business

Beiträge

NEUE-REIFENZEITUNG-Messeangebot läuft nur noch wenige Tage

, , , ,

Anlässlich der diesjährigen Reifenmesse hat die NEUE REIFENZEITUNG eine Abonnementsaktion gestartet, bei der an einem Bezug der Fachzeitschrift Interessierte 19 Ausgaben des Magazins zum Preis von lediglich zwölf Heften beziehen können. Dieses spezielle Messeangebot gilt für Bestellungen aus Deutschland und Europa, die bis zum 18. Juni bei uns eingehen.

Die Ausgaben Juni bis Dezember erhalten Neukunden im Rahmen dieser Aktion ohne Berechnung – wird das Abonnement nicht bis zum 20. November 2010 gekündigt, beginnt ab 2011 dann das normale Jahresabonnement der NEUE REIFENZEITUNG zum jährlichen Bezugspreis von derzeit 119,60 Euro inklusive Umsatzsteuer und Versand in Deutschland (innerhalb anderer Länder Europas: 156,00 Euro). Ein Abonnement unter Nutzung dieser Sonderkonditionen kann ganz einfach über das Onlinebestellformular auf unseren Internetseiten abgeschlossen werden: Der Hinweis “Messeangebot” im Kommentarfeld genügt dazu.

Onlinereifenberater auf www.reifenpresse.de gestartet

, ,

Rechtzeitig zum Beginn der Umrüstsaison hat die NEUE REIFENZEITUNG in Zusammenarbeit mit der Pütz und Partner GmbH ein Tool für Reifenservicebetriebe in ihre Internetpräsenz unter www.reifenpresse.de integriert: Der sogenannte Onlinereifenberater verspricht Hilfestellung bei der Beantwortung der Frage, welche Reifengrößen auf einem bestimmten Fahrzeug montiert werden dürfen.

Denn nachdem im Oktober 2005 die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II an die Stelle der bis dato übliche Kombination aus Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein getreten sind, lassen sich sämtliche zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen lediglich den sogenannten COC-Papieren – das Kürzel COC für Certificate of Conformity – entnehmen. Doch wer hat die in der Praxis schon immer zur Hand? Auf Basis einer seit 16 Jahren von Pütz und Partner betriebenen Fahrzeugdatenbank wurde daher ein Onlinereifenberater in Sachen Serienbereifung entwickelt, der jetzt auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG eingebunden worden ist. Unter der Adresse www.

reifenpresse.de/de/reifenberater/login.html haben registrierte Anwender gegen Entrichten einer Nutzungsgebühr – je nach Laufzeit zwischen acht Euro im Monat (bei Buchung für zwölf Monate) und zehn Euro pro Monat (bei Buchung für drei Monate) – Zugriff auf die umfangreiche Fahrzeugdatenbank, der sich die Bereifungsvarianten nahezu aller Personenkraftwagen im deutschen Markt entnehmen lassen.

Wer erst einmal testen möchte, was sich hinter dem Onlinereifenberater verbirgt und wie er funktioniert, kann unter selbiger Adresse auch völlig unverbindlich einen Blick auf eine in der Funktionalität eingeschränkte kostenlose Demoversion (nur eine begrenzte Zahl von Fahrzeugen ist in dieser Datenbank hinterlegt) werfen. Dazu einfach “Gast” als Benutzernamen und “test” als Passwort verwenden und schon kann es losgehen..

Reifenpresse.de mit neugestalteter Website online

NRZ Internet

Mit ihrer neuen Website “Reifenpresse.de”, die seit einer Woche angeboten wird, setzt die NEUE REIFENZEITUNG erneut Standards bei der Präsentation von Branchennachrichten und Bannerwerbung und bietet dabei ein Höchstmaß an Anwenderfreundlichkeit. Die Internetpräsenz der Fachzeitschrift ist bereits seit über einem Jahrzehnt online und stellt dem Benutzer eines der umfangreichsten Onlinearchive der Reifenbranche weltweit zur Verfügung.

“Gestalterisch wie auch technisch war es nach all den erfolgreichen Jahren an der Zeit, einen Relaunch der Seite zu starten. Unseren Lesern und Kunden können wir unter Reifenpresse.de nun noch mehr an Informationen und Werbemöglichkeiten bieten, und das Ganze in einem zeitgemäßen und generalüberholten Layout.

