Das vergangene Jahr war hinsichtlich der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder ein gutes, weil seit Langem erstmals wieder die Marke von 150.000 Neufahrzeugen in Deutschland geknackt werden konnte, freut sich Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM). Gleichzeitig zeigt er sich „zuversichtlich, was die diesjährige Saison betrifft“. Und das wohl zu Recht, zumal in einer Umfrage […]
Laut den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) ist das erste Quartal des laufenden Jahres hinsichtlich der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland das erfolgreichste im neuen Jahrtausend. „Zum ersten Mal seit den goldenen 90er Jahren schlossen die ersten drei Monate mit einem Zulassungsplus von über 25 Prozent ab. Ein mehr als guter Start ins ‚Intermot’-Jahr […]
Zwar hat sich die Reifenbranche bei der diesjährigen Intermot vergleichsweise rargemacht, doch die Veranstalter der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse können mit Blick auf die Besucherzahlen nichtsdestoweniger von einem Erfolg berichten: Über 203.000 Gäste aus 117 Ländern wurden demnach auf dem Kölner Messegelände gezählt. “Mit diesem fantastischen Auftritt hat die Intermot Köln ihre Position als wichtigste europäische Branchenplattform ausgebaut”, freut sich Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Und auch für Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad Deutschland e.V. (IVM), zieht ein positives Fazit nach der fünftägigen Messe.
“Die Intermot Köln hat unsere Mitgliedsunternehmen nachhaltig beeindruckt, nicht zuletzt aufgrund der ausgezeichneten und vielversprechenden Gespräche mit dem internationalen Fachhandel. Deutschland als bedeutendster west- und nordeuropäischer Markt weist aktuell Wachstumstendenzen auf, die dem Markt und damit dem Geschäft Impulse verleihen”, meint er. Zugleich verweist Brendicke darauf, dass in diesem Jahr mehr junge Menschen als sonst die Messe besucht haben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-08 12:54:002013-07-08 13:56:09Über 200.000 Besucher kommen zur Intermot
Von einer wiedererwachten Leidenschaft für Motorräder und Roller spricht der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit Blick auf das abgelaufene Jahr.
Festgemacht wird diese Sicht der Dinge in erster Linie an den 2011 seit Langem erstmals wieder gestiegenen Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder. Angesichts dessen geht die Branche denn auch “positiv gestimmt ins neue Jahr”, hofft man doch offenbar, 2012 von diesem neuen “Schwung” ebenfalls profitieren zu können. Den jüngsten IVM-Marktzahlen ist jedenfalls zu entnehmen, dass im zurückliegenden Jahr alles in allem rund 127.
100 motorisierte Zweiräder neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. Das entspricht einem Zuwachs um 3,7 Prozent gegenüber den gut 122.500 Einheiten 2010.
Das mit 15,1 Prozent größte Plus auf etwa 10.800 Fahrzeuge wurde bei den Kraftrollern registriert. Bei den Leichtkraftrollern waren es demgegenüber immerhin noch 1,7 Prozent auf nunmehr leicht mehr als 21.
200 Maschinen. Bei den Leichtkrafträdern kam es allerdings zu einem Rückgang der Neuzulassungen: Die laut IVM 11.800 Einheiten kommen einem Minus von 1,7 Prozent gleich.
Für die Krafträder, die das unverändert größte Marktsegment bilden, werden leicht mehr als 83.200 neue Maschinen gemeldet – ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber 2010. “Das Jahr 2011 blieb bis zum Schluss ein Jahr der Motorrad- und Rollerleidenschaft”, resümiert der IVM, nach dessen Worten 2012 dank diverser Aktionen und als Jahr, in dem wieder die im Zweijahresrhythmus stattfindende internationale Roller- und Motorradmesse “Intermot” (3.
bis zum 7. Oktober in Köln) angesetzt ist, noch stärker im Zeichen des Motorrades stehen soll als 2011. Man wolle die “wieder aufkeimende[n] Wachstumsimpulse” verstärken und für eine gemeinsame Gestaltung eines konsolidierten Motorrad- und Rollermarktes nutzen, heißt es.
