Kunden, die sich für die Anschaffung neuer Kompletträder interessieren, sollen bei Reifen.com „nur für kurze Zeit“ bzw. solange der Vorrat reicht, längstens aber bis zum 4. Oktober fünf Prozent beim Kauf sparen können. Ausgewählt werden können sie über den Onlinekomplettradkonfigurator des Unternehmens, wobei nach der Auswahl der passenden Kompletträder im Warenkorb dann ein entsprechender, im […]
Die Zeitschrift TestBild hat untersucht, wie sich der Onlinekauf von Winterreifen bei sich an Endverbraucher richtende Webshops gestaltet und ob Autofahrer dabei letztlich wirklich Geld sparen können, wie im Allgemeinen immer angenommen wird. Dazu hat das Magazin das diesbezügliche Angebot von zehn Shops – 12Reifen, Amazon, Ebay Motors, Giga-Reifen, Reifen24, Reifen.com, Reifenchampion, ReifenDirekt, Reifentiefpreis und Tirendo – unter die Lupe genommen. In die Gesamtwertung eingegangen ist dabei freilich nicht nur das Kapitel Preise/Testkauf, sondern auch Angebot und Auswahl der jeweiligen Shops sowie noch die beiden weiteren Teildisziplinen Service/Beratung und Datenschutz/Sicherheit. Letztendlich wurde das Ganze dann noch mit dem Reifenangebot bei den Werkstattketten ATU und Pit-Stop verglichen. Mit teils erstaunlichem Ergebnis. Denn laut TestBild hätte ein Kunde beim Kauf von Continental-Reifen für eine E-Klasse von Mercedes bei ReifenDirekt und der anschließenden Montage bei einem vom Anbieter vorgeschlagenen Partner rund 82 Euro mehr zahlen müssen als bei der Pit-Stop-Filiale um die Ecke. „Wer seine Winterreifen im Netz kauft, kann kräftig sparen“, sagt nichtsdestoweniger Max Wiesmüller von TestBild. „Allerdings nur mit dem nötigen Fachwissen und der richtigen Werkstatt“, wie er einschränkt. Ansonsten empfehle sich der Gang zum Fachhändler, der oft günstiger sei und obendrein bessere Beratung biete. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/TestBild-Winterreifen-in-Onlineshops-2016.jpg515720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-20 15:18:492016-09-20 15:33:54Onlinereifenkauf meist nicht günstiger – trotz Sparpotenzial von „bis zu 46 Prozent“
Zum nach 2010, 2011, 2013 und 2015 jetzt schon fünften Mal veröffentlicht das Hamburger Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse seiner im Auftrag des Fernsehsenders N-TV erstellten „Servicestudie Reifenhändler“. Dafür wurden einmal mehr 14 Reifenhändlerfilialketten mit bundesweit mindestens 25 Standorten getestet und hinsichtlich ihrer Qualitäten rund um Beratung/Kommunikationsqualität und Produktangebot/-präsentation beurteilt. Insgesamt wird den unter die Lupe genommenen Reifenhändlern mit im Schnitt 77,1 von maximal 100 möglichen Punkten eine gute und im Vergleich zum Vorjahr (2015: 74,9 Punkte) weiter verbesserte Servicequalität bescheinigt. „Von der Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zum Filialumfeld – die Branche konnte in sämtlichen Untersuchungsbereichen zulegen“, so die Norddeutschen. Gleichzeitig stellten sie jedoch „leichte Defizite beim Angebot“ fest. Letztendlich konnten sich in der Gesamtwertung mit Pneumobil und Pneuhage zwei der 14 Unternehmen besonders hervortun, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/DISQ-Servicestudie-Reifenhändler-2010-2016.jpg590560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-09 12:41:362016-09-09 12:41:36Reifenhandel ist fachkundig, aber … – Pneumobil bei DISQ-Servicestudie vorn
Die richtige Bereifung eines Autos ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit: Jeder Fehler und jede noch so kleine Nachlässigkeit bringen Leben in Gefahr. Umso erschütternder sind die Reifenirrtümer, die jetzt eine repräsentative Umfrage ans Licht brachte. Das Marktforschungsinstitut Insa-Consulere befragte über 2.000 Personen im Auftrag des Reifenfachdiscounters Reifen.com. Und das kam raus: 26 Prozent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/reifen.com_Infografik_Verbreitete_Reifenirrtümer_klein.jpg1283600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-09-01 12:42:532016-09-01 12:42:53Umfrage ergab: Jeder fünfte Autofahrer glaubt, Winterreifen gehören nur auf eine Achse
