Bei Verstößen gegen die Winterreifenpflicht können neuerdings der Halter eines Fahrzeugs wie auch der Fahrer mit einem Bußgeld belegt werden, sollten Halter und Fahrer nicht dieselbe Person sein. Während dem Fahrer mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt drohen, muss der Halter des Autos sogar mit 75 Euro Bußgeld und einem Punkt fürchten. Wird der Tatbestand um eine Behinderung, Gefährdung oder sogar einen Unfall ergänzt, muss der Fahrer 80, 100 bzw. 120 Euro zahlen und einen Punkt hinnehmen. Obwohl die Regelung schon seit dem vergangenen Winter gilt, haben 73 Prozent der Autofahrer von dieser Neuregelung noch nie etwas gehört. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstitut Insa-Consulere, durchgeführt im Auftrag von Reifen.com. Dabei trat noch eine weitere „gefährliche Unkenntnis“ zutage.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Reifen.com-Umfrage_tb.jpg601800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-09-12 16:05:342018-09-12 16:05:34Autofahrer kennen sich mit neuer Winterreifenpflicht (noch) nicht gut aus
Nach zuvor den „Kundenlieblingen 2018“ hat der sogenannte Deutschlandtest des Magazins Focus noch weitere Ergebnisse hervorgebracht. Denn zusammen mit der ServiceValue GmbH wurde ausgewertet, welche Unternehmen sich in den verschiedensten Branchen der besten Mund-zu-Mund-Propaganda bzw. der höchsten Weiterempfehlungsraten erfreuen können. Dazu wurde Verbraucher demnach jeweils eine Liste von Unternehmen (in Klammern dahinter immer der Branchenbezug) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/ServiceValue-Kundenweiterempfehlungen-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-15 13:22:202018-08-15 13:22:20ATP, ATU, Reifen.com bei der Mund-zu-Mund-Propaganda ganz vorn
Wie im Vorjahr hat das Magazin Focus im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests die „Kundenlieblinge 2018“ hierzulande ermittelt. Basis für die Bewertung von mehr als 3.000 Marken aus 146 Branchen bildeten demzufolge 53 Millionen Kundenaussagen zu den Themen Preis, Service, Qualität und Ansehen im Zeitraum von Juni 2017 bis Mai 2018. Unter den fast 150 Branchen finden sich aktuell auch drei dem Thema Reifen nahe stehende. Bei den Reifenherstellern hat Nokian Tyres die Nase vorn gefolgt Continental, das in dem diesbezüglichen 2017er Ranking überhaupt nicht auftauchte, sowie Vorjahressieger Michelin auf dem dritten Rang. Dahinter komplettieren Vredestein, Kumho und Bridgestone das Ranking. In puncto Werkstätten kann Point S seinen letztjährigen Titel als „Kundenliebling“ in dieser Kategorie erfolgreich verteidigen und Vergölst, ATU und Euromaster somit auf die Plätze verweisen. In Sachen Onlinereifenhandel ist demnach Tirendo diesmal das Maß der Dinge vor Reifen.com als Titelträger des Jahres 2017. „Das Topergebnis zeigt einmal mehr die Zufriedenheit unserer Kunden, die sich jederzeit auf höchste Kundenorientierung, einen erstklassigen, zuvorkommenden Service sowie ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen dürfen“, freut sich Reifen.com-Geschäftsführer Michael Härle nichtsdestoweniger über den zweiten Platz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Focus-Kundenlieblinge-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-09 14:51:202018-08-09 14:51:20Kundenlieblinge bei Reifen(-handel)/Werkstatt sind Nokian, Tirendo, Point S
Wirecard, der nach eigenen Angaben weltweite Innovationsführer digitaler Finanztechnologie, bietet reifen.com ab sofort eine Omnichannel-Payment-Lösung. Das Unternehmen übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung über Kanäle hinweg. Neben der
Kreditkartenzahlung in den 37 deutschlandweiten Filialen sowie im E-Commerce-Store ermögliche Wirecard Online-Shoppern die Bezahlung unter anderem mit Diners/Discover, Masterpass und Lastschrift.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Reifencom-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-07-23 09:12:402018-07-23 09:12:40Reifen.com arbeitet jetzt mit Wirecard als Anbieter für Omnichannel-Shopping-Lösung zusammen
