people

Beiträge

Weiter Umsatzwachstum für die Delticom AG

Der Internetreifenhändler Delticom AG (Hannover) hat laut vorläufiger Zahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2008 – den vollständigen Halbjahresbericht will man am 13. August veröffentlichen – Umsatzerlöse in Höhe von 121,5 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Steigerung um 19,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert von 102,0 Millionen Euro.

Damit habe das Delticom-Wachstum im Verlauf des zweiten Quartals nach 9,4 Prozent im ersten Quartal „deutlich an Dynamik gewonnen“, sagt das Unternehmen selbst. „Nach einem erfolgreichen ersten Quartal konnten wir auch im zweiten Quartal gegen den Markttrend deutlich zulegen. Als Marktführer ist es uns gelungen, europaweit unseren Marktanteil weiter auszubauen“, sagt Delticom-CEO Rainer Binder.

Wie es heißt, konnte die Gesellschaft im Berichtszeitraum über 340.000 Neukunden hinzugewinnen, während mehr als 133.000 Wiederkäufer erneut Produkte über einen der 93 Onlineshops erworben haben sollen.

Aktuell hätten sich damit bereits über 2,3 Millionen Kunden für Internetshopping bei Delticom entschieden. Aufgrund der bisherigen Entwicklungen und der verfügbaren Marktprognosen geht das Management für das laufende Geschäftsjahr unverändert von Umsatzerlösen in Höhe von 240 bis 260 Millionen Euro sowie einer EBIT-Marge zwischen fünf und sechs Prozent aus..

Aufsichtsrat der Delticom AG neu aufgestellt

Im Rahmen der Hauptversammlung der Delticom AG am 6. Mai 2008 haben die Aktionäre Andreas Prüfer und Michael Thöne-Flöge in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. In der anschließenden Aufsichtsratssitzung wurde Prüfer zudem zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Thöne-Flöge zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Damit löst Andreas Prüfer, der sein Amt als Vorstand des Unternehmens bereits Anfang März mit Wirkung zum Ende der Hauptversammlung niedergelegt hatte, Peter Stappen als Aufsichtsratsvorsitzenden ab, der aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Michael Thöne-Flöge war als Nachfolger von Bernhard Schmid, der sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hatte, mit Wirkung ab dem 16. November 2007 vom Amtsgericht Hannover als Aufsichtsratsmitglied bestellt worden und wurde nunmehr durch die Hauptversammlung bestätigt, in deren Rahmen das Unternehmen offensichtlich auch von einem „gelungenen Start in das Geschäftsjahr 2008 mit guten Umsatzzahlen“ berichtet hat.

„Der achtjährigen Erfolgsgeschichte der Delticom haben wir im letzten Jahr ein weiteres Kapitel hinzugefügt“, so CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. „Als Kostenführer konnten wir wieder Wachstum und Margenstärke miteinander verbinden. Wir sind sehr solide finanziert und bereit für zukünftiges Wachstum“, blickt er zuversichtlich in die Zukunft.

Delticom: Vorläufige Umsatzzahlen zum 1. Quartal 2008

Die Delticom AG, Europas führender Internet-Reifenhändler, hat laut vorläufiger Zahlen für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2008 Umsatzerlöse in Höhe von 42,6 Mio. Euro erzielt. Zudem konnte der Auslandsumsatz von 24,8 Mio.

auf 27,7 Mio. Euro gesteigert werden. Traditionell stellen, erklärt das Unternehmen, die ersten drei Monate des Jahres im Reifenhandel das absatz- und ertragsschwächste Quartal dar.

Delticom wird europäischer – Geringes Wachstum in Deutschland

Die Delticom AG weist in ihrem Geschäftsbericht 2007 erneut profitables Wachstum aus. Zudem schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine deutlich erhöhte Dividende vor. Auch für 2008 wird eine positive Geschäftsentwicklung erwartet.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Delticom ihre Umsatzerlöse auf Konzernbasis gemäß IFRS-Rechnungslegung von 173,1 Millionen Euro im Vorjahr um 24,5 Prozent auf 215,5 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig konnte mit einem Umsatz von 195,3 Millionen Euro im wichtigsten Segment E-Commerce ein Wachstum von 25,8 Prozent erzielt werden (Vorjahr: 155,2 Millionen Euro). Wesentliche Triebfeder für die positive Entwicklung war die signifikante Vergrößerung der Kundenbasis auf knapp 1,9 Millionen Kunden zum 31.

Dezember 2007, schreibt der Onlinehändler. Delticom konnte somit im Geschäftsjahr über 620.000 Neukunden gewinnen.

Weiterer Beleg für das erfolgreiche Geschäftsmodell des Unternehmens sei, dass im Berichtszeitraum mehr als 126.000 Kunden bereits zum wiederholten Mal bei Delticom eingekauft haben..

Andreas Prüfer scheidet aus Delticom-Vorstand aus

Die Delticom AG hat heute ihre vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Demnach wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Konzernbasis ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 12,3 Millionen Euro erzielt. Damit – so Delticom – liege man innerhalb des im Dezember 2007 prognostizierten Korridors zwischen zwölf und 12,5 Millionen Euro und habe das EBIT des Vorjahres (10,2 Millionen Euro) um 21 Prozent übertreffen können.

