business

Beiträge

Autoreifenfinder: weiteres Preisvergleichsportal für Endverbraucher

, ,
SpotOne Autoreifenfinder

Nachdem das Unternehmen im Sommer 2013 bereits in seiner Heimat Niederlande ein entsprechendes Reifenvergleichsportal unter dem Namen Bandenspotter gestartet hatte, wagt SpotOne nun den Schritt in den deutschen Markt. Das hierzulande Autoreifenfinder genannte Angebot unter www.autoreifenfinder.de soll dem Nutzer eine Preisrecherche rund um Auto- und Geländewagenreifen ermöglichen, wobei – wie es weiter heißt – „die […]

Umfrage von „reifen.com“ zu Reifenpannen

Logoreifen.com

„Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!“ Dieses hoffungsvolle Motto gilt zumindest nicht auf Deutschlands Straßen: Zwei Drittel der Autofahrer (65 Prozent) meinen nämlich, die Gefahr einer Reifenpanne weniger gut oder gar nicht einschätzen zu können, weitere fünf Prozent sind selbst zu einer Einschätzung ihrer Kenntnisse nicht in der Lage. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung […]

Kosten der RDKS-Pflicht verärgern die Autofahrer

, , ,
Reifen com RDKS Umfrage

Laut einer Mitte Februar von Reifen.com durchgeführten Onlineumfrage unter gut 410 Fahrzeughaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich hat die Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zu „großem Ärger“ unter den Autofahrern geführt. Demnach ist die RDKS-Pflicht für 66 Prozent der Befragten ein […]

Große Preisunterschiede auch beim Onlinekauf von Reifen

, ,
Research Tools Studie Onlinereifenshops

Nicht nur beim Erwerb von Reifen beim Händler um die Ecke gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, wie gerade erst ein entsprechender Test des Magazins „Marktcheck“ des Fernsehsenders SWR gezeigt hat. Auch vor dem Onlinekauf bei einem der zahlreichen B2C-Reifenshops sollten Verbraucher die Preise vergleichen – das legt zumindest eines der Ergebnisse der sogenannten „E-Shopanalyse Reifen 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar nahe. Denn die hat dafür insgesamt zehn Internetreifenhändler bzw. Onlinereifenshops unter die Lupe genommen und dabei im Konditionenvergleich in allen untersuchten Reifenkategorien deutliche Unterschiede festgestellt. Beispielsweise soll bei der Winterbereifung für einen VW Golf die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot bei 22,35 Euro je Reifen gelegen haben, woraus sich für einen kompletten Reifensatz (vier Stück) eine potenzielle Ersparnis von immerhin beinahe 90 Euro errechnen lässt. „Besonders bei Winterreifen und Allwetterreifen gilt: Je hochwertiger der Reifen, desto größer werden die Preisunterschiede“, so die Esslinger mit Blick auf ihre Recherchen. Doch bei der Untersuchung ging es nicht allein um Preise bzw. Konditionen – analysiert wurden die zehn Anbieter darüber hinaus noch hinsichtlich der drei Kriterien Orientierung, Produkte und Service. Im Gesamtranking sollen letztlich fünf der untersuchten Onlinereifenanbieter „sehr nah beieinander“ liegen, sich ungeachtet dessen jedoch durch ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen voneinander abzuheben wissen. cm

ServiceValue: reifen.com ist „Service-Champion“

,

Bei den diesjährigen „Service-Champions“, Deutschlands größtem Service-Ranking, belegt reifen.com den ersten Platz in der Kategorie „Online-Reifenhändler“. Die Service-Studie wurde soeben der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihr liegen über eine Million Kundenurteile zugrunde, sie wird seit 2010 von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit der Zeitung „Die Welt“ und der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. In diesem Jahr sind über 1.519 Unternehmen aus 188 Branchen aufgeführt.

Winterreifenpflicht: Umfrage fördert Mythen und Legenden zutage

Mit der „Winterreifenpflicht“ kennt sich kaum einer wirklich aus – sie ist deshalb ein Fall für Mythen- und Legendenbildung. So glauben 39,3 Prozent der Autofahrer, es gäbe eine „Verordnung über die Winterbereifung“ (VWB), die das Themenfeld abschließend regelt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des Reifenfachdiscounters reifen.com. 43,5 Prozent […]

Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen

, ,
Testsieger Winterreifenonlineshoptest 2014

Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm

Gut 80 Prozent der Deutschen haben selbst schon einen Reifen gewechselt

, , ,
Reifen.com Reifenwechselumfrage

Der Reifendiscounter Reifen.com hat im Zeitraum vom 4. bis 18. September mehr als 530 Fahrzeughalter in Deutschland und Italien – Märkte, in denen das Unternehmen besonders aktiv ist – online zum Thema Reifenwechsel befragt. Herausgekommen dabei ist, dass 86 Prozent der Deutschen und 63 Prozent der Italiener das Ganze auch mindestens einmal schon in Eigenregie […]

August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels

, , , ,
Tyremotive IT Wheels 1

„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm

TÜV-zertifizierte Zufriedenheit für reifen.com

Hohe Kundenzufriedenheit ist keine Selbstverständlichkeit – erst recht nicht bei einem beratungs- und serviceintensiven Produkt wie Reifen es sind. Der TÜV Süd bescheinigt dem Reifenfachdiscounter reifencom GmbH zum dritten Mal in Folge einen hervorragenden Wert: Die Gesamtzufriedenheit unter den befragten Kunden liegt bei 1,72 auf einer Skala, die von 1 bis 5 reicht. Nahezu jeder […]