business

Beiträge

„Strategische Säulen“: TA Tyre Alliance nimmt Fahrt auf und definiert konkrete Konzepte und Ziele

TA Tyre Alliance Reimund Wolfmüller tb

Nachdem Anfang August die regionalen Reifengroßhändler Burkhardt, Semex, Specht, Straub und Tanski die TA Tyre Alliance GmbH gegründet haben, haben die fünf Partner mittlerweile die Gründungsphase ihres Handelsverbunds abgeschlossen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Reimund Wolfmüller, wie die Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung waren und wie nun die konkreten Pläne für die nähere Zukunft aussehen. Der Tyre-Alliance-Geschäftsführer betont dabei, die Gesellschafter wollten lieber mit Ergebnissen, anstatt mit Ankündigungen überzeugen und sähen sich nicht unter einem zeitlichen Druck. Auch wenn die fünf Großhändler durchaus als heterogen zu bezeichnen sind, liege gerade darin deren Stärke, so Wolfmüller weiter und lässt keine Zweifel an der Entschlossenheit aufkommen, der Markt – also Händler, Hersteller und auch die fünf Gesellschafter – könnten von einer erfolgreichen TA Tyre Alliance profitieren.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

„Strategische Säulen“: TA Tyre Alliance nimmt Fahrt auf und definiert konkrete Konzepte und Ziele

TA Tyre Alliance Reimund Wolfmüller tb

Nachdem Anfang August die regionalen Reifengroßhändler Burkhardt, Semex, Specht, Straub und Tanski die TA Tyre Alliance GmbH gegründet haben, haben die fünf Partner mittlerweile die Gründungsphase ihres Handelsverbunds abgeschlossen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Reimund Wolfmüller, wie die Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung waren und wie nun die konkreten Pläne für […]

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

Handelsverbund: Fünf deutsche Großhändler gründen TA Tyre Alliance

Tyre Alliance

Fünf Unternehmen des deutschen Reifenhandels wollen zukünftig ihre Kräfte bündeln und haben dazu jetzt die TA Tyre Alliance GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Zu gleichen Teilen an der Gesellschaft beteiligt sind folgende Unternehmen: Reifen Burkhardt GmbH + Co. KG, Bruchsal, Semex Reifengroßhandels GmbH, Furth im Wald, Reifen Specht Handels GmbH, Ransbach-Baumbach, Reifen Straub GmbH, Kirchberg a. d. Iller, und Reifen Tanski Manfred Tanski e. K., Herten. Neben diesen fünf Unternehmen sind auch Michael Borchert und Norbert Busch von Anfang an mit an Bord des Handelsverbundes, sagt dazu Tyre-Alliance-Geschäftsführer Reimund Wolfmüller (50) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Was ist das Ziel der beteiligten Unternehmen und wie wollen Sie dies erreichen?

Ehemalige Pirelli-Manager in Diensten von Reifen Specht

Borchert und Wolfmüller

Die Reifen Specht Handels GmbH erweitert ihre Führungsmannschaft mit zwei Managern, die zuletzt hochrangige Positionen bei Pirelli bekleideten. Ab 1. Oktober wird Michael Borchert gemeinsam mit Thorsten Specht das operative Geschäft bei dem Westerwälder Reifenhandelsunternehmen leiten. Schwerpunktmäßig werden dem früheren Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb/Marketing bei der Pirelli Deutschland GmbH, der seine Laufbahn bei der Continental AG begann, bei Reifen Specht die Ressorts Marketing und Vertrieb sowie Strategie- und Personalplanung unterstehen. „Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist ein exzellenter Kenner der nationalen und internationalen Reifen- und Fahrzeugbranche. Mit ihm setzt Reifen Specht trotz eines schwierigen Marktumfeldes und entgegen dem derzeitigen Trend voll auf Expansion“, so die Westerwälder, die mit Reimund Wolfmüller einen weiteren ehemaligen Pirelli-Mitarbeiter für sich gewinnen konnten. Bei dem Reifenhersteller bis vor Kurzem noch Leiter des Vertriebskanals Großhandel (Car), wird er ab 1. Januar kommenden Jahres Borchert im Bereich Vertrieb unterstützen. Thorsten Specht als Seniorgeschäftsführer ist überzeugt, dass das Unternehmen mit dieser Führungstroika bestens für die künftigen Anforderungen des Marktes aufgestellt ist. Mit den jüngsten Personalentscheidungen sei man „strategisch ausgezeichnet aufgestellt“ für die Zukunft, meint auch Rosel Specht. Die Firmengründerin selbst will demnach nun sukzessive ihren Rückzug planen, der neuen Führungsriege bei Bedarf aber weiterhin beratend zur Seite stehen. cm

