business

Beiträge

BRV bietet seinen Mitgliedern ein B2C-Reifenpreisvergleichsportal an

,

Preise sind im Reifengeschäft ein ganz heißes Thema – waren es aber eigentlich schon immer. Aber weil das Internet das Ganze so transparent macht, buhlen seit einiger Zeit auf der einen Seite Preisvergleichsportale wie beispielsweise “Reifen2go” oder “Reifen vergleichen” um die Gunst der Verbraucher, während auf der anderen Seite solche wie etwa die “Reifenstudie” oder der “Reifenbrowser” den Handel bei seiner Preisgestaltung bzw. der Preisfindung unterstützen wollen.

Vor diesem Hintergrund bietet daher nun auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern für den Zeitraum vom 1.

Oktober bis zum 31. Dezember sowie vom 1. März bis zum 31.

Mai eines Jahres – also in den Saisonspitzenzeiten – die Nutzung eines derartigen B2C-Reifenpreisvergleichsportals an. Basierend auf den Verkaufspreisen der Endverbraucherplattformen unter www.reifendirekt.

de, www.reifen-vor-ort.de, www.

reifen.com und www.tirendo.

de soll es dem Reifenhandel einen tagesaktuellen Überblick über das Preisniveau für alle Pkw- und Offroaddimensionen der Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Hankook, Michelin, Pirelli, Toyo, Vredestein und Yokohama liefern können. Bereitgestellt werden die hinter diesem Angebot stehenden Daten demnach durch Tire Consult, wobei es sich dabei um “ein Produkt der Reifen Consult GmbH” handelt, die ihren Firmensitz zwischenzeitlich offenbar von der Nordseeinsel Sylt nach Holtland (Landkreis Leer/Niedersachsen) verlegt hat. Laut dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden BRV Peter Hülzer geht das neue Dienstleistungsangebot für die Mitglieder des Branchenverbandes auf einen entsprechenden Vorschlag anlässlich der Herbstsitzung des BRV-Arbeitskreises Betriebswirtschaft zurück, und die ihm zugrunde liegende Software biete Möglichkeit, sich “innerhalb kürzester Zeit einen sehr guten Überblick über den Markt” zu verschaffen.

Reifen.com präsentiert Winterkatalog 2012 – Zufriedene Kunden

Reifen.com tb 02

Der Reifenfachdiscounter Reifen.com zeigt “jede Menge Markenprofil” in seinem aktuellen Winterkatalog. “Denn neben ultracoolen Angeboten für die kalte Jahreszeit erhält der Kunde im neuen Prospekt von Reifen.

com Infos zu den umfangreichen Serviceleistungen der 38 Filialen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Diese Serviceleistungen haben dem Unternehmen auch die gute Gesamtnote (1,8) in der aktuellen TÜV-Kundenzufriedenheitsstudie eingebracht, heißt es dazu weiter. ab

.

reifen.com startet Gewinnspiel für Facebook-Fans

RCG

“Gute Reifen tragen erheblich zu einem sicheren Fahrverhalten bei”, meint Alex Wesselsky alias der Checker und Testimonial von reifen.com: “Allerdings fahren die Räder nur dorthin, wo der Fahrer sie hinlenkt.” Im Dienste der Sicherheit verlost der Reifenfachdiscounter deshalb unter seinen Facebook-Fans (www.

facebook.com/reifencom) fünf Gutscheine für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining. Der Preis hat einen Wert von je 155 Euro.

“Mit einem solchen Kurs ist man für brenzlige Situationen im Straßenverkehr optimal vorbereitet”, meint Alex, “also jetzt einchecken und gewinnen!” Wer an der Aktion teilnehmen möchte, muss lediglich Facebook-Fan von reifen.com sein und sich für die Aktion auf www.reifen.

com/gewinnspiel bis 5. Oktober registrieren. dv

.

Reifen.com bietet langes Zahlungsziel und Rabatt-Montage

RCOM Zahlpause 1 tb

Meist reißt der gemeinsame Urlaub ein ganz schönes Loch in die Familienkasse – und manchmal auch eines in die betagten Reifen der Familienkutsche. Reifen.com bietet seinen Kunden jetzt ein 90-tägiges Zahlungsziel für Reifenkäufe bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von maximal 750 Euro.

