business

Beiträge

Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“

, , ,
ServiceValue Servicechampions 2020

Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GDHS hilft 14 Betrieben aus der deutschen Fintyre-Insolvenz auf dem Weg in die Zukunft

GDHS Zentrale tb

Schwere Zeiten haben die betroffenen Reifenhandelsbetriebe während der Insolvenz der deutschen Fintyre Group durchgemacht. Auch wenn viele Standorte geschlossen und Mitarbeiter entlassen wurden, gebe es dennoch „auch Erfolgsgeschichten zu erzählen“, heißt es dazu jetzt aus der Systemzentrale der Goodyear Dunlop Handelssysteme. Mit Unterstützung der GDHS habe man insgesamt 14 Betriebe an etablierten Standorten erhalten bzw. wiedereröffnen können. „Dass Partnerschaft nicht nur ein Wort, sondern in den GD Handelssystemen gelebte Wirklichkeit ist, haben gerade in dieser Krise alle Beteiligten des Netzwerks gezeigt.“ Dabei hätten die selbstständigen Unternehmer bestehender Premio-, HMI- und Quick-Betriebe und Mitarbeiter vor Ort, „die weiterhin hochmotiviert und hoffnungsvoll an die insolventen Standorte geglaubt haben, ihren größten Beitrag geleistet – und damit das Unmögliche möglich gemacht.“ Unternehmer wie Jörg Leskien und Hans Behle hätten „sich eingesetzt, Mitarbeiter an den Standorten zu übernehmen und diese Betriebe als Premio-Filialen ihres Unternehmens zu erhalten“. Neumünster, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Bergedorf, Hanau, Rinteln, Moers und Bielefeld konnten so gerettet werden. Die GDHS habe aber noch weiteren Standorten auf dem Weg in die Zukunft geholfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer gehört bei Pkw-Reifen und Autoservice zu den „Produktchampions“?

, , , ,
ServiceValue Produktchampions 2020

Unlängst erst hatten die ServiceValue GmbH und die Zeitung Die Welt die sogenannten „Markenchampions“ unter fast 2.400 Unternehmen aus knapp 220 Branchen gekürt, darunter auch in Sachen Pkw-Reifen und Autoservice. Nicht allzu lange davor haben die beiden Kooperationspartner darüber hinaus schon „Produktchampions“ ermittelt basierend auf einer Kundenbefragung zur Produktbegeisterung bzw. dazu eingeholten über 800.000 Kundenurteilen zu gut 2.400 Unternehmen aus nicht ganz 210 Branchen. Erfasst wurden dabei genauso Anbieter aus den Bereichen Autoreifen und -service, wobei für sie auf Grundlage der Befragung dabei dann eben ein sogenannter „Product Benefit Score“ (PBS) anstatt wie im anderen Fall ein „Brand Fascination Score“ (BFS) ausgewiesen wird. Verbraucher am meisten zu begeistern mit seinen Pkw-Reifen weiß demnach Michelin dicht gefolgt von Conti und Goodyear, während beim Autoservice First Stop die Nase vorn hat vor Vergölst und dem Bosch Car Service. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen-/Autoservicemarken vertrauenerweckend wie Krankenkassen oder Fertigkeller

, , ,
ServiceValue Markenchampions 2020

Zusammen mit der Zeitung Die Welt hat die ServiceValue GmbH einmal mehr ein Ranking erstellt, wobei es diesmal um das Thema Markenbegeisterung ging bzw. die sogenannten „Markenchampions“ ermittelt wurden. Dies basierend auf eine Verbraucherbefragung, bei der letztlich über eine Million Kundenurteile zu fast 2.400 Unternehmen und knapp 220 Branchen zusammengetragen und ausgewertet wurden. Für die aktuelle Auflistung sind auch Autoserviceanbieter und Reifenmarken auf ihre Markenbegeisterung/-faszination hin abgeklopft worden genauso wie ermittelt wurde, welche Branchen derzeit das höchste Kundenvertrauen genießen. Ganz vorne dabei Grillhersteller, denen diesbezüglich ein Branchenwert von 61,6 Prozent attestiert wird vor Anbietern von Chips/Salzgebäck/Nüssen (61,5 Prozent) oder Schokolade (60,6 Prozent). Reifen-/Autoservicemarken liegen hinsichtlich dessen in etwa auf dem Niveau, das beispielsweise Veranstalter von Flusskreuzfahrten, Krankenkassen, Filialbanken, Apothekenkooperationen oder Fertigkelleranbieter für sich reklamieren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende April bei Premio/Quick kostenloser Reifenwechsel für medizinisches Personal

, ,
Premio und Quick Aktion

Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Vertriebskanäle Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount wollen sich mit Blick auf die Corona-Krise bei den „Helden“ aus den systemrelevanten Gesundheitsberufen – gemeint sind Ärzte, Krankenpfleger, Praxis- und Pflegepersonal – für ihren Einsatz bedanken. Da das medizinische Personal und Sanitäter angesichts der aktuellen Lage „mehr als […]

25 Jahre Quick Reifendiscount: „Mit Elan, Herzblut und ganz viel Energie“

,
Quick Tagung 1 tb

Seit einem Vierteljahrhundert behauptet sich der GDHS-Channel Quick Reifendiscount erfolgreich im Markt. Mit verstärkter lokaler Onlinepräsenz, einer gut geregelten Nachfolge und der weiteren Optimierung der einzelnen Arbeitsprozesse soll das auch künftig so bleiben, hieß es dazu kürzlich anlässlich der Quick-Frühjahrstagung in Bad Homburg. Die Organisatoren der Tagung hatten dabei ein umfassendes und informatives Programm mit etlichen Tagesordnungspunkten zusammengetragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum der vernetzte Händler vor der Digitalisierung nicht erschrecken sollte – GDHS sieht Chancen im Wandel

,
GDHS Goran Zubanovic tb

Der deutsche Goodyear-Dunlop-Konzern betreibt mit seinen GD Handelssystemen (GDHS) eines der größten Netzwerke in der hiesigen Reifen- und Kfz-Branche. Seit über 40 Jahren im Markt und ursprünglich entstanden aus den Übernahmen der Kempen-Betriebe (Goodyear, 1972) und der Holert-Konz-Gruppe (Dunlop, 1975/1976), ist die GDHS heute mit ihren drei Konzepten Premio, Quick und HMI an rund 1.000 Standorten in Deutschland präsent. Im Laufe der Jahre habe sich im Reifengeschäft vieles verändert, sagt Goran Zubanovic, der seit 1999 Geschäftsführer der GDHS mit Sitz in Köln ist und auf eine insgesamt 30-jährige Erfahrung in der Reifenbranche zurückblicken kann. Während Händler früher aber mehr die Wahl hatten, sich einzubinden oder eben nicht, so komme der Reifenfachhandel heute schlichtweg nicht mehr ohne starke Partner aus, will er die Herausforderungen der Zeit meistern. Der Grad der Zusammenarbeit sei zwar variabel, meint Zubanovic im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, in zentralen Bereichen des operativen Tagesgeschäfts sei heute eine Zusammenarbeit aber vielfach die unerlässliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Reifengeschäft überhaupt, was insbesondere dort gilt, wo die Digitalisierung unseren Alltag verändert, gar revolutioniert hat.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“

,
DISQ Kundenzufriedenheit Reifenhändler 2015 2019

Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
DISQ Kundenbefragung Reifenhändler 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne: Goodyear Dunlop sagt Messepräsenz in Köln ab

, , ,
Goodyear Dunlop Tire Cologne tb

Die Hoffnungen der Koelnmesse, dass zur kommenden Tire Cologne alle 20 weltweit führenden Reifenhersteller mit einer eigenen Messepräsenz vor Ort sein werden, werden sich nicht erfüllen. Wie die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt hat, werde man an der Fachmesse in Köln im kommenden Juni als Hersteller nicht mit einem eigenen Stand teilnehmen. Eine entsprechende Entscheidung habe man „nach langem und intensivem Abwägen“ getroffen – auch wenn sie nicht vollumfänglich gilt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservice/Onlinereifenhandel: First Stop/Reifen.com führende „Servicechampions“

, , ,
Strelen Ralf

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm
ServiceValue Servicechampions 2019 neu
Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen