Den Gesamtsieg des ersten 24-Stunden-Rennens in den Vereinigten Arabischen Emiraten kann das Duller Motorsport-Team verzeichnen, das auf Pirelli-Reifen P Zero in der Größe 305/645 R 18 startete. Der Duller GTR – pilotiert von Dieter Quester, Hans-Joachim Stuck, Philipp Peter und Toto Wolff – drehte insgesamt 519 Runden auf der 5,39 Kilometer langen Strecke. FIA-GT-Pilot Philipp Peter erzielte die schnellste Rundenzeit.
Die Scuderia Toro Rosso – das Formel-1-Team, das bislang Minardi hieß und von Red Bull gekauft worden ist – wechselt mit sofortiger Wirkung von Bridgestone auf Michelin. Dies sei sowohl von Michelin als auch von Teambesitzer Dietrich Mateschitz bestätigt worden, melden die Nachrichtenagenturen. Damit wird Michelin in der kommenden Saison sechs Teams ausrüsten und Bridgestone vier oder – sofern das Team Aguri Suzuki noch bestehende Hürden überwinden kann – fünf.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-30 00:00:002023-05-17 10:16:38Michelin-Reifen für die Scuderia Toro Rosso
Im Rahmen des Verkaufs des Formel-1-Minardi-Rennstalls an Red Bull – die Umbenennung in Scuderia Toro Rosso ist bereits beschlossene Sache – wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Reifenlieferant wechseln; statt Bridgestone wird dann Michelin Ausrüster, schließlich beliefern die Franzosen auch Red Bull. Trotz dieses Wechsels war Minardi bei Testfahrten in diesem Monat noch auf Bridgestone-Reifen unterwegs, berichtet F1Total.com, weil der bestehende Vertrag halt noch bis Ende November Gültigkeit habe.
Das Zweitteam von Red Bull in der Formel 1 – nach dem Kauf Minardis soll es wohl in Squadra Toro Rosso umbenannt werden – wird in 2006 mit größter Wahrscheinlichkeit wie auch das Erstteam auf Michelin-Reifen an den Start gehen, meldet „F1 Total“. Damit würden die Franzosen wieder eine Mehrheit von sechs Teams ausrüsten (zweimal Red Bull, McLaren Mercedes, BMW/Ex-Sauber, Honda/Ex-BAR und Renault)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-16 00:00:002023-05-17 10:15:25Red Bull II vor Wechsel zu Michelin
Nachdem Red Bull das bislang auf Bridgestone-Reifen in der Formel 1 an den Start gehende Team Minardi gekauft hat, erscheint ein Wechsel des Reifenpartners logisch: Denn es wäre kaum vorstellbar, dass Red Bull wie bisher auf Michelin und das „Rookie-Team“ auf Bridgestone an den Start geht. Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen der Reifen würde ein Know-how-Transfer zwischen Red Bull und Minardi nur bedingt möglich sein. Und die so auf Geheimhaltung bedachten Reifenhersteller können kein Interesse daran haben, dass innerhalb eines Gespannes Red Bull/Red Bull Rookies dem jeweiligen Wettbewerber die eigene Reifentechnologie zugänglich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:41Doch ein sechstes Team auf Michelin in der nächsten F1-Saison?
Schon zwei Rennen vor dem Ende der Formel-1-Saison hat Michelin zwar sowohl den Fahrer- als auch den Konstrukteurstitel im Sack, dennoch sieht sport1.de den Reifenhersteller immer noch unter Druck. Begründet wird dies damit, dass gleich bei drei der von Michelin ausgerüsteten sieben Teams während des Rennens in Brasilien Probleme aufgetaucht seien.
Denn neben Ralf Schumacher bzw. Toyota haben sich zwischenzeitlich offensichtlich auch die Rennställe Red Bull und BAR-Honda zu Wort gemeldet. So soll David Coulthard im Qualifying einen „schlechten Reifensatz“ bemängelt und um Ersatz gebeten haben.
Dazu hätte es jedoch einer schriftlichen Erklärung von Michelin an die Renn-Stewards bedurft. „Das schafften sie aber nicht, deshalb mussten wir die Reifen einsetzen“, gibt sport1.de Aussagen Coulthards wieder.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-28 00:00:002023-05-17 10:15:42Trotz Titelgewinn – Formel-1-Reifen Michelins weiter in der Kritik
Jetzt ist es offiziell: Michelin hat die Kontrakte als Reifenausrüster der Teams von WilliamsF1 und Toyota für die Saison 2006 nicht erneuert. Im kommenden Jahr werden damit nach derzeitigem Informationsstand fünf Teams auf Bridgestone-Reifen (Ferrari, Jordan, Minardi, Toyota, WilliamsF1) und fünf mit Michelin-Pneus (BMW, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault, Sauber) an den Start gehen..
Dass das Formel-1-Team von Red Bull in der kommenden Saison mit Motoren von Ferrari fahren wird, ist schon seit einiger Zeit bekannt – aber auf welchen Reifen die Rennboliden des Teams 2006 rollen werden, ist bislang noch unklar. Laut einer Meldung der Adrivo Sportpresse GmbH gehört der Rennstall zwar auch zu den fünf Teams, die bei Bridgestone „angeklopft haben“, doch damit – so heißt es – sei noch keinerlei Entscheidung gefallen. „Wir sind bei den Reifen noch sehr offen.
Wir prüfen alle Möglichkeiten und werden Ende August oder Anfang September zu einer Entscheidung kommen“, werden im jüngsten Adrivo-„Boxengeflüster“ Aussagen von Teamchef Christian Horner zitiert. Selbst wenn der Motor 2006 aus Maranello komme, bedeute dies nicht automatisch einen Wechsel von Michelin zu Bridgestone..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-02 00:00:002023-05-17 10:13:11Frühestens Ende August F1-Reifenentscheidung bei Red-Bull
Seit sich Red Bull entschieden hat, 2006 mit Ferrari-Motoren auszurücken, stehe auch die logische Spekulation im Raum, dass man auch die Michelin-Reifen für japanisches Material von Bridgestone eintauschen könnte, meldet F1Total.com. Konkret seien diese Überlegungen offenbar noch nicht, angedacht würden sie hinter den Kulissen aber allemal.
„Wenn man schon einen Ferrari-Motor und eine Kooperation hat, ist natürlich auch der Gedanke, gleiche Reifen zu fahren, für einen Erfahrungsaustausch ein wichtiger Punkt, denn unser Ziel ist, so rasch wie möglich an die Spitze heranzukommen“, erklärte der Motorsportbeauftragte von Red Bull, Helmut Marko, in Monaco, so das Medium weiter. Wann die Entscheidung bezüglich der Reifenmarke für 2006 falle, verriet der Österreicher aber nicht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-24 00:00:002023-05-17 10:07:10Red Bull denkt über Wechsel zu Bridgestone nach
Bei der anhaltenden Siegesserie von Michelin überraschen Spekulationen, die F1Racing aufgegriffen hat, dass das Team Red Bull im nächsten Jahr zu Bridgestone wechseln könnte. Begründung: In 2006 steht auch ein Motorenwechsel zu Ferrari an und ein weiteres Team mit Bridgestone-Bereifung käme Ferrari sehr gelegen. Red Bull betont hingegen, dass man nicht Ferraris Zweitteam werde wolle.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-17 00:00:002023-05-17 10:07:22Wechselt Red Bull 2006 von Michelin zu Bridgestone?