Einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv hat der beste Reifenhändler Deutschlands seinen Sitz in Hamburg: Reifen Helm. Das Unternehmen konnte seine Kunden offenbar in vielerlei Hinsicht überzeugen. Wie zufrieden sind die Kunden eigentlich mit ihrem Anbieter? Stimmt der Service? Ist die Beratung professionell? Und wie wird das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt? – Diese und weitere Fragen ließ das DISQ von Autofahrern beantworten, die Kunden bei Reifenhändlern mit Filialnetz und Vertragswerkstätten sind. Neben Reifen Helm erhielt einzig auch die Pneuhage-Gruppe ein „sehr gutes“ Urteil. Aus den Reihen der Fachhändlerschaft mussten sich unterdessen point S und Euromaster nur mit einem „befriedigenden“ Urteil ihre Kunden zufrieden geben, während die ‚rote Laterne’ bei Pit-Stop und ATU vorm Haus hängt.
Die Hamburger Testsieger Portal AG, die ihre Website unter www.testsieger.de als „neutralen und unabhängigen Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ charakterisiert, hat einmal mehr Endverbraucheronlineshops für Reifen unter die Lupe genommen und hinsichtlich der vier Kategorien Produkt/Preis, Service/Telefon, Website sowie Bestellung/Versand bewertet. Dabei ging es entsprechend der Jahreszeit diesmal um die aktuell beliebtesten Produkte in der Kategorie Winterreifen sowie die zehn Bestseller der jeweiligen Onlineshops. Ingesamt wurden insgesamt 18 Shops – darunter als „übliche Verdächtige“ unter anderem die von ATU, Delticom, Goodwheel, Reifen.com, Tyredating/Popgom oder Tirendo – überprüft. Bei alldem soll sich der Test an Personen richten, die Winterreifen online kaufen wollen und wissen möchten, welcher Shop für sie der richtige ist. Letztendlich wird der Shop unter www.reifendiscount.de, der von der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH betrieben wird, zum Gesamtsieger des Vergleiches gekürt: Für ihn wurden die Gesamtnote 1,8 („gut“) bzw. 84 von 100 möglichen Punkten vergeben. Dicht dahinter kommen mit der Note 2,1 Goodwheel und Popgom sowie die Münchner KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH mit ihrer Website unter www.autoreifen-outlet.de ins Ziel. Darüber hinaus gibt noch ein breites Feld weiterer als „gut“ bezeichneter Shops sowie vier, die „befriedigend“ beurteilt werden und aufgrund von Sicherheitsmängeln je einen mit der Bewertung „ausreichend“ bzw. „mangelhaft“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Testsieger-Portal-Webshoptest.jpg1152400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-22 12:52:072013-10-22 12:52:07Sieg für Reiffs Reifendiscount bei Test von B2C-Reifenshops
Reifendiscounter reifen.com geht am 12. Oktober erstmals bei der „Großen TV Total Stock Car Crash Challenge“ an den Start. Übertragen wird das Event live um 20:15 Uhr auf ProSieben. Platte Pneus sind aber noch die geringste Sorge der Teams, die bei Europas größtem Stock-Car-Rennen antreten, um sich gegenseitig hemmungslos ans Blech zu gehen. „Wie in seinen bundesweit über 35 Filialen“, heißt es, setze man deshalb auf eine erfahrene Mannschaft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Plattmacher.jpg247246Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-04 09:02:482013-10-04 09:02:48Reifendiscounter reifen.com geht unter die „Plattmacher“
Eine regelmäßige Kontrolle des Fahrwerks ist wichtig, denn Bordsteinrempler oder Schlaglöcher können über kurz oder lang bewirken, dass Sturz und Spur von Fahrzeugrädern nicht mehr den optimalen Einstellwerten entsprechen. “Dies hat zur Folge, dass sich die Bremswege verlängern, die Fahrstabilität und der Geradeauslauf schlechter werden – zudem erhöht sich der Reifenverschleiß”, rät der Reifendiscounter Reifen.com vor diesem Hintergrund deshalb dazu, von Zeit zu Zeit das Fahrwerk vermessen bzw.
die Einstellungen gegebenenfalls entsprechend korrigieren zu lassen. Damit das in den eigenen Betrieben des Unternehmens besonders schnell und präzise geht, setzt Reifen.com eigenen Worten zufolge dort beim Thema Achsvermessung auf ein räumliches Abbildungsverfahren bzw.
3D-Technik mittels Laser. Eigenen Angaben zufolge sind entsprechende elektronische 3D-Achsmessprüfstände mittlerweile “in fast jeder der bundesweit über 35 Reifen.com-Filialen vorhanden”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen.com_3D-Achsvermessung.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-26 07:50:002013-07-11 12:10:533D-Achsvermessung in fast allen Reifen.com-Filialen
Anlässlich der bevorstehenden Ferienzeit bietet der Reifenfachdiscounter Reifen.com in seinen bundesweit mehr als 35 Filialen jetzt einen kostenlosen “Urlaubs-Check-up” an. Dabei werden nicht nur Profiltiefe und Luftdruck der Fahrzeugbereifung überprüft, sondern es wird zugleich auch ein Blick auf das Abriebsbild geworfen.
“Denn ein ungleichmäßiger Verschleiß deutet in der Regel auf eine verstellte Achsgeometrie hin, die sich auf dem modernen 3D-Achsmessstand leicht korrigieren lässt. Andernfalls wäre eine sukzessive Verschlechterung des Fahr- und Bremsverhaltens zu erwarten”, so das Unternehmen, das eigenen Worten zufolge außerdem den korrekten Sitz der Radschrauben kontrolliert und darüber hinaus auf Beschädigungen an Reifen bzw. Felge achtet.
