business

Beiträge

Arne Bruch übernimmt Premio-Standort in Essen-Steele von Andreas Siegel

Arne Bruch re mit Kollegen 002 tb

Der bisherige Betriebsleiter Arne Bruch übernimmt als Unternehmer den Essener Premio-Standort in der Ruhrau 29a von Andreas Siegel und erweitert den Service für seine Kunden. Zur Frühjahrssaison biete das Team um Bruch bei jedem durchgeführten Reifenwechsel einen kostenlosen Sicherheitscheck dazu. Besitzer von Youngtimern könnten ab jetzt vom umfassenden Know-how des Kfz-Technikermeisters profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Partner blicken auf „ein sehr gutes Jahr“

, , ,
GRS Tagung Scholz und Zuehlke tb

„Sie sind es ja fast schon gewohnt!“, frotzelten Carsten Scholz und Edgar Zühlke bei der Begrüßung der Teilnehmer des „Digitalen Jahresstarts“ der Goodyear Retail Systems (GRS) am Dienstagabend. Damit meinten die Verantwortlichen des Premio- bzw. des HMI-Netzwerks allerdings nicht nur die zu erwartenden umfassenden Inhalte, die sie und ihre Kollegen der GRS, der FRI sowie des Herstellers Goodyear im Laufe von knapp zwei Tagen präsentieren wollten. Sondern auch, dass die GRS-Tagung wegen der Corona-Pandemie bereits zum zweiten Mal nur online gestreamt werden konnte. Dass sich dennoch ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer und Zuhörer über die Chatfunktion der Streaming-Plattform aktiv an der Tagung und ihren Inhalten beteiligte, zeigte nicht nur: Premio- und HMI-Partner haben das sogenannte „New Normal“ in Pandemiezeiten für sich akzeptiert. Es zeigte auch, dass die Tagungsinhalte offenbar die Bedürfnisse der Händlerschaft trafen. Ein Kernthema dabei, das sich wie ein roter Faden durch fast alle Themen zog: die Digitalisierung von Prozessen im Reifenhandel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio und Quick forcieren Klimaneutralität ihrer Partner im Handel

Quick Klima tb

Auch die Kfz- und Reifenbranche muss sich der großen Verantwortung in Richtung Klimaschutz stellen. Dabei ist der Umgang mit diesem Thema sowie das Finden eines guten Weges zur Klimaneutralität für viele Unternehmen der Branche oftmals schwierig. Dementsprechend möchte die Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS; vormals GDHS) in Köln ihren Partnern auch in Zukunft weiter auf dem eingeschlagenen Weg helfen. Mit einem Maßnahmenmix zur Vermeidung und Reduktion sowie dem Ausgleich von CO2-Emissionen verfolgen Premio Reifen + Autoservice sowie Quick Reifendiscount „einen durchdachten Klimaschutzfahrplan“, wie es dazu heißt. Beide GRS-Systeme wollen damit zeigen, „wie Klimaschutz auch für Reifenfachhändler und Kfz-Werkstätten funktionieren kann“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Partner wählen Simone Kesch-Gramberg neu in den Fachhandelsbeirat

,
GRS Autowerk Simone Kesch tb

Zu Beginn dieses Jahres waren die Partnerinnen und Partner von Premio Reifen + Autoservice sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI) aufgefordert, ihre Stimme für die Wahl des neuen Fachhandelsbeirates der Goodyear Retail Systems (GRS; vormals GDHS) abzugeben. Insgesamt nahmen 263 stimmberechtigte Premio- und HMI-Partner bei der Wahl des neuen Fachhandelsbeirates ihr Wahlrecht in Anspruch und besetzten damit vier der acht Mitglieder ihrer Händlervertretung neu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in turbulenten (Corona-)Zeiten unterstützt GRS seine Partner

,
„Der demografische Wandel macht auch vor unseren Türen nicht halt“, hält aus Sicht von Goran Zubanovic, Geschäftsführer Goodyear Retail Systems (GRS), das Jahr 2022 außer der Bewältigung der Corona-Pandemie noch die eine oder andere weitere Herausforderung für die Reifenbranche bereit (Bild: Goodyear Retail Systems)

