business

Beiträge

Quad-/Zweiradhändler küren „Best Brands“ im Motorrad(reifen)geschäft

,
Dunlop Bike und Business Best Brand 2013

Im Rahmen der jüngsten Fachtagung der Zeitschrift Bike und Business Ende November in Würzburg wurden in insgesamt 13 Kategorien die „Best Brands 2013“ gekürt. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Umfrage des Blattes unter gut 500 Motorrad-, Motorroller- und Quad-/ATV-Vertragshändlern, die von Juli bis September durchgeführt wurde. In der Kategorie Reifenhandel hatte dabei einmal mehr bzw. wie im Vorjahr der Großhändler M&A Reifenhandel Theobald die Nase vorn, während sich die Eberhard Hoeckle GmbH aus Mössingen gegenüber dem letztjährigen dritten Rang um einen Platz verbesserte und die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH diesmal Dritter wurde. In Sachen Reifenhersteller wurde Dunlop bzw. die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH auf Platz eins gewählt und konnte damit das Reifenwerk Heidenau und die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe auf die weiteren Plätze verweisen. cm

Weißwand-Semislick „Paceman“ neu im Schwalbe-Rollerreifenprogramm

Schon seit einiger Zeit gehören bei der Ralf Bohle GmbH auch Weißwandausführungen des “Weatherman”- und “HS 243”-Profils zum Angebot an Rollerreifen ihrer Marke Schwalbe. Jetzt bekommt das Produktprogramm in diesem Bereich noch einmal Zuwachs in Form des “Paceman” genannten Semislicks für Scooter: Das als sportlich beschriebene Modell ist demnach in den drei Größen 3.50-10, 120/70-12 und 130/70-12 als Weißwandausführung verfügbar.

Beste Marken rund ums Motorrad(reifen)geschäft gekürt

,

Im Rahmen des sogenannten Händlerabends der dritten Fachtagung “Bike & Business” hat Stefan Zügner – Marketing- und Vertriebsleiter der gleichnamigen Zeitschrift – jüngst die “Best Brands 2012” der Motorradbranche gekürt. Basierend auf einer von Mitte August bis Ende Oktober durchgeführten Umfrage unter 505 Motorrad-, Motorroller- und Quad/ATV-Vertragshändlern wurden dabei Auszeichnung in insgesamt 13 Kategorien vergeben. Bei den Reifengroßhändlern wurde M&A Reifenhandel Theobald (Kreuzwertheim) auf den ersten Platz gewählt gefolgt von H.

Hamburger Reifen (Deggenhausertal) und Hoeckle Zweiradteile & Zubehör (Mössingen). Bei den Reifenherstellern hat das Reifenwerk Heidenau die Nase vorn, und auf Platz zwei folgt Schwalbe bzw. die Ralf Bohle GmbH.

Als Dritter und – so die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH – “der einzige große Vollsortimenter unter den Top-Drei” ist in dieser Kategorie Dunlop ins Ziel gekommen. “Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die Händler uns ausgesprochen haben”, betont David Steinmetz, Vertriebsleiter Motorradreifen DACH bei dem Reifenhersteller, dass es dem Unternehmen am Herzen liege, dem Handel einen bestmöglichen Service zu bieten. “Gerade in den vergangenen Jahren haben wir äußerst erfolgreiche Produkte wie den ‚SportSmart’, den ‚RoadSmart II’, den ‚Trailmax TR91’ und den ‚ScootSmart’ auf den Markt gebracht.

Dual-Compound-Rollerreifen von Schwalbe vorgestellt

Schwalbe Sportsman

Der “Sportsman” der Marke Schwalbe ist laut der hinter ihr stehende Ralf Bohle GmbH (Reichshof) der erste Sporttouringrollerreifen mit einer Zweikomponentenlaufflächenmischung. Dieses Dual-Compound-Konzept soll den Reifen zugleich langlebig und griffig in Kurven machen: Mit nur einer Mischungskomponente könne man diese beiden konträre Eigenschaften nicht auf demselben hohen Niveau unter einen Hut bringen, sagt der Anbieter. Konzipiert wurde der “Sportsman” in der Dimension 3.

50-10 demnach für klassische Roller etwa von Lambretta und Vespa, wie sie vor allem in England beliebt seien. Das als Allroundreifen beschriebene Modell soll sich aber auch für alle anderen Scooter dieser Größenklasse eignen. “Der Sportsman macht Rollerfahren ein Stück sicherer”, sagt Schwalbe Produktmanager Marcus Lambertz.