Die Umsatzerlöse liegen mit 215 Millionen Euro etwas höher als die am 31. Januar 2008 veröffentlichten 214 Millionen Euro, sodass sich daraus eine EBIT-Marge von 5,7 Prozent errechnet. Der Konzernjahresüberschuss wird mit 8,4 Millionen Euro beziffert, was einem Plus von 33 Prozent gegenüber den 6,3 Millionen Euro des Vorjahres entspricht.

Vor dem Hintergrund dieses Zahlenwerkes hat der Delticom-Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2007 in Höhe von zwei Euro je Aktie bzw. 80 Eurocent oder 67 Prozent mehr als für das Jahr 2006 vorzuschlagen. Darüber hinaus hat Andreas Prüfer – Co-CEO und einer der Gründer der Gesellschaft – seinen Rücktritt vom Amt als Mitglied des Vorstandes angekündigt, ebenso wie Peter Stappen nicht länger als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft zur Verfügung steht.

„Beide Amtsniederlegungen erfolgten mit Wirkung zum Ende der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft“, teilt Delticom mit. Rainer Binder wird damit zukünftig als alleiniger CEO des Unternehmens fungieren, während Prüfer in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln will. „Herr Prüfer steht dafür gerne zur Verfügung und strebt in Einklang mit dem bestehenden Aufsichtsrat den Aufsichtsratsvorsitz an“, heißt es vonseiten des Onlinereifenhändlers.

Delticom erweitert Vorstand von zwei auf vier Mitglieder

Die Delticom erweitert ihren Vorstand um zwei interne Führungskräfte aus der zweiten Managementebene des Unternehmens. Frank Schuhardt (38) und Philip von Grolman (33) wurden nun vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung in den Vorstand berufen. Nach dem starken Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre habe sich der Aufsichtsrat der Delticom AG damit entschlossen, nun auch die Verantwortung innerhalb des Unternehmens auf mehr Personen zu verteilen.

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder werden ihre bisherigen Themenbereiche im Unternehmen auch weiterhin betreuen: Frank Schuhardt leitet die Bereiche Finanzen sowie Investor Relations, Philip von Grolman steht dem Ressort Logistik vor und verantwortet das E-Commerce-Geschäft in Nordamerika. Die beiden Unternehmensgründer und Vorstände Rainer Binder und Andreas Prüfer können sich nun noch intensiver auf die Kernbereiche des Unternehmens und damit auf das weitere Unternehmenswachstum konzentrieren..

Delticom AG legt Quartalsbericht vor

Internet-Reifenhändler Delticom AG (Hannover) stellte heute den Konzernzwischenbericht für das erste Quartal 2007 vor. Traditionell stellen die ersten drei Monate des Jahres im Reifenhandel das absatz- und ertragsschwächste Quartal dar. In diesem Zeitraum verbesserte die Delticom ihre Umsatzerlöse gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 52,3 Prozent auf 38,9 Mio.

Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) erhöhte sich von -0,03 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 0,25 Mio.

Delticom steht vor erfolgreichem Börsengang

Der Börsengang des Internet-Reifenhändlers Delticom ist mehrfach überzeichnet. Trotz des zuletzt schwachen Interesses an Neuemissionen während der vergangenen Jahre zeichne sich laut Financial Times Deutschland (FTD) für Donnerstag ein Handelsstart innerhalb der Preisspanne ab. „Die Transaktion ist innerhalb der angekündigten Preisspanne mehrfach überzeichnet“, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Zeitung.

Das Unternehmen aus Hannover hatte die Preisspanne am vergangenen Wochenende auf 33 bis 45 Euro festgelegt. Das entspreche einem Emissionsvolumen von 28,1 bis 38,3 Millionen Euro. „Dem Börsengang kommt die zurückhaltende Festlegung der Preisspanne zugute.

Delticom: 60 Prozent Umsatzsprung mit E-Commerce

32681 7728

Die Delticom AG, seit 2000 aktiv im Online-Reifenhandel, hat ihre Umsatzerwartungen übertroffen und fährt im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von voraussichtlich 128 Millionen Euro ein. Der Gesamtumsatz 2004 betrug 80 Millionen Euro, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Delticom erreiche somit mit einer 60-prozentigen Steigerung des Gesamtumsatzes das Ziel.

Erstes Halbjahr beschert Delticom 65-prozentiges Umsatzplus

Onlinereifenhändler Delticom hat nach eigenen Angaben seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2005 auf 56 Millionen Euro und damit um 65 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2004 (34 Millionen Euro) erhöhen können. Als Folge dessen hebt das Unternehmen mit Sitz in Hannover seine eigene Umsatzprognose für das laufende Jahr auf 110 Millionen Euro an. Der B2B-Sektor hat demnach in den sechs Monaten diesen Jahres zehn Millionen Euro zum Gesamtumsatz beigetragen, das B2C-Geschäft 46 Millionen Euro – die Steigerungsraten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres werden dabei mit 25 bzw.

77 Prozent angegeben. Neben Frankreich, Spanien und Italien hätten sich – wie Delticom mitteilt – insbesondere die Repräsentanzen in der Schweiz, Schweden und Österreich besonders erfreulich entwickelt. Aktuell betreibt die Delticom AG insgesamt 47 Onlineshops in insgesamt 21 europäischen Ländern.