Mit seinem im vergangenen Herbst gestarteten europäischen Partnerschaftsprogramm hat sich Apollo Vredestein ehrgeizige Ziele gesetzt: Innerhalb von nur fünf Jahren will man 800 Händler dafür gewinnen. Konnte der indisch-niederländische Reifenhersteller davon bis dato sechs Betriebe außerhalb Deutschlands in das geplante Netz integrieren – dies sind allesamt sogenannte „Flagship-Stores“ in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Österreich, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Apollo-Vredstein-Flagship-Store-Reifen-Wrede_tb.jpg401600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-07-19 10:34:402021-07-06 12:17:25Reifenhaus Caspar Wrede erster deutscher Apollo-Vredestein-Flagship-Store
Etwa eine Million Menschen in Deutschland verbringen jedes Jahr ihren Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Die haben oft lange Standzeiten hinter sich. Daher ist eine Kontrolle der Reifen besonders wichtig. Der Reifendiscounter reifen.com erklärt, worauf Caravaner achten sollten: Alterungs-Check ist das A und O. Wenig bewegte Reifen altern schnell, deshalb sollte auf feine Risse geachtet […]
Für Sailun Jinyu entwickelt sich der europäische Reifenmarkt dem Vernehmen nach überaus positiv. Wie Vertreter des chinesischen Herstellers anlässlich der Reifen-Messe in Essen erläuterten, komme man auch mit der Ernennung von exklusiven Vertriebspartnern in den verschiedenen Märkten gut voran, nachdem man 2011 sein Vertriebsmodell für Europa komplett geändert hatte. Damals arbeitete man noch exklusiv mit Deldo aus Belgien für ganz Europa zusammen. Heute, so erläuterte Marketing Director Richard Nicholson in Essen, sei man in nahezu allen großen Märkten gut vertreten. Wichtig dabei: Pro Markt und Marke arbeite man in der Regel mit einem Partner zusammen; Ausnahmen davon gibt es nur wenige. In Deutschland etwa werden Reifen der Marke Sailun von Reifen Straub (Pkw-Reifen) und Andin International (Lkw-Reifen) vertrieben, während die Reifen der zweiten Marke Jinyu – das Unternehmen wurde 2012 mehrheitlich übernommen und gehört seit zwei Jahren zu 100 Prozent zu Sailun – von Reifen.com (Pkw-Reifen) vertrieben werden. Für den Vertrieb von Jinyu-Lkw-Reifen in Deutschland sei man derzeit noch auf der Suche nach einem Vertriebspartner, so Nicholson weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Sailun-Messe_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-06 17:19:302016-06-09 10:09:48Sailun Jinyu kommt in Europa gut voran – „Immense Investitionen“
Der TÜV Süd hat dem Reifendiscounter reifen.com eine hohe Kundenzufriedenheit bestätigt. Die Gesamtzufriedenheit läge bei 1,66 Punkten auf der Zufriedenheitsskala, die von 1 bis 5 reicht. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Die Kundenzufriedenheitsprüfung wurde von März bis April 2016 durchgeführt. Befragt wurden 1.052 Kunden aus den vorherigen zwölf Monaten. Besonders beim Kundenservice habe es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/reifencom_TUEV2016-2018_350x228.gif228350Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-03 08:59:302019-01-09 09:00:08TÜV Süd bestätigt reifen.com hohe Kundenzufriedenheit
Bei einem aktuellen Vergleich von Onlineshops der Zeitschrift Computer Bild hat Reifen.com als einer der 750 besten Onlineanbieter in Deutschland abgeschnitten. Der Reifenfachdiscounter habe dabei mit seinem Internetangebot im Bereich „Auto, Motor und Outdoor“ gepunktet – und hat sich dabei als einer der „Top Shops 2016“ gegen eine Vielzahl an Konkurrenten durchgesetzt. „Wir freuen uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Computer-Bild-Reifen.com_tb.jpg330600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-28 12:16:172016-04-28 12:25:59Reifen.com und andere Reifenhändler betreiben die „besten Onlineshops Deutschlands“
In puncto Reifenpannenhilfe herrscht bei Deutschlands Autofahrern große Konfusion: Knapp 26 Prozent sind der irrigen Annahme, dass sie anderen Autofahrern bei einer Reifenpanne helfen müssen und Nichthilfe sogar strafrechtliche Folgen hätte („unterlassene Hilfeleistung“). 21 Prozent glauben sogar, dass es eine „EU-Richtlinie zur Pannenhilfe“ gebe – mit genereller Verpflichtung zum Beistand. Dies ist das Ergebnis einer […]