” Wie Klaus Haddenbrock, Herausgeber und Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG, weiter betont, ist es bei der Neugestaltung der Website Reifenpresse.de insbesondere um eine noch modernere Darstellung aktueller Brancheninformationen sowie einen leichteren Zugang zu den umfangreichen Archivdatenbanken gegangen, in denen sich mittlerweile knapp 50.000 Beiträge, Reportagen und Testergebnisse befinden.

“Unsere Inhalte sind unsere Stärke”, so der Herausgeber und Chefredakteur weiter. Trotz dieses umfangreichen Relaunches wurde ein Großteil der altbekannten Menüstruktur erhalten, so dass sich die Nutzer von Reifenpresse.de auch im neuen Webangebot leicht zurechtfinden werden.

Neben der gewohnten tagesaktuellen Berichterstattung unter Reifenpresse.de, die abends mit der Versendung des täglichen elektronischen Newsletters endet, lassen sich die Beiträge der Redaktion künftig nach Themen und Interessensgebieten sortieren. Dabei stellen insbesondere die Top-10-Geschichten eine Neuerung dar; die Meldungen werden dabei anhand ihrer Zugriffszahlen in Echtzeit automatisch sortiert.

Gleichzeitig stand die Einbindung der Suchfunktion an prominenter Stelle ganz oben im Lastenheft der Programmierer. “Dass wir mittlerweile rund eine halbe Million Besuche jeden Monat auf unserer Internetseite haben, liegt nicht zuletzt an dem umfangreichen Nachrichtenangebot und der leichten Zugänglichkeit dieser Inhalte. Darin hat der Verlag kontinuierlich investiert.

Wir wollen auch in Zukunft zuverlässig und aktuell über alle wichtigen Ereignisse aus der Reifen- und Räderbranche berichten und werden dazu noch stärker auf Onlinemedien setzen, ohne aber die Printausgaben zu vernachlässigen”, so Klaus Haddenbrock weiter. Das wird auch die Website der englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories unter www.tyrepress.

com sowie das Onlinemedium Tyrepress Asia unter www.tyrepress-asia.com mit einbeziehen.

Innovation Award 2008: BRV schlägt Juroren vor

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse wird zum zweiten Mal der Innovation Award für die Reifenbranche vergeben. Mit dieser in den Kategorien „Dienstleistung/Service/Marketingideen“, „Konzeption und Prozesse“ sowie „Technik und Produkte“ ausgelobten Auszeichnung sollen zukunftsweisende Entwicklungen in diesen drei Bereichen gewürdigt werden. Interessierte Aussteller können sich noch bis zum 30.

März bewerben. Bewertet werden die eingereichten Meldungen dann von einer herstellerunabhängigen Jury, wobei der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) Lothar Kerscher (stellvertretender BRV-Vorsitzender und Vorsitzender des Messebeirates), Prof. Dr. Günter Willmerding (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Reifenvulkaniseurhandwerk), Prof.

Dr. Norbert Seitz (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Reifenvulkaniseurhandwerk a.D.

Der Reifenmarkt – Trends & Facts“ in Neuauflage

34323 8640

In der kürzlich erschienenen aktualisierten und erweiterten Neuauflage des Buches „Der Reifenmarkt – Trends & Facts“ nimmt Autor Klaus Haddenbrock – Verleger und Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG – eine Analyse des Reifenmarktes vor, zeichnet den Weg von der Europäisierung zur Globalisierung nach und beleuchtet die marktführenden sowie auch die aufstrebenden Hersteller bzw. deren Strategien und Potenziale. Die über 110 Seiten umfassende Neuauflage enthält darüber hinaus aktuelles Datenmaterial zum deutschen Reifenersatzmarkt – unter anderem beispielsweise die derzeitigen Marktanteile der jeweiligen Reifenhersteller.

Bestellt werden kann das Buch im DIN-A4-Format bei der Profil-Verlag GmbH, Harsefelder Straße 5, 21680 Stade bzw. per E-Mail an vertrieb@reifenpresse.de.