Am vergangenen Wochenende war der Truck-Race-Zirkus auf der legendären Rennstrecke in Le Mans (Frankreich) zu Gast. Bei besten Rennbedingungen konnten sich die mit Rigdon-Rennreifen (Runderneuerte von Reifen Ihle/Günzburg) ausgerüsteten Teams wie gewohnt an der Spitze behaupten. Markus Bösiger konnte mit seinem Buggyra die Führung im Gesamtklassement weiter vor seinem härtesten Konkurrenten Antonio Albacete mit MAN behaupten.
Besonders erfreulich war auch das Ergebnis des Hahn-Racing-Teams aus Altenstaig im Schwarzwald, dessen Pilot Jochen Hahn mit seinem Mercedes hinter David VrsekyCZ/Buggyra die meisten Punkte an diesem Rennwochende für sich verbuchen konnte. Das nächste Rennen findet vom 22. bis 23.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-10 00:00:002023-05-17 11:02:28Bösiger mit Rigdon-Reifen in Führung bei der Truck-Race-EM
Vor mehr als 70.000 Zuschauern im tschechischen Most behauptete sich das tschechische Buggyr Racing-Team mit seinen Fahrern Markus Bösiger und David Vrseky an der Spitze der FIA-Truck-Race-Europameisterschaft. Speziell die extrem hohen Temperaturen und der sehr raue Asphalt der Rennstrecke setzten am vergangenen Wochenende enorm hohe Ansprüche an die Rigdon-Rennreifen (Runderneuerte von Reifen-Ihle/Günzburg), die jedoch konstant zuverlässig die Kraft der mehr als 1.
000 PS starken Boliden auf die Strecke brachten. Neben dem Team Buggyra fuhren auch die anderen Kernpartner des Günzburger Reifenherstellers Team Allgäuer (MAN), Hahn-Racing (Mercedes-Benz) und das Team Birds (MAN) in die Punkte. Das nächste Rennen findet auf der Traditionsstrecke in LeMans vom 8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-29 00:00:002023-05-17 10:59:07Rigdon-Reifen bei Hitzeschlacht in Most konstant zuverlässig
Beim 2. Lauf der FIA European Truck Championship im belgischen Zolder holte Marcus Bösiger (Schweiz) auf Buggyra mit Rigdon-Reifen die Maximalpunktzahl von 60 Punkten. Er gewann alle vier Wertungsrennen souverän und führt nun das Feld mit 115 Punkten vor seinem Markenkollegen David Vrsecky (Tschechien, 72 Punkte), der ebenfalls den runderneuerten Pneus von Reifen Ihle aus Günzburg vertraut.
Der Günzburger Reifenspezialist Ihle geht mit seinem Produkt RIGDON-Race bereits in die vierte Saison der FIA European Truck Championship (früher Truck Grand Prix). Die Zusammenarbeit mit den führenden Teams Buggyra (Freightliner), Allgäuer (MAN) und Hahn-Racing (Daimler-Benz), die voll auf die Top-Runderneuerung von Reifen Ihle setzen, wird als „hervorragend“ bezeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37973_10524.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-04-26 00:00:002023-05-17 10:53:53Reifen Ihle aus Günzburg weiter im Truckrennsport aktiv
Beim ersten Rennen der FIA European Truck Championship waren Reifen Ihle (Günzburg) mit seiner Premiummarke Rigdon und die Freightliner-Piloten vom tschechischen Buggyra-Team auf der Formel-1-Strecke in Barcelona die klaren Sieger. Wie im Vorjahr übertragen auch in dieser Saison nahezu alle Spitzenteams von MAN, Daimler-Benz und Buggyra ihre 1.100 Pferdestärken mit Rigdon-Rennreifen auf den Asphalt.
Neben den Buggyras, die mit David Vrsecky und Markus Bösiger am Lenkrad Platz eins und zwei belegten, folgte der deutsche Gerd Körber auf MAN – ebenfalls auf runderneuerten Rennreifen aus Günzburg – auf dem dritten Platz. Das nächste Rennen findet im belgischen Zolder am 19./20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37729_10404.jpg168150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-10 00:00:002023-05-17 10:51:16Reifen Ihle und Freightliner gehen als Gewinner in neue Saison
Für eine Unternehmen wie die Continental AG gehört die Runderneuerung sicher nicht zum Kerngeschäft, was ja auch erst kürzlich vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer entsprechend formuliert wurde. Es muss aber auch nicht Kerngeschäft sein, denn in Hannover sehen die Verantwortlichen der Unternehmensdivision Nutzfahrzeugreifen vielmehr ihre zentrale Aufgabe darin, ein optimales Produkt- und Serviceportfolio für Flotten verschiedener Größe anzubieten. Dass dazu auch runderneuerte Reifen mit ihrem Einsparpotenzial für Flottenbetreiber gehören, versteht sich.
