people

Beiträge

Federn und Dämpfer sollten laut Bilstein paarweise getauscht werden

Bilstein Academy klein

Stoßdämpfer sind ein wenig wie Teenager: Am wohlsten fühlen sie sich unter Gleichaltrigen. Deshalb gilt: Fällt eines der Bauteile aufgrund von Verschleiß, Defekt oder Unfall aus, sollte man das Gegenstück auf der anderen Achsseite immer mit austauschen. „Dies schreibt zwar kein Gesetz vor, gebietet jedoch der technische Sachverstand“, erläutert Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein-Werkstattportal: digitale Anlaufstelle rund um Stoßdämpfer und Fahrwerk

, ,
Bilstein klein

Mit einem breit gefächerten Produktportfolio bietet Bilstein den Werkstätten eine nahezu lückenlose Teileversorgung bezüglich Stoßdämpfern, Federn und Fahrwerk an. Als digitale Anlaufstelle für gewerbliche Einbaubetriebe wurde bereits vor Längerem das Bilstein-Werkstattportal geschaffen: In seiner jüngsten Ausbaustufe bündelt es alle relevanten Informationen auf einer einzigen Seite.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fortschreitende Fahrwerkstechnik macht regelmäßige Fortbildungen unerlässlich

, ,
Bilstein Schulungen Fahrwerkstechnik 2020

„Durch die fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik werden regelmäßige Fortbildungen unerlässlich“, sagt Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy. Genau deswegen bietet der Fahrwerkshersteller darüber entsprechende Kurse an. Für das Jahr 2020 sind bei dem Unternehmen demnach bereits mehr als 30 externe Schulungen aus allen Bereichen der Fahrwerkstechnik gebucht worden. Diese werden in der […]

Zusätzliche Schulungstermine der Bilstein Academy

, , , ,
Popiol Rainer

Der Fahrwerksspezialist Bilstein bietet in diesem Jahr noch zusätzliche Schulungstermine an. Als Teil seines Bilstein Academy genannten Weiterbildungsprogramms sind für den 23. Oktober und den 5. Dezember zwei weitere Kurse angesetzt am Firmenstammsitz in Ennepetal. Teilnehmer daran sollen Schritt für Schritt die Grundlagen der Fahrwerkstechnik lernen können. Sonderanwendungen und Schadensanalyse sind weitere Themenfelder. Zum Programm […]

Bilstein und Schaeffler kooperieren bei Trainings zu Fahrwerks-/Lenkungsteilen

, , , ,

Unter dem Titel „Fahrwerk- und Lenkungsteile – worauf es in der Werkstatt ankommt“ bieten Bilstein und Schaeffler eine gemeinsam erstellte Schulung als Tagesveranstaltung an. Begründet wird die Zusammenarbeit damit, dass ersterer Anbieter Stoßdämpfer sowie Federn produziere, der andere Teile und Zubehör rund um die Achse liefere und beide Produktsegmente zusammenhingen und aufeinander aufbauten. „Das ist […]

Dämpfer-Anbieter empfiehlt: Check mit saisonalem Reifenwechsel kombinieren

Workshop

Das Durchschnittsalter deutscher Autos steigt und steigt – mittlerweile beträgt es neun Jahre. Nach dieser Zeit haben oft auch die Stoßdämpfer stark gelitten, weiß Rainer Popiol, Schulungsleiter bei Bilstein in Ennepetal. Doch dieser schleichende Prozess bleibt vom Fahrer leicht unbemerkt. Denn selbst bei der Hauptuntersuchung erfolgt in diesem Punkt nur eine Sichtprüfung, die nur ein […]

Noch mehr Schulungsmöglichkeiten bei Bilstein

BiSchu

Laut aktuellem Dekra-Mängelreport belegen defekte Fahrwerke in der Mängelstatistik hinter Elektrik/Licht und Bremsen Rang drei. Selbst dem Kfz-Profi bleiben die Ursachen – meist defekte Dämpfer oder Federn – mitunter verborgen. Wie aber erkennt der Experte auf Anhieb verschlissene oder defekte Bauteile und wie lassen sich derartige technische Mängel effektiv beheben? Die passenden Antworten liefern die Experten von Bilstein (Ennepetal) im Rahmen von Schulungen für Werkstätten, Händler, Tuner oder andere Fachkräfte. Um den Service ausweiten zu können, hat das Unternehmen mit Dimitris Kouvaras in Ennepetal einen weiteren Mitarbeiter eingestellt und einen neuen Schulungsraum für mehr als 20 Personen in Betrieb genommen.

Bilstein und Pirelli schulen Ausbilder in Sachen Fahrwerkstechnik

ZDK Schulung Pirelli Bilstein tb

Bereits seit 2006 profitiert der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) vom Schulungsangebot des Fahrwerkexperten Bilstein. Ein Service, den die Interessenvertretung der rund 37.800 deutschen Kfz-Meisterbetriebe im Bereich der Fahrwerktechnik gerne und regelmäßig für Weiterbildungsmaßnahmen nutzt. In diesem Oktober richteten sich die theoretischen und praktischen Lerninhalte im neuen Bilstein-Schulungszentrum in Ennepetal an überbetriebliche Ausbilder des Kfz-Handwerks. Auf dem Stundenplan der insgesamt 14 Lehrkräfte für die Meister- und Lehrlingsausbildung standen außerdem Grundlagen und Anwendungen der Pkw-Reifentechnik, vermittelt von Pirelli Deutschland. Die Lehrveranstaltungen wurden dabei durchgeführt von Bilstein-Schulungsleiter Rainer Popiol und seinem Pirelli Kollegen Norbert Allgäuer. ab

Mit mobilem Bilstein-Fahrwerkstester Stoßdämpferdefekten auf der Spur

Bilstein mobiler Fahrwerkstester

Da sich Bilstein zufolge die meisten Autofahrer den Folgen schadhafter Stoßdämpfer nicht bewusst sind, ist das Unternehmen auch dieses Jahr wieder mit einem mobilen Fahrwerkstester in ganz Deutschland unterwegs, um diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Gerät soll binnen weniger Minuten Daten zur Bodenhaftung liefern und damit den aktuellen Zustand des Fahrwerks dokumentieren können. Eine entsprechende Aktion hatte man auch 2012 schon durchgeführt und dabei bundesweit mehr als 500 Fahrwerktests durchgeführt.

Beim frühjährlichen Fahrzeugcheck auch die Federn kontrollieren

,
Kraemer Freund

Die Kraemer & Freund Handel GmbH (Ennepetal) empfiehlt Werkstätten, im Rahmen der demnächst anstehenden Frühjahrschecks oder des Wechsels von Winter- auf Sommerreifen die Kontrolle der Fahrzeugfedern nicht zu vergessen. Denn gerade im Herbst und Winter seien Federn neben der normalen Beanspruchung durch Fahrbahnunebenheiten auch Feuchtigkeit und Salz ausgesetzt, was dieser Fahrwerkskomponente zusetzen und zu Schäden führen könne bis hin zum Brechen. In diesem Zusammenhang wird auf den aktuellen Dekra-Mängelreport verwiesen, laut dem gebrochene Federn zu den am häufigsten festgestellten Schäden im Fahrwerkbereich gehören, der wiederum in der Mängelliste hinter dem Segment Elektrik/Licht und Bremsen Rang drei einnimmt.

“Die regelmäßige Kontrolle der Fahrzeugfedern ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr. Werkstätten sollten ihre Kunden daher im Rahmen des Frühjahrschecks für das Thema Federn-Kontrolle sensibilisieren”, meint Rainer Popiol, Schulungsleiter bei Kraemer & Freund. cm

.