Mit seinem im vergangenen Herbst gestarteten europäischen Partnerschaftsprogramm hat sich Apollo Vredestein ehrgeizige Ziele gesetzt: Innerhalb von nur fünf Jahren will man 800 Händler dafür gewinnen. Konnte der indisch-niederländische Reifenhersteller davon bis dato sechs Betriebe außerhalb Deutschlands in das geplante Netz integrieren – dies sind allesamt sogenannte „Flagship-Stores“ in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Österreich, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Apollo-Vredstein-Flagship-Store-Reifen-Wrede_tb.jpg401600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-07-19 10:34:402021-07-06 12:17:25Reifenhaus Caspar Wrede erster deutscher Apollo-Vredestein-Flagship-Store
Etwa eine Million Menschen in Deutschland verbringen jedes Jahr ihren Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Die haben oft lange Standzeiten hinter sich. Daher ist eine Kontrolle der Reifen besonders wichtig. Der Reifendiscounter reifen.com erklärt, worauf Caravaner achten sollten: Alterungs-Check ist das A und O. Wenig bewegte Reifen altern schnell, deshalb sollte auf feine Risse geachtet […]
Für Sailun Jinyu entwickelt sich der europäische Reifenmarkt dem Vernehmen nach überaus positiv. Wie Vertreter des chinesischen Herstellers anlässlich der Reifen-Messe in Essen erläuterten, komme man auch mit der Ernennung von exklusiven Vertriebspartnern in den verschiedenen Märkten gut voran, nachdem man 2011 sein Vertriebsmodell für Europa komplett geändert hatte. Damals arbeitete man noch exklusiv mit Deldo aus Belgien für ganz Europa zusammen. Heute, so erläuterte Marketing Director Richard Nicholson in Essen, sei man in nahezu allen großen Märkten gut vertreten. Wichtig dabei: Pro Markt und Marke arbeite man in der Regel mit einem Partner zusammen; Ausnahmen davon gibt es nur wenige. In Deutschland etwa werden Reifen der Marke Sailun von Reifen Straub (Pkw-Reifen) und Andin International (Lkw-Reifen) vertrieben, während die Reifen der zweiten Marke Jinyu – das Unternehmen wurde 2012 mehrheitlich übernommen und gehört seit zwei Jahren zu 100 Prozent zu Sailun – von Reifen.com (Pkw-Reifen) vertrieben werden. Für den Vertrieb von Jinyu-Lkw-Reifen in Deutschland sei man derzeit noch auf der Suche nach einem Vertriebspartner, so Nicholson weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Sailun-Messe_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-06 17:19:302016-06-09 10:09:48Sailun Jinyu kommt in Europa gut voran – „Immense Investitionen“
Der TÜV Süd hat dem Reifendiscounter reifen.com eine hohe Kundenzufriedenheit bestätigt. Die Gesamtzufriedenheit läge bei 1,66 Punkten auf der Zufriedenheitsskala, die von 1 bis 5 reicht. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Die Kundenzufriedenheitsprüfung wurde von März bis April 2016 durchgeführt. Befragt wurden 1.052 Kunden aus den vorherigen zwölf Monaten. Besonders beim Kundenservice habe es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/reifencom_TUEV2016-2018_350x228.gif228350Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-06-03 08:59:302019-01-09 09:00:08TÜV Süd bestätigt reifen.com hohe Kundenzufriedenheit
Bei einem aktuellen Vergleich von Onlineshops der Zeitschrift Computer Bild hat Reifen.com als einer der 750 besten Onlineanbieter in Deutschland abgeschnitten. Der Reifenfachdiscounter habe dabei mit seinem Internetangebot im Bereich „Auto, Motor und Outdoor“ gepunktet – und hat sich dabei als einer der „Top Shops 2016“ gegen eine Vielzahl an Konkurrenten durchgesetzt. „Wir freuen uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Computer-Bild-Reifen.com_tb.jpg330600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-28 12:16:172016-04-28 12:25:59Reifen.com und andere Reifenhändler betreiben die „besten Onlineshops Deutschlands“
In puncto Reifenpannenhilfe herrscht bei Deutschlands Autofahrern große Konfusion: Knapp 26 Prozent sind der irrigen Annahme, dass sie anderen Autofahrern bei einer Reifenpanne helfen müssen und Nichthilfe sogar strafrechtliche Folgen hätte („unterlassene Hilfeleistung“). 21 Prozent glauben sogar, dass es eine „EU-Richtlinie zur Pannenhilfe“ gebe – mit genereller Verpflichtung zum Beistand. Dies ist das Ergebnis einer […]
Frühlingszeit ist Wechselzeit. Damit der Reifenwechsel nicht aus dem Blick gerät, erinnert Graffitikünstler und Medien-Star René Turrek mit einer Spray-Aktion an die anstehende Routine. Die Aktion erfolgt in Kooperation mit dem Reifenfachdiscounter Reifen.com. René Turrek ist einer der bekanntesten Graffitikünstler. Einen Namen gemacht hat er sich insbesondere durch die Verwendung eines von ihm selbst entwickelten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/René_Turrek_Reifen.com_tb.jpg615600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-18 10:52:112016-04-18 10:52:11Graffiti-Star René Turrek animiert mit Reifen.com-Aktion zum Reifenwechsel
„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
Die britische Marke Gibson Tyre Tech schickt sich an, stärker im europäischen Markt für Motocrossreifen Fuß zu fassen. Dazu hat man die Niemann + Frey GmbH aus Krefeld als exklusiven Distributionspartner für das europäische Festland mit ins Boot geholt. Mit Hightech-Qualität zu einem – wie Jens Engelking sagt – „sehr günstigen Preis wird Gibson für Aufruhr im Markt sorgen“. Er stand bis vor Kurzem noch in Diensten von Reifen.com, verantwortet seit Jahresanfang nun aber den Reifenbereich bei den Krefelder „Profis für Motorrad und Scooter“. Die Marke Gibson ist seinen Worten zufolge stark von der Leidenschaft zum Motorradoffroadsport geprägt. Gewonnene Erfahrungen aus dem Rennsport fließen demnach umgehend in die Produktentwicklungen mit ein. Angefangen beim „MX 1.1“ ausschließlich fürs Vorderrad über die Hinterradprofile „MX 3.1“, „MX 4.1“ und „MX 5.1“ für weiche, mittelharte sowie sandige Böden deckt das Gibson-Portfolio bis hin zum Mousse für den harten Offroadeinsatz ein breites Spektrum an Produkten für Motocrosser mit sportlichen Ambitionen ab. cm
Gegen Rundfunkgebührenmuffel wird als Zwangsmittel immer häufiger ein „Ventilwächter“ eingesetzt, der beim Autofahren die Reifenluft entweichen lässt. Die große Mehrheit der Bevölkerung zeigt sich in der Autofahrerseele getroffen: 59 Prozent betrachten die Maßnahme als „GEZ-Willkür“ und „absolute Unverschämtheit“. 47 Prozent halten das Zwangsmittel für „lebensgefährlich“. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des […]