Auf seiner Homepage hatte Reifen.com zusammen mit Continental ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um zwei Karten für das DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart am 1. Juni samt Hotelübernachtung vor Ort ging.
Die Resonanz auf die Aktion war nach Angaben des Reifenfachdiscounters so groß, dass allein die Teilnehmer an der Verlosung das Berliner Olympiastadion zu zwei Dritteln füllen würden. Aus den über 46.900 Bewerbern wurde letztendlich Bernd Haberl ausgelost, der nun mit einer Begleitperson in die deutsche Hauptstadt reisen kann.
Übergeben wurde ihm der Gutschein für die Eintrittskarten in der Reifen.com-Filiale in Mainz. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen.com_Gewinnspielsieger.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-24 12:11:002013-07-11 11:59:02Gewinner von Reifen.com-Verlosung steht fest
Bremsstaub und Schmutz von Leichtmetallrädern zu entfernen, kann eine mühsame Arbeit sein – vor allem bei “verspielten” Designs mit schlecht erreichbaren Ecken und filigranen Streben. Abhilfe verspricht der Reifenfachdiscounter Reifen.com hier durch seinen “Felgenglanz” genannten Reiniger, mit dem das Ganze “leichter, effektiver und auch preiswert” von der Hand gehen soll.
Angeboten wird das Produkt demnach in Form einer 500-Milliliter-Sprühflasche in den bundesweit 37 Filialen des Unternehmens. “Flasche entsichern, aufsprühen, zwei bis maximal fünf Minuten einwirken lassen, mit klarem Wasser gründlich abspülen – fertig”, wird die Anwendung beschrieben, mit der Räder schonend und ohne übertriebenen Krafteinsatz ihren Glanz zurückerhalten sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen.com_Felgenreiniger_01.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-23 09:40:002013-07-11 11:46:55Anwendung von Reifen.com-Felgenreiniger soll leicht von der Hand gehen
Das Verbraucherportal Testsieger.de hat zum Beginn der Sommerreifensaison wieder Onlinereifenshops unter die Lupe genommen. Bei dem Test im Februar und März wurden insgesamt 18 deutsche Shops in den Kategorien Produkt und Preis, Preis, Produktvielfalt, Produktinfos, Zahlung, Service und Telefon sowie Kundenservice am Telefon und per E-Mail untersucht.
Mit 81,6 von 100 Punkten und damit einer sehr guten Gesamtnote von 1,9 konnte Reifen-Popgom.de die Tester überzeugen und wurde dafür mit dem ersten Platz im Vergleichstest ausgezeichnet. Popgom setzt dabei gleich drei Bestmarken.
Neben der besten Gesamtleistung kann der Shop auch den Qualitätssieg und die beste Website bei sich verzeichnen. Beim vergangenen Sommerreifen-Shoptest im April 2011 musste Popgom noch Reifendirekt.de auf Platz eins vor sich dulden; der Webshop des Marktführers Delticom kam beim aktuellen Test indes nur noch auf Platz fünf.
Ebenfalls im Test: Goodwheel (2. Platz), Netto (3.), Fair Tyre (4.
), Reifendirekt.de (5.), Arroda (6.
), Reifensuche.com (7.), Reifen.
com (8.), König-Felgen (9.), Reifen-Profis.
de (10.). Auf dem abgeschlagenen elften Platz liegt die neue und überaus ambitionierte Plattform Tirendo.
Mit der Note 1,0 erreichte der Onlineshop Goodtires.de beim Preis die Bestnote und lässt damit alle anderen Plattformen weit hinter sich; diese außergewöhnlich gute Note verdankt der Anbieter absoluten Tiefpreisen im Vergleich zur ebenfalls sehr starken Konkurrenz. Bei jedem getesteten Artikel konnte der Shop sein Tiefpreisversprechen einlösen und lässt die verbleibenden 17 Shops weit hinter sich.
Die reifencom GmbH wird mit der Marke “reifen.com” als Gewinnspielpartner auf Sport1 werben und besetzt an dieser Stelle das Thema Fußball-Bundesliga im TV exklusiv. Die Marke “reifen.
com” wird ab sofort jeden Sonntagvormittag in Form eines Gewinnspiels in “Der Volkswagen Doppelpass” platziert. Pro Sendung wird am “Dopafon” jeweils ein Reifensatz von Vredestein verlost. Das Gewinnspiel findet in der laufenden Bundesligasaison von März bis Mai und in der kommenden Spielzeit von August bis Dezember 2013 statt.
Nach seiner Abberufung als Geschäftsführer der Smarcado GmbH – Betreiber der Gripgate genannten Reifenhandelsplattform – Ende 2011 dauerte es nicht lange, bis sich Andreas Wolfarth mit einem neuen, “Reifenstudie” genannten Projekt in der Branche zurückmeldete. Zwar ist die zugehörige Website schon seit Frühjahr/Sommer 2012 unter www.reifenstudie.
de im weltweiten Datennetz erreichbar, doch nun rückt auch der offizielle Starttermin für das Onlineangebot, das sich am ehesten wohl als so etwas wie ein “Schweizer Messer” in Bezug auf die Recherchemöglichkeiten in Sachen Reifenpreisgestaltung innerhalb der Branche beschreiben lässt, immer näher. In diesem Monat soll es soweit sein. Bis zum anvisierten Termin am 14.
Januar wird demnach nur noch ein wenig Feintuning betrieben – seitdem die NEUE REIFENZEITUNG im Juli vergangenen Jahres zuletzt ausführlich über die “Reifenstudie” berichtete soll sich allerdings einiges getan haben. christian.marx@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-03 15:06:002016-02-08 19:14:31Offizieller Start der „Reifenstudie“-Plattform steht bevor