business

Beiträge

„Vector 4Seasons Gen-3“ rollt in den (Ersatz-)Markt

,
Goodyear Vector 4Seasons Gen 2 links und Vector 4Seasons Gen 3

Dass seine dritte Generation des Ganzjahresreifens „Vector 4Seasons“ bei Fahrzeugen der PSA-Gruppe als Erstausrüstung verbaut wird, hatte Goodyear Ende Februar selbst bereits durchblicken lassen. Jetzt ist das Modell aber auch im Ersatzmarkt verfügbar: unter anderem im für Verbraucher gedachten Onlineshop des Reifenherstellers. Dort ist der „Vector 4Seasons Gen-3“ Anfang Mai in knapp 20 Dimensionen als […]

China-Investment durch Vitesco/Conti

Vitesco plant neues FE Zentrum in Tianjin

Die auf den Namen Vitesco Technologies getaufte Antriebssparte Continentals will in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Dazu hat das Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss des Wirtschaftsfördergebiets TEDA (Tianjin Economic-Technological Development Area) unterzeichnet. Die Fertigstellung des Neubaus an dem Standort, wo seit dem vergangenen Jahr bereits vollintegrierte elektrische Achsantriebe für Fahrzeughersteller wie PSA und Hyundai in einem als hochautomatisiert beschriebenen Werk produziert werden, ist für 2021 geplant. Vor Ort sollen dann Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforscht, entwickelt und erprobt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vermittler Autobutler: Corona lässt mehr Kunden online nach Werkstätten suchen

, ,
Werkstatt Achsvermessung

Bei dem mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehörende Werkstattportal Autobutler merkt man eigenen Worten zufolge nichts von der derzeitigen Corona-Krise. Während bei vielen Werkstätten die Kunden ausblieben, weil die Fahrzeughalter zu Hause bleiben (müssen), würden auf der Onlineplattform des gleichnamigen Unternehmens weiterhin viele Buchungen notwendiger Reparaturen eingehen, heißt es. „Wir haben im letzten Jahr ein generelles Wachstum an Onlineaufträgen gesehen – die Krise hat einen zusätzlichen Antrieb in diese Entwicklung gebracht, da mehr und mehr Kunden sich dafür entscheiden, online nach einer passenden Werkstatt zu suchen”, berichtet Autobutler-Geschäftsführer Heiko Otto. Wie er meint, sollte die Branche die Krise dazu nutzen, die Werkstätten weiter zu digitalisieren, damit sie auch in Zukunft auf diesem Wege neue Kunden gewinnen können. Daher möchte man – wie Otto erklärt – „Werkstätten die Möglichkeit bieten, sich Autobutler anzuschließen und kostenlos in unser Partnernetzwerk zu kommen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Virus: Michelin schließt Werke in Spanien, Frankreich und Italien – Viele Autobauer fahren Produktion runter

Michelin schließt Hallstadt

Michelin hat beschlossen, die Produktion in seinen Werken in Italien, Spanien und Frankreich bis vorerst 22. März zu schließen. Das bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens der NEUE REIFENZEITUNG. Die Maßnahmen seien nötig, um die Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen und die Virusübertragungskette gemäß den in Frankreich, Italien und Spanien geltenden Hygiene- und Eindämmungsmaßnahmen zu unterbrechen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear kündigt „technologischen Durchbruch“ bei Ganzjahresreifen an

Goodyear GJR tb

In Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern hat Goodyear als erster Hersteller einen – natürlich 3PMSF-markierten – Ganzjahresreifen entwickelt, der in Bezug auf seinen Rollwiderstand „A“-gelabelt ist. Der Reifen sei damit ein „technologischer Durchbruch“ und das Ergebnis einer „hervorragenden funktionsübergreifenden Zusammenarbeit der Entwicklungsteams“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Dass es sich dabei aber auch um einen Reifen handelt, auf den der hiesige Ersatzmarkt sicherlich große Stücke setzen wird, verrät der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Siegchancen hoch im Indizienprozess, dass Hankook PSAs Eurorepar-Reifen fertigt

, ,
Eurorepar sind Hankook Reifen

Dass sich (Winter-)Reifenprofile teils immer ähnlicher werden, hatte die NEUE REIFENZEITUNG unlängst erst anhand von fünf mehr oder weniger aktuellen Produkten vier verschiedener Anbieter aufgezeigt. Dass zudem Reifenhersteller ein und dasselbe Profil unter verschiedenen der ihnen gehörenden Markennamen offerieren, ist sowohl im Lkw-Segment als auch bei Autoreifen gang und gäbe. Bleibt als zusätzliche Möglichkeit, dass ein Unternehmen eines seiner Profile für Dritte unter deren Eigenmarkenamen produziert. Nach Indizienlage scheinen die „Reliance-Winter“-Reifen der zum Automobilhersteller PSA gehörenden Teilemarke Eurorepar ein solcher Fall zu sein. Würde man einen entsprechenden Indizienprozess anstrengen, wären die Siegchancen jedenfalls außerordentlich hoch, den koreanischen Reifenhersteller als Produzenten zu identifizieren. Bei dem „Reliance“-Sommerreifen ist die Lage zwar nicht ganz so eindeutig, doch deutet hier ebenfalls einiges auf Hankook als deren Hersteller hin. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Früher bei Michelin und Uniwheels wird Martin Klos nun DS-Vertriebsleiter

, , , ,
Klos Martin

Per 1. September übernimmt Martin R. Klos die Position des Vertriebsleiters innerhalb der zur französischen PSA-Gruppe gehörenden Marke DS Automobiles in Deutschland. Der 41-Jährige dürfte so manchem aus dem Reifen- und Rädergeschäft bekannt vorkommen. Denn vor seinem Wechsel 2013 zu PSA koordinierte er unter anderem den Außendienst für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem war er als Brand Manager bei dem inzwischen von Superior Industries übernommenen Räderhersteller Uniwheels tätig, wo ihm das europaweite Geschäft rund um die Marke Anzio oblag. Bei PSA verantwortete er zuletzt die Großhandelsaktivitäten der Gruppe in Deutschland und baute den Geschäftsbereich Distrigo aus, der sich der Vermarktung von markenunabhängigen Ersatzteilen widmet, wobei dazu auch die Reifenlinien „Reliance“ bzw. „Reliance Winter“ der PSA-Eigenmarke Eurorepar zählen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Reliance“-Winterreifen der PSA-Marke Eurorepar ab Herbst lieferbar

, , ,
Eurorepar Reliance Winter

Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und  fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll  nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Markenunabhängiger PSA-Teilehandel mit Reifeneigenmarke am Start

, ,
Eurorepar Reliance

Genauso wie unter anderem Autobutler oder Mister Auto ist Eurorepar eine Marke der PSA-Gruppe, unter deren Dach bekanntlich auch die Automobilmarken Peugeot, Citroën/DS sowie seit 2017 außerdem noch Opel/Vauxhall zu Hause sind. Unter ihrem Namen werden Kfz-Teile und -Zubehör angeboten, wobei man eigenen Aussagen zufolge dabei auf Fahrzeuge sämtlicher im Markt befindlicher Hersteller abzielt. Allerdings […]

Ehemaliger Nokian-Geschäftsführer Herzog führt jetzt Nissan-Händlerverband

Herzog Thorsten tb

Thorsten Herzog, der bis Ende Mai 2017 Geschäftsführer der deutschen Nokian-Tyres-Vertriebsgesellschaft war, hat eine neue berufliche Aufgabe übernommen. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe Herzog die Geschäftsführung des Verbands der Nissan Händler Deutschland e.V. übernommen. Der VNHD ist in Potsdam ansässig. Laut Nissan.de gibt es in Deutschland 600 Vertriebspartner. Thorsten Herzog hat den größten […]