business

Beiträge

Michelin mit Top-Imagewerten

PriceWaterhouseCoopers hat gemeinsam mit der Financial Times eine Umfrage unter mehr als tausend CEOs, Fonds-Managern, Medienkommentatoren usw. durchgeführt, um die anerkanntesten Unternehmen weltweit zu ermitteln. Im Bereich des technischen Sektors belegt Michelin dabei einen herausragenden neunten Rang, in dieser Sparte rangieren Toyota und General Motors ganz vorne.

Hohes Wachstum für die Zulieferer weltweit prognostiziert

Die weltweite Automobil-Zuliefererindustrie wird bis zum Jahr 2010 einen Umsatzsprung von 75 Prozent realisieren. Sie entwickelt sich damit zu einer Jobmaschine und einer der bedeutendsten Wachstumsbranchen. Dies ist das Ergebnis der „Leipziger Thesen“, einer Gemeinschaftsstudie des Center of Automotive Research (CAR), PriceWaterhouseCoopers (PWC), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der Stadt Leipzig.

Laut Gemeinschaftsstudie, die auf der systematischen Befragung von 119 Zuliefererunternehmen fußt, liegt in der Elektronik das größte Wachstumspotenzial. Der Wertanteil der Elektrik- und Elektronik-Systeme an den Herstellkosten der Fahrzeuge werde sich von heute 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2010 erhöhen..

Geht Zahl der Zulieferer dramatisch zurück?

Laut einer Studie „Supplier Survival – Survival in the Modern Automotive Supply Chain“ (Überleben in der modernen automobilen Lieferkette) von PricewaterhouseCoopers werden bei unverminderten Fusions- und Übernahmekapazitäten bis zum Jahr 2010 statt 800 lediglich noch 35 der Zulieferer der ersten Stufe (Systemanbieter) unabhängig sein. Die Zahl der Zulieferer der zweiten Stufe geht demnach nicht weniger dramatisch von gegenwärtig etwa 10.000 auf nur noch 800 zurück.

Die verbleibenden Firmen würden dann nur noch sechs statt derzeit neun Automobilkonzerne beliefern. Zulieferer könnten entweder durch Aufrücken in der Wertschöpfungskette überleben (vom Komponentenlieferant zum strategischen Partner der Automobilhersteller) oder als Nischenanbieter..

Reifenbranche genießt wenig Ansehen

Eine Umfrage der Financial Times und PricewaterhouseCoopers unter 720 Top-Managern war Grundlage für die Erstellung einer Rangliste von Unternehmen, die weltweit das meiste Ansehen genießen. In den Top 50 ist kein einziger Reifenhersteller vertreten, lediglich Michelin wird auf Platz sechs einer separaten Aufstellung der „World’s Most Respected Engineering Companies“ aufgeführt..