Bei der von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem Handelsblatt durchgeführten Untersuchung in Sachen „Deutschlands bester (Online-) Händler“ ist 2018 nicht nur in der Kategorie Onlinereifenhandel mit Reifen.com der Sieger derselbe wie im vergangenen Jahr. Denn unter den zahlreichen analysierten Kategorien finden sich wie zuvor mit dem Autoservice stationär sowie dem Onlinehandel mit Autoteilen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/ServiceValue-beste-Online-Händler-2018.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-12 15:56:282018-06-12 15:56:28„Beste (Online-)Händler“ bei Reifen und Autoteilen/-service sind dieselben wie 2017
Im neuen Handelsblatt-Ranking, das jetzt das Kölner Marktforschungsinstitut ServiceValue GmbH erstellt und veröffentlicht hat, konnte Reifen.com zum zweiten Mal in Folge den Titel als „Bester Online-Reifenhändler“ und damit den Branchensieg davontragen. „Unser Anspruch, durch Qualität und Service zu begeistern, spiegelt sich in den Verbraucherurteilen wider“, zeigt sich Michael Härle, Geschäftsführer von Reifen.com, über das abermalige […]
Ein einfacher Aufbau sowie eine gute Handhabung bilden bei Onlineshops die Basis für ein positives Einkaufserlebnis. Unter diesen Aspekten unterzieht die Zeitschrift Computer Bild jedes Jahr Tausende Shops einer Bewertung – neben weiteren Gesichtspunkten wie etwa der Sicherheit. Der Reifenfachdiscounter reifen.com hat es dabei 2018 zum vierten Mal in Folge unter die 750 „Top Shops“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Reifen.com-Computer-Bild_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-05-09 13:45:402018-05-09 13:45:40Reifen.com erneut zum Computer-Bild-„Top-Shop“ gekürt
Um Schäden bei der Felgenpflege zu vermeiden, sollten keine Säuren und Laugen benutzt werden. Davor warnt der Reifenfachdiscounter Reifen.com. Auch Kratzschwämme und scharfe Gegenstände sollten nicht verwendet werden. „Scharfe Reiniger könnten bei Kontakt sogar die Bremsscheiben und Bremsschläuche beschädigen“, heißt es in entsprechender Mitteilung. Da der aus Bremsbelagsabrieb und Straßenstaub entstandene Felgenschmutz sehr hartnäckig sei, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Felgenpflege-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-04-13 09:05:132018-04-13 09:23:35Tipps zur Felgenpflege durch Reifen.com
Einmal mehr haben die Leser der Zeitschrift AutoBild ihre „besten Marken in allen Klassen“ gekürt. In den Kategorien Autoreifen und Felgen sind die Sieger dabei dieselben wie vor einem Jahr. Conti hat in Sachen Pkw-Reifen nämlich erneut gleich dreimal die Nase vorn: mit Blick auf die Qualität genauso wie in den Teilwertungen sportliche Reifen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch im Wettbewerberfeld hat sich wenig getan mit Ausnahme einiger kleiner Platzverschiebungen bzw. -vertauschungen. So hat bei den sportlichen Reifen Firestone Vredestein aus den ersten zehn vertrieben und beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies Falken mit Nokian geglückt. Ansonsten sind die jeweiligen Zieleinläufe gegenüber 2017 kaum verändert. Gleiches gilt für die Felgen, wo sich BBS einmal mehr die beiden ersten Plätze in Sachen Qualität und Design sichern kann, wobei Borbet und OZ jeweils dahinter folgen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/AutoBild-Leserwahl-beste-Rädermarken-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-03 16:10:542018-04-03 16:10:54Erneut BBS bzw. Conti doppelt und dreifach bei AutoBild-Leserwahl vorn
„Marketingmaßnahmen erfassen, verstehen, bewerten“ ist der Bereich, mit dem sich die Esslinger Firma Research Tools eigenen Angaben zufolge befasst. Dabei wirft man auch den Blick auf die Reifenbranche wie die „Studie E-Visibility Reifen 2018“ zeigt. Wie bei der Vorgängeruntersuchung 2016 wurde darin demnach die Sichtbarkeit verschiedener Anbieter im Internet analysiert. Herausgekommen sein soll, dass der ReifenDirekt-Shop der Delticom AG diesbezüglich am besten abgeschnitten hat gefolgt von Reifen.com und Tirendo. „Fachhändler sind mit einem Anteil an der gesamten E-Visibility von 80 Prozent vergleichsweise stark vertreten. Shops für Kfz-Bedarf verfügen ebenso wie die Universalhändler über einen Anteil von jeweils sieben Prozent. Insgesamt erzielen 136 E-Shops im Reifenmarkt Internetsichtbarkeit“, wird bei alldem bestätigt, dass die Zahl der hierzulande aktiven Onlinereifenvermarkter mittlerweile doch recht hoch ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.