business

Beiträge

Reisemobilreifen besonders pannenanfällig?

“Urlaubsfahrten belasteten Reisemobilreifen besonders: Hatten Sie an Ihrem Mobil schon einen Reifendefekt?” So lautete die Frage der Woche auf den Internetseiten der Fachzeitschrift “promobil”. Das Ergebnis: 15 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage antworteten “Ja, einmal”, 16 Prozent “Ja, mehrmals” und acht Prozent sogar “Ja, mit erheblichen Folgeschäden”. 61 Prozent der Reisemobilfahrer hatten noch keine Probleme.

Verbraucher präferieren Camping-Spezialreifen

Die Zeitschrift “promobil” hat vor einigen Wochen eine Leserumfrage gestartet, ob ihre Klientel “spezielle Camper-Reifen oder billigere Transporter-Reifen” bevorzugt. Das Ergebnis ist eindeutig: Etwa zwei Drittel ist bereit, etwas tiefer in den Geldbeutel zu langen und sich die Spezialreifen (sogenannte CP-Reifen) anstatt der klassischen Transporterreifen (C-Reifen) zuzulegen..

Bleibt Michelin Benchmark bei Reisemobilen?

Jahrelang war Michelin bei Reisemobilen mit dem XC Camping Marktführer und daher hinsichtlich der Bereifung Benchmark. Doch irgendwann kommt auch das erfolgreichste Produkt seines Segmentes in die Jahre. Und daher kündigt die Zeitschrift promobil den neuesten Sommerreifentest schon auf der Titelseite an mit „Neuer Michelin im Vergleich“.

Getestet in der Ducato-Größe 215/70 R15 CP/C auf Bürstner Levanto A 576 und Challenger Vany 02, muss sich der (übrigens mit M+S gekennzeichnete) Michelin Agilis Camping dann tatsächlich einem Wettbewerber beugen: Testsieger wird der VancoCamper von Continental. Neben dem Michelin-Campingspezialisten erhalten auch die hausinterne Konkurrenz Michelin Agilis, der Vanco 2 von Continental, Pirellis Chrono, Kumho/Marshal Radial 857 und Vredestein Comtrac die Note „Gut“. Zwar immerhin mit einem „Befriedigend“ dekoriert, ist Hankooks RA 08 dennoch Träger der roten Laterne.

„promobil“ testete neue Michelin-Reifen

Die Zeitschrift „promobil“ testete die beiden Reifentypen Agilis Camping (CP) und Agilis (C). Der Nachfolger des jahrelangen Marktführers bei Reisemobilen XC Camping hat zwar eine M+S-Kennzeichnung, wird von den Testern aber als Sommerreifen klassifiziert, der „auch milden Flachlandwintern trotzen könnte“. Getestet auf einem Bürstner Levanto A 576, wird nach 7.

000 Kilometern eine gegenüber dem Vorgänger um zehn bis 15 Prozent höhere Laufleistung hochgerechnet; der CP-Reifen ist lieferbar in sechs Ausführungen mit Speedindex Q (= 160 km/h) und bietet sich an für Reisemobile auf Basis Fiat Ducato, Ford Transit, Renault Master oder das Sprinter-Vormodell. Auch der parallel angebotene neue Transporterreifen Agilis kann auf Reisemobilen montiert werden und ergänzt bzw. ersetzt die bisherige Familie von Agilis 51, 61 und 81.

Steuerliche Einstufung von Reisemobilen weiterhin offen

Europas größte Reisemobil-Zeitschrift „promobil“ wehrt sich gegen mögliche Ungerechtigkeiten bei der zukünftigen steuerlichen Einstufung von Reisemobilen. Das Problem: Die Steuer soll anhand der Pkw-Schadstoffklassen bemessen werden, Reisemobile basieren jedoch auf Fahrgestellen oder Kastenwagen, die als Nutzfahrzeuge in den Verkehr gebracht wurden. Bis zum Abschluss von Gesprächen auf Bundes- wie Landesebene, die Ende Mai beginnen, werden jedenfalls keine Änderungsbescheide verschickt.

promobil testete Reifen für Wohnmobile

Die Zeitschrift promobil stellt in ihrer November-Ausgabe Winterreifentests in den Größen 195/70 R15C (getestet auf Ford Transit) und 215/75 R16C (Fiat Ducato) vor. Getestet wurden sechs M+S- und zwei Ganzjahresreifen. Testsieger wurde der Nokian Hakkapeliitta CS, sehr empfehlenswert auch Uniroyals Snow Max und Continentals Vanco Four-Season (ein Ganzjahresreifen).

Das Prädikat „empfehlenswert“ bekamen Fulda Conveo Trac, GT Radial Maxmiler WT, Goodyear Cargo Ultra-Grip und Semperit Van-Grip. Schlusslicht im Test ist Maloyas Ganzjahresreifen Quadris mit einem „noch empfehlenswert“..