Die Vermarkter von Motorradreifen hören das sicher gerne, selbst wenn das Wohl und Wehe der Geschäfte in diesem Marktsegment außer den gesamtwirtschaftlichen Randbedingungen in erster Linie doch vor allem von der Witterung bzw. davon abhängt, wie viel 2012 denn nun mit dem Motorrad gefahren wird. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-26 14:59:002016-02-08 18:32:43Zweiradbranche geht „positiv gestimmt ins neue Jahr“
In einem Jahr ist es wieder soweit, denn vom 3. bis 7. Oktober 2012 heißt es für den internationalen Fachhandel, für Importeure und natürlich für Motorradfans: “Auf nach Köln zur Intermot Köln”, der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse.
Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus rund 40 Ländern werden zur führenden Branchenmesse erwartet. Dabei haben die Key-Player der motorisierten Zweiradwelt bereits frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Intermot_2012_tb.jpg451300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-17 13:08:002013-07-08 11:47:26Motorradfans können sich auf „Intermot 2012“ freuen
Die Intermot hat bezogen auf die Besucherzahlen in diesem Jahr gegenüber 2008 zulegen können, melden die Koelnmesse und der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als Veranstalter nach Ende der alle zwei Jahre stattfindenden Motorrad- und Rollermesse.
Mit über 210.000 Motorradfans wurde ein Plus von fünf Prozent bei den Messegästen registriert. Darüber hinaus hätten diesmal mit rund 1.
100 vier Prozent mehr Aussteller in Köln Präsenz gezeigt, heißt es weiter. “Die ‚Intermot’ Köln ist ein Muss für Industrie und Handel, das hat gerade diese Messe eindrucksvoll gezeigt. Hier wird präsentiert, hier wird informiert und hier wird geordert”, meint Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P.
Kuhrt. Die positive Stimmung und die Begeisterung für die Ausstellung habe sich entsprechend dem Slogan “I love ‚Intermot’” während der fünf Messetage auch bei den Fans widergespiegelt. “Die Industrie hat mit neuen Modellen und Konzepten klare Zeichen und Impulse für eine Marktbelebung gesetzt – so auch im Bereich alternativer Antriebstechnologien.
Das neue Segment ‚Intermot E-Motion’ hat deutlich gezeigt, dass die motorisierte Zweiradbranche beim Thema Elektromobilität bereits heute einen hohen, marktfähigen Standard erreicht hat. Besonders in der städtischen Mobilität gehört die Zukunft auch den elektrobetriebenen Zweirädern”, verbucht auch Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des IVM, die diesjährige Messe als vollen Erfolg. Der Fachbesucheranteil soll bei der diesjährigen “Intermot” bei etwa 30 Prozent gelegen haben.
“Signifikante Steigerungen bei den Fachbesuchern gab es besonders aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Zudem wurden mehr Einkäufer aus Schweden, Österreich und Großbritannien registriert”, berichten die Veranstalter. cm
Der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als ideeller Träger der internationalen Motorrad- und Rollermesse “Intermot” und die Koelnmesse haben ihre Zusammenarbeit frühzeitig über die diesjährige Veranstaltung hinaus vertraglich verlängert.
Die bereits im Dezember vergangenen Jahres getroffene Vereinbarung gilt bis zum Jahresende 2016 und soll für Planungssicherheit bei Herstellern, Händlern und Motorradfans aus der ganzen Welt sorgen. “Beide Vertragspartner – IVM und Koelnmesse – sind 2004 gemeinsam mit dem Anspruch angetreten, die ‚Intermot’ Köln als weltweit führende Motorradmesse weiter zu stärken. Die sehr enge, intensive und partnerschaftliche Kooperation zwischen dem IVM und der Koelnmesse hat der ‚Intermot’ neuen Aufwind gegeben und nachhaltige Impulse für die Branche gesetzt.
