationen informierten dabei über die Vielfalt des Leistungsspektrums. Weiterhin bot das Unternehmen zahlreiche Workshops zu aktuellen Thematiken in der Reifenbranche an.

Nächster Round Table Reifentechnik am 17. April 2008

Die Rema Tip Top GmbH hat jetzt den Termin für die nunmehr schon 14. Ausgabe ihres Round Table Reifentechnik bekannt gegeben. Als Veranstaltungstag wurde der 17.

April 2008 festgelegt: Tagungsbeginn ist neun Uhr am Morgen, Schluss sein wird gegen 17 Uhr. Stattfinden wird der nächste Round Table wie bei den Malen zuvor in der Firmenzentrale in Poing (bei München). Gleich geblieben ist auch die maximale Zahl der möglichen Teilnehmer.

Wer sich einen der 100 möglichen Plätze sichern möchte, kann sich zum 17. März 2008 anmelden. Dabei ist die Teilnehmerzahl je Unternehmen allerdings auf maximal zwei Personen limitiert.

Themenvorschläge können ab sofort eingereicht werden – eine vorläufige Themenübersicht soll dann ab etwa Anfang Februar kommenden Jahres unter www.rema-tiptop.de zum Abruf bereit stehen.