Pneureo-Gründer: „Der Markt hat immer Bedarf“ an neuen Reifengroßhändlern

Pneureo 1 tb

Der deutsche Reifenhandel hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt – natürlich auch schlechtere. Gerade der Reifengroßhandel steht unter einem beträchtlichen Margen- und Mengendruck und kann diesem kaum durch alternative Geschäftsmodelle und Angebote entgehen, wie dies der Reifenhandel mitunter tun kann. Keine idealen Voraussetzungen also, um ein neues Großhandelsunternehmen zu gründen, möchte man meinen. Dies sehen allerdings Mathias Born und Tomas Turna aus dem Westerwald anders. Die beiden Jungunternehmer gründeten vor knapp zwei Jahren ihr Unternehmen Pneureo in Oberdreis-Lautzert. Dabei machen Born und Turna nicht nur durch die Marke Momo Tires auf sich aufmerksam, deren Vertriebspartner sie in Deutschland sind.

Kundenbeziehungen – bei Reifen Specht auf dem Messestand

,
MEspecht

Rosel Specht ist eine Instanz. Auf der Messe, weil ihre Gastfreundlichkeit allseits bekannt ist. Im eigenen Geschäft aber auch, „da bin ich Mädchen für alles“, sie kümmere sich um all die Kleinigkeiten, die in solch einem Großhandel nun einmal anfallen. So habe sie unlängst eine Umstrukturierung im Lager initiiert hin zur Vollautomatisierung, um die Ware […]

Tour d’Horizon bei Koops und Großhändlern

,

Nein, es gehe nicht um repräsentatives Auftreten während der Reifenmesse und um Akquise neuer Mitglieder zusätzlich zur bestehnden Gruppe der 17 auch nicht, denn Team gehe von einer bestimmten Mindestgröße der Gesellschafter aus, erklärt deren Geschäftsführer Gerd Wächter, so etwas wird nicht auf einer Messe ausgehandelt. Es gehe darum Präsenz zu zeigen (daran hatte es ja vor zwei und vier Jahren gemangelt), wenn er sich eine aufwändige Teilnahme an einer Messe vorstelle, so böte sich angesichts der Bedeutung des Lkw-Reifengeschäftes der Team-Gesellschafter eher eine Nfz-IAA an (nicht jedoch schon 2012). Ansonsten werde man nach dem erfolgten Umzug der Zentrale nach Isernhagen zum 1.

Juli und mit Neueinstellungen verbundener neuer Aufstellung vor allem im Bereich Marketing gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in Kürze das Gespräch suchen. Dabei gehe es laut Wächter darum, dass die Kooperation freier Reifenhändler heute längst nicht mehr als Einkaufsgemeinschaft definiert ist, sondern es um die drei Kernkompetenzen der Zentrale “Marketing”, “Einkauf und Prozesse” sowie “EDV und Vernetzung” gehe, während das Endkundengeschäft doch stark von der lokaken Komponente bestimmt wird..

Reifen Specht: Gute Stimmung

Die NEUE REIFENZEITUNG hat auf der Messe in Essen bei diversen Reifengroßhändlern einen Standbesuch gemacht, um ein Stimmungsbild einzufangen. Geradezu euphorisch zeigte sich Rosel Specht auf dem wie immer sehr offen und einladend gestalteten Messestand. Sie freut sich über die Qualität der Besucher, weiß im Gegensatz zu Beobachtungen von offizieller Seite von vielen, wenn auch eher kleinen Reifenhändlern, die den Weg zur Reifen Specht Handels GmbH (Ransbach-Baumbach) gefunden haben, zu berichten.

Reifen Specht und S&H Tyres gehen getrennte Wege

,

Der Reifengroßhändler S&H Tyres und dessen Partner Reifen Specht (Ransbach-Baumbach) haben ihre Zusammenarbeit bei der Vermarktung der Eigenmarke “Zeetex” in Deutschland beendet. Wie das niederländische Unternehmen S&H Tyres mitteilt, sei die Entscheidung gemeinsam und freundschaftlich getroffen worden. Man habe bei der Vermarktung der Marke Zeetex “unterschiedliche Denkweisen” feststellen müssen.

In anderen Worten: S&H Tyres wolle seine Eigenmarke nicht über die Plattform Tyre24 vermarktet sehen, auch wenn deren große Bedeutung anerkannt werde. Wie der niederländische Großhändler weiter schreibt, suche man nun entsprechend neue Stutzpunkthändler für die Zeetex-Vermarktung. Das aktuelle Zeetex-Sortiment umfasst rund 150 Größen Sommerreifen; in diesem Jahr sollen auch Winterreifen in acht bis zehn Dimensionen hinzukommen.