Die langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der ‚Intermot’ Köln und zur Stärkung des Standortes Köln als internationales Mekka der motorisierten Zweiradbranche”, sind sich Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke einig. Bei der letzten, im Zweijahresrythmus stattfindenden “Intermot” wurden 2008 nach offiziellen Angaben nahezu 200.
000 Besucher aus 110 Ländern gezählt, die sich vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen von 1.052 Ausstellern aus 36 Ländern informierten..
Laut der Koelnmesse GmbH wird die im Zweijahresrhythmus abgehaltene “Intermot” ab 2010 eine Woche früher stattfinden. “Wir folgen damit dem Wunsch der Branche nach einem vorgezogenen Veranstaltungstermin und einer weiteren Entspannung im internationalen Messekalender”, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.
Die 2010er-Ausgabe der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse wird demnach vom 6. bis zum 10. Oktober und damit in der 40.
Kalenderwoche 2010 stattfinden, während sie 2008 vom 8. bis zum 12. Oktober zwar mehr oder weniger an denselben Tagen ihre Pforten geöffnet hatte, diese allerdings der 41.
Kalenderwoche des vergangenen Jahres zuzurechnen sind. “Die Vorverlegung der ‚Intermot’ Köln auf den Termin Anfang Oktober kommt den Interessen der im IVM organisierten Unternehmen entgegen”, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e.V.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-22 11:21:002023-05-17 14:22:02Koelnmesse spricht von „neuem Termin“ für die Intermot
Zu der jüngst in Köln zu Ende gegangenen internationalen Roller- und Motorradmesse Intermot sind nach Angaben des Veranstalters über 200.000 Besucher aus 110 Ländern gekommen. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis und ein klares Signal für die Branche, dass in Köln der internationale Handel ebenso konsequent angesprochen wird wie das breite Publikum“, freut sich Oliver P.
Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Unser Ansatz, neben den Motorrad- und Rollerfahrern eine Erlebniswelt für die ganze Familie zu kreieren und damit neue Zielgruppen an die Faszination Motorrad heranzuführen, war ein voller Erfolg“, weist er darauf hin, dass damit erstmals die Marke von 200.000 Besuchern überschritten wurde.
„Wir haben in den vergangenen Jahren konsequent die Jugend mit vielfältigen Maßnahmen angesprochen. Der eindeutige Trend zur Verjüngung, der hier auf der Intermot Köln und in der Stadt zu sehen war, ist eine Bestätigung unserer Arbeit und zudem eine Anerkennung für das Engagement unserer Mitglieder, die sich in Köln wieder in beeindruckender Weise präsentierten“, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad Deutschland e.V.
(IVM). Der Anteil der Fachbesucher unter den diesjährigen Messegästen soll bei rund 30 Prozent gelegen haben, der Auslandsanteil auf Einkäuferseite wird mit 35 Prozent beziffert. Auf Ausstellerseite beteiligten sich 1.
068 Unternehmen aus 36 Ländern an der Intermot Köln 2008, davon kamen 372 aus dem Inland und 696 aus dem Ausland. Der Auslandsanteil der ausstellenden Unternehmen lag bei 65 Prozent. Die stärksten Länderbeteiligungen neben Deutschland stellten Italien, gefolgt von Taiwan, China, den USA, Großbritannien, Pakistan, Niederlande und Frankreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-15 00:00:002023-05-17 11:24:24Über 200.000 Besucher kommen zur Intermot
Nach Jahren mit rückläufigen Motorradneuzulassungszahlen war 2007 dank der milden Witterung im Frühjahr endlich wieder ein vergleichsweise gutes Motorradjahr – auch was den Absatz an Bereifungen für motorisierte Zweiräder in Deutschland angeht. Und 2008 lässt sich ebenfalls vielversprechend an, sodass die im Motorrad(reifen)geschäft engagierten Unternehmen „guter Hoffnung“ sind, was den Verlauf der diesjährigen Saison angeht.