business

Beiträge

50. Quick-Betrieb steht in Dresden

Noch vor dem Jahresende öffnete Quick jetzt das 50. Outlet an der Hansastraße. Werbemaßnahmen in dem bereits bestehenden Quick-Betrieb in der Südstadt hätten ihre Wirkung gezeigt und ein beträchtliches Stammkunden-Potenzial erkennen lassen.

Quick-Partner André Putzger zögerte nicht lange und überquerte mit dem zweiten Quick Reifendiscount die Elbe. So freute man sich auch in der Kölner Quick-Zentrale: Denn mit der Eröffnung des 50. Outlets im September lagen die GDHS-Discounter bestens im Plan.

Quick-Partner treffen sich zur Jahrestagung

Laut Plan sollte bis Ende 2007 der 50. Quick-Reifenhandelsbetrieb seine Pforten geöffnet haben. Dieses Ziel werden die Discounter nun bereits bis Ende September erreicht haben.

Ab Oktober dieses Jahres werden sogar 51 Betriebe zur Quick-Gruppe gehören. Sechs neue Partner in Stuttgart, Düsseldorf, Magdeburg, und einigen anderen Ballungsgebieten Deutschlands haben sich für das Quick-Konzept entschieden, heißt es in einer Presseaussendung der GD Handelssysteme. Der 50.

Quick Discounter nehme demnach in Kürze in Dresden sein Geschäft auf. Trotz rückläufiger Marktentwicklung in den vergangenen acht Monaten habe die Gruppe Wachstum verzeichnet – und dieses Ergebnis sei bereits bereinigt um die neuen Partner. Mit den neuen Partnern verzeichne die Gruppe sogar einen signifikanten Wachstumsschub.

Online Werkstattplaner mit tiresoft II

Punktgenauen Überblick über jede einzelne Bühne, den aktuellen Terminstatus einzelner Aufträge sowie eine SMS-Benachrichtigung für den Kunden, sobald er sein Fahrzeug abholen kann – dies sind nur ein paar Beispiele für den Leistungsumfang des neuen Onlinewerkstattplaners der GDHS. „Dieses Tool ist eine Sensation im Reifenmarkt“, freut sich Peter Meyer, Leiter IT der GDHS. „Wir haben die neue Plattform mit der Anbindung an unser Warenwirtschaftssystem tiresoft II bei Premio-, Quick- und HMI-Partnern drei Monate lang intensiv getestet.

Das System läuft tadellos – für unsere Partner ein unschlagbares Instrument in allen Planungsfragen. Damit geht die Produktivität in den Werkstätten unserer Partner auf die Überholspur.“ Pünktlich vor dem Wintergeschäft hat die GDHS ihre umfangreichen Tests beendet und schon weit über 80 Partner haben sich bereits für dieses Instrument entschieden.

Was dem Internet basierten Werkstattplaner jetzt ein echtes Alleinstellungsmerkmal verschaffe, ist seine Anbindung an tiresoft II. Warenwirtschaftssysteme gebe es viele, aber nur mit tiresoft II lasse sich ein Reifen- und Autoservice- Betrieb ganzheitlich führen – mit allen Komponenten, die für den Reifenhandel eine Rolle spielen..

Quick Reifendiscount weiter auf Expansionskurs

Anlässlich der zweitägigen Jahrestagung des zur Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS, Köln) gehörenden Reifendiscounters Quick, konnte man eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2006 ziehen. Denn trotz eines – wie es heißt – „verkürzten Wintergeschäftes“ könne man auf eine deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im Vergleich zu 2005 zurückblicken. Inklusive der im vergangenen Jahr neu hinzugewonnenen Partner nennt man vonseiten Quick ein Umsatzwachstum von 38 Prozent im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Bezüglich Rohertrag und Stückzahlen wird der Zuwachs mit 37 bzw. 35 Prozent beziffert. „Damit ist der Quick Reifendiscount die am stärksten wachsende Gruppe im deutschen Reifenmarkt“, sagen die Kölner und verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Expansion der Gruppe.

Im vergangenen Jahr konnte Quick demzufolge fünf Betriebe privatisieren und fünf neue Betriebe ans Netz bringen. In diesem Jahr will Quick um mindestens acht weitere Betriebe wachsen – fünf Verträge sollen bereits unterzeichnet sein..

Heiner Späth spricht für GDHS-Fachhandelsbeirat

Heiner Späth, Geschäftsführer von Premio Reifen-Service in Wetzlar und in Gießen, ist der neue Sprecher des Fachhandelsbeirates der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Späth vertritt damit die Interessen der rund 800 Partnerbetriebe der Premio-Gruppe sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI) gegenüber der Geschäftsführung der GDHS; die etwa 40 Quick-Betriebe werden nicht durch diesen Beirat vertreten. Diese Aufgabe teilt er sich mit Thomas Weitz, Rolf Schäfer, José Rodriguez, Bernd Quellhorst Frank Bondzio, Robert Jäger und Norbert Lange.

In 2007 wird Thomas Weitz die Rolle des Beiratssprechers übernehmen. Gewählt wurde der neue achtköpfige Fachhandelsbeirat im Vorfeld des GDHS-Handelskongresses in Berlin Ende September für die kommenden zwei Jahre..

Zubanovic: „Kompetenz als Systemgeber“

34297 8628

Als Partner für den Reifenfachhandel verbinden die GD Handelssysteme (GDHS) seit über 30 Jahren hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung möchten immer mehr Händler profitieren, sagt der Geschäftsführer der Organisation Goran Zubanovic, und sie suchten den Anschluss an die GDHS. Seit diesem Jahr ist das Unternehmen mit über 800 Partnerbetrieben die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Organisationen des Reifenhandels in der EU.

Auf der Reifenmesse in Essen hoffte die GDHS – übrigens erstmalig mit eigenem Messestand vertreten – Kunden, potenzielle Partner und auch Lieferanten zu treffen. Aber auch die Wettbewerbsbeobachtung gehöre zu einer Messe dazu.

.

GDHS-Discounter legen kräftig zu

Quick expandiert weiter. Zurzeit verhandelt die Discount-Gruppe der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) an zwölf neuen Standorten. Acht bis zehn neue Betriebe werden die Discounter in diesem Jahr noch ergänzen, ist sich Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, sicher.

Quick will auf 50 Betriebe bis Ende 2006 wachsen

31488 7336

In Berlin trafen sich die Discount-Partner der GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) zu einer zweitägigen Händlertagung. Die Quick-Gruppe bleibt bei ihrem Motto: „Wir wollen hoch hinaus!“ Denn die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt.

.

Quick lässt Endverbraucher werben

Um den Bekanntheitsgrad des Reifen-Discounters Quick weiter zu steigern, verteilen die Outlets ab sofort Aufkleber an ihre Kunden – „Heckscheiben-Werbung“ nennt sich das. Kunden, die den Sticker an ihrem Fahrzeug anbringen und bereit sind, mit der Quick-Werbung auf der Heckscheibe ein Jahr lang die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, erhalten dafür 100 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung..

Urlaub dank 10 Jahre Quick Reifendiscount

Anlässlich des 10. Geburtstages des größten Reifendiscounters Deutschlands (Motto: Billig, gut, schnell) schickt Quick im Juli und August jeden 20. Käufer in den Urlaub – nebst Partner oder Partnerin.

Möglich wird dies durch eine Kooperation mit Hapag-Lloyd Express (HLX), der Niedrigpreis-Airline der TUI (Motto: Fliegen zum Taxipreis). Die Kunden des Quick Reifendiscounts dürfen sich zudem auch noch überraschen lassen: Die konkreten Start- und Zielorte sowie die Flugtermine richten sich nach dem HLX-Streckennetz und stehen bereits fest..