Die Tuningschmiede Lumma Design (Winterlingen) erweitert für die seit Jahresbeginn erhältliche vierte Generation des Range Rover ihr Individualisierungsprogramm. So ist für das Edel-SUV ab sofort die sportlich elegante Sportfelge CLR 22 erhältlich: Das Leichtmetallrad wird in den Farben Silber und Schwarz in der Dimension 10×22 Zoll angeboten. Kunden können zwischen Felge und Komplettradsatz mit Reifen der Größe 295/35 wählen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CLR22.jpg375400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-15 15:58:002013-07-11 11:42:59Neueste Generation des Range Rover von Lumma auf 22 Zoll gestellt
Von der Marke General Tire des Reifenherstellers Continental ist ein neuer Reifen für SUVs (Sport Utility Vehicles) bzw. allradgetriebene Fahrzeuge vorgestellt worden. Er hört auf den Namen “Grabber GT”, ist für den vorwiegenden Einsatz auf der Straße ausgelegt und ersetzt ab sofort das Vorgängermodell “Grabber UHP”.
Als besondere Vorteile des Newcomers werden seitens des Anbieters hohe Sicherheit beim Bremsen auf nasser und trockener Straße, präzises Handling sowie allgemein sichere Eigenschaften auf Nässe genannt. Um zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch von SUVs beizutragen, weise der “Grabber GT” zudem einen um sieben Prozent niedrigeren Rollwiderstand auf. Zudem soll die Laufleistung des Neuen im Vergleich zu dem Vorgänger drei Prozent höher sein und der Fahrkomfort sogar um acht Prozent zugelegt haben.
Um all dies unter einen “Hut” zu bringen, haben die Entwickler an so mancher “Stellschraube” gedreht. So wurden beispielsweise das Profil, aber etwa auch der Karkassaufbau des Reifens den besonderen Anforderungen von SUVs im Straßeneinsatz angepasst. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-27 13:56:002016-02-08 19:16:48Für die Straße: Neuer „Grabber GT“ der Marke General Tire
Auch für die 4. Generation des Range Rover bietet Arden Automobilbau (Krefeld) Produkte an, die den Hauch von Luxus noch steigern sollen. Das Designkonzept steigert die Individualität und unterstreicht die zeitgemäße Erscheinung des neuen Range Rover.
Die Felgen bestechen durch klassische Eleganz. Der Kunde kann wählen zwischen dem Sportline-Schmiederad, das auf Wunsch auch in Wagenfarbe lackiert werden kann, oder der Dakar II in Monoblockbauweise, die Schwarz/silber matt oder silber erhältlich ist. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SportlineA.jpg253400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-10 09:16:002013-07-08 14:34:19Guss- oder Schmiederad für den „Arden Range“
Als einer der ersten Tuner weltweit bietet Lumma Design (Winterlingen) maßgeschneiderte Lösungen für den neuen Range Rover an. In den wuchtigen Radhäusern finden Sonderräder vom Typ CLR 22 Mono in der Dimension 12×22 Zoll mit ihren Reifen der Größe 315/30 bequem Platz. dv
Die bullige Startech-Variante des Range Rover Evoque steht auf bis zu 22 Zoll großen Monostar-R-Felgen: Das Fünfspeichen-Rad besticht durch den extraordinär geformten Stern mit seinen Rahmenspeichen. Reifenpartner für dieses außergewöhnliche Fahrzeug ist Yokohama – langjähriger Entwicklungspartner der Brabus Group, zu der Startech gehört – und stellt den Advan S.T.
in der Größe 265/35 R22 zur Verfügung. Dieser Pneu mit laufrichtungsgebundenem Designs ist technisch speziell für schnelle SUV ausgelegt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/StartechEvoqueRad.jpg602400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-25 09:14:002013-07-08 14:04:3622-Zoll-Reifen von Yokohama für Startech-Evoque
Der zur Brabus-Gruppe gehörende Tuner Startech hat sich den Range Rover Evoque vorgenommen und dem SUV neben einem exklusiven Karosseriepaket auch bis zu 22 Zoll große “Monostar-R”-Fünfspeichenräder spendiert. Als Reifenpartner für dieses Fahrzeug hat das Unternehmen Yokohama gewinnen können: Es steuert sein “Parada Spec-X” genanntes Modell in einer speziell abgestimmten Variante zu dem Projekt bei – und zwar in der Größe 265/35 R22. Dieser Pneu sei technisch optimal für schnelle SUVs ausgelegt und überzeuge zudem durch eine markante Optik, sagt der japanische Reifenhersteller.
