business

Beiträge

Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich

Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.

Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.

de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.

Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.

Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm

.

Online-Shoppen im Keskin-Partnerbereich

,

Exklusiv für Händler: Die Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) hat einen Partnerbereich eingerichtet, um den Partnern einen Überblick über ihre Bestellungen, Rechnungen, Belege und eine Bestandsübersicht zugleich zu geben, auch eine aktive Paketverfolgung wurde integriert. Natürlich sind auch die ganz eigenen Konditionen hinterlegt. Wer Keskin-Partner ist, der kann von Vorteilen wie Happy Hour und Sonderangeboten profitieren.

Keskin macht die MAM-Palette winterfest

D2

Die Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) hat die Palette an Aluminiumgussfelgen der hauseigenen Zweitmarke MAM winterfest gemacht und dabei vor allem die neue Oberfläche “black painted” genutzt. Das Unternehmen präsentiert als Winterräder die Designs MAM B1, MAM A1, MAM D2, MAM RS1, MAM RS2 und MAM6.

.

Syron hat einen „Super-Tune Champion“

haupt

Der sogenannte “Syron Super-Tune Award” hat seinen krönenden Abschluss gefunden. Nach Wochen des harten Vergleichskampfes im Internet wurde der Champion gekürt und sind die originalen Syron-Reifen inklusive Keskin-Felgen sowie ein Fotoshooting im Gesamtwert von 15.000,- Euro ausgespielt.

Alexander Haupt aus Pinkafeld hat das Rennen gemacht. Mit seinem bis ins kleinste Detail durchgestylten VW Golf konnte er sowohl die Internetbesucher als auch die Jury überzeugen. Er ließ seinen Wagen sogar noch umtypisieren, um ihn für die gewonnenen Syron-Reifen startklar zu machen.

Keskin Tuning stellt Weltrekord auf Tuning World Bodensee ein

,
Keskin Weltrekord tb

Für die Keskin-Gruppe ging es auf der Tuning World Bodensee nicht nur darum, die Neuheiten aus den Produktsortimenten “Keskin Tuning”, “MAM Leichtmetallräder” und “Syron Tires” vorzustellen. Vielmehr ging es für die Mannheimer in Friedrichshafen auch darum, einen Weltrekord mit dem berühmten Graffitikünstler René Turrek einzustellen. Auf einer Wand des Keskin-Messestandes mussten wenigstens 500 Messebesucher an einem Massengraffiti in der Größe zehn mal 2,5 Meter mitsprühen.

Am Ende haben 527 Menschen an dem Weltrekordversuch teilgenommen und sich auf der Keskin-Wand künstlerisch verewigt – “Weltrekord geschafft!” Während der Stand bereits von Weitem als Syron-Stand auszumachen war, nahmen bei näherem Hinblicken doch die Räderkollektionen den größten Anteil an der Keskin-Messepräsentation ein. Und mit “Keskin” und “MAM” habe man mittlerweile ein überaus umfassendes Sortiment von etwa 30 Designs in zahllosen Farbvarianten verfügbar, erläutert Gebietsleiter Mehmet Aslan im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Eigenentwicklungen würden alle bei renommierten Räderherstellern in der Türkei und in Fernost gefertigt, wo auch zum Teil die großen Marktführer produzieren lassen.

Sondergröße 255/30 R20 97W von Syron

Mit der neuen Sondergröße 255/30 R20 97W präsentiert Syron Tires eine Sondergröße, auf die Distributeur Keskin (Mannheim) besonders stolz ist. Konzipiert wurde diese neue UHP-Größe für Sportwagen und besonders leistungsstarke Fahrzeuge. Der Reifen ist ab sofort mit Extra-Verstärkung lieferbar.

Keskins Interpretation des Mercedes-Benz C63 AMG

K11

Das neueste Projekt des Mannheimer Felgenspezialisten Keskin-Tuning ist der Mercedes-Benz C63 AMG. Um dessen Kraft auf die Straße zu bekommen, rüsten die Pfälzer die C-Klasse mit Syron-Reifen in der Größe 225/35 R19 und 265/30 R19. darüber hinaus erhält es die brandneuen Keskin “KT-11 Heaven” auf den Leib geschneidert.

Die KT-11 mit ihrem sportliches Mehrspeichendesign wirkt durch die Mattlackierung eher dezent. Das zu einem Keskin-Merkmal gewordene Tiefbett ist auch hier poliert und sorgt für einen Blickfang. dv

.

Zusätzliche Tyre100-Lieferanten gesucht

“Aufgrund der hohen Nachfrage und des enormen Wachstums sucht Tyre100 weitere Lieferanten, Großhändler im Bereich Reifen/Felgen und Zubehör”, teilt die CaMoDo AG als Betreiber der B2B-Onlinereifenhandelsplattform mit. Außerdem weist sie darauf hin, dass es über die Site demnächst wieder eine Verlosungsaktion geben wird. Bargeld und die Teilnahmemöglichkeit an einer Veranstaltung auf dem Nürburgring soll es zwar erst wieder ab Juni zu gewinnen geben, doch in den nächsten Wochen will man Sachpreise verlosen: Ausgelobt werden unter allen Tyre100-Kunden demnach ein Satz Syron-Reifen bzw.

Keskin: Nachfrage nach Syron Everest sehr stark gestiegen

everest

Trotz der globalen Krise in der Automobilbranche sei die Nachfrage nach dem Winterreifen Syron Everest 1 beim Reifenhersteller Syron Tires sehr stark gestiegen, teilt Distributeur Keskin Tuning (Mannheim) mit. Die Verkaufszahlen hätten sich im Verhältnis zum vorherigen Jahr verdoppelt. Vor allem in den osteuropäischen Ländern ist der Syron Everest 1 sehr begehrt.

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert Syron Tyres die Produktpalette jedes Jahr um weitere Größen und achtet nach eigenen Angaben darauf, die Qualität stets zu verbessern. Für das kommende Wintergeschäft hat Syron Tires das Ziel, die Verkaufszahlen zu verdreifachen. Die fünf neuen Reifengrößen 195/55 R16, 205/60 R16, 195/60 R16, 205/60 R15 und 175/70 R14 sollen ab September 2010 verfügbar sein.

Das Verständnis eines Herstellers

herse

Mehmet Aslan ist Verkaufsleiter für die Region Mittel- und Ostdeutschland. Zwar hat er die Aufgabe, auch die von Keskin Tuning angebotenen Reifen der Eigenmarke Syron zu vermarkten, aber sieht sich auch als Spezialist für Leichtmetallfelgen. Da heißen die Eigenmarken MAM und KT, wobei auf dem Käppchen durchaus das Logo mit dem vollen Namen Keskin Tuning steht.

Herstellen lässt das Unternehmen die Räder im Wesentlichen in der Türkei und China, aber dem Unternehmen gehe es primär um Qualität, weshalb Europa durchaus als Fertigungsstandort immer ein Thema sei, für KT wie für MAM. Zubehör wie Deckel, Adapter oder Schrauben sind europäischer Herkunft.

.