In den vergangenen zwei Jahren hat die Partnerschaft mit der Continental AG, für die Reifen Ihle der wichtigste von drei europäischen ContiRe-Heißrunderneuerungspartnern ist, sämtliche Ressourcen des Günzburger Unternehmens gebunden. Nun, nachdem im vergangenen Jahr das Projekt offiziell begonnen und die ersten ContiRe-Reifen im “Werk II” von Reifen Ihle gefertigt wurden, findet man wieder Möglichkeiten, sich mit dem Teil des Geschäftes zu befassen, der nicht vom Großkunden aus Hannover bestimmt wird. Verkaufsleiter Adolf Mayer denkt etwa über eine verstärkte Betonung des Ökologie-Aspektes bei seinen Produkten nach und will darüber hinaus weiter in den Ausbau des Produktsortimentes investieren.
Die Continental AG und die Reifen Ihle Service GmbH (Günzburg) richten vom 15. bis zum 17. Mai zum ersten Mal gemeinsam ein “ContiTrainingsCamp” in Holzheim aus, bei dem bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz “Charly” Körbel sowie weiteren ehemaligen Bundesligaspielern drei Tage lang unter professioneller Anleitung trainieren können.
Für eine Teilnahmegebühr in Höhe von 80 Euro erhalten die Kinder bei dem “ContiTrainingsCamp” neben den Trainingseinheiten auch eine komplette Verpflegung sowie die von Continental gestellte Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche. “Die Leidenschaft, mit der ‚Charly’ Körbel und sein prominentes Trainerteam die Fußballnachwuchsarbeit betreiben, ist ja bekannt. Wir wollen allen Teilnehmern und auch den begleitenden Familienmitgliedern ein tolles Erlebnis bieten.
Besonders am Familientag Samstag werden wir daher ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Torwandschießen und anderen Fußballaktivitäten mit attraktiven Preisen organisieren”, erwarten Stefan Meternek, Regionalverkaufsleiter bei Reifen Ihle, sowie alle Beteiligten ein großes Interesse bei den Kindern in der Region und ihren Eltern. Die Anmeldeunterlagen sollen ab sofort unter www.contisoccerworld.
de, www.eintracht-fussballschule.de und www.
reifenihle.de zum Download bereitstehen: Sie müssen lediglich ausgefüllt zurückgefaxt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-20 11:07:002023-05-17 14:18:31“ContiTrainingsCamp” kommt im Mai nach Holzheim bei Ulm
Zentraler Bestandteil einer Absatzstrategie, die auf Premiumprodukte setzt, ist deren garantierte Qualität und deren Diversifizierung entsprechend der Bedürfnisse der Kundschaft. In beiden Bereichen konnte die Continental jüngst nennenswerte Erfolge mit der Vorstellung neuer Produkte aus der Division Lkw-Reifen erzielen, etwa der des Trailerreifens HTR 2. Unter dem Schlagwort “ContiLifeCycle” fasst der Hersteller aber auch die eigenen Aktivitäten in der Runderneuerung zusammen, wo jüngst durch die deutliche Intensivisierung der Kooperationen mit Reifen Ihle und Marangoni weitere Schritte bei der Erreichung des Ziels gemacht wurden, Vollsortimenter im wahrsten Sinne des Wortes zu werden.
Dies bedeutet: Premiumkunden verlangen vom Reifenhersteller nicht mehr nur einen Neureifen, der hält und im Zweifel vielleicht sogar den Kraftstoffverbrauch senkt. Sondern die Flottenbetreiber wollen ein Konzept angeboten bekommen, das die Kosten verringert und auch gut für die Umwelt ist, obwohl dies oftmals nicht deren primäres Anliegen ist. Dies jedenfalls geht nicht ohne Runderneuerung, ist Eckhard Wilanek überzeugt, Managing Director Fleet & Retread Business.
Am 14. und 15. Oktober findet im Krakauer Novotel Bronowice die „3rd Rubber & Tire Russia/CEE Markets“ statt.
