Laut einer aktuellen Umfrage der Reifencom GmbH unter mehr als 1.000 Auto- und Motorradfahrern fällt offenbar rund die Hälfte der Verbraucher recht kurzfristig die Entscheidung beim Reifenkauf, welches Produkt es letztendlich denn sein soll. Demnach haben sich lediglich 51 Prozent der Fahrzeughalter schon vorher festgelegt, bevor dem Reifenhandel oder der Werkstatt einen Besuch abstatten – […]
Die Reifencom GmbH (Hannover), die sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnet und unter dem Namen Reifen.com bundesweit 36 Filialen sowie auch einen Onlineshop mit rund 2.500 gelisteten Montagepartnern betreibt, hat Ende Februar/Anfang März über 1.100 Fahrzeughalter aller Altersgruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien online zum Thema Reifen befragt. Das Umfrageergebnis bezeichnet das Unternehmen […]
Dass Automobilmagazine ihre Leser hin und wieder dazu aufrufen, die aus ihrer Sicht besten/beliebtesten Marken zu küren, ist nichts Neues. Dennoch kann die jüngste AutoBild-Leserwahl mit einer Besonderheit aufwarten. Denn nachdem man sich bei Continental unlängst erst über einen von der Autozeitung vergebenen Titel als beliebteste Reifenmarke freuen konnte, fährt der deutsche Hersteller bei AutoBild […]
Mithilfe eines anonymen Tests hat die Zeitschrift Motorrad den Kundenservice von Reifenherstellern und Onlinekaufportalen unter die Lupe genommen, die Reifen für motorisierte Zweiräder anbieten. Dabei wurde unter anderem überprüft, wie sich die Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Anbieter gestaltet oder welche Möglichkeiten diese den Kunden bieten, sich online auf ihren Webseiten zu informieren. „Getarnt“ als normaler Kunde wurden zudem konkrete Support-Anfragen per E-Mail ebenso wie per Telefon gestellt und die Qualität der Beratung sowie die Schnelligkeit bei der Beantwortung mit in die Bewertung einbezogen. Zusammenfassend spricht das Magazin nach seinem Test davon, dass die großen (Reifen-)Marken durchweg „mit hoher Kompetenz“ in Bezug auf ihren Kundenservice rund um Motorradreifen aufwarten können. Dagegen falle das Serviceangebot der wichtigsten Reifenkaufportale im Internet deutlich ab. „Zum einen wurden per Mail oder am Telefon nicht immer die richtigen Antworten auf spezielle Motorradfragen geliefert, zum anderen fehlt es oftmals an einer zeitgemäßen Reifensuchfunktion inklusive des passenden Links zu einer notwendigen Freigabe“, ist in der Ausgabe 3/2014 des Magazins zu lesen. Bei einigen Anbietern habe ein engagiertes Team am Telefon jedoch Punkte gutmachen können, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Motorrad-Kundenservicetest-Heft-3-2014.jpg433700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-28 12:24:062014-01-29 12:39:56Servicetest von Motorradreifenherstellern und -webshops
Das Thema Reifenpreise beschäftigt nicht nur die Branche selbst immer wieder, sondern auch die Endverbraucher: zumindest dann, wenn ein Neukauf schwarzer Gummirundlinge ansteht. Um Autofahrer bei der Suche nach dem „besten Preis“ zu unterstützen, sind bereits diverse Vergleichsportale am Start und mit der Plattform unter www.welchereifen.de seit Kurzem ein weiterer Kandidat. Nach Eingabe der gesuchten der Reifendimension listet das dortige System die gefundenen Treffer bei diversen Anbietern, wobei unter anderem Namen wie Reifendirekt, Tirendo, Pneus-Online, Gripgate, Reifen.com oder Premio auftauchen. Die Site leitet dann zu den entsprechenden Händlern weiter, wobei der Preis für das ausgewählte Profil in deren Shop dann mitunter leicht von dem zuvor im Vergleichsportal angezeigten abweicht. Bei einigen Anbietern landet man manchmal zudem gar nicht bei einem konkreten Angebot für den zuvor angefragten Reifen, sondern auf einer (Start-)Seite, von der aus erneut eine Suche angestoßen werden muss. Auch ansonsten finden sich in der Datenbank einige Dinge, die dazu geeignet sind, unbedarfte Anwender eher zu verwirren als ihnen die Suche zu erleichtern. christian.marx@reifenpresse.de
Im Winter wollen zunehmend weniger Autofahrer auf Aluminiumräder an ihrem Fahrzeug verzichten, und dank der Qualität heutiger Oberflächenlackierungen haben die Auswirkungen etwa von Streusalz schon längst ihren Schrecken für die Optik der Silberlinge verloren. Wenn also der einer oder andere Verbraucher noch vor der Verwendung von Leichtmetallrädern auch im Winter zurückschreckt, dann könnte es wohl eher am Anschaffungspreis liegen. Davon berichtet zumindest Reifen.com. „Stahlfelgen sind zwar nicht die schickste Wahl, dafür aber preiswert und robust. So denken gerade im Winter noch viele Autofahrer“, weiß das Unternehmen von seinen Erfahrungen zu berichtet. Zugleich will man den Beweis antreten, dass dem nicht in allen Fällen so sein muss. Denn aktuell wirbt man für „Aluminiumfelgen zum Stahlpreis“ bzw. speziell das ProLine-Design „PV“. Wie es weiter heißt, seien Alukompletträder mit diesen Felgen nicht immer teurer als vergleichbare Stahlräder inklusive Radkappe. Gleichzeitig mache das bei Reifen.com in den Größen 6,0×14 Zoll, 6,5×15 Zoll, 6,5×16 Zoll und 7,0×16 Zoll angebotene Rad mit seinen sieben mittig geschlitzten massiven Speichen sowie einem seine Breite betonenden abgesenkten Mittenbereich an Fahrzeugen angefangen bei Kleinwagen über die Mittelklasse bis hin zu kompakten SUV „richtig was her“. cm
Einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv hat der beste Reifenhändler Deutschlands seinen Sitz in Hamburg: Reifen Helm. Das Unternehmen konnte seine Kunden offenbar in vielerlei Hinsicht überzeugen. Wie zufrieden sind die Kunden eigentlich mit ihrem Anbieter? Stimmt der Service? Ist die Beratung professionell? Und wie wird das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilt? – Diese und weitere Fragen ließ das DISQ von Autofahrern beantworten, die Kunden bei Reifenhändlern mit Filialnetz und Vertragswerkstätten sind. Neben Reifen Helm erhielt einzig auch die Pneuhage-Gruppe ein „sehr gutes“ Urteil. Aus den Reihen der Fachhändlerschaft mussten sich unterdessen point S und Euromaster nur mit einem „befriedigenden“ Urteil ihre Kunden zufrieden geben, während die ‚rote Laterne’ bei Pit-Stop und ATU vorm Haus hängt.
Die Hamburger Testsieger Portal AG, die ihre Website unter www.testsieger.de als „neutralen und unabhängigen Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ charakterisiert, hat einmal mehr Endverbraucheronlineshops für Reifen unter die Lupe genommen und hinsichtlich der vier Kategorien Produkt/Preis, Service/Telefon, Website sowie Bestellung/Versand bewertet. Dabei ging es entsprechend der Jahreszeit diesmal um die aktuell beliebtesten Produkte in der Kategorie Winterreifen sowie die zehn Bestseller der jeweiligen Onlineshops. Ingesamt wurden insgesamt 18 Shops – darunter als „übliche Verdächtige“ unter anderem die von ATU, Delticom, Goodwheel, Reifen.com, Tyredating/Popgom oder Tirendo – überprüft. Bei alldem soll sich der Test an Personen richten, die Winterreifen online kaufen wollen und wissen möchten, welcher Shop für sie der richtige ist. Letztendlich wird der Shop unter www.reifendiscount.de, der von der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH betrieben wird, zum Gesamtsieger des Vergleiches gekürt: Für ihn wurden die Gesamtnote 1,8 („gut“) bzw. 84 von 100 möglichen Punkten vergeben. Dicht dahinter kommen mit der Note 2,1 Goodwheel und Popgom sowie die Münchner KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH mit ihrer Website unter www.autoreifen-outlet.de ins Ziel. Darüber hinaus gibt noch ein breites Feld weiterer als „gut“ bezeichneter Shops sowie vier, die „befriedigend“ beurteilt werden und aufgrund von Sicherheitsmängeln je einen mit der Bewertung „ausreichend“ bzw. „mangelhaft“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Testsieger-Portal-Webshoptest.jpg1152400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-22 12:52:072013-10-22 12:52:07Sieg für Reiffs Reifendiscount bei Test von B2C-Reifenshops
Reifendiscounter reifen.com geht am 12. Oktober erstmals bei der „Großen TV Total Stock Car Crash Challenge“ an den Start. Übertragen wird das Event live um 20:15 Uhr auf ProSieben. Platte Pneus sind aber noch die geringste Sorge der Teams, die bei Europas größtem Stock-Car-Rennen antreten, um sich gegenseitig hemmungslos ans Blech zu gehen. „Wie in seinen bundesweit über 35 Filialen“, heißt es, setze man deshalb auf eine erfahrene Mannschaft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Plattmacher.jpg247246Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-04 09:02:482013-10-04 09:02:48Reifendiscounter reifen.com geht unter die „Plattmacher“
Eine regelmäßige Kontrolle des Fahrwerks ist wichtig, denn Bordsteinrempler oder Schlaglöcher können über kurz oder lang bewirken, dass Sturz und Spur von Fahrzeugrädern nicht mehr den optimalen Einstellwerten entsprechen. “Dies hat zur Folge, dass sich die Bremswege verlängern, die Fahrstabilität und der Geradeauslauf schlechter werden – zudem erhöht sich der Reifenverschleiß”, rät der Reifendiscounter Reifen.com vor diesem Hintergrund deshalb dazu, von Zeit zu Zeit das Fahrwerk vermessen bzw.
die Einstellungen gegebenenfalls entsprechend korrigieren zu lassen. Damit das in den eigenen Betrieben des Unternehmens besonders schnell und präzise geht, setzt Reifen.com eigenen Worten zufolge dort beim Thema Achsvermessung auf ein räumliches Abbildungsverfahren bzw.
3D-Technik mittels Laser. Eigenen Angaben zufolge sind entsprechende elektronische 3D-Achsmessprüfstände mittlerweile “in fast jeder der bundesweit über 35 Reifen.com-Filialen vorhanden”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen.com_3D-Achsvermessung.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-26 07:50:002013-07-11 12:10:533D-Achsvermessung in fast allen Reifen.com-Filialen