Möglich werde dies durch die Kombination zweier Gummimischungen: In der Mitte der Lauffläche rolle ein sehr langlebiges, abriebfestes Compound, während an den Schultern eine auf den Grip optimierte Mischung für sicheres Fahren auch in Kurven zuständig ist. “Erst die Kombination der beiden unterschiedlichen Gummimischungen kann diese Spitzenleistungen erzielen”, meint Lambertz. Damit eignet sich der Reifen seinen Worten zufolge sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren.

Schwalbe-Gründer Ralf Bohle ist tot

Ralf Bohle tb1

Der Gründer der Ralf Bohle GmbH und der Reifenmarke „Schwalbe“ ist tot. Ralf Bohle verstarb am Sonntag im Alter von 75 Jahren in Bergneustadt bei Köln. Bohle hatte mit der Fahrradreifenmarke Schwalbe Aussagen des Unternehmens zufolge den heutigen Marktführer für Europa aufgebaut.

Weißwandrollerreifen von Schwalbe

Schwalbe

Dem Trend, dass Roller im vergangenen Jahr im deutschen Markt besonders gefragt waren und klassische Modelle im Look der 50er-Jahre ein Revival zu erleben scheinen, will die Schwalbe – Ralf Bohle GmbH mit neuen Weißwand-Scooterreifen Rechnung tragen. “Reifen mit Weißwand gehören zu den 50er-Jahren wie der Pettycoat. Wie die aktuellen Verkaufszahlen belegen, fahren zurzeit immer mehr Scooterfans auf diese Retromodelle ab: Die Roller im Stil der Vespa GT gehören mit Abstand zu den meistverkauften 2008”, begründet das Unternehmen, warum ab Mai zwei neue Profile namens “HS243” und “Weatherman” das Schwalbe-Lieferprogramm ergänzen werden.

Hinter beiden Weißwandmodelle verberge sich Reifentechnik auf dem neuesten Stand, heißt es. Der Allwetterreifen “Weatherman” soll dank Silikamischung und lamellierter Schulterblöcke nicht nur gute Haftung auf kalter nasser Straße bieten, sondern sich zugleich durch einen geringen Abrieb im Sommer auszeichnen. Geplant sind von ihm die sechs Größen 3.

50-10, 100/80-10, 120/70-10, 110/70-11, 120/70-12 und 130/70-12, der “HS243” wird demnach in den beiden Dimensionen 3.00-10 und 3.50-10 aufgelegt.

“Wir haben die Weißwandreifen auf einer Vespa GTV – Sondermodell 60 Years Vespa – auf der Intermot in Köln vorgestellt. Fachhändler, Großhändler und Verbraucher waren von der Optik begeistert”, so Schwalbe-Produktmanager Marcus Lambertz.

.

Neuer Schwalbe-Rollerreifen „Paceman“

35766 9425

Unter dem Markennamen Schwalbe bietet die in Reichsdorf beheimatete Ralf Bohle GmbH nicht nur Fahrrad-, sondern auch Rollerreifen an. Allerdings nimmt sich die von Produktmanager Marcus Lambertz genannte Zahl von jährlich etwa 42.000 Rollerreifen ausschließlich diagonaler Bauweise gegenüber den jedes Jahr rund 14 Millionen unter diesem Label abgesetzten Fahrradreifen relativ bescheiden aus.

Nichtsdestotrotz will das Unternehmen sein Engagement im Rollerreifenmarkt weiter ausbauen. „Als nach wie vor familiengeführtes Unternehmen liegt uns dabei jedoch nicht an einem Wachstum um jeden Preis, sondern wir bevorzugen ein gesundes Wachstum in kleinen Schritten. Deshalb konzentrieren wir uns beispielsweise ganz bewusst auch auf eine überschaubare Zahl von Produktlinien im Rollerreifengeschäft“, so Area Sales Manager Nico Siemons.

Trotzdem stellte man im Rahmen der Kölner Intermot mit dem „Paceman“ einen neuen Reifen für die eher sportliche Gangart vor, der in Zusammenarbeit mit bzw. unter Einbeziehung des Know-hows des Rennfahrers Günter Kübler entwickelt wurde.

.