Corona hält die Reifenwelt weiter in Atem, und selbst wenn sie allgemeiner Einschätzung nach nicht gar so schwer unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden hat wie so manch andere Branche, so sieht sie sich doch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist, dass Präsenzveranstaltungen mit einer größeren Zahl an Teilnehmern immer noch Opfer des Virus werden und ausfallen bzw. verschoben werden müssen. Nicht davon verschont geblieben ist beispielsweise Goodyear Retail Systems (GRS, zuvor: GDHS/Goodyear Dunlop Handelssysteme), wo man nach den Worten von Geschäftsführer Goran Zubanovic von Beginn an immer schon auf den persönlichen Austausch mit den eigenen Partnern gesetzt hat. „Dieser fehlt uns gerade sehr, denn auch der Start in das Jahr 2022 hat unsere Pläne, im Januar unsere Premio- und HMI-Partner live beim Meistertreffen und den Regionaltagungen treffen zu können, zunichtegemacht“, bedauert er. Zumal es gerade besonders jetzt wichtig sei, im engen Kontakt mit den Unternehmern und ihren Teams vor Ort zu bleiben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

2022er-Ausgabe des Premio-Tuningkatalogs ist da – Toplieferanten gekürt

, , ,
Wie immer bietet der Premio-Tuningkatalog auf mehr als 300 Seiten nicht nur eine umfassende Zubehörauswahl, bei der Leichtmetallräder den größten Raum einnehmen, sondern auch einen Magazinteil mit Informationen und Storys (Bild: Premio)

Traditionell präsentiert das zur Goodyear Retail Systems GmbH (zuvor: GDHS – Goodyear Dunlop Handelssysteme) gehörende Fachhandelskonzept Premio kurz vor dem Jahreswechsel seinen neuesten Tuningkatalog und ehrt anlässlich dessen dann auch die besten Lieferanten. Den Titel als Toplieferant 2021 der Premio-Tuningpartner ans Revers heften können sich basierend auf dem Händlervotum mit Blick auf Dinge wie Zuverlässigkeit, […]

Dennis Hußmann ist bester Geselle 2021 im Reifenhandwerk

Dennis Hussmann Geselle tb

Dennis Hußmann ist der diesjährige Bundessieger aus dem Reifenhandwerk in Europas größtem Berufswettbewerb „Profis leisten was“ (PLW). Der 23-Jährige hat seine Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik bei der Reifenhandel Mielke GmbH, Premio Reifen + Autoservice in Delbrück absolviert und in diesem Jahr seine Gesellenprüfung nicht nur als Landesbester in Nordrhein-Westfalen, sondern auch mit bundesweiter Bestnote abgelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

, , , ,
Die Top 25 der Autoteile- und Reifenshops 2021

Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jörg Leskien übernimmt den „Gummikönig vom Hamburger Hafen“

,
Jens Pohle und Joerg Leskien klein

Reifen-Service-Kontor Pohle wird neuer Premio-Betrieb der Jörg Leskien GmbH. Mit dem neuen Standort in der Hamburger Veddel betreibt Jörg Leskien nun drei Premio Reifen + Autoservice Filialen in der Hansestadt und erweitert sein Filialnetz in Norddeutschland damit auf zehn Betriebe. Der Fokus im Hafengebiet liegt auf dem Geschäft mit Großreifen von Spezialfahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räder von Ronal auf der Essen Motor Show bei Partnerunternehmen zu sehen

Ronal Essen Motor Show klein

Die Ronal Group hat ihre Teilnahme an der Essen Motor Show mit einem eigenen Stand in diesem Jahr abgesagt. „In erster Linie ist diese Entscheidung auf die Pandemie-Situation und die diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen und möglichen Auswirkungen zurückzuführen, die momentan für uns schwer einzuschätzen sind. Daneben ist uns nach wie vor der Schutz unserer Mitarbeitenden enorm […]