Die hinter den Hebebühnen-/Unfallinstandsetzungsmarken Rotary Lift, Blitz, Chief, Elektron, Forward Lift, Direct-Lift, Hanmecson, Revolution Lift und Nogra stehende Vehicle Service Group (VSG) hat die Ravaglioli S.p.A. Group übernommen. Letzteres Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bologna (Italien), ist im Segment Werkstattausrüstung aktiv und stellt Hebebühnen, Reifenservice- und Diagnosegeräte für Pkw, Lkw und Motorräder her. „Wir freuen […]
Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den italienischen Werkstattausrüster Butler bezogen auf den Umsatz das bisher beste in der Unternehmenshistorie. Im Jahre 1988 gegründet, erzielte man 2015 Verkaufserlöse in Höhe von 32 Millionen Euro, erklärt Jan Michael Ristori, der als Gebietsverkaufsleiter für den deutschen Markt verantwortlich zeichnet. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtumsatzes der Samiro Group, zu der Butler seit runden zehn Jahren ebenso gehört wie die in der Branche gleichfalls nicht ganz unbekannten Unternehmen Ravaglioli sowie Space und Sirio. Jedes der vier Unternehmen hat dabei so seine Spezialitäten, führt dank der Schwestermarken im Konzern aber unter eigenem Namen auch Produkte aus dem jeweils anderen Segment in seinem Portfolio. Unterscheiden lassen sich die Geräte beispielsweise von Ravaglioli und Butler vor allem anhand ihrer Gehäusefarbe: Zu ersterer Marke gehört Blau und Rot zur anderen. Aber es gibt freilich zusätzlich noch eine „Grauzone“, denn es werden gleichwohl ebenso Maschinen für die Werkstätten von vertragsgebundenen Autohäusern gebaut, die dann schon mal in Grau lackiert sind, sowie zudem Geräte für Hunter in den USA gefertigt, die dann wiederum schwarz sind. „Hunter ist der größte Butler-Kunde. Wir stellen die Topmaschinen für Hunter her“, erzählt Giovanni Ferrari, seit 2010 Verkaufsdirektor bei Butler. Wie er weiter erklärt, ist Nordamerika die wichtigste Absatzregion für den Werkstattausrüster gefolgt von Deutschland, wo das Team von Haweka Werkstatttechnik Glauchau rund um Geschäftsführer Marco Jirmann ein bedeutender Vertriebspartner ist, und Italien. christian.marx@reifenpresse.de
„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Butler-Rolo.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-21 10:59:032016-06-21 11:00:07„Menschen, Ideen, Produkte“ – Für Butler war 2015 ein Rekordjahr
Wie die Latin Expo Group als Veranstalter der Latin Tyre Expo vom 16. bis zum 18. Juli in Panama City sagt, werden die noch zu vergebenden Standflächen bei der Messe zunehmend knapper. Demnach sind bereits 90 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche reserviert unter anderem von Unternehmen wie Sumitomo Rubber, Triangle Tyre, Aeolus Tyre, Sailun […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-19 12:27:532015-02-19 12:27:53Freie Standflächen bei der „Latin Tyre Expo” werden zunehmend knapp
Mit einer starken internationalen Beteiligung geht die diesjährige AMITEC in Leipzig an den Start. Auf der Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service (5. bis 9.
April 2008) präsentieren sich Aussteller aus insgesamt zehn Ländern. „Die AMITEC gewinnt bei internationalen Ausstellern zunehmend an Attraktivität. Vor allem der Fokus auf den mitteleuropäischen Markt sorgt für ein starkes Interesse“, sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe.
Ein zunehmendes Interesse an der AMITEC zeigen Unternehmen aus Italien. Bereits Tradition haben die Präsentationen der Werkstattausrüster Corghi und Ravaglioli, die ihre gesamte Produktpalette – angefangen bei Achsmessgeräten über Auswuchtmaschinen bis hin zu kompletten Hebebühnen – ausstellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-04-01 00:00:002023-05-17 11:12:02AMITEC 2008: Internationale Aussteller auf dem Vormarsch
Am 6. und 7. Oktober 2007 treffen sich in Kassel über 200 Aussteller zur mittlerweile achten Carat-Leistungsmesse.
Es werden über 20.000 Besucher zu der Veranstaltung erwartet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Technik – Profis – Jubiläumspreise” steht. Ihnen will man viele Informationen aus den Bereichen Technik/Elektronik bieten sowie die Möglichkeit zum Kontakt mit zahlreichen Industriepartnern.
In Sachen Werkstattausrüstung werden sich unter anderem Beissbarth, Ravaglioli oder Tecno präsentieren und beispielsweise die „berührungslose Achsvermessung“, das „Spülen von Kfz-Klimaanlagen“ oder die „Montage und Demontage von Rädern mit Notlaufeigenschaften/SUV-Rädern“ vorstellen. Im Bereich Informationsservices stellt die Carat-Unternehmensgruppe, die in Kassel ihr zehnjähriges Jubiläum mit speziellen Messepreisen feiern will, die neuesten Versionen ihrer IT-Lösungen „Elekat“, „Web-Elekat“, „Easy Wheels“ usw. vor.
Karten für die Leistungsmesse sind direkt beim Carat-Sortimentsgroßhändler oder unter www.leistungsmesse.de erhältlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-10 00:00:002023-05-17 10:57:54Achte Carat-Leistungsmesse im Oktober in Kassel
Fast 20 Jahre nach seiner Gründung will der italienische Werkstattausrüster Butler Engineering & Marketing ein neues, größeres Firmengelände beziehen. Bis Ende 2007 soll das dann 20.000 statt wie bisher 9.
000 Quadratmeter Fläche messende Betriebsgelände fertiggestellt sein. Der neue, an der Autobahn von Modena in Richtung Brenner gelegene Standort in Rolo ist laut Butler allerdings nur wenige Kilometer vom alten entfernt. „Das neue Werk wird nicht nur größer und moderner sein, sondern leistet auch in puncto Umweltschutz einen hochmodernen Standard: Man wird erneuerbare Energiequellen verwenden sowie Baumaterialien, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen“, so das Unternehmen, das im Februar 2006 von Ravaglioli übernommen wurde.
Butler will sich eigenen Angaben zufolge auch in Zukunft weiterhin vor allem auf die Produktion von Reifenmontiermaschinen konzentrieren, wobei die Fertigung nicht nur in Rolo, sondern auch in der Provinz Ferrara stattfinden (ca. 100 km entfernt) erfolgen soll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-21 00:00:002023-05-17 10:42:11Mehr Platz für die Produktion bei Butler
Laut Autoservice Praxis Online ist das auf Montage- und Auswuchtmaschinen für Reifenservicebetriebe spezialisierte italienische Unternehmen Butler Engineering & Marketing S.p.A.
an den Werkstattausrüster Ravaglioli verkauft worden. Der Markenname Butler soll jedoch weiterhin erhalten bleiben. Wie es in der Meldung weiter heißt, habe Butler-Geschäftsführer Raimund Schön die Verkaufsentscheidung mit „strategischen Überlegungen“ begründet, da man einerseits eine Ergänzung der Produktpalette angestrebt habe und andererseits noch leistungsfähiger werden sowie die eigenen Fertigungsmöglichkeiten besser koordinieren wolle.