Die Runderneuerung im Hause Continental spielt sich folglich am Rande des eigenen Geschäftsinteresses ab; der deutsche Reifenhersteller operiert auch fast ausnahmslos mit Partnerunternehmen wie Reifen Günther, Reifen Ihle (Günzburg) oder auch Bandag. Dennoch gehören runderneuerte Reifen als integraler Bestandteil zum Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen dazu, sagt Eckhard Wilanek, Managing Director Fleet & Retread Business, der Kunde will es so..
Ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für Lkw mit Dieselmotoren bis zwölf Liter Hubraum lässt noch ein wenig auf sich warten. Eigentlich wollten Reifen-Ihle (Günzburg) und das Buggyra-Truck-Team am vergangenen Wochenende diesen in der Nähe von Prag (Tschechische Republik) von derzeit 281,7 auf 300 km/h plus X hochschrauben. „Das Einzige, was den neuen Rekord verhindern könnte, wären ungünstige Wetterbedingungen“, hatte Mario Kress, Technik-Chef bei Buggyra, noch im November gesagt, und genau so ist es nun auch gekommen.
„Wir wollten den neuen Rekord auf einem neuen Autobahnteilstück fahren, das am 20. Dezember für den Verkehr freigegeben wird. Doch angesichts der nassen Fahrbahn war allen Beteiligten schnell klar, dass der knapp 2.
000 PS starke Truck seine Leistung nicht optimal würde auf die Strecke bringen können“, so Adolf Mayer, Verkaufsleiter bei dem Runderneuerer Reifen-Ihle, der den Buggyra-Truck – wie schon beim zuletzt 2004 in Dubai aufgestellten Geschwindigkeitsrekord – mit seinen RIGDON-Reifen ausrüstet. An der Vorderachse kommen dabei Pneus der Dimension 315/70 R22.5 zum Einsatz, an der Hinterachse die Größe 385/65 R22.
5 (einfach). Die runderneuerten Slicks sind laut Ihle für Geschwindigkeiten von bis zu 330 km/h getestet, und mit ihnen soll der „ins Wasser gefallene“ Rekordversuch nunmehr im April kommenden Jahres nachgeholt werden.
Beim achten und zugleich letzten Rennen zur Truck-Europameisterschaft 2006 glänzten deutsche Piloten und Rigdon-Rennreifen von Reifen Ihle aus Günzburg an der Donau. Gerd Körber auf Freightliner und Jochen Hahn auf Mercedes gewannen beim Saisonabschluss jeweils zwei Wertungsrennen auf den runderneuerten Rennreifen von Reifen Ihle. Im Endklassement wurde Körber Vize-Europameister mit 318 Punkten vor seinem Landsmann Hahn, der mit 291 Punkten den dritten Platz erreichte – sein bisher bestes Ergebnis in einer Europameisterschaft.
Den Titel holte sich allerdings erneut der Spanier Antonio Albacete auf MAN (346 Punkte). Er bot während der gesamten Saison die mit Abstand beste und konstanteste Performance. Die Saison 2005 sowie die ersten Rennen der jetzt beendeten Saison bestritt Albacete mit den runderneuerten Rigdon-Reifen auf der Antriebsachse, beendete aber das Truck-Racing-Jahr im verregneten Le Mans vor 46.
Gerd Körber (Buggyra Truck-Racing im Freightliner) sicherte sich am Wochenende auf dem Nürburgring vor 184.500 Zuschauern den Titel des „International Truck-Master Germany“, der in diesem Jahr erstmals beim ADAC Truck-Grand-Prix vergeben wurde. Mit seinem souveränen Sieg im zweiten Cup-Rennen am Sonntag machte der Rheinauer seinen Erfolg als Truck-Master perfekt (50 Punkte).
Vize-Master wird der Schweizer Markus Bösiger im MAN (42 Punkte; Team Castrol Atkins) vor dem Tschechen David Vrsecky (37 Punkte; Buggyra). Alle drei Erstplatzierten vertrauten dabei auf runderneuerte Reifen der Marke Rigdon von Reifen Ihle (Günzburg) auf der so bedeutsamen Antriebsachse.
Gerd Körber von Buggyra Truck-Racing siegt im zweiten Cup-Rennen und holte sich den Titel Truck-Master Germany auf Rigdon-Reifen
Reifen Ihle lieferte 200 runderneuerte Antriebsachsreifen der Marke Rigdon zum diesjährigen Truck Grand-Prix an den Nürburgring
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34739_8900.jpg200150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-26 00:00:002023-05-17 10:32:47Körber wird Truck-Master Germany auf Rigdon-Reifen
Noch zu Beginn des Jahres sprachen viele Anbieter von Warenwirtschaftssystemen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG (vgl. Ausgabe 2/2006) von einer eher geringen Investitionsbereitschaft des Reifenfachhandels in Sachen Software. Nichtsdestotrotz erwiesen sich die Messestände der bei der REIFEN 2006 in Essen vertretenen IT-Unternehmen dennoch als Anziehungspunkt für so manchen Besucher.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34401_8697.jpg186150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-06-27 00:00:002023-05-16 11:15:09Immer ein Thema in Essen: Software für das Reifenbusiness