An der Konferenz nehmen Reifenhersteller wie Sibur, Mitas oder Rosava, Zulieferer wie Lanxess, Birla Carbon oder Bekaert sowie aus Deutschland Reifen-Ihle teil. Auf der Konferenz wird unter anderem über Materialien diskutiert und informiert, die in Reifen Verwendung finden, werden Marktsegmente wie der für OTR-Reifen beleuchtet, technologische Entwicklungen beispielsweise im Bereich Schlepperreifen aufgegriffen und blickt für Reifen-Ihle Thomas Wurst auf das Potenzial der Runderneuerungsindustrie..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-08 00:00:002023-05-17 11:24:37Reifen- und Kautschukkonferenz in Krakau
Wenn die Intermot demnächst ihre Tore in Köln öffnet, dann ist indirekt auch der Runderneurer Reifen Ihle bei der internationalen Roller- und Motorradmesse mit dabei. Denn auf dem Stand der Motorrad-Ecke GmbH – Händler für Motorradbekleidung und -zubehör aus Villingen-Schwenningen – soll das „größte Serienmotorrad der Welt“ als Blickfang dienen, und die rund dreieinhalb Meter lange sowie etwa 650 Kilogramm schwere „Gunbus 410“ steht schließlich auf Runderneuerten der Ihle-Marke Rigdon. Die von Leonhardt Manufacturing erbaute Maschine hatte schon diverse Messeauftritte, unter anderem im Rahmen der Reifenmesse am Stand von Ihle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44546_137681.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:47„Gunbus“ auf Ihle-Reifen im Rahmen der Intermot zu sehen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008, das am 30. April endete, konnte die Cormeta AG eigenen Angaben zufolge ihren Umsatz auf 18,4 Millionen Euro steigern, was einem Plus von 3,7 Millionen Euro bzw. gut 25 Prozent gegenüber dem Bezugwert von 14,7 Millionen des vorangegangenen Berichtszeitraumes 2006/2007 entspricht.
Im gleichen Zeitraum soll sich die Mitarbeiterzahl auf 103 (zuvor: 94) erhöht haben. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre beweist, dass wir unser Profil als SAP-Anbieter weiter geschärft haben. Cormeta ist zu einem Begriff für in der Praxis erprobte Technologie, gepaart mit fundiertem Branchenwissen, geworden“, ist Vorstand Holger Behrens überzeugt, der das Umsatzwachstum darauf zurückführt, dass durch die gute Konjunktur entsprechende Volumina vorhanden seien.
„Es wird jetzt verstärkt in Informationstechnologie investiert, um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein“, sagt er unter Verweis auf vor allem im Bereich technischer (Groß-)Handel hinzugewonnene zahlreiche Neukunden. Als Beispiele nennt er in diesem Zusammenhang die Firmen Reifen Ihle Günzburg und Burkert Fahrzeugteile, die auf die von dem Ettlinger Softwarehaus angebotene und „Tradesprint“ genannte Lösung für den technischen (Groß-)Handel, den Kfz-Teile- und Reifenhandel setzen. Darüber hinaus bietet Cormeta allerdings auch Branchensoftware etwa für die Nahrungsmittelindustrie („Foodsprint“), pharmazeutische Industrie („Pharmasprint“) oder auch die Kosmetikindustrie („Beautysprint“) an.
Als neues Produkt wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr außerdem „Trimahnsprint“ – eine Lösung für das integrierte gerichtliche Mahnverfahren – lanciert. Kunden aus der Versorgungswirtschaft und dem Großhandel sollen ihre Mahnverfahren damit bereits per elektronischem Datenaustausch direkt aus SAP heraus mit den zuständigen Gerichten abwickeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:39Zweistelliges Umsatzwachstum für die Cormeta AG
Die Reifen-Ihle-Gruppe will mit ihrer Runderneuerungsmarke „Rigdon“ künftig mehr auf Fernverkehrsprofile setzen. Wie Verkaufsleiter Adolf Mayer sagt, können heute dank einer modernen Heißrunderneuerung Rollwiderstände bei einem runderneuerten Lkw-Reifen erzielt werden, die denen eines Neureifens in nichts nachstehen. Folglich wolle sich Reifen Ihle – seit Jahren erfahren auch in der Zusammenarbeit mit Neureifenherstellern wie etwa der Continental aus Hannover – künftig stärker um dieses Geschäftsfeld kümmern, ohne dass hingegen der klassische Regional- und Verteilerverkehr vernachlässigt werden soll.
Ein erstes Profil speziell auf den Einsatz auf der Langstrecke ausgelegt sei bereits verfügbar; künftig sollen neben dieser Trailergröße 385/65 R22.5 auch entsprechende runderneuerte Reifen für die Antriebsachse in 315/80 und 315/70 R22.5 verfügbar sein.