Durch das Designeroutfit von Hamann Motorsport (Laupheim) gewinnt der Range Rover Evoque deutlich an Präsenz. In Verbindung mit dem dreiteiligen Alurad Edition Race “Anodized” wird der Evoque zum Sportwagen. Die 22 Zoll große Felge mit dem anthrazit eloxierten Stern, der Titanverschraubung und dem hochglanzpolierten Felgenhorn ist in Schmiedetechnologie gefertigt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HAEv.jpg342400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-18 09:39:002013-07-08 13:24:51Range Rover Evoque und Evoque Coupé by Hamann auf 22 Zoll
Die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) hat das “Voltec T6” genannte Rad ihres Label Barracuda Racing Wheels zwar schon vor einigen Jahren auf den Markt gebracht. Doch inzwischen ist die Leichtmetallfelge nicht nur in mittlerweile zwölf Dimensionen von 7×17 Zoll bis 9,5×22 Zoll verfügbar, sondern auch in immer mehr Finishs. Das Unternehmen zählt in diesem Zusammenhang die Varianten “Black-Chrome”, “Higloss-Black”, “Hyper-Black-Silver”, “Pure-Sports”, “Racing-White”, “Real-Chrome” und “Gun-Metal” auf, wobei zusätzlich noch sogenannte Individualdesigns mit Namen wie “Girlz Style”, “Wheelz Art” und “Pure Sports” ebenso zum Angebot gehören wie solche mit Außenringschrauben in Gold oder Titan.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-19 10:35:002013-07-08 13:12:57Barracuda-Rad „Voltec T6“ in immer mehr Varianten erhältlich
Das “Cortina” genannte Leichtmetallrad ist eine der Neuheiten, die OZ schon Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Essen Motor Show erstmals vorgestellt hat. Jetzt ist das Modell für Allrad- und Geländefahrzeuge aus der “All-Terrain”-Kollektion des italienischen Räderherstellers verfügbar: in den Größen 9,0×19 Zoll, 10,0×19 Zoll und 9,5×20 Zoll. Das Rad wird laut OZ in einem Stück aus der Aluminiumlegierung AlSi7Mg gefertigt und ist in den Ausführungen “Matt Black” sowie “Matt Dark Graphite poliert” stilistisch zugeschnitten auf SUV-Modelle wie Audi Q7 und Q5, BMWs X-Reihe, Mercedes GL, Porsche Cayenne, Range Rover und VW Touareg.
Optional kann beim Anbieter übrigens ein Adapterring für die Verwendung der original Nabenkappe bestellt werden. Eine weitere Neuheit des Unternehmens ist das “X-Line Ego” genannte Leichtmetallrad, das durch eine extravagante Geometrie und eine außergewöhnlich aufwendige Konstruktionstechnik bestechen soll. Es besitzt insgesamt 25 polierte Speichen, die am Felgenrand in Fünfergruppen zusammengefasst und sternförmig zur Radnabe ausgerichtet sind.
Dort setzen allerdings nur 15 Speichen an. “Ein faszinierendes Konstrukt aus Einfach- und Doppelspeichen, das auf extravagante Weise einen Bogen spannt zwischen Retro-Design und Avantgarde”, findet man bei OZ. Angeboten wird das im Schwerkraftgussverfahren samt thermischer Nachbehandlung hergestellte “X-Line Ego” in diversen Größen für Fahrzeuge mit Fünflochanbindung – 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll – und solche mit Vierlochanbindung: 6,5×15 Zoll, 7,0×16 Zoll sowie 7,0×17 Zoll.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-14 13:52:002013-07-08 12:36:36„Cortina“ und „X-Line Ego“ – zwei neue OZ-Räder
Der Range Rover Evoque eignet sich für Fahrten abseits der Straße genauso wie für den Alltag. Dank H&R fährt jetzt auch ein Plus an Fahrfreude mit, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort ein Federnset für das Allrad-SUV an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter je nach Fahrzeugausführung lässt das Design-SUV wuchtiger erscheinen und verschafft auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen.
Die ebenfalls erhältliche Höherlegung um etwa +30 mm sei so abgestimmt, teilt das Unternehmen mit, dass trotz des höheren Schwerpunkts keine unerwarteten Wank- und Nickbewegungen aufkommen. Zudem dürfte das Mehr an Bodenfreiheit auf unebenen Terrain sehr nützlich sein. dv