business

Beiträge

„Rückenwind“ für ProContour-Profiltiefenmessung

42833 129011

Nachdem die ProContour GmbH kurz zuvor schon im Rahmen der Messe „Intertraffic“ ihr „H3-D“ genanntes Profiltiefenmesssystem für den fließenden Verkehr (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete bereits mehrfach) in Form eines funktionsfähigen Demonstrationsmodells gezeigt hatte, stellte das junge Unternehmen aus Baden-Württemberg ihre nach eigenem Verständnis „zukunftsweisende Lösung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit“ auch auf der REIFEN in Essen vor. Aber nicht nur das: Man hatte sich auch um den von der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) ausgelobten „Innovation Award“ in der Kategorie Dienstleistung/Service/Marketing beworben – und ihn gewonnen. „Für ein junges Unternehmen ist eine solche Auszeichnung etwas ganz Besonderes. Der ‚Innovation Award’ bestätigt uns auf unserem Weg und gibt uns richtig Rückenwind für das Feintuning unseres Systems“, so ProContour-Geschäftsführer Frank H.

Schäfer, der im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift zugleich durchblicken ließ, dass man mit dem System derzeit bereits „in der Straße“ sei. Soll heißen: Wie bei der Vorstellung im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, ist es momentan schon erfolgreich im Pilotbetrieb auf öffentlichen Straßen.

.

ProContour-Profiltiefenmessung auch auf der REIFEN zu sehen

42273 126011

Anfang April hat die ProContour GmbH ihr Profiltiefenmesssystem für den fließenden Verkehr im Rahmen der Messe „Intertraffic“ in Form eines funktionsfähigen Demonstrationsmodells gezeigt. „Wir konnten diese Fachmesse als wichtige Plattform nutzen, um unser System einem breiten internationalen Publikum vorzustellen und neue Kontakte zu Interessenten aus aller Welt zu knüpfen“, so Frank H. Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter des im baden-württembergischen Waldshut-Tiengen beheimateten Unternehmens.

Planmäßige Aufgabe des ProContour-Standortes in Berlin

40606 117401

Die ProContour GmbH, die für Kommunen und Behörden ein Messsystem zur Reifenprofiltiefenmessung im fließenden Verkehr entwickelt hat, will noch im November ihr Berliner Team plangemäß in die Firmenzentrale Waldshut-Tiengen integrieren. Insgesamt neun Mitarbeiter sind Unternehmensangaben zufolge dort jetzt beschäftigt. „Unsere Berliner Niederlassung hatte den Zweck, durch die räumliche Nähe zu unserem Technologiepartner Chronos Vision möglichst viel Know-how für die Entwicklung optischer Messeinrichtungen zu erwerben.

Dieser Prozess ist nach knapp elf Monaten abgeschlossen und wir können uns nun hier in Waldshut-Tiengen zusammen mit unseren ‚ehemaligen’ Berliner Kollegen auf den Weg hin zum Markt konzentrieren“, erklärt Geschäftsführer Frank Schäfer. „In puncto Dynamik ist der Umzug für alle ein echter Vorteil – in Zukunft können wir auch ganz spontan zusammensitzen und Ideen diskutieren“, ergänzt er.

.

ProContour misst Profiltiefe bei Michelins Reifen-Marathon

Vom 16. bis 26. September führte der Reifenhersteller Michelin einen Reifentest der besonderen Art auf dem Gelände ATP Automotive Testing in Papenburg durch: 222 Fahrer fuhren insgesamt 222 Stunden und erbrachten eine Leistung von insgesamt (mehr als) 222.

222 Kilometern. Neben dem unabhängigen Prüfinstitut GTÜ dokumentierte ProContour mit Hilfe modernster Laser-Triangulations-Messtechnik den Verschleiß des Profils der mit Winterreifen ausgestatteten Testwagen. Die ProContour GmbH mit Sitz in Waldshut-Tiengen (Baden-Württemberg) und Berlin trägt als zukunftsorientiertes Unternehmen mit patentierten Systemen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.

Profiltiefenmessung im fließenden Verkehr

39941 114351

In den Grundzügen vorgestellt hatte Frank H. Schäfer, Geschäftsführer und Gründer der ProContour GmbH (Waldshut-Tiengen), das Projekt der NEUE REIFENZEITUNG bereits vor gut einem Jahr – jetzt ist er damit auch an die Öffentlichkeit gegangen: Gemeint ist eine Technik, die es erlauben soll, die Reifenprofiltiefe im fließenden Verkehr zu messen. Offiziell präsentiert wurde die Technologie, mit der man einen Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit leisten will, Anfang September im Rahmen einer Podiumsdiskussion und einer Praxisdemonstration in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.

Profiltiefenmessung im fließenden Verkehr

In den Grundzügen vorgestellt hatte Frank H. Schäfer, Geschäftsführer der ProContour GmbH (Waldshut-Tiengen), das Projekt der NEUE REIFENZEITUNG bereits vor gut einem Jahr – jetzt geht er damit auch an die Öffentlichkeit: Gemeint ist eine Technik, die es erlauben soll, die Reifenprofiltiefe im fließenden Verkehr zu messen. Offiziell präsentiert wird die Technologie, mit der man einen Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit leisten will, Anfang September in Berlin im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter anderem mit Bernhard Schick von der TÜV Süd Automotive GmbH.