Die Reifen Ihle GmbH in Günzburg produziert seit diesem Jahr neben Reifen-Günther in Diepholz und Bandvulc in England die Contire Reifen für die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG. Die Marke Contire steht für heiß runderneuerte Nutzfahrzeugreifen der Premiummarke Continental. Die bereits angelaufene Produktion ist für den deutschsprachigen Raum gedacht und erfolgt nach den Qualitätsrichtlinien der Continental AG, die auch die zur Auftragsabwicklung notwendigen Laufstreifenmischungen, Karkassen und Formen liefert.
Der Vertrieb und Verkauf der Contire Reifen verbleibt ausschließlich in den Händen der Continental AG. Gleiches gilt für die Produkthaftung..
Wenn die Reifenmesse im Mai ihre Tore in Essen öffnet, dann ist auch die Cormeta AG mit als Aussteller dabei. Der SAP-Channel-Partner wird im Rahmen der REIFEN 2008 seine Branchenlösung „Tradesprint“ für den Reifen- und Kfz-Teilehandel zeigen, die sich für alle Größen- und Organisationsformen des Reifenhandels eignen soll. Anbieteraussagen zufolge ist die Unternehmenssoftware branchenspezifisch vorkonfiguriert und hält alle benötigten Funktionen bereits im Standard vor.
Neben einem Webshop für Onlineabfragen und -bestellungen seien darüber hinaus die wichtigsten Onlinekataloge (z.B. TecDoc/TecCom) sowie alle Internetplattformen für den Reifenhandel (z.
B. Tyre24) in die SAP-Branchensoftware integrierbar, heißt es. Bestellung und Auftragsdaten gehen direkt in die Auftragsbearbeitung von „Tradesprint“ und müssen nicht nochmals erfasst werden, betont das in Ettlingen beheimatete Systemhaus.
Als wichtige, in der Software integrierte Bausteine hebt der Anbieter außerdem das sogenannte „Vertriebs-Cockpit“, aber auch das „Theken-Cockpit“ sowie „Service-Cockpit“ hervor. Unter diesen „Cockpits“ versteht man bei Cormeta anwenderspezifische, auf die Arbeitsabläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb angepasste Masken. Diesen Konzeptansatz weiß man offenbar auch in der Vertriebszentrale sowie den zwölf Servicefilialen von Reifen Ihle in Günzburg zu schätzen.
Denn bei dem Reifenhändler hat vor Kurzem „Tradesprint“ Einzug gehalten und damit die zuvor zum Einsatz gekommenen IT-Insellösungen abgelöst. „Überzeugt von ‚Tradesprint’ hat uns vor allem das ‚Service-Cockpit’ zur Unterstützung unserer Filialbetriebe am Point of Sale. Cormeta hat zusammen mit Reifen Ihle eine Bilderbucheinführung hingelegt“, so Stefan März, Leiter des Controllings und SAP-Projektleiter bei der Firma Reifen Ihle, die bekanntlich ebenfalls als Aussteller bei der REIFEN in Essen vertreten sein wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42513_127361.jpg222150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-28 00:00:002023-05-17 11:14:42Cormeta zeigt Branchenlösung „Tradesprint“ im Rahmen der REIFEN
„Wir haben unsere Herausforderung bravourös bestanden“, so die ersten Worte von Adolf Mayer, Verkaufsleiter des Günzburger Unternehmens Reifen Ihle, nach dem letzten Rennspektakel in Jarama/Spanien vor gut zwei Wochen. Der Schweizer Markus Bösiger auf Freightliner und den runderneuerten Reifen der Marke Rigdon vom Team Buggyra beherrschte nahezu die gesamte Saison souverän, brachte einen komfortablen Vorsprung zum letzten Rennen, hatte dann aber urplötzlich technische Probleme, konnte drei von vier Rennen nicht beenden und sein Punktepolster löste sich immer weiter auf. Am Ende hatte er gerade mal noch einen Punkt Vorsprung gegenüber seinem härtesten Verfolger Antonio Albacete aus Spanien, der auf MAN mit Goodyear-Neureifen fuhr, und wurde zum ersten Mal Champion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40104_115011.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-11 00:00:002023-05-17 11:04:35Dritter Titel in 4 Jahren: Reifen Ihle im FIA European Truck Racing