Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.
Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/DISQ-Reifenhaendlerstudie-2010-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-13 12:05:412025-06-13 12:13:41Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser
Gemeinsam mit ServiceValue hat Deutschlandtest – eine Marke der Burda-Verlagsgruppe – ähnlich wie zuletzt schon ComputerBild wieder einen Blick auf das Thema Onlinekauf geworfen und dafür 2.500 Shops in zahlreichen Kategorien angefangen bei A wie Akkus/Batterien bis hin zu Z wie Zeitschriftenabos untersucht. In Sachen Autoreifen wird derjenige des zu den Goodyear Retail Systems (GRS) […]
Zum Auftakt des 30. Jubiläumsjahres von Quick Reifendiscount trafen sich über 80 Teilnehmende Mitte Februar zur Tagung in Braunschweig. Im Mittelpunkt standen starke Umsatz- und Rohertragszahlen, neue digitale Werkzeuge zur Prozessoptimierung und strategische Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam mit seinem Team und den Experten der Goodyear Retail Systems (GRS) eröffnete Quick-Leiter Benjamin Lipps die Veranstaltung und präsentierte die Erfolge des vergangenen Jahres. Lipps zog eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024, das trotz herausfordernder Rahmenbedingungen für die Quick-Gruppe von Wachstum geprägt war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über 300 Teilnehmende aus dem Netzwerk von Goodyear Retail Systems (GRS) kamen am 10. und 11. Januar 2025 zum GRS-Meistertreffen im Crowne Plaza Hotel in Neuss/Düsseldorf zusammen. Die zweitägige Veranstaltung bot Meistern, Unternehmern sowie Werkstattmitarbeitern ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einer hochkarätigen Hausmesse, wie es dazu aus Köln vonseiten des Franchisegebers heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/GRS-Meistertreffen-1_tb.jpg7721030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-17 13:52:332025-01-17 14:11:55GRS-Meistertreffen bildet den „erfolgreichen Jahresauftakt 2025“
Die ServiceValue GmbH hat die Ergebnisse des aktuellen Deutschland-Tests zum Thema Zuverlässigkeit veröffentlicht und dabei 821 Unternehmen aus 45 Branchen berücksichtigt. Eine dieser Branchen: die Autoservicebetriebe, wobei es sich eigentlich ausnahmslos um Reifenservicebetriebe handelt. Beeindruckend dabei ist die Tatsache, das insbesondere Industriesysteme bzw. industrienahe Partnersysteme das jetzt veröffentlichte Ranking anführen und offenbar mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit beim Kunden glänzen können. Dabei gibt es eine doppelte Ausnahme, die herausragt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Deutschland-Test_tb.jpg7721030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-14 13:15:242025-01-14 13:15:24Doppelte Ausnahme im Deutschland-Test der Autoservicebetriebe
Hatten wir vor einigen Wochen von den Dreharbeiten bei dem Gelsenkirchener Quick-Reifendiscounter Reifen-Räder-Profi GmbH, ist der daraus entstandene Clip aus der Reihe „Bloch erklärt“ inzwischen online. Mit dem gut 30-minütigen Streifen will Alexander Bloch, Chief Explanation Officer bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, seinen Zuschauern […]
Benjamin Lipps, Leiter Quick Reifendiscount (GRS), freute sich, Anfang Februar nahezu alle Filialleiter und Unternehmer der 55 Betriebe zur ersten Quick-Jahrestagung unter seiner Leitung in Kaarst begrüßen zu dürfen. Die Umsatzentwicklungen sowie die Absatz- und Ertragszahlen 2023 waren „beeindruckend und verzeichneten teilweise sogar Rekordwerte“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Quick-Tagung-Internet.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-20 09:05:332024-02-19 15:09:42Quick meldet für 2023 Rekordwerte und blickt ins Jahr 2024
Unlängst haben Alexander Bloch, Chief Explanation Office bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, und sein Team einen neuen Beitrag rund um das Thema Reifen & Reifentechnik gedreht. Erscheinen soll dieser dann Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel als Teil der Reihe „Bloch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Quick-Reifendiscount-Drehort-fuer-Bloch-erklaert.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-13 11:51:172024-02-13 11:51:17Quick-Betrieb Kulisse für „Bloch-erklärt“-Beitrag zu Reifen
Das Onlinegeschäft von Goodyear Retail Systems (GRS) wächst und lag im Zeitraum Juni bis November bei einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sich Kunden auch in Zukunft bei der Suche von Reifen, Felgen und Dienstleistungen auf den Websites von Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount „gut und schnell zurechtfinden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Systemgebers, habe man rechtzeitig zur Umrüstsaison die Startseiten um neue Einstiegskomponenten in ansprechendem Design ergänzt; damit einhergehend sei auch die Anwendung für mobile Geräte weiter optimiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Premio-Quick_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-04 10:35:362023-12-04 10:35:36Neues Website-Design bei Premio und Quick unterstützt Rekordumsatz
Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) genauso wie bei dem Reifenhersteller Goodyear wird um einen langjährigen und allseits geschätzten Kollegen getrauert: Nach schwerer Krankheit ist Peter Wegener, Verantwortlicher und Wegbereiter des GRS-Handelskonzeptes Quick Reifendiscount, am vergangenen Sonntag verstorben. Er war seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen Positionen für den Konzern tätig und steckte sein […]