business

Beiträge

Giti-Pkw-Reifenvertrieb steht nach Liquidation der TA Tyre Alliance vor Neuausrichtung

,
Giti Tire Ralf Gutena tb

Bereits wenige Monate, nachdem Giti Tire 2017 die Einführung von Pkw-Reifen der Marke Giti in Europa und damit auch in Deutschland angekündigt hatte, überraschten der Hersteller und der kurz zuvor gegründete Handelsverbund TA Tyre Alliance mit der Nachricht zu einer so im Reifenmarkt noch nie praktizierten „strategischen Distributionspartnerschaft“. Die fünf Tyre-Alliance-Großhändler sollten im Rahmen von […]

Giti Tire vollzieht Neuausrichtung in Europa: Mit Großhändlern qualitativ wachsen

,
Gehrmann Torsten tb

Das Geschäft in Europa hat für Giti Tire in den vergangenen Monaten zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Ob personell, in Bezug auf seine Vertriebspartner und gerade auch in Bezug auf sein Vertriebskonzept hat sich der Hersteller mit Hauptsitz in Singapur und Fabriken in China, Indonesien und den USA weitestgehend neu aufgestellt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Torsten Gehrmann, welche Ziele er mit den vorgenannten Veränderungen angepeilt hat und welche weiteren Entwicklungen noch notwendig sind, um Giti Tire Europe mit den Marken Giti und GT Radial in einem wettbewerbsintensiven Markt weiter voranzubringen. Dabei setzt der Senior Managing Director Europe ganz klar auf die Zusammenarbeit mit dem hiesigen Reifengroßhandel und sieht dort große Entwicklungsperspektiven.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper verfügbar ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gesellschafter lösen TA Tyre Alliance auf – und wollen sie weiterführen

,
Tyre Alliance tb

Die 2016 gegründete TA Tyre Alliance GmbH wird aufgelöst. Wie dazu Geschäftsführer Ralf Gutena gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hätten die Gesellschafter einen entsprechenden Beschluss gefasst. Sie reagierten damit auf „Veränderungen im Markt“ und auf neue „Anforderungen für die Gesellschafter der TA“, so Gutena weiter. Doch die Geschichte des in Frankfurt ansässigen Händlerverbunds scheint weiterzugehen, vielleicht sogar deutlich weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre Alliance stellt Partnern neuen Winterkomplettradkatalog für Endkunden zur Verfügung

, ,
Winterkatalog TA tb

Die Tyre Alliance geht mit dem neuen Winterkomplettradkatalog einen neuen Weg und stellt, „anders als mit dem bisher jährlich erschienenen Fachhandelskatalog, diesen erstmals als Endkundenvariante ihren Partnern zur Verfügung“. Rechtzeitig zum beginnenden Winterumrüstgeschäft hätten die Partner damit im Verkauf einen „attraktiven Katalog“ für ihre Endkunden zur Verfügung, der auf den Top-100-Zulassungen sowie den Neuzulassungen laut KBA (Zeitraum Q4-2017 bis Q2-2018) basiere. Der Leistungsumfang biete dabei große Vorteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TA Tyre Alliance macht Ralf Gutena zum neuen Geschäftsführer – Übergangsphase beendet

,
Gutena tb

Die TA Tyre Alliance GmbH hat ihre personelle Übergangsphase beendet und Ralf Gutena per Gesellschafterbeschluss zum 15. September auch formell zu ihrem neuen Geschäftsführer ernannt; die Eintragung fand per 12. Oktober statt. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG aus Gesellschafterkreisen heißt, sei Heinz-Jürgen Schönfeld, der die Geschäftsführung nach dem Weggang von Reimund Wolfmüller im vergangenen Sommer übernommen hatte, Mitte September dem Plan entsprechend wieder ausgeschieden. Bereits im Sommer war die Interimsgeschäftsführung angekündigt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seit Jahresanfang über 1.000 Neukunden für CaMoDo-B2B-Plattformen

, , , ,
CaMoDo Bilanz Q1 2018

Nach einem eigenen Aussagen zufolge erfolgreichen Vorjahr berichtet die CaMoDo Automotive AG mit Blick auf die von ihr betriebenen B2B-Portale für Reifen, Felgen und Zubehör nun auch von einem positiven Start 2018. Denn schon während der ersten drei Monate habe man europaweit „einen großen Zulauf“ bei den Plattformen registrieren können. Bereits über 1.000 Neukunden haben sich demnach von Januar bis März registriert, womit die Anzahl der Registrierungen europaweit auf insgesamt über 94.000 gestiegen sei. Doch nicht nur das: Es gibt auch von einigen Neuerungen zu berichten wie etwa einer Sortimentserweiterung sowie einer personellen Verstärkung: Schon seit Februar unterstützt Mathias Born Director of Sales das Vertriebsteam. Mit ihm habe man – sagt die für den deutschen und österreichischen Markt verantwortliche Vertriebs- und Marktingleiterin Simone Esser – „einen ausgezeichneten Experten an Bord, der uns mit seiner fast 20-jährigen Erfahrung in der Reifenbranche ein wertvoller Unterstützer sein wird“. Born hat unter anderem bereits in Diensten von Reifen Gundlach und Reifen Specht gestanden, bevor er zusammen mit Tomas Turna 2012 den Großhandel Pneureo gründete, bei dem Letztgenannter heute als alleiniger Geschäftsführer fungiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TA Tyre Alliance will 2018 im Einzelhandel und im Großhandel weiter wachsen

TA Tyre Alliance Wolfmüller tb

Der Großhandel in Deutschland befindet sich weiter in einer angespannten Marktsituation, die Margen im Wiederverkauf stehen durch die gegebene Preistransparenz in den B2B- und den B2C-Plattformen unter Druck. Zudem ist erkennbar, dass die Preispolitik vieler Hersteller weiterhin sehr große Spreizungen in den nationalen und internationalen Kundenstrukturen aufweist, die sich in den Systemen widerspiegeln. „Außerdem ist natürlich auch der Handel aktiver Marktteilnehmer, der letztendlich die Preise in die Systeme einspielt und sich immer wieder die Frage stellen muss, ob seine aktuelle Marge erträglich ist, oder ob das ‚Prinzip Hoffnung‘ auf eine nachträgliche Gutschrift durch die Industrie eine nachhaltige Strategie darstellt“, meinen die Verantwortlichen der 2016 gegründeten TA Tyre Alliance und wollen mit ihrem eigenen Angebot und ihrer eigenen Strategie im Markt punkten.

Führungsmannschaft bei Reiff bzw. European FinTyre Distribution formiert

Schwöbel Michael links und Borchert Michael

Nachdem das Unternehmen Reiff Reifen und Autotechnik und dessen Großhandelstochter Tyre1 seit dem 1. Oktober zur European FinTyre Distribution gehören, hat sich dort nun auch die neue Führungsmannschaft formiert. Mit Wirkung zum 7. November ist Michael Schwöbel, der vor Kurzem erst Pirelli den Rücken gekehrt hatte, zum neuen Geschäftsführer dort ernannt worden. Ab sofort verantwortet […]

Verantwortung übernehmen: Gitis UVP-Ansatz beim B2C-Onlinereifenhandel

,
Brohs Stefan links und Stöckmann Tobias

In anderen Märkten bzw. vor allem in den USA haben andere Hersteller wie Goodyear oder BFGoodrich bzw. Michelin schon erste Schritte gewagt, ihre Reifen mittels eines eigenen Webshops in Richtung Endverbraucher – also Business to Consumer (B2C) – zu vermarkten. Mit Giti Tire ist in hiesiger Region bzw. in Europa und ganz speziell in Deutschland ein erstes Unternehmen an den Start gegangen mit einem solchen Direktvertrieb. Seit dem Frühjahr können Verbraucher unter http://shop.giti.de jedenfalls die Produkte des in Singapur ansässigen Herstellers mit Reifenwerken in China, Indonesien und den USA käuflich erwerben. Das dahinter stehende Konzept richte sich aber nicht gegen den Handel, erklärt Tobias Stöckmann, General Manager der Giti Tire Deutschland GmbH. Vielmehr sei das Ganze Ausdruck dessen, dass man als Hersteller ganz bewusst Verantwortung rund um die Vermarktung der eigenen Produkte im Markt übernehme, indem deren „Verschleudern“ im Online- wie im Offlinehandel eine Art Riegel vorgeschoben wird. „Mit dem Handel gemeinsam werden wir wachsen“, ist sich Stöckmann sicher. Die Zauberformel hinter alldem heißt demnach UVP, was bekanntermaßen für unverbindliche Preisempfehlung steht, in Kombination mit deren konsequenter Durchsetzung im Markt. christian.marx@reifenpresse.de

Marke von 100 festen „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen geknackt

, , , , , ,
Tire Cologne Beteiligungspreise 2016 11

Mit Stand Ende November und damit rund anderthalb Jahre vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 kann sich der Veranstalter über das Knacken der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die neue Reifenmesse in Köln freuen. Ausgerichtet wird die Veranstaltung bekanntlich von der Koelnmesse GmbH mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem und fachlichem Träger an seiner Seite. „18 Monate vor diesem Branchen-Event freuen wir uns, dass sich nahezu alle bedeutenden Key-Player fest angemeldet haben und mit der Aufbauplanung der Hallen bereits begonnen werden konnte“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer mit Blick auf den freilich noch vorläufigen Auszug der fest angemeldeten Messeteilnehmer, der aktuell 101 Aussteller auflistet. „Die Unternehmen bringen damit ihr Vertrauen in die Richtigkeit der Entscheidung für einen Standortwechsel von Essen nach Köln zum Ausdruck, wofür wir dankbar sind“, freut sich Hülzer darüber, dass die neue Messe damit „auf Erfolgskurs“ liege. Gemeinsam mit dem BRV werde die Koelnmesse ein erstklassiges Branchen-Event ausrichten, das dem Anspruch, „Leading fair for the tire business“ zu sein, vollumfänglich gerecht werden wird, ist er überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de