business

Beiträge

Noch ein Test von Onlinereifenshops

, ,

Nachdem jüngst erst die Hamburger Testsieger Portal AG einen Vergleich von Onlinereifenshops mit Blick insbesondere auf den Kauf von Winterreifen veröffentlicht hatte, macht nun ein weiteres diesbezügliches Testergebnis die Runde. Dafür hat die ebenfalls in Hamburg beheimate Aha.de Internet GmbH, die unter der Adresse www.

getestet.de ein Vergleichsportal betreibt, insgesamt fünf Webshops unter die Lupe genommen: den von ATU (www.atu.

de), Delticom (www.reifendirekt.de), GDHS (www.

reifen-fix.de), Pneus Online (www.reifen-pneus-online.

de) sowie der Reifen-Center GmbH (www.reifen.com).

Bewertet wurden der Internetauftritt, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Kundenservice, wobei die Ergebnisse in diesen drei Teildisziplinen gewichtet mit jeweils 20, 60 und 20 Prozent in das Gesamtergebnis eingingen. Zum Testsieger wird der Delticom-Shop mit der Gesamtnote Note “gut” (1,7) gekürt, weil – wie es heißt – die Site unter www.reifendirekt.

de durch eine große Auswahl, umfangreiche Zusatzangebote sowie niedrige Preise zu überzeugen wusste. “Reifendirekt.de geht aus dem Test als deutlicher Gewinner hervor.

Mit der größten Produktauswahl, einem umfangreichen Angebot an Spezialreifen, Vergünstigungen für ADAC-Kunden und vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten erzielte Reifendirekt.de die besten Leistungswerte”, sagen die Tester unter Verweis auch auf einen “überzeugend konzipierten Webauftritt” sowie ein “sehr gutes Serviceangebot” seitens Delticom. Aber auch die anderen Anbieter liegen nicht weit hinter dem Erstplatzierten zurück: Auf dem zweiten Rang liegt der in der Schweiz ansässige Anbieter Pneus Online mit der Durchschnittsnote 2,3, gefolgt vom Onlineableger der Werkstattkette ATU (Note: 2,4), den Goodyear Dunlop Handelssystemen bzw.

www.reifen-fix.de (2,5) und der Reifen-Center GmbH (2,8).

Reifen-Center GmbH startet Onlinereifenshop in Österreich

,
Reifen Center Webshop in OEsterreich

Die Reifen-Center GmbH mit Sitz in Hannover – Betreiber der Onlinereifenhandelsplattform unter www.reifen.com – startet nun auch im österreichischen Markt einen eigenen Webshop.

Unter der Adresse www.reifenshop.at werden Reifen für die nach Unternehmensangaben mehr als 4,3 Millionen Pkw und fast 400.

000 Motorräder in Österreich angeboten, aber auch Bereifungen für Offroader und Kleintransporter sollen darüber vertrieben werden. “Auf der neuen Webpräsenz erwarten die Kundschaft attraktive Preise, die bis zu 25 Prozent unter denen der Konkurrenz in Österreich liegen, und ein vorbildlicher Service. Denn momentan baut www.

reifenshop.at in Österreich ein flächendeckendes Netz an Montagepartnern auf, für das noch interessierte und tüchtige Werkstätten gesucht werden”, so die Hannoveraner, die mit Blick auf die angebotenen Reifen von einer großen Auswahl an Marken und Modellen sprechen. Aktuell werden demnach mehr als 30 Reifenhersteller mit ihrem nahezu vollständigen Sortiment bei www.

reifenshop.at gelistet. Das Navigieren durch das Angebot und die letztliche Auswahl gestalte sich dabei trotz dieser Produktvielfalt intuitiv und einfach, heißt es.

“Eine durchdachte Reifensuchmaschine auf der Startseite macht es möglich. Ebenso flink geht die Recherche nach attraktiven Leichtmetallfelgen von der Hand, denn www.reifenshop.

at bietet nicht nur Dinge, die man braucht, sondern auch solche, die man haben will”, sagt das Unternehmen unter Verweis nicht nur auf eine “große Vielfalt von Winter- und Sommerkompletträdern” auf Alu- oder Stahlfelgen, sondern zusätzlich beispielsweise noch Schneeketten oder Ständer für die Rädereinlagerung. Zum Bezahlen stehen in dem neuen österreichischen Onlinereifenshop demnach verschiedene Optionen – genannt werden Paypal, Kreditkarte oder Vorkasse – zur Auswahl. cm

.

Reifen.com-Markenbotschafter lädt zur Autogrammstunde

,

Alexander Wesselsky, Markenbotschafter der von der Reifen-Center GmbH (Hannover) betriebenen Reifenhandelsplattform unter www.reifen.com und auch als “Checker” aus der gleichnamigen DMAX-Serie bekannt, lädt im Rahmen der vom 11.

bis 14. November erstmals stattfindenden Tuningmesse “My Car” zur Autogrammstunde. Am 12.

November wird er dazu in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr an den Reifen.com-Messestand in den Dortmunder Westfalenhallen kommen. Abgesehen davon will das Unternehmen bei der “My Car” darüber hinaus noch “jede Menge Profil” zeigen und sein als riesig beschriebenes Portfolio an Aluminiumfelgen vorstellen.

Auch ein 30-Zoll-Komplettrad hat man demnach mit im Gepäck zu der Messe. Zudem soll auf dem 48 Quadratmeter messenden Stand nicht nur zusätzlich noch ein Show-Pick-up zu sehen sein, sondern auch – wie versprochen wird – “zwei charmante Hostessen, die attraktive Give-aways verteilen werden”. Schließlich wisse man, worauf Tuningfans stehen, heißt es.

Portal vergleicht 14 Onlinereifenshops

,

Das unter Internetadresse www.testsieger.de zu erreichende Portal hat Onlinereifenshops unter die Lupe genommen, bei denen Endverbraucher Winterreifen erstehen können.

Ziel dessen sei gewesen, die Markttransparenz zu erhöhen, damit ein anstehender Winterreifenkauf im Internet für Kunden nicht “zum eisigen Negativerlebnis” wird, etwa weil sie falsch beraten werden oder zu viel bezahlen müssen. “Gerade beim Onlinereifenkauf ist die Wahl des richtigen Anbieters entscheidend”, heißt es seitens der hinter dem Vergleich stehenden Testsieger Portal AG. Im Zeitraum zwischen dem 25.

August und dem 17. September 2010 wurden insgesamt 14 Onlinereifenshops – www.autoteile-guenstig.

de, www.onlinereifen.com, www.

popgom.de, www.reifen.

com, www.reifenarena.de, www.

reifendirekt.de, www.reifenmulti.

de, www.reifen-profis.de, www.

reifen-schreiber.de, www.reifenshop24.

net, www.reifensuche25.de, www.

reifentiefpreis.de, www.reifenversand.

com sowie www.reifen-versand.de – von den Machern des Tests hinsichtlich der Kriterien Produkt & Preis, Bestellung & Service; Sicherheit sowie Website bewertet.

Gekürt wurden anschließend ein Gesamtsieger, ein Preis-Leistungs-Sieger und ein Qualitätssieger. Testsieger mit der Note 1,78 wurde der Delticom-Shop, der unter www.reifendirekt.

de zu erreichen ist. Für “gut” befunden wurden von der Testsieger Portal AG die Shops von der Reifen-Center GmbH (www.reifen.

com) und Tyredating (www.popgom.de): Sie erhielten die Gesamtnoten 2,17 bzw.

2,23, wobei der Zweitplatzierte in den Bereichen “Bestellung & Service” sowie “Sicherheit” mit dem Testsieger “auf Augenhöhe liegt”. Ebenfalls “gut” schnitten noch www.online-reifen.

com (2,28) und www.reifen-versand.de (2,33) ab.

“Der Checker” Alexander Wesselsky Markenbotschafter von reifen.com

, ,
Reifen Center Checker

Alexander Wesselsky – auch bekannt als “Der Checker” aus der gleichnamigen TV-Serie des Fernsehsenders DMAX – ist neuer Markenbotschafter für reifen.com. Er sei eine Koryphäe in allen Stylingfragen rund ums Auto, so die hinter diesem Onlinevertriebskanal sowie bundesweit 35 Filialen stehende Reifen-Center GmbH (Hannover).

Deswegen empfiehlt Wesselsky denn auch mit schicken Alukompletträdern statt “Radkappen und dürren Stahlfelgen” durch die kalte Jahreszeit zu fahren. “Dafür gibt es in puncto Stil die Rote Karte”, meint er unter Verweis auf das diesbezügliche Angebot von reifen.com.

Alle bei dem Anbieter erhältlichen Winterkompletträder sollen auf Felgen mit einer robusten Lackversiegelung basieren und auf diese Weise vor Streusalz- und Eisattacken geschützt sein. “Hier findet jeder sein ganz persönliches Baby”, so Wesselsky, der eigenen Worten zufolge für seinen VW-Bus vom Typ T5 19-Zöller von Brock (“B26”) mit 255er-Winterbereifung kombiniert hat. “Ab Oktober sollte aus Gründen der Fahrsicherheit unbedingt auf Winterreifen gewechselt werden”, raten auch Olaf Sockel und Heiko Knigge, Geschäftsführer der Reifen-Center GmbH.

Sie empfehlen zudem rechtzeitig umzurüsten, um saisonbedingte Lieferengpässe zu vermeiden. Wie die Rad-Reifen-Kombination am eigenen Fahrzeug aussieht, offenbart ein Onlinekonfigurator auf den Webseiten unter www.reifen.

com, wo man das Ergebnis nach Eingabe des Autotyps und des gewünschten Rades in Augenschein nehmen kann. Wem das nicht “live” genug ist, kann sich seine Wunschräder freilich auch vor Ort in einer der 35 Filialen des Unternehmens ansehen. Zudem besteht hier gleich die Möglichkeit zur Montage und zur Einlagerung der Sommerreifen.

Wie auch im Internet kann vor Ort nicht nur bar, sondern auch mit Kredit- oder EC-Karte sowie auf Rechnung bezahlt werden – lediglich PayPal bleibt den Onlinekunden vorbehalten. Darüber hinaus bietet reifen.com die Möglichkeit der Finanzierung oder eine Zahlpause bis maximal 90 Tage.

Suchmaschinenmarketing gewinnt im Reifenhandel an Bedeutung

42300 126191

Nach Meinung der auf die E-Commerce-Beratung von Herstellern und Handelsunternehmen aus der Automobil- und Fahrzeugteileindustrie spezialisierten Magari Internet GmbH (Berlin) nimmt das World Wide Web mittlerweile auch im Reifenhandel eine zentrale Stellung als Marketing- und Vertriebskanal ein. Die von Marktplätzen wie eBay Motors und Reifen-vor-ort (Tyre24 GmbH) oder Internethändlern wie Reifen.com (Reifen-Center GmbH) und Reifendirekt (Delticom) in den vergangenen Jahren getriebene Entwicklung habe dazu geführt, dass es inzwischen auch für den Reifenhandel von zunehmender Wichtigkeit sei, neue Kommunikations- und Vertriebswege im Onlineumfeld zu nutzen.

Aus Sicht der Berliner werden in diesem Zusammenhang vor allem die Themen Suchmaschinenmarketing und -optimierung – wie in anderen Branchen auch – an Bedeutung gewinnen. „In den vergangenen Jahren hat sich der Reifenvertrieb per Internet als Ergänzung des stationären Handelsgeschäfts etablieren können. Aufgrund der Stellung von Google als wichtigstem Werkzeug bei der Informationsrecherche unter anderem auch im Vorfeld des Reifenkaufs müssen Handelsbetriebe jedoch auch in diesem Bereich zukünftig optimal aufgestellt sein“, meint Magari-Internet-Geschäftsführer Christian Koeper, der diesbezüglich von einem gewissen Nachholbedarf in der Branche zu berichten weiß.

„Neben der Produktvermarktung mithilfe der unabhängigen Onlinemarktplätze wird die Ansprache und Gewinnung von Kunden mittels Google sowie die Überleitung auf den eigenen Onlineauftritt bzw. in das lokale Hofgeschäft in Zukunft in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. Stefan Friemel, der ebenfalls als Geschäftsführer des Ende 2007 gemeinsam mit Koeper gegründeten Beratungsunternehmens fungiert.

Versicherung und reifen.com kooperieren

Mit einem Winterratgeber will die Deutsche Internetversicherung AG Verbraucher über die richtige Vorbereitung ihres Autos für die kalte Jahreszeit informieren. Der Ratgeber steht ab sofort unter www.deutscheinternet.

de kostenlos zum Download bereit und soll alle wesentlichen Aspekte wie Reifenauswahl, Frostschutz, Beleuchtung, Starthilfe, Anfahren und Bremsen auf Schnee und Eis für Laien nachvollziehbar beschreiben. Passend dazu kooperiert der Dortmunder Onlineversicherer übrigens mit reifen.com, dem Onlinevertriebskanal der Reifen-Center GmbH.

Beide Partner raten allen Autofahrern, jetzt auf Winterreifen umzurüsten, damit der Winter sie nicht kalt erwischt. Neben anderen besonderen Herbstaktionen können die Kunden von reifen.com zudem von einem speziellen Angebot anlässlich des Starts der Kooperation profitieren: Kunden des Onlinereifenhändlers, die bis zum 30.

November eine Kfz-Versicherung bei der Deutsche Internetversicherung AG mit Beginn zum 1. Januar 2008 abschließen, erhalten fünf Prozent Nachlass auf ihre Beiträge..

Zeitschrift Auto Straßenverkehr rät zum Reifenkauf im Internet

Unter dem Stichwort „Geldtipp“ wird den Lesern der Zeitschrift Auto Straßenverkehr (Ausgabe 14/2007) empfohlen, ihre Sommerreifen „am besten im Internet“ zu kaufen. „So lassen sich pro Satz rund 120 Euro sparen“, schreibt das Blatt. Bei dieser Aussage bezieht man sich offenbar auf den Vergleich eines nicht näher erklärten Listenpreises für das Goodyear-Reifenmodell „HydraGrip“ in der Dimension 195/65 R15, der mit 87 Euro beziffert wird, und dem unter www.

reifen.com zu erreichenden Onlineangebot der Reifen-Center GmbH (Hannover), bei welcher der gleiche Reifen schon ab 56 Euro zu haben sei. Als weitere Beispiele für Websites, wo Endverbraucher auf „gute Angebote“ stoßen könnten, werden explizit noch www.

reifen-direkt.de (Delticom, Hannover) und www.reifentiefpreis.

de (MD-Tuning, Hellingsdorf) in dem Bericht erwähnt. Dort soll der „HydraGrip“ zum Zeitpunkt der Recherchen der Zeitschrift 57,50 bzw. 63,50 Euro gekostet haben.

Weitere Zunahme des B2C-Onlinereifenhandels zu erwarten

36546 10006

Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) für das Jahr 2005 auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal im Geschäft mit dem Endverbraucher. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.

reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. So wie im B2B-Reifengeschäft – B2B steht für Business to Business, also den Handel zwischen Geschäftskunden – Plattformen wie insbesondere Tyre24 oder auch Gettygo zunehmend zu einer festen Größe in der Branche werden, kann man unter anderem eBay oder Delticom als entsprechende Gegenpole im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher sehen.

Reifen zum Discountpreis jetzt auch bei „Plus“

Welche Autozubehörangebote die Discountkette „Plus“ (Tengelmann-Gruppe) in ihren mehr als 2.800 deutschen Filialen in der nächsten Woche machen wird, kann bereits heute auf den Internetseiten (www.plus.

de) nachgelesen werden, darunter – passend zur Umbereifungszeit – auch einige Reifen: Genannt werden folgende populäre Größen und Marken, wobei jeweils aktuelle Profile angeboten werden: Michelin Alpin A3 in 195/65 R15T (67 Euro) und 185/60 R14T (62 Euro), Fulda Kristall Montero 2 ebenfalls in 195/65 R15 T (49 Euro), Vredestein Snowtrac 2 in 205/55 R16T (85 Euro) und Sunny SN3860 Winter Challenger in 155/70 R13T (25 Euro). Mit wem Plus bei diesem Angebot zusammenarbeitet, wird nicht verschwiegen: „reifen.com“, dem Online-Vertriebskanal der Reifen-Center GmbH (Hannover).