“Es fallen lediglich ein einmaliger Zinsaufschlag von zwei Prozent des Rechnungsbetrags sowie eine Bearbeitungsgebühr von fünf Euro an”, so der Reifendiscounter. Auch in Sachen Reifenmontage macht Reifen.com seinen Kunden ein Angebot: Die Montage eines Satzes 15-Zoll-Reifen koste nun etwa nur fünf statt 11,50 Euro; auch für größere Größen gewährt das Unternehmen in seinen Filialen deutliche Nachlässe für die Reifenmontage.

Noch ein Reifenpreisvergleichsportal

,

Ein ähnliches Konzept wie die eGo Group mit ihrem “Reifen2Go”-Portal verfolgen die Betreiber des “Reifen vergleichen” genannten Onlineangebotes, das unter der Adresse www.reifen-vergleichen.com zu erreichen ist und als “qualitativ hochwertiger Vergleich von Reifenprodukten etablierter Marken” beschrieben wird.

Verantwortlich für das Portal ist laut dessen Impressum Anatol-Philipp Schade von der Leipziger Agentur Schade, die eigenen Angaben zufolge Leistungen in den Bereichen (Online-)Marketing, Suchmaschinenmarketing und -optimierung sowie Webdesign und Usability anzubieten hat. Die Suche nach dem richtigen Reifen mithilfe der Plattform wird bei alldem als Kinderspiel beschrieben, und selbst Techniklaien könnten das zu ihrem Fahrzeug passende Modell gut finden, heißt es. Die Site bietet dazu die üblichen Kriterien wie unter anderem Reifenbreite, Felgendurchmesser, Geschwindigkeitsindex, Automarke und Fahrzeug, um die Auswahl entsprechend zu filtern.

Die jeweilige Trefferliste lässt sich nach Popularität, Preis sowie in alphabetischer Reihenfolge darstellen. Und unter den Kategorien Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen werden die verschiedenen Hersteller bzw. die von ihnen angebotenen Reifenmodelle kurz vorgestellt.

Hat sich ein potenzieller Reifenkäufer dann auf ein Modell festgelegt, wird er zum jeweiligen Onlineshop – unter anderem ATU, Autoteilestore, Pneus-Online, Popgom, Reifen.com, Teilehaber, Tipp Topp Reifen und Tirendo treten hier in Erscheinung – weitergeleitet. cm

.

Kostenlose „Reifen-Check-ups“ und „Frühbucherrabatt“ bei Reifen.com

, ,
Reifen.com Reifen Ceck ups und Rabatt

Anlässlich der Ferienreisezeit bietet Reifen.com in seinen bundesweit 38 Filialen derzeit kostenlose “Reifen-Check-ups” an. Dabei werden Profil und Luftdruck überprüft, weil dies von so manchem Autofahrer in der allgemeinen Urlaubshektik gerne vergessen werde, wie es zur Begründung heißt.

Darüber hinaus wirbt das Unternehmen noch mit einem bis einschließlich 15. September in seinen Filialen gewährten “Frühbucherrabatt”. Gemeint damit ist ein Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent beim Kauf von Pkw-, SUV-, Motorrad- oder Transporterreifen.

Neue Reifenpreisvergleichsportale: Transparenz/Stabilität oder Druck?

,
Wolfarth Andreas

Dieser Tage starten zwei neue Onlinereifenpreisvergleichsportale unterschiedlicher Ausrichtung. Das eine soll Reifenvermarkter dabei unterstützen, sich einerseits zu möglichst günstigen Konditionen mit Ware zu versorgen sowie andererseits im Abverkauf einen möglichst hohen, aber dennoch marktgerechten Preis zu erzielen. Das zweite Angebot ist hingegen eher als Kundenzuführungsinstrument für den im B2C-Onlinereifenhanel konzipiert: Nach dem Vorbild der für diverse andere Branchen (Versicherungen, Energieversorger etc.

) im Netz etablieren Preisvergleichsportale soll hier der an einem Onlinekauf interessierte potenzielle Reifenkunde zu den entsprechenden Anbietern geleitet werden. Selbst wenn der eine dabei vorrangig durch die Brille des Reifenvermarkters blickt und der andere durch die eines Endverbrauchers, so sind sie sich jedoch darin einig, dass ihr Angebot in Sachen Preise zu mehr Transparenz führen werde. Auch von einem Plus an Stabilität ist das die Rede.

Oder wird von dem Ganzen letztendlich nicht vielleicht doch eher nur ein Mehr an Druck auf die Reifenpreise ausgehen? christian.marx@reifenpresse.de

.

Reifen.com bietet jetzt 3D-Achsvermessung in seinen Filialen

,

Reifen.com bietet ab sofort in nahezu jeder der bundesweit 38 Filialen die Möglichkeit, durch eine Achsvermessung im 3D-Verfahren die Fahrsicherheit des Fahrzeugs zu erhöhen und gleichzeitig die Unterhaltskosten zu senken. “3D gibt’s jetzt nicht mehr nur im Kino”, erklärt Autoprofi Alex Wesselsky, alias der Checker.

Das Testimonial von Reifen.com empfiehlt das hochpräzise und moderne 3D-Verfahren auch bei der Achsvermessung: “Es bildet die Radgeometrie nicht nur flächig, sondern auch räumlich perfekt ab und garantiert somit ein perfekt eingestelltes Fahrwerk.” ab.

TÜV Süd stellt bei Reifen.com-Kunden gestiegene Zufriedenheit fest

Reifen.com TUEV Siegel Kundenzufriedenheit

Regelmäßig beauftragt Reifen.com den TÜV Süd mit einer Kundenzufriedenheitsstudie rund um das eigene Unternehmen, das sich selbst als Deutschlands erster Reifenfachdiscounter bezeichnet. Das Ergebnis der diesjährigen Erhebung kann sich demnach sehen lassen: Die Auswertung von fast 1.

350 Fragebögen soll eine Kundenzufriedenheitsquote ergeben haben, die mit einem Wert von 1,79 deutlich über den Anforderungen von 2,25 gelegen haben soll, die für eine Zertifizierung durch den TÜV-Süd-Managementservice notwendig sind. Dies sei gleichbedeutend damit, dass 93 Prozent aller Teilnehmer an der Kundenbefragung Reifen.com weiterempfehlen würden.

“Unsere zufriedenen Kunden sind die besten Werbebotschafter”, freut sich Heiko Knigge, neben Olaf Sockel einer der beiden Geschäftsführer von Reifen.com. “Dass wir die hervorragenden Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2010 noch einmal toppen konnten, bestätigt die Effektivität unserer Qualitätsoffensive”, ergänzt er.

Im Einzelnen seien insbesondere die Freundlichkeit und Fachkompetenz der Mitarbeiter und die Einhaltung von Versprechen und Zusagen mit sehr guten Noten bewertet worden. Auch Übersichtlichkeit und Navigation auf der Homepage hätten ebenso Lob geerntet wie der Umstand, dass der Versand von Pkw-Reifen beim Internetkauf ab zwei Stück gratis ist, oder die diversen Zahlungsmöglichkeiten im Onlineshop. “Insgesamt summieren sich die zahlreichen Pluspunkte in den Augen der befragten Kunden zu einer hervorragenden Gesamtzufriedenheit von 97 Prozent”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das in diesem Zusammenhang auch auf seine bundesweit 38 Filialen verweist.

“Diese Ergebnisse sind sehr erfreulich, aber für uns keineswegs Anlass, die Hände in den Schoß zu legen. Verbessern kann man sich immer”, meint Geschäftsführer Olaf Sockel. cm

.

Immer mehr Reifen.com-Filialen werden zu Motorradkompetenzzentren

,

Reifen.com – Onlinereifenhändler mit zugleich über 30 eigenen Servicebetrieben – verweist auf die Kompetenz seiner Filialbetriebe in Sachen Motorradreifen bzw. darauf, dass man immer mehr Standorte zu sogenannten Motorradkompetenzzentren ausbaut.

Nicht nur böten diese ein breites Angebot an Zweiradreifenmarken auch für Roller, sondern darüber hinaus noch das zugehörige Know-how, um Reifenarbeiten in erweitertem Umfang durchführen zu können. “Die Jungs sind in der Regel selbst Biker und kennen sich bestens aus”, so Reifen.com-Markenbotschafter Alex Wesselsky.