business

Beiträge

Mobile Website bei Quick Reifendiscount startet

, ,
Quick mobile Website

Damit Kunden zukünftig auch von unterwegs aus auf das Serviceangebot von Quick zugreifen können, hat der Reifendiscounter eine mobile Website eingerichtet. Denn nach Unternehmensangaben verfügen mittlerweile bereits fast 70 Prozent der Deutschen über ein Smartphone und nutzen dieses regelmäßig, um sich in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder im Restaurant über Angebote und Unternehmen zu informieren oder zwischendurch einen Termin zu vereinbaren. Und genau hierbei soll die mobile Website Quick-Kunden unterstützen, egal ob Händlersuche, Terminplaner oder die Suche nach den passenden Reifen und Felgen.

Eigens dafür sei sie entsprechend übersichtlich gestaltet und “entschlackt” worden, wie es weiter heißt. “Für den Kunden bedeutet das einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen und eine komfortable mobile Nutzung via Smartphone. Außerdem ist die mobile Website von Quick so konzipiert, dass sie auf allen mobilen Geräten abrufbar ist und ebenfalls auf modernen Tablets funktioniert”, so der Reifendiscounter.

Elektronische Displays zur Produktauszeichnung bei Quick

,

Das britische Unternehmen ZBD Displays Ltd. hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bzw. deren Reifendiscountkonzept Quick als Kunden gewonnen.

In den entsprechenden Filialen sollen nun E-Paper-Displays an die Stelle beispielsweise von Preisschildern aus Papier treten. Das Konzept der elektronischen Displays für die deutschen Quick-Betriebe ist demnach entstanden in Zusammenarbeit mit Aha Trade Marketing Concepts als Partner, mit dem gemeinsam nun auch die Installation während der nächsten Monate angegangen wird. Die in der Vergangenheit verwendete Produktauszeichnung auf Papierbasis wird als sehr arbeits- und zeitintensiv beschrieben, und genau hier soll die elektronische Lösung Abhilfe schaffen.

Worin der Vorteil liegt, erklärt ZBD anhand eines Beispiels: Wenn ein Betrieb von einem Produkt einen zu hohen Lagerbestand hat oder ein Wettbewerber in seinem Geschäft bzw. online günstigere Preise anbietet, könnten die elektronischen Label ganz schnell geändert werden und schon seien die Reifen mit dem neuen Preis attraktiver für potenzielle Käufer. Bei alldem versprechen die Briten, dass ihre E-Paper-Displays auch vom Erscheinungsbild her überzeugen, leicht installiert werden können und dank Drahtlostechnologie keine umfangreiche Hardwareinfrastruktur benötigen.

Reifenlabel: Vor-Ort-Schulungen und mehr für GDHS-Partner

,

Zwar haben die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) eigenen Worten zufolge bereits auf der Regionaltagungsrunde im Februar ihre Premio-, HMI- und Quick-Partner mittels entsprechender Workshops intensiv auf die Einführung des Reifenlabels vorbereitet. Doch wie es weiter heißt, bestehe trotzdem nach wie vor ein hoher Beratungsbedarf – gerade im Bereich der Lkw. Deswegen bieten das GDHS-Trainingscenter und die GDHS-Autoservicemanager ab sofort Vor-Ort-Schulungen für das ganze Team in den Betrieben an.

Seit letztem Dezember haben die GDHS-Partner außerdem zusätzlich die Möglichkeit, ein E-Learning-Tool zu diesem Thema vom Goodyear-Dunlop-Konzern zu nutzen: den “Navigator” unter www.gdtg-rundumwissen.de.

Darüber hinaus werden die Handelspartner von der GDHS-Marketingabteilung mit Informationshilfen für den Verkaufsraum versorgt: In der Produktion sind demnach bereits Preisauszeichnungsschilder mit den Labelkriterien, zwei Plakate mit den wichtigsten Verbraucherinformationen und ein Flyer für die Verkaufsmannschaft. In allen internen Veröffentlichungen wie dem GDHS-Journal, dem Marketing-Newsletter und dem Extranet werden zudem regelmäßig die neuesten Maßnahmen und Informationen zur Einstufung der Reifen und zu den getesteten Kriterien von der GDHS und Goodyear Dunlop Tires Germany bis zum offiziellen Start im November vorgestellt und erläutert, damit die Partner Endverbraucher professionell beraten und bei diesem Thema “an die Hand nehmen und Sicherheit vermitteln” können. cm

.

Marvin Dienst startet im BMW Talent Cup für Quick

Im vergangenen Jahr rief Quick Reifendiscount mit der Aktion “Bist Du Quick?” junge Nachwuchstalente aus dem Kartsport auf, sich um einen Platz im Formel BMW Talent Cup zu bewerben. Marvin Dienst aus Lampertheim bei Worms konnte dabei überzeugen und startet nun für das Discountkonzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in dieser Nachwuchsrennserie, in der neben Rennerfahrung auch Kenntnisse aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fitness und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden. Nach ersten Trainings und Technik-Workshops fand für die 16 Teilnehmer nun der erste Einsatz unter Rennbedingungen statt.

Im schwedischen Sturup ging Dienst für Quick an den Start, wo er erneut sein Potenzial unter Beweis stellen konnte, selbst wenn er dabei die Ziellinie nicht als Erster überquerte. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich allerdings schon Anfang Juni beim nächsten Rennen im spanischen Valencia. “Wir haben uns schon immer stark für den Nachwuchs eingesetzt, auch wenn wir uns dabei bisher auf den Reifenfachhandel konzentriert haben.

Außerdem geht es im Motorsport – wie bei unserer Arbeit in der Werkstatt – um Präzision und Geschwindigkeit, das passt sozusagen perfekt”, erklärt Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, das Engagement des GDHS-Konzepts im Motorsport. Für den Gewinner des Formel BMW Talent Cup ist ein gesponserter Startplatz in einer weiterführenden Rennserie im kommenden Jahr ausgelobt. Vielleicht kann Marvin Dienst Fahrern wie Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder Timo Glock nacheifern, die früher ebenfalls beim Talent Cup mitgefahren sind.

Reifenmesse: Livewerkstatt zum Kennenlernen der GDHS-Konzepte

, , ,

Schon bei der Reifenmesse vor zwei Jahren hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sich bzw. ihre Fachhandelskonzepte mithilfe eines außergewöhnlichen Standkonzeptes präsentiert: Man zeigte sich in Essen mit einem komplett eingerichteten Premio-Betrieb. Und da das Ganze dem Unternehmen zufolge ein Erfolg war, wird auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder auf diese Livewerkstatt zurückgegriffen.

Im Fokus der Präsenz vor Ort soll das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe stehen. “Wir möchten auf jeden Fall auch 2012 wieder mit der GDHS auf der Messe präsent sein. Ganz wichtig ist es, unser vielseitiges Angebot für den Handel aufzuzeigen.

Wir möchten gerne unsere serviceorientierten Konzepte Premio, HMI und unser discountorientiertes Konzept Quick auf der einen Seite und unsere etablierten Leistungsbausteine wie das Flottengeschäft, Lkw-Geschäft, Marketing, Autoservice und natürlich die neuen Entwicklungen wie ‚Tiresoft III’ auf der anderen Seite in der Gesamtheit präsentieren”, erklärt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. Nichtsdestoweniger werde beim Messeauftritt wieder voll und ganz auf das Premio-Fachhandelskonzept gesetzt, für das man sich im laufenden Jahr unter anderem ein Stückzahlenwachstum, die Optimierung des Marktauftritts im lokalen Umfeld sowie die Expansion in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern als Ziele gesetzt hat. cm

.

Morgenwette von 89.0 RTL wird bei Quick eingelöst

In Hannover kam es vor einigen Tagen zu einer ungewöhnlichen Wette, in der die Frage beantwortet wurde, ob eine Moderatorin die Reifen von 89 Fahrzeugen an nur einem Tag alleine wechseln kann. Der Quick Reifendiscount in Hannover war gerne bereit, der Frage auf den Grund zu gehen und unterstützte so eine ungewöhnliche RTL-Radiowette..

Rabattaktion bei Quick

,
Quick Rabattaktion

Mit Radiospots wirbt Quick Reifendiscount derzeit für sein “Schnäppchen des Monats”: Im Rahmen einer Aktion unter dem Motto “Steuern runter” wird Kunden dabei ein Rabatt in Höhe von 19 Prozent auf alle Reifen versprochen. Wie sich entsprechenden Informationen auf den Webseiten des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Discountkonzeptes unter www.quick.

de entnehmen lässt, ist die Aktion bis zum 17. März befristet bzw. “solange der Vorrat reicht” und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

GDHS-Frühjahrstagungen: „Gemeinsam zum Erfolg“

JC tb

“Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft!” – Unter diesem Motto fand im vergangenen Herbst der große GDHS Handelskongress am Nürburgring statt und dieses Motto ist auch weiterhin “das Leitmotiv der gemeinsamen, erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der GDHS und ihren Partnern”, heißt es dazu. Die jetzigen Frühjahrstagungen fanden im Februar in Stuttgart, Bad Neuenahr und Rostock statt. Insgesamt kamen über 700 Premio- und HMI-Partner, die sich dort rege austauschten.

Wünsch Dir was, Quick macht das

Quick Reifendiscount ist nicht nur im realen Leben auf Expansionskurs, auch in der virtuellen Welt wächst die sogenannte Community. So freuen sich alle Beteiligten, dass der Facebook-Account mittlerweile über 2.000 Fans zählt.

Quick Reifendiscount rechnet mit weiterem Wachstum

Wegener Peter 1 tb 01

Auch wenn der Reifenhandel in Deutschland immer noch stark von serviceorientierten Unternehmen bestimmt ist, hat in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten vor allem der Anteil der Discounter im Land deutlich zugenommen. Es sind insbesondere die sogenannten Preiskäufer, auf die es die Reifendiscounter abgesehen haben – und deren Anteil unter den deutschen Autofahrern nimmt offenbar stetig zu. Quick Reifendiscount gehört zu den Vorreitern dieses jungen Geschäftsmodells und macht seinen Franchisenehmern bzw.

Investoren wie auch den Endverbrauchern simple Versprechungen, die dort offenbar verfangen. In über 16 Jahren ist das Reifen-Discount-Franchisekonzept sowie dann auch das Investorenmodell am Start, so dass die Verantwortlichen in der Kölner Systemzentrale heute 55 Outlets in Deutschland zählen – Tendenz steigend.

.