Land Rover ruft weltweit 155.000 Einheiten der Modelle Discovery und Range Rover Sport mit dem Sechszylinder-Dieselmotor wegen Bremsproblemen in die Vertragswerkstätten zurück. “Dringt Motoröl in den Hauptbremszylinder ein, können ein oder beide Hydraulikkreise des Radbremssystems ausfallen”, erklärte ein Sprecher des Herstellers laut Auto Service Praxis.
Mit anderen Worten, es könnte der Totalverlust der Bremskraft drohen. Dazu müsste der Fahrer zuvor allerdings beharrlich ignorieren, dass “die Bremskraftunterstützung allmählich nachlässt, was einen höheren Bremspedalgegendruck sowie die Verlängerung des Bremswegs bei gleicher Betätigungskraft zur Folge hat”, so der Sprecher weiter. Hergestellt wurden die Modelle zwischen November 2005 und April 2007.
In Deutschland beginnt die Rückrufaktion Anfang November; hierzulande sind 8.564 Fahrzeuge betroffen.
Tiefe Autos trotzen tiefer Krise: Dies könnte als Leitmotto der diesjährigen Tuning World Bodensee stehen. Mit circa 107.500 Besuchern war der Ansturm der Autofans im Vergleich zum Vorjahr sogar um 7,5 Prozent angeschwollen.
Ein durchaus positives Zeichen für die ganze Branche. Entsprechend zufrieden zeigte sich der langjährige Premiumpartner Yokohama, der mit seinem 350 Quadratmeter großen Hauptstand nicht nur die größte Einzelpräsenz zur Schau stellte, sondern auch ein spannendes Messeprogramm präsentierte. “Die Firma Yokohama freut sich insbesondere darüber, dass es in vermeintlich schwierigen Zeiten gelungen ist, die Tuning World Bodensee nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ weiter auszubauen”, so Rolf Joachim Kurz, neuer General Manager von Yokohama Reifen.
“Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise und ‚Abwrackprämie’ ist das Auto das Statussymbol der Deutschen”, sagt Wolfgang Jansen, geschäftsführender Gesellschafter der abgesehen vom Verkauf beispielsweise von handpolierten Edelstahlteilen für den SUV-Markt, Tieferlegungsfedern oder Spurverbreiterungen bzw. Fahrwerken auch auf das Angebot exklusiver Räderlinien spezialisierten Excentric GmbH. Zum Portfolio des in Bremen beheimateten Unternehmens gehören in diesem Segment eigenen Aussagen zufolge über 50 Raddesigns.
Ganz neu ist dabei beispielsweise das “Truck” genannte Rad in 11×23 Zoll für Luxus-SUVs, das ab etwa Mitte/Ende Juni lieferbar sein soll. Mit dem “Katana” getauften dreiteiligen Rad mit “Radinox”-Außenbett – erhältlich in Dimensionen von 7×18 Zoll bis 12,5×21 Zoll – haben die Bremer ein weiteres Eisen für die Rädersaison 2009 im Feuer. Hinzu kommen noch die “Mauris” und “Torino” genannten Modelle, die in Dimensionen von 17 bis 19 Zoll respektive 18 bis 20 Zoll geordert werden können.
Über Neuheiten rund um ihr Räderangebot informieren die Bremer übrigens regelmäßig mit einem E-Mail-Newsletter. Immerhin zählt die Excentric GmbH rund 4.500 Käufer zu ihrem festen Kundenstamm, wie Jansen erklärt.
Ergänzt wird das Informationsangebot rund um die Räder des Unternehmens durch einen gerade erst zu Beginn der Saison neu aufgelegten 20-seitigen Räderkatalog oder die Firmenwebsite unter der Adresse www.excentric.de.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Excentric_Truck.jpg377400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-05 12:48:002023-05-17 14:20:55In Sachen Räder hat Excentric viel Neues zu bieten
Toyo Tires präsentiert im sechsten Jahr der Tuning World Bodensee einen neuen Messestand mit exklusiven Exponaten von renommierten Tunern sowie ein erweitertes Reifenprogramm im High-Performance-Segment. Den Höhepunkt bildet der Start der bundesweiten „Toyo Tires Roadshow“ auf der Leitmesse des Tunings, kündigt der japanische Hersteller an. Auf dem Messestand stellt Toyo Tires mit den Tunern Hohenester und Heidl Automobiltechnik und faszinierende Automobilkreationen vor.
Seit etwa drei Jahren bietet Koni für Geländewagen und SUVs (Sport Utility Vehicles) sogenannte Raid-Dämpfer an, die sich auch für den harten Einsatz im Gelände eignen sollen. Angaben des Unternehmens zufolge kann mittlerweile ein Großteil der handelsüblichen Fahrzeuge beispielsweise der Marken Toyota, Range Rover und Mercedes mit diesen speziellen Dämpfern umgerüstet werden, die je nach Auslegung selbst für Fahrzeuge in Fragen kämen, die bis zu 50 Millimeter höher gelegt sind. Das Koni-Dämpfungssystem mit dem Kürzel FSD (steht für frequenzselektive Dämpfung) bietet laut Anbieter die Möglichkeit, Fahrkomfort und Handling zu optimieren und ist nunmehr zudem für viele SUV mit Serienhöhe verfügbar.
Der Autoveredler und eingetragene Automobilhersteller Arden aus Krefeld präsentiert den AR7, der auf dem Range Rover LM basiert. Einen großen Anteil am Erscheinungsbild des AR7 haben die Räder vom Typ „Sportline“. Das dreiteilige Schmiederad offeriert Arden in 22 oder 23 Zoll.
Für diejenigen, denen ein normaler Range Rover Sport nicht genug ist, bietet Hamann nun die Version „Conqueror“ (zu Deutsch: Eroberer) an. Dabei kann das Wide-Body-Kit zum Beispiel mit Leistungssteigerungen, verschiedenen Accessoires für das Interieur und zur Breitbauoptik passenden 23-Zoll-Rädern kombiniert werden. Dabei bietet Hamann nicht weniger als fünf Raddesigns an.
Dazu gehören die Designs PG3, Anniversary I, Anniversary II, Edition Race und Anniversary Race. Die Leichtmetallräder werden in 22 bzw. 23 Zoll mit Hankook-Reifen montiert.
Der italienische Reifenhersteller Marangoni hat sein bisher schon 22 verschiedene Größen umfassendes Angebot an Winterreifen des Typs „Meteo HP“ jetzt noch um eine spezielle Variante für SUVs (Sport Utility Vehicles) ergänzt. Der neue „Meteo HP SUV“ ist in zunächst vier Größen angefangen bei 215/65 R16 H für Fahrzeuge wie den Toyota RAV4 und den Nissan Xtrail über die Dimensionen 215/65 R16 H XL für Nissan Xtrail, Suzuki Vitara, Land Rover Freelander und Honda CRV sowie 235/65 R17 V XL für BMW X5, Jeep Cherokee, Mercedes ML, VW Tuareg und Volvo XC 90 bis hin zum 255/55 R18 V XL für Audi Q7, BMW X5 und Range Rover erhältlich. Darüber hinaus ergänzt seit kurzem die Größe 195/55 R16 das Lieferprogramm der „Meteo-HP“-Palette des Anbieters.
Dieser für Kompakt- und Mittelklassewagen gedachte Winterreifen wird als „Spezialreifenalternative mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ etwa für den Einer-BMW, Fiat Grande Punto, Ford Focus, die A-Klasse von Mercedes sowie Mini One und Cooper beschrieben. Wie für alle seine Reifen gewährt Marangoni eigenen Aussagen zufolge auch auf die „Meteo-HP“-Familie eine Garantie auf Lebenszeit, die alle Schäden abdecke, die beim normalen Einsatz auf der Straße entstehen können: Löcher, Anstoßen gegen Bordsteine, Schlaglöcher und sonstige Pannen. „Ist der beschädigte Reifen um nicht mehr als 20 Prozent abgenutzt, so wird er sogar vollkommen kostenlos durch einen neuen Reifen ersetzt.
Auch Tuner Hamann weiß, dass die meisten Fahrer eines Range Rover Sport sich weniger in Wald und Flur, sondern zumeist auf Asphalt bewegen und hat dies bei der Bearbeitung des Modells berücksichtigt. Wie gewohnt, haben Hamann-Kunden die Qual der Wahl, wenn es um Felgen geht: Die Laupheimer bieten vier Designs an. Da große Autos nur mit großen Rädern gut aussehen, gibt’s die beiden Designs PG3 und Anniversary I in 22 Zoll.
Das mehrteilige Rad PG3 montiert der Autoveredeler in der Ausführung Silber mit einem hochglanzpolierten Felgenhorn. Das sportliche Fünfspeichendesign in 10,5×22 wird auch als Komplettradsatz kombiniert mit Reifen der Dimension 295/30 ZR22 oder 315/30 ZR22 offeriert. Die einteilige Anniversary I mit Multispeichen-Design wird in der Ausführung Silber mit einer auf das Außenhorn aufgesetzten INOX-Edelstahllippe geliefert und kann mit den selben Reifengrößen bestückt werden wie die PG3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34748_8907.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-27 00:00:002023-05-17 10:32:44Hamanns Range Rover Sport zu schade fürs Gelände
Rinspeed hat für den Range Rover Sport eine geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung entwickelt und sein Alurad im Design „C 5/1“ in 23 Zoll hinsichtlich Einpresstiefen und Lochkreis speziell auf dieses Fahrzeug angepasst. Die auf den Erfahrungen des Luftfederungsmoduls RLMS (Rinspeed Lowering Management System) für den Porsche Cayenne basierende Tieferlegung für den Range Rover Sport ermöglicht eine geschwindigkeitsabhängige Absenkung um 45 Millimeter an Vorder- und Hinterachse, während das Alurad in der Größe 11×23 Zoll mit Reifen der Dimension 315/25-23 kombiniert wird. Als Ergebnis dieser Tuningmaßnahem verspricht Rinspeed verspricht eine außergewöhnliche Optik, verbesserte Bremsenkühlung und einen besseren Grip für den Range Rover Sport.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34669_8856.jpg160150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-20 00:00:002023-05-17 10:32:57Rinspeed-Aluminiumräder in 23 Zoll für den Range Rover Sport