business

Beiträge

Der typische Reifen-vor-Ort-Nutzer …

, , ,
Laut der Saitow AG als Betreiber der für Endverbraucher gedachten Plattform Reifen-vor-Ort soll sie seit dem Beginn der Corona-Pandemie 2020 „deutlich an Zulauf gewonnen“ haben (Bild: Saitow AG)

… gibt durchschnittlich gut 341 Euro im Jahr auf der B2C-Plattform aus. Das hat eine Analyse der Saitow AG aus Kaiserslautern als deren Betreiber mit Blick auf 2021 ergeben. Dabei wurde zudem festgestellt, dass die Kunden überwiegend männlich sind (78 Prozent) und sich dementsprechend lediglich 22 Prozent Frauen dort tummeln. Was die Altersstruktur der Nutzer […]

Saitow AG updated seine Plattformen – Ein oder zwei Tage offline

,
Tyre24 tb

Reifenhändler, die am kommenden Wochenende gedenken, auf einer der Alzura-Plattformen einzukaufen, könnten Probleme bekommen. Wie es in einer Mitteilung der Saitow AG heißt, sei für Sonnabend und eventuell Sonntag ein umfassendes Update der Plattformen geplant, „um das System noch leistungsstärker und komfortabler für Sie zu gestalten“. Das Update, geplant für Sonnabend, den 5. Februar, werde […]

Reifen-vor-Ort erhält neuen Händlerbereich: „Jetzt deutlich komfortabler“

, ,
Reifen vor Ort Händlerbereich 002 tb

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 hat den Reifen-vor-Ort-Händlerbereich neu gestaltet. Für Händler, die über die B2C-Plattform Reifen-vor-Ort online Präsenz zeigen und ihre Zielgruppe „einfach und günstig erreichen möchten“, werde der organisatorische Aufwand „durch den modernen und übersichtlich gestalteten Händlerbereich deutlich einfacher“, heißt es dazu in einer Mitteilung. die Reifen-vor-Ort-Teilnahme werde damit „für Händler jetzt deutlich komfortabler“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinereifenkauf und -werkstattsuche eher in den Abendstunden

, , , ,
Laut der Saitow AG suchen Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Werkstätten, zumal auf ihren B2C-Portalen mehr als die Hälfte der Bestellungen zwischen 16 und 22 Uhr eingehen sollen (Bilder: Pit-Stop, Saitow AG – Montage: NRZ/Christian Marx)

Die Corona-Pandemie hat aus Sicht der Saitow AG zu Änderungen im Konsumverhalten geführt dergestalt, dass Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zwischen 8 und 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Autowerkstätten suchen. Begründet wird diese Einschätzung einerseits mit einem wachsenden Bedürfnis nach mehr Flexibilität. Zumal so mancher Autobesitzer nach der Arbeit und Erledigung sonstiger Einkäufe […]

Überarbeitete „Ventus-S1-Evo³“-Laufflächenmischung für besseres Nasshandling

, ,
Hankook Ventus S1 Evo³

Reifentests sind recht aufwendig und bedürfen von daher einer gewissen Planung samt entsprechendem Vorlauf. Daher verwundert es nicht, dass die Beschaffung der jeweiligen Probanden in der Regel lange vor dem letztendlichen Erscheinen der Ergebnisse der Produktvergleiche erfolgt. So hat die Autozeitung die bei ihrem aktuellen Sommerreifentest angetretenen Profile mit Unterstützung der Reifenvergleichsplattform Reifen-vor-Ort demnach schon […]

Reifen-vor-Ort ist offizieller Presenter des Autozeitung-Sommerreifentests

Reifen vor Ort Autozeitung tb

Reifen-vor-Ort, die B2C-Plattform des E-Commerce-Unternehmens Saitow AG, ebenfalls Betreiber von Tyre24, ist offizieller Partner des Sommerreifentests der Autozeitung. Im Rahmen der Partnerschaft werde die B2C-Reifenplattform prominent mit Logo bei der Berichterstattung des Reifentests eingebunden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Reifen-vor-Ort werde zudem auf seinen Social-Media-Kanälen „spannende und exklusive ‚Hinter-den-Kulissen‘-Einblicke zu dem Reifentest geben. So […]

Bei Reifen führen Michelin, GDHS, Delticom das „Preissieger“-Ranking an

, , , ,
Focus Money Preissieger 2020 – Reifen handel und Kfz Werkstaetten

Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“

, , ,
ServiceValue Servicechampions 2020

Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt

, , , ,
Focus Money Deutschlands Preissieger 2019 – Reifen Werkstatt Onlinereifenhandel

Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservice/Onlinereifenhandel: First Stop/Reifen.com führende „Servicechampions“

, , ,
Strelen Ralf

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm
ServiceValue Servicechampions 2019 neu
Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen