Kunden, die für einen – möglicherweise einmaligen – Preisvorteil “von einem halben Euro” ihren Reifengroßhandelspartner wechseln, kann und will Rosel Specht nicht verstehen. Die Geschäftsführerin, die mit Ihrem Sohn Thorsten die Leitung sowohl der Reifen Specht Handels GmbH als auch der Autoservice GmbH innehat, hat das Bestreben, sich von anderen Grossisten zu unterscheiden. Das kann durch ein besonderes Schulungsangebot für ihre Kunden geschehen, eine beispielhafte Reklamationsabwicklung sein oder eine zuverlässige Marktanalyse für die Verkaufsregion oder technische Schulungen in Zusammenarbeit mit der Industrie usw.
– und das alles zum Gratistarif. An Ideen mangelt es ihr da jedenfalls nicht . Reifen Specht versteht sich als Partner des Händlers nicht nur als Lieferant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pano.jpg13803793Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-12 08:17:002023-05-17 14:29:55Reifen Specht: Die harte Aufbauarbeit zahlt sich aus
Man habe zwar eine gewisse Bevorratung im Low-Budget-Bereich, erklärt Rosel Specht auf der REIFEN: „Aber unser Geschäft sind Markenreifen.“ Und genau damit kann man offensichtlich richtig wachsen, berichtet die Geschäftsführerin von Reifen Specht (Freilingen) von Zuwächsen Jahr für Jahr im zweistelligen Prozentbereich. Das machte es auch erforderlich, dass ein neues und freilich wesentlich größeres Logistikzentrum in Angriff genommen werden musste, welches übrigens am 19.
Besucher eines großen Baumarkts in Montabaur kamen nichtsahnend in den Genuß einer Weltneuheit: Binnen weniger Sekunden wurden ihnen der Luftdruck in allen vier Reifen kontrolliert – und zwar während der Fahrt und ohne dass ein Prüfer das Auto berührt! Denn auf dem Parkplatz des Heimwerkermarktes fiel der Startschuss zur Deutschlandtournee des „Pressure Checks“ – der ersten mobilen berührungslosen Luftdruckkontrolle von Fulda Reifen. Die Auftaktveranstaltung wurde letzte Woche in Kooperation mit Reifen Specht durchgeführt.
An einem Tag an Hunderten von Autos den Luftdruck kontrollieren, ohne dabei nur ein einziges Ventil zu berühren? Was weder Uri Geller noch David Copperfield gelingt, das schafft das Team des „Fulda Pressure Check“, das erstmals die berührungslose Luftdruckkontrolle ermöglicht und von dem hessischen Reifenhersteller als neuester Baustein seiner Serviceoffensive „Clever Fahren“ angeboten wird. Unterstützt von der Deutschen Verkehrswacht geht der Fulda Pressure Check nun auf Deutschland Tournee und wird dabei an circa 50 Standorten Halt machen. Auftakt ist morgen bei Reifen Specht in Montabaur, auf dieser Veranstaltung ist ebenfalls der Fulda Laser Check vertreten.
Zwar haben die Motorradneuzulassungen im August und im September dieses Jahres die Bezugswerte für 2005 jeweils deutlich übertroffen. Doch betrachtet man die ersten neun Monate 2006, so reichen die beiden aus Sicht der Zweiradbranche positiven Monate dennoch nicht aus, das im bisherigen Jahresverlauf kumulierte Minus von 4,2 Prozent wettzumachen. Daran dürfte auch die internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ nicht allzu viel ändern, die Mitte Oktober erstmals wieder in Köln stattfand.
Die Impulse, die diese Messe der Branche aber zweifelsohne dennoch liefert, dürften nämlich frühestens in der kommenden Saison zu spüren sein. Denn die Zeit von Oktober bis Dezember gehört zumindest hierzulande nun einmal nicht zu den klassischen Motorradmonaten, sondern fällt eher in die Kategorie Saisonausklang. Nach der Saison ist sprichwörtlich gesehen jedoch bekanntermaßen vor der Saison, sodass es nicht wirklich verwundern kann, dass neben Motorradherstellern sowie Bekleidungs- und Zubehörlieferanten auch nahezu alle in diesem Segment vertretenen maßgeblichen Marktspieler die „Intermot“ nutzten, um ihre neuesten Produkte für 2007 zu präsentieren.
Für Reifen Specht, eines der ältesten und größten inhabergeführten Reifenhandelsunternehmen in Rheinland-Pfalz, gehört die Essener Reifenmesse fest in den Terminplan. „Präsenz zeigen in unserer Größe ist einfach unerlässlich“, so Geschäftsführerin Rosel Specht. Da Präsenz aber in der Regel nicht alles ist, hat die Unternehmerin aus Freilingen zusammen mit ihren Söhnen einen besonderen Coup gelandet: Bernd Hölzenbein, Fußball-Weltmeister von 1974 und WM-Botschafter der Stadt Frankfurt, kam für eine Autogrammstunde auf den Stand von Reifen Specht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34217_8562.jpg133150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-14 00:00:002023-05-17 10:30:53Reifen Specht muss weiter expandieren
Seit ihrem Start vor nunmehr drei Jahren ist die internetbasierte Reifenvermittlungsplattform Tyre24 stetig gewachsen – sowohl personell als auch was die Zahl der den B2B-Onlinemarktplatz nutzenden Partner angeht. „Ganz am Anfang konnte ich ganze Sache noch alleine handeln, heute ist das Unternehmen auf mittlerweile 21 Mitarbeiter angewachsen“, sagt Michael Saitow, Geschäftsführer der in Kaiserslautern beheimateten Tyre24 GmbH, nicht ohne Stolz. Zum 1.
August sind zudem zwei neue Auszubildende im Bereich Entwicklung und Bürokommunikation eingestellt worden. Über die Onlineplattform können Großhändler gewissermaßen ihr Lager dem Reifenhandel öffnen, der damit für ein an Tyre24 zu entrichtendes monatliches Nutzungsentgelt seinen Reifenbedarf aus deren Angebot decken kann. „Wir haben zurzeit ca.
60 Großhändler in unserem System. Es handelt sich dabei um die klassischen Reifengroßhändler aus Deutschland und den Benelux Staaten sowie mehrere kleine regionale Reifengroßhändler. Wir haben aber auch Anbieter in unserem System, die zum Beispiel nur Montagezubehör verkaufen oder auf bestimmte Produkte und Reifenmarken spezialisiert sind“, erklärt Saitow.
Und im Sommer erst konnten drei neue Reifengroßhändler für Tyre24 gewonnen werden – einer davon ist Reifen Specht in Freilingen mit fünf eigenen Filialen und einem Lagerbestand von etwa 200.000 Neureifen. Dabei sei es gerade die Summe aller solcher Reifenbestände, die das System so erfolgreich mache.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31855_7309.jpg214150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-26 00:00:002023-05-17 10:17:57Expansion bei Tyre24 – es geht weiter voran
Die Konzentration im Reifenfachhandel ist weiter auf dem Vormarsch – immer mehr Händler schließen sich einer Reifenhandelskooperation der Industrie an. Diese Entwicklung gefällt Rosel Specht, Geschäftsführerin der Reifen Specht Handels GmbH in Freilingen, weniger. „Oberflächlich betrachtet hört sich das alles gut an: Da wird den Händlern geeignete Software und Hilfestellung bei vielen Problemen angeboten.
Nach meiner Auffassung geht es den Anbietern solcher Konzepte oft vor allem darum, ihre Hausmarke oder so genannte ‚Private Brands‘ an den Mann zu bringen“, lautet ihr Urteil. Viele Händler würden sich durch die offerierte Hilfe jedoch auf der sicheren Seite glauben, ohne zu erkennen, dass sie sich damit in eine Abhängigkeit begeben, die letztendlich mehr Nach- als Vorteile bringe. Rosel Sprecht setzt vielmehr auf den „mündigen Händler“, der ihrer Meinung nach durchaus in der Lage ist „sich aus einer Vielzahl von Angeboten von regionalen und überregionalen Großhändlern täglich seine Reifen aus ganz Deutschland und auch aus Benelux kostengünstig